L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Hailea/ richtige Größe? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=20927)

tjarklasse 22.07.2008 14:29

Hailea/ richtige Größe?
 
Liebe Forianer,

ich will ca. 12 Becken a 50x40x40 über HMF, Luftheber und Sprudelstein betreiben.
Die Frage ist: Ich habe die Möglichkeit einen Hailea Teichlüfeter 70W 90L/Min 10000L/h zu bekommen, ist das OK oder zu groß?. Die Anlage soll vielleicht in Zukunft auch erweitert werden.
Die Lautstärke ist nicht so wichtig für mich da es ein extra Raum ist.

Für Antworten wäre ich dankbar.

lg Sven

Joern 22.07.2008 14:40

Zitat:

Zitat von tjarklasse (Beitrag 154410)
ich will ca. 12 Becken a 50x40x40 über HMF, Luftheber und Sprudelstein betreiben.

hi

dat is sehr reichlich....die Pumpe meine ich.

schau mal hier rein:
https://www.aquaristikimdetail.de/wb...threadID=14386
mit 100l/h pro Becken könntest Du auskommen...was wäre dann eine 25W Pumpe...mit Reserve besser 35-40W.

looser 22.07.2008 17:16

Zitat:

Zitat von Depp (Beitrag 154412)
mit 100l/h pro Becken könntest Du auskommen

Moin,

aber nur wenn in jedem Becken lediglich ein Luftheber läuft. Wenn dann noch ein ein paar Aufzuchtkästen und ein Sprudelstein dazu kommt, sollten es schon min 200l sein.

Ich denke mit 3000l Luft liegt er aber auf der sicheren Seite. Das währen wohl bei Hailea 35W und 3600l.

https://www.diskus-dream.de/shop/pro...roducts_id=444

Habe das Teil hier Laufen und bin ganz zufrieden.

MFG Michael

Gnatho 22.07.2008 23:27

Hey ihr

Zitat:

Zitat von tjarklasse (Beitrag 154410)
....Hailea Teichlüfeter 70W 90L/Min 10000L/h....

Kann mir das einer erklären? Ist das nur ein Tipp-/Druckfehler oder ist das wirklich so? ^^

Grüße,
Christopher

looser 23.07.2008 04:43

Morgen,

das wird ein Kompressor sein:

https://cgi.ebay.de/Bel%C3%BCfter-Ko...807211214a2845

Habe mit den Teilen kein Erfahrung. Sollen aber nicht so zu empfehlen sein. Nebenbei währe der etwas überdimensioniert.

MFG Michael

michl11 23.07.2008 07:25

Zitat:

Zitat von Gnatho (Beitrag 154441)
Hey ihr


Kann mir das einer erklären? Ist das nur ein Tipp-/Druckfehler oder ist das wirklich so? ^^ Hailea Teichlüfeter 70W 90L/Min 10000L/h....

Grüße,
Christopher


Hallo

Also 90 L M x 60 M = 5400 L STd oder habe ich da einen Rechenfehler?

Woher kommen dann die 10000 Liter in der Stunde?

Ist das ein extra Bonus per Post oder so,also werden dir dann 4600 Liter nachgeschickt.

Gruß michl

Joern 23.07.2008 09:46

Moin

die "Mopped-Motoeren" laufen gut, sind jedoch recht laut 55dB...hier im Forum viele Berichte dazu.

eine 35-40 Watt Pumpe, die haben so unter 40dB, ist das richtige...ob die nun aus der silbernen, grünen oder blauen Serie kommt, ist ziemlich egal )oder ob ein anderer Hersteller, das Strom - Luftverhältnis läßt sich nicht beliebig austrixen...:ce: ).

looser 23.07.2008 17:38

Zitat:

Zitat von michl11 (Beitrag 154448)
Hallo

Also 90 L M x 60 M = 5400 L STd oder habe ich da einen Rechenfehler?

Woher kommen dann die 10000 Liter in der Stunde?

Ist das ein extra Bonus per Post oder so,also werden dir dann 4600 Liter nachgeschickt.

Gruß michl

Hups,

darauf habe ich nicht geachtet. Habe nur 70W und 90 Liter gegoogelt da kommt von Hailea wohl nur der Kompressor infrage.

MFG Michael

tjarklasse 24.07.2008 06:45

Hallo Forianer,

vielen dank für die Antworten, habt Recht der ist zu groß, werde mich mal weiter auf die Suche machen.
Was ich jetzt nehme ob Membranpumpe oder Kompressor und vom wem weis ich noch nicht.....

lg Sven

looser 24.07.2008 18:01

Hallo Sven,

wenn Du die Luftpumpe im 1. Link von mir nimmst, liegst Du auf der sicheren Seite. Ein besseres Angebot wirst Du auch kaum finden. Ich habe dort meine letzte Pumpe auch gekauft. Sehr zu empfehlen.

MFG Michael

Reinwald 28.07.2008 16:17

Leistungsstarker und robuster Kolben-Kompressor
für Teiche, Hälterungsanlagen, Zuchtanlagen, Quarantäneanlagen usw.
Hi,

habe was preislich interessantes gefunden. Kann dazu jemand was sagen?
https://cgi.ebay.de/Durchluefter-Bel...QQcmdZViewItem
Zitat:

Kolben- Kompressoren haben einen etwas höheren Geräuschpegel als Membranbelüfter.

Großer Druck und viel Luft
aber nicht für den Wohnbereich zu empfehlen

Technische Daten laut Hersteller
Weitere Kolbenkompressoren
in meinem SHOP
Modell Preis
€ Volt Watt L / H Druck MPa Verteiler Ersatz-
Memprane
ACO-001 25.- 220 10 1500 0,02 4 fach 4.- €
ACO-003 33.- 220 35 3600 0,03 6 fach 4.- €
ACO-005 46.- 220 70 4980 0,04 8 fach 5.- €
Immerhin ist das ein 35W-Kompressor für gerade 33€!

HML134 29.07.2008 01:21

Hi Reinwald!

Diese Kolbenkompressoren sind sehr laut!

Im Wohnbereich, selbst wenns der Keller ist, oder in selben Raum wo meine Becken sind, wollte ich so eine Pumpe nicht haben.

Wenn die Lautstärke egal ist, sollen diese Kolbenkompressoren aber ok sein.

Gruß Harald

Reinwald 29.07.2008 01:36

Hallo Harald,

danke. Ne, soll für den Wohnbereich sein.
Dann hat sich das erledigt.

michl11 29.07.2008 16:24

Hallo Reinwald

Ich habe diese Hi - Blow - Alita 40 -.

Sie steht zwar im Keller,aber ist meines erachtens sehr leise und laufruhig.

Ich würde sie auch im bewohnten Bereich einsetzen.

Gruß michl

looser 29.07.2008 17:08

Hallo Michl,

das ist aber kein Kompressor sondern eine Membranpumpe ;-)

MFG Michael

michl11 29.07.2008 18:02

Hallo Michael

Ich habe es oben gelesen,das es ein Kompressor ist.;)

Ich dachte wegen den Wohnbereich,würde dann eine Membranpumpe

nehmen.

Zb. die Hi-Blow-Alita 40,die ich habe.

Gruß michl

looser 29.07.2008 19:06

Moin,

aus der Sicht macht das natürlich wieder Sinn :) .

Ich hatte ja schon die Hailea empfohlen. Die Kleine Metall Variante kann ich auch locker für den Wohnraum empfehlen. Mann darf natürlich nicht vergessen das die Teile auch nur leise sind wenn nicht abgeblasen werden muss und die Luft komplett in den Becken verschwindet. Abblasen mach ziemlich Lärm. Aber vielleicht gibt es auch dazu schon Ideen für Schalldämpfer :o . Mich hats bis jetzt nicht interessiert.

MFG Michael

tjarklasse 30.07.2008 07:01

Hi,

ich habe mich jetzt für einen Kompressor entschieden, da die Becken /Anlage nicht im Wohnbereich oder im Keller steht.

Die Lautstärke ist für mich nicht so wichtig, da es in einem exta Schuppen steht.
Werde mir aber Gedanken machen wie der Lautstärke zu drosseln ist. Zusätzlich werde ich mir eine Membranpumpe zur Sicherheit anschaffen, falls der Kompressor den Geist aufgibt.

liebe Grüße aus dem Land zwischen den Horizonten

Sven

HML134 30.07.2008 08:31

Hi Sven,

nachs doch umgekehrt, ne vernünftige Membranpumpe und den Kompressor als günstige Reserve. :eek: ;)

Diese K. nerven ganz schön und meinen Fischen wollte ich den Krach auch nicht antun, die hören das!!

Gruß Harald

tjarklasse 30.07.2008 09:34

Hallo Harald,

ja da hast du Recht, ich stell den Kopresssor aber nach draußen (überdacht ) und lege die Schläuche dann rein.
Da wo wir wohnen hört es eh keiner (siehe Homepage ):ce:

Ich habe den Eindruck das ein Kpmpressor ein wenig günstiger ist?!

lg. Sven

HML134 30.07.2008 10:00

Hallo,

dann bläst Du garantiert "frische Luft" in die Becken, hat auch was!

Gruß Harald

HML134 31.07.2008 04:37

Hi Sven!

Hab noch einen kleinen Tip! Schalldämpfer!!

Zitat - lege die Schläuche dann rein.

Wenn Du die Luftschläuche über einen Mehrfachverteiler, gehört oft zum Lieferumfang, direkt an den Kolbenk. anschliest wird das Pumpgeräusch über die Schläuche in die Aquarien geleitet. Wenn Du dann mit dem Ohr ans Aquarium gehst, hörst Du ein schnelles(Netzfrequenz), laute Klopfen.
Ob das die Fische stört (?), keine Ahnung, ich könnte es mir aber vorstellen!

In den üblichen Membranpumpen mit Gehäuse ist eine, mehr oder weniger wirksame, Schalldämmpfung eingebaut, in diesen Kolbenk. ohne Gehäuse nicht.

Wenn Du mit einem dickeren Schlauch, etwa 16 o. 20mm Innendurchmesser, an ein Druckrohr, eine Druckdose oder ein Ringdruckrohr gehst, hat alles im Prinzip die gleiche Wirkung, hast Du eine sehr gute Schalldämpfung!

Ich habe mal ein Bild von einem Schalldämpfer für eine Wisa 300. (5Watt)
Die kleinen Wisa, bis zur 1000, haben auch keine Schalldämpfung, geben den Pumplärm in die Aquarien ab. Mit dem Schalldämpfer war die Wisa kaum noch zu hören!
- hat einen Eingang und einen Ausgang


Für einen Kompressor muß das Rohr halt länger sein, bis zum Ringdruckrohr, einen großen Eingang haben, für einen 16-20mm Schlauch, und viele Ausgänge haben, am beste für jeden Verbraucher einen. Das Prinzip ist das Gleiche.

Über die Verwendung von Drckdosen, Druckrohren oder Ringdruckrohren kannst Du im Forum einiges finden, ist auch in letzter Zeit einiges geschrieben worden.


Viel Erfolg!

Gruß Harald


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum