![]() |
Hailea/ richtige Größe?
Liebe Forianer,
ich will ca. 12 Becken a 50x40x40 über HMF, Luftheber und Sprudelstein betreiben. Die Frage ist: Ich habe die Möglichkeit einen Hailea Teichlüfeter 70W 90L/Min 10000L/h zu bekommen, ist das OK oder zu groß?. Die Anlage soll vielleicht in Zukunft auch erweitert werden. Die Lautstärke ist nicht so wichtig für mich da es ein extra Raum ist. Für Antworten wäre ich dankbar. lg Sven |
Zitat:
dat is sehr reichlich....die Pumpe meine ich. schau mal hier rein: https://www.aquaristikimdetail.de/wb...threadID=14386 mit 100l/h pro Becken könntest Du auskommen...was wäre dann eine 25W Pumpe...mit Reserve besser 35-40W. |
Zitat:
aber nur wenn in jedem Becken lediglich ein Luftheber läuft. Wenn dann noch ein ein paar Aufzuchtkästen und ein Sprudelstein dazu kommt, sollten es schon min 200l sein. Ich denke mit 3000l Luft liegt er aber auf der sicheren Seite. Das währen wohl bei Hailea 35W und 3600l. https://www.diskus-dream.de/shop/pro...roducts_id=444 Habe das Teil hier Laufen und bin ganz zufrieden. MFG Michael |
Hey ihr
Zitat:
Grüße, Christopher |
Morgen,
das wird ein Kompressor sein: https://cgi.ebay.de/Bel%C3%BCfter-Ko...807211214a2845 Habe mit den Teilen kein Erfahrung. Sollen aber nicht so zu empfehlen sein. Nebenbei währe der etwas überdimensioniert. MFG Michael |
Zitat:
Hallo Also 90 L M x 60 M = 5400 L STd oder habe ich da einen Rechenfehler? Woher kommen dann die 10000 Liter in der Stunde? Ist das ein extra Bonus per Post oder so,also werden dir dann 4600 Liter nachgeschickt. Gruß michl |
Moin
die "Mopped-Motoeren" laufen gut, sind jedoch recht laut 55dB...hier im Forum viele Berichte dazu. eine 35-40 Watt Pumpe, die haben so unter 40dB, ist das richtige...ob die nun aus der silbernen, grünen oder blauen Serie kommt, ist ziemlich egal )oder ob ein anderer Hersteller, das Strom - Luftverhältnis läßt sich nicht beliebig austrixen...:ce: ). |
Zitat:
darauf habe ich nicht geachtet. Habe nur 70W und 90 Liter gegoogelt da kommt von Hailea wohl nur der Kompressor infrage. MFG Michael |
Hallo Forianer,
vielen dank für die Antworten, habt Recht der ist zu groß, werde mich mal weiter auf die Suche machen. Was ich jetzt nehme ob Membranpumpe oder Kompressor und vom wem weis ich noch nicht..... lg Sven |
Hallo Sven,
wenn Du die Luftpumpe im 1. Link von mir nimmst, liegst Du auf der sicheren Seite. Ein besseres Angebot wirst Du auch kaum finden. Ich habe dort meine letzte Pumpe auch gekauft. Sehr zu empfehlen. MFG Michael |
Leistungsstarker und robuster Kolben-Kompressor
für Teiche, Hälterungsanlagen, Zuchtanlagen, Quarantäneanlagen usw. Hi, habe was preislich interessantes gefunden. Kann dazu jemand was sagen? https://cgi.ebay.de/Durchluefter-Bel...QQcmdZViewItem Zitat:
|
Hi Reinwald!
Diese Kolbenkompressoren sind sehr laut! Im Wohnbereich, selbst wenns der Keller ist, oder in selben Raum wo meine Becken sind, wollte ich so eine Pumpe nicht haben. Wenn die Lautstärke egal ist, sollen diese Kolbenkompressoren aber ok sein. Gruß Harald |
Hallo Harald,
danke. Ne, soll für den Wohnbereich sein. Dann hat sich das erledigt. |
Hallo Reinwald
Ich habe diese Hi - Blow - Alita 40 -. Sie steht zwar im Keller,aber ist meines erachtens sehr leise und laufruhig. Ich würde sie auch im bewohnten Bereich einsetzen. Gruß michl |
Hallo Michl,
das ist aber kein Kompressor sondern eine Membranpumpe ;-) MFG Michael |
Hallo Michael
Ich habe es oben gelesen,das es ein Kompressor ist.;) Ich dachte wegen den Wohnbereich,würde dann eine Membranpumpe nehmen. Zb. die Hi-Blow-Alita 40,die ich habe. Gruß michl |
Moin,
aus der Sicht macht das natürlich wieder Sinn :) . Ich hatte ja schon die Hailea empfohlen. Die Kleine Metall Variante kann ich auch locker für den Wohnraum empfehlen. Mann darf natürlich nicht vergessen das die Teile auch nur leise sind wenn nicht abgeblasen werden muss und die Luft komplett in den Becken verschwindet. Abblasen mach ziemlich Lärm. Aber vielleicht gibt es auch dazu schon Ideen für Schalldämpfer :o . Mich hats bis jetzt nicht interessiert. MFG Michael |
Hi,
ich habe mich jetzt für einen Kompressor entschieden, da die Becken /Anlage nicht im Wohnbereich oder im Keller steht. Die Lautstärke ist für mich nicht so wichtig, da es in einem exta Schuppen steht. Werde mir aber Gedanken machen wie der Lautstärke zu drosseln ist. Zusätzlich werde ich mir eine Membranpumpe zur Sicherheit anschaffen, falls der Kompressor den Geist aufgibt. liebe Grüße aus dem Land zwischen den Horizonten Sven |
Hi Sven,
nachs doch umgekehrt, ne vernünftige Membranpumpe und den Kompressor als günstige Reserve. :eek: ;) Diese K. nerven ganz schön und meinen Fischen wollte ich den Krach auch nicht antun, die hören das!! Gruß Harald |
Hallo Harald,
ja da hast du Recht, ich stell den Kopresssor aber nach draußen (überdacht ) und lege die Schläuche dann rein. Da wo wir wohnen hört es eh keiner (siehe Homepage ):ce: Ich habe den Eindruck das ein Kpmpressor ein wenig günstiger ist?! lg. Sven |
Hallo,
dann bläst Du garantiert "frische Luft" in die Becken, hat auch was! Gruß Harald |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum