L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Ernährung der Fische (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Wie am besten L 46 aufpäppeln (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=20964)

Welsi82 26.07.2008 12:15

Wie am besten L 46 aufpäppeln
 
Hi,

ich habe vor kurzem ein paar L 46 erstanden.

Mein Problem ist sie gehen an nichts was ich anbiete und sind schon teilweise mager durch den Vorbesitzer.

Habe bereits als Frostfutter Rote Mückenlarven, Artemia, Cyclops und Garnelen angeboten.

Was kann ich noch versuchen?

LG
Rebecca

michl11 26.07.2008 12:47

Hallo Rebecca

Ich hätte gar nicht genommen,wenn sie mager sind.

Aber zu spät,jetzt sind sie da.

Wie groß sind sie denn?

Ich würde denen einen Futterbrei machen(mischen)

Artemia und Spirulinapulver vermischt dazu Flockenfutter und paar Tropfen Vitamine.

Wenn es fertig ist würde ich etwas auf eÃ*ne kleine Schieferplatte streichen,im Gefrierschrank rein später die Platten ins Becken.

Beobachte es mal wenn das Licht aus ist,hoffe sie gehen da ran.

Gruß michl

pleco22 26.07.2008 12:54

Hi,

wenn sie klein sind <3,5 cm kannst du mit lebenden Artemianauplien päppeln. Da muss man aufpassen, dass die Tiere sie auch bekommen. Also keine zu starke Strömung während der Fütterung und eine hohe Dichte schaffen. Überleg mal ob du die einfach in einen Einhängekasten überführst. Da kannst viel besser kontrollieren ob alle was fressen. Verstecke müssen trotzdem rein. Manchmal hilft es, einen kleinen anderen Wels einzusetzen, der vor macht wie es schmeckt.

Wenn die grösser sind, ist das Problem ernster - hier habe ich mit selbstgefangenem Tümpelfutter einige Problemkandidaten zum fressen bekommen. Auch hier: Nachts füttern, reichlich - für die Zeit wenig Strömung (ca 30min) und morgends genau kontrollieren ob Futterreste im Becken sind.

Es gibt leute die schwören darauf etwas Knoblauch auf die Futtertabletten und das Frostfutter zu drücken. Anscheinend lockt das. Bei hat das bisher keine Wirkung gehabt.

Auf alle Fälle Vorsicht mit Mückenlarven, da ist schon viel schief gegangen… Dann mal ran und Vorsicht - viel Futter kann den Nitritwert pushen!

Grüsse Felix

pellenbaron 26.07.2008 13:41

Hallo

Wie schon geschrieben wurde, einen Brei ansetzen.

Ich nehme Trockenfutter ( Tabs und Flocke )
- Rote und oder /Schwarze Mücke -Tiefgerfrorene Erbsen alles in den Mixer dann in einen Beutel und alles wieder einfrieren.

Dann die gefrorene Mischung in der Nähe der Tiere einbringen. die Mischung bleibt auch auf dem Grund und löst sich auch nicht so schnell auf.

Meine L46 sind verrückt danach.

Und das mindestens 3-4 mal Täglich anbieten.

Und nicht vergessen ! Täglich einen Teil des Wassers wechseln.

Hoffe das du alle Gross bekommst.

Gruss :stz:

Frank

michl11 26.07.2008 14:42

Hallo


Bis jetzt wissen wir nicht,ob die Tiere klein sind.

Deswegen habe ich auch nichts über Frostfutter dazu geschrieben.

Eventuell sind es adulte oder juvenile Tiere.

Wir müssen jetzt mal abwarten was Rebecca sagt.

Gruß michl

pellenbaron 26.07.2008 15:03

Hallo

Jo da haste wohl recht. Vieleicht sind die Tiere ja schon
" gross "

Aber das Futter von mir kann kleinen ( Da ja alles durch den Mixer geht ) sowie grossen Welsen gegeben werden.



Gruss :stz:
Frank

Welsi82 27.07.2008 11:27

Hallo Leute,

danke für eure antworten.

Die Tiere sind zwischen 8- 10 cm gross. Habe versucht einen Brei zu mischen und es Ihnen angeboten.

bisher noch keine wesentliche Erfolge.

LG
Rebecca

pleco22 27.07.2008 12:36

Hi,

schön dass man jetzt weiss, dass die Tiere ausgewachsen sind. Damit wird auch klar, dass die Tiere stark vernachlässigt worden sind oder noch werden. Grund für dünne Tiere kann auch eine Wurmerkrankung sein. Für weitere Tipps zum aufpäppeln ist es aber an der Zeit mehr Infos zu liefern.

Wer hier sich notwendige Fakten aus der Nase ziehen lässt und hilfsbereite Mitglieder so in die Irre laufen lässt, der hat …

Grüsse Felix

sweetwalida 27.07.2008 16:16

Hallöchen,

wichtig denke ich wäre auch :
Wie ist das Becken eingerichtet?
Wie sind die Wasserwerte insb. Temperatur?
Welche anderen Fische sind noch im Becken?
Wann fütterst Du?

Als ich meine bekommen habe waren die auch recht dünn und klein,
über 2 Jahre alt aber teilweise nur 4 - 6 cm groß.

Ich habe z.B. Futtertabletten oder Echiniträen genau vor Ihr Versteck gelegt, abends am meisten gefüttert.

Nach 3 - 5 Wochen haben sie sich auch tagsüber auf alles angebotene Futter gestürzt und wurden runder :-)

Auf jeden Fall solltest Du die "Parasitenfrage" klären!

Viel Glück
Grüßle
Regine

Welsi82 27.07.2008 19:27

Hi,

ich füttere 2 mal am Tag bevor das Licht angeht und abends wenn es wieder aus ist.

Es sind nur die L 46 im Becken.

Temperatur 30°C
PH 7,5
KH 5
GH 10

zur Zeit versuche ich die GH noch zu senken. Irgendwelche tipps diesbezüglich.

Wie kann ich Würmer ausschließen oder feststellen? Es ist nichts auffälliges zu sehen.

Eingerichtes ist es mit Schiefer, Höhlen und Holz als Versteckmöglichkeiten.

LG
Rebecca

looser 27.07.2008 19:29

Moin,

gerade in der Eingewöhnung sollte gerade in der Nacht Futter zur Verfügung stehen. Am besten ein eigenes Becken wo das auch liegen bleibt.

Wenn da nix mit der Verdauung quer ist gehen die dann schon ans Futter uns sind irgendwann auch am Tage bei Fressen zu sehen.

MFG Michael

Badenser 27.07.2008 21:51

Hi,

ich denke der Thread wär im Krankheitsunterforum viel besser aufgehoben gewesen, man hätte wertvolle Zeit für Detailfragen sparen können da diese durch den Fragebogen schon vorher geklärt worden wären.

Gerade als erfahrener Vielposter im Forum hätte ich von Dir eine geschicktere Wahl des Unterforums erwartet, dieses Hin und Her kostet nur unnötig Zeit.
Ich lass das hier ma weiterlaufen, damit nicht noch mehr Zeit verstreicht in der Hoffnung, die Tiere überstehen die Situation.

looser 28.07.2008 04:53

Hallo Rebecca,

wenn es Parasiten sein sollten kannst Du es am Kots sehen. Liegen Würste im Becken? Wenn ja ist alles OK. Wenn nicht, hilft da nur ein Abstrich vom After und ein Mikroskop um sicher zu sein was es ist. Könnten Flaggelaten oder Harkenwürmer sein die unterschiedlich behandelt werden müssen. Vorsorglich ist schlecht da die Behandlungen beide nicht ohne währen.

Ich denke aber wenn Du so weiter fütterst wird das schon.

MFG Michael

Welsi82 28.07.2008 12:35

Hi,

Kot liegt im Becken und der ist normal.

Bin dabei sie gut anzufüttern und täglicher Wasserwechsel. Einige sehen schon besser aus.

Die anderen erholen sich langsam. Ich glaube das es jetzt langsam wird.

Danke für eure Antworten.

LG
Rebecca

pellenbaron 28.07.2008 16:51

Hallo

Bei dem L46 kann man gut an eventuell schon dunkel gefärbten Bäuchen einen Parasietenbefall erkennen.

Dieser wird wohl mit Frostfutter eingeschleppt.
( auch ein Grund für mich das Futter vorher zu spühlen )

Aber wenn du sagst sie erholen sich, dann waren die Tiere vieleicht nur unterernährt.

gruss bei 33° :stz:
Frank

michl11 28.07.2008 20:22

Hallo Frank


Zitat:
Bei dem L46 kann man gut an eventuell schon dunkel gefärbten Bäuchen einen Parasietenbefall erkennen.
Verweise, Literatur, eigene mikroskopische Untersuchungen?


Zitat:
Dieser wird wohl mit Frostfutter eingeschleppt.
( auch ein Grund für mich das Futter vorher zu spühlen )
Siehe oben.

Frage:

Wie spült man Parasiten ab?

Wohl, evtl, vielleicht, hab mal gehört, könnte sein.
Oder kurzum gesagt, wieder ein sinnfreier Beitrag mehr auf dem Zähler.

Gruß Michl

pellenbaron 02.08.2008 12:14

Hallo
Ich hab das hier bei uns gelesen und auch schon auf anderen Seiten.

Symptom:
Befall mit Würmern
Therapie:
Infektionswege auszuschalten z.B. viele Wurmeier überstehen die Prozedur des Einfrierens.
Bandwurm: In unserem Welsen entwickelt sich der Bandwurm nur bis zum Finnenstadium. Mann kann diesen Infektionsweg ausschliessen bei erhitzen in der Mikrowelle nach auftauen. (Mit Mückenlarven ist das nicht möglich)
Flubenol 5 %. Langzeittherapie über 12 Wochen.


Symptom:
Diagnose:
Darmflagellaten.
Therapie:
Können sich nur kurzfristig in einem Wels aufhalten. Verschwinden also wieder.


Symptom:
Schwarze/blaue Bäuche
Diagnose:
Bakterielle Infektion
Therapie:
Insbesondere junge Tiere können sehr empfindlich reagieren auf unterschiedliche Bakterienmillieurs.
Medikament: Aguafuran


Und bei dem L46 ist das eben sehr gut zu erkennen.

Und natürlich bekommt man nicht alle Parasiten weggespühlt aber man verringert diese
( falls vorhanden )

gruss :stz:
Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum