![]() |
Hallo L-260 Kenner!
Ich habe heute mal meine Welse wieder genauer beobachtet ... Und da viel mir bei einem sofort so ein weißer Fleck auf der linken hinteren Seite auf ... Habe ein Foto Beigefügt ... Da ich noch relativ neu im Welsbereich bin habe ich absolut keine Ahnung was es sein kann, bzw. was ich tun kann ... Bitte um Rat u. Hilfe! :) MfG Chris |
kANN ZWAR NICHT HELFEN WAS FÜR fLECKEN ES SIND ABER MEINE L260 HATTEN DIE SELBEN FLECKEN! SEIT ICH SIE IN OSMOSE-WASSER HALTE(PH 6,5 GH 3 NITRIT 0 NITRAT 0 TEMP 30C: SIND DIE FLECKEN WEG:
GRUß STEPHAN |
hi
gh 12, kh 8, ph 7 - 7,5 -> keine flecken daran kanns also nicht liegen ;) vor allem weil grad die L260 recht viel tolerieren |
Hi
Könntest es vielleicht Oodinium sein? Das würde diese grosse Farblose Flecken geben. Dann sollte Temperaturerhöhung bis 30°C helfen. Ich habe es selber mit einem L18 erlebt, und da hat es geholfen mit diese Temperaturerhöhung über einige Tagen. Es gab eine Art "Nabe", die erst nach ein Paar Wochen verschwand, aber er wurde wieder Topfit. Aber vielleicht hat jemand eine andere Idee, was es sein könnte. Gruss Line |
Hallo zusammen,
ich würde erstmal WW machen und die Temperatur auf mindestens 30°C erhöhen. Das sollte eigentlich nicht schaden... Danach halt hier auf mehr antworten warten und hoffen.... Grüsse, Damian |
Hi,
Oodinium ist aber eher ein samtartiger Belag der sich aus vielen weißen Punkten zusammensetzt. Das hier sieht eher nach einer Abschürfung aus. Und Oodinium lacht sich doch bei 30° C noch kaputt. Gruß und gute Nacht... Gitta |
Hi Leute
Warum denkt ihr immer sofort an Krankheiten :?: Schon mal an eine andere Möglichkeit in Betracht gezogen :?: Schaut euch mal weibliche Tiere an, wenn sie ne weile beim Männchen in der Höhle waren. Gerade zur Laichzeit, wenn das Männliche Tier sich im Weibchen verbeisst, können zienlich genau solche Abschürfungen entstehen. :tch: Erst mal ein paar Tage abwarten und beodachten und nicht gleich die chemische Keule hervorholen. Gruß Olaf |
Hi
Niemand hat aber chemische Keule erwähnt :hi: Und bei meine L18 war es jedenfalls nicht eine Abschürfung von Laichvorgang (gerade 6 cm und alleine im Becken ;) ) Oodinium meiner Wissen nach ähnelt sich Weisspünktchen Krankheit am Anfang aber später gibt's grössere gelbliche oder graue Flecken. Laut Ingo Seidel jedenfalls. Vielleicht lacht Oodinium sich kaput über 30°C - selbst Ingo Seidel schlägt Temperaturen bis 34°C vor. Dann aber nur für einen Tag. Selber hatte ich nicht die Möglichkeit damals an diese Temperatur zu gehen, und 30°C mehrere Tage hat auch geholfen. Gut möglich, dass es etwas anderes war. Aber Abschürfung auf keinen Fall - dafür war das Fleck zu regelmässig. In diesem Fall könnte es schon eine Abschürfung sein. Und ich habe auch nur Oodinium als Möglichkeit erwähnt. Aber 30°C schadet keinen Hypancistrus und auch nicht WW wie Dämu vorgeschlagt hat. Gruss Line |
Hi Leute,
das auf dem Bild sieht aus wie die Folgen eines Kampfes um eine Röhre. Ein anderes Tier hat die Schleimhaut mit dem Maul beschädigt. Ganz typisches Aussehen. Kenne ich von meinen L134 nur zu gut. Keine Sorgen machen, verheilt ganz allein wieder. Wenn es öfter vorkommt, würde ich die Streithähne trennen... Gruß, Martin. |
Hallo Leute!
Wow bin echt vom Hocker wieviele mir versuchen zu helfen ;) Echt gutes Forum was Welse anbelangt .... Habe heute mal nur einen kleinen Wasserwechseln durchgeführt ... mehr habe ich nicht gemacht ... Temperaturerhöhung habe keine gemacht ... Werde mal einige Tage abwarten ... Aber ich habe sie oder ihn heute nochmals genauer beobachtet und ja da viel mir auf, dass sich bei diesem Fleck langsam ein feiner Belag drüber bildet oder so? Sie/Er lässt sich leider nicht wirkli gut beobachten, da sie/er doch relativ scheu ist ... Und dann viel mir bei dem selben Wels auch auf, dass er/sie auf der anderen Seite also auf der rechten in der mittleren Körperregion etwas blasser ist, aber lange nicht so stark wie beim Fleck auf der anderen Seite und bei der Rückenflosse im hinteren Teil fand ich auch einen gaaanz kleinen weißen Fleck!?! Ich hoffe das er bald wieder gesund wird!!!! :oh: MfG Chris |
Hi Tatia_p82!
Wenn du auf Schleimhauterkrankung tippst .... Da müsste ja ev. auch ein sogenanntes Wasseraufbereitungsmittel helfen oder? Wenn ich mich nicht täusche hilft das bei der Heilung bzw. beruhigung der Schleimhäute!?!? Diese Frage viel mir nur so spontan ein ;) MfG Chris |
Hi, :hi:
darf man mal nachfragen was aus dem L260 geworden ist? Gestern konnte ich bei einem meiner großen Elfenwelse nämlich so etwas ähnliches entdecken und mache mir jetzt Sorgen dass es etwas schlimmes ist. Oodinium kaqnn ich wahescheinlich ausschließen da icjh im gleicen Becken Neons habe und die dann wahrscheinlich svchon tot wären. Das er sich dieses "wasauchimmeresist" bei einem Laichvorgang geholt hat, kann man , denke ich ,auschließen. Ich würde auf eine Rauferei oder normale Abschürfung tippen, aber ich mache mir halt Sorgen. Der Wels verhält sich übrigends ganz normal und auch kein anderer Wels weist Symptome einer Krankheit auf. Daniel PS.: Soll ich vorsichtshalber etwas reintun, hätte da von JBL Ektolcristal? |
Zitat:
Zitat:
dann würde ich mal abwarten wies dem tier geht und nebendran mal testen welche heilmittel es schaffen das bakterium (wenn es denn eines ist) ab zu töten!!! dann kannst immer noch was rein werfen (ist dann auch getestet dass es das richtige mittelchen ist) aber meist ist's ja nur falscher alarm!!!!! meist sind es wie viele hier schon gesagt haben nur verletzungen von raufereien !!!!! mfg simon |
Hoi,
mich würde mal interessieren, was es nun war @ChrisH. Hintergrund ist, mein L260-Weibchen hat vor 2 Wochen Gesellschaft von 2 Männchen bekommen und ziert seit 2 Tagen ein ähnlicher Fleck. Immo denke ich, dass es wohl mit dem Männchen zusammenhängt, zumal ich gestern sehen konnte, wie das Weibchen zu nem Männchen inne Höhle wollte, aber irgendwie wohl nicht reindurfte und am Eingang schon "abgewiesen" wurde. Gruß Fido |
Hi,
bei meinem Elf hat sich nichts verschlechtert, aber leider auch nichts verbessert. Daniel |
Hallo Ihr Tierärzte
Züchte seit einigen" Wochen " L Welse und habe diese Abschürfungen schon oft gesehn, wenn ihr euch mit ner Taschenlampe vor das Becken setzt werdet ihr auch sehn wie diese zu Stande kommen .Nachts versuchen andere Welse ,nicht nur der gleichen Art in die Höhle einzudringen und bearbeiten die Seiten der Besitzer mit ihrer Pectoralodontoden ( Brustflossenbestachelung ),gehört auch manchmal zum Vorspiel beim Ablaichen .Habe das bereits bei einigen Hyperancistrusarten selbst gesehn ua bei L 201 260 46 174 usw .Ein Beißen konnte ich bis jetzt noch nie sehn .Geht manchmal soweit das sogar blutunterlaufene Stellen entstehn . Man sollte entweder den Übeltäter in ein anderes Becken umsetzen oder mehr Höhlen einbringen . Verletzungen heilen meist von selbst nur auf Verpilzungen achten .Euer Zoohändler wird euch natürlich was von furchtbaren Krankheiten erzählen und gleich die große Mediflasche aus dem Regal holen . Gruß Zebrajürgen |
Hallo Jürgen,
bei meinem Elf kann ich, glaube ich, ausschließen das es vom Laichhergang stammt und das er sich um eine Höhle geprügelt hat ist auch unwahrscheinlich da er sich so gut wie nie versteckt und ich genügend Höhlen drin habe-für den Fall der Fälle ;) . Daniel PS.: Die Wunde wird jetzt doch wieder Schwarz, habe gestern wohl nicht so genau geguckt. ;) |
:hmm:
Hatte mich auch auf das Bild bezogen deine Tiere hab ich ja nicht gesehn . Gruß Jürgen |
Ok. ;)
|
Hoi Hoi,
jo, @ Jürgen, ich gehe auch davon aus, das es bei meinen L260-Weibchen durch ne Rangelei mit den Böcken kam. Mal abwarten, wird schon wieder werden. Gruß Fido |
Hallo die Herren Experten!
Ich kann dazu nur sagen, das MartinH und zebrajürgen die Sache völlig richtig als Folge einer Rangelei einschätzen! Sowas kann noch viel schlimmer aussehen und heilt trotzdem von alleine wieder völlig ab. Gerade der L260 ist ab einer gewissen Größe ein kleiner Raufbold! Auch ich spreche da aus Erfahrung! Also bitte Finger weg von Medikamenten und Ruhe bewahren. MFG Kai |
Hi, :vsml:
Bei meinem Elf ist auch wieder alles Top, innerhalb von 2 Tagen. Daniel |
Hallo,
Bei meinen sind drei so angegriffen worden und heute habe ich kleine L260 die im Becken schwimmen. Gruss Serge |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum