L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Callichthyidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   corydoras pulcher - haltungserfahrungen (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=22303)

Michaluzzo 29.12.2008 12:04

corydoras pulcher - haltungserfahrungen
 
Hallo liebe Freunde der gepflegten Aquaristik,

ich bin seit gut zehn Tagne stolzer Besitzer einer kleine Gruppe corydoras pulcher. Die Tiere sind wohlgenährt, bereits gute 5 cm groß und waren besonders preiswert zu haben. Der Händler hatte keinen blassen schimmer, was er da im Becken hat :) Alle Tiere haben in etwa eine gleich lange Rückenflosse, obwohl ich schon von anderen Erscheinungsmerkalen auf 3 Männchen und 2 Weibchen schliessen kann.

Meine Frage: Entwickelt sich bei Männchen zwingend die hohe Flosse? Wie sind eure sonstigen EIndrücke von der Pflege dieser Tiere?

Zum Wasser hätte ich auch noch eine Frage: Man findet widersprüchliche Angaben zur Temperatur Sind eurer Ansicht nach 28 Grad langfirstig ok? Die Tiere fühlen sich augenscheinlich wohl. Das Becken ist schon lange eingefahren und stabil, WW ph 7.2, 14 GH, 9 KH und 28 Grad konstant.

Alles gute für 2009!

Mikele

Karsten S. 29.12.2008 13:40

Hallo Mikele,

schöne Fische diese Pulcher, tragen den Namen zurecht...

28 Grad sind kurzfristig sicher kein Problem, in den Heimatbiotopen wirds in der Trockenzeit auch noch wärmer. Langfristig würde ich eher 26 Grad anpeilen.
Eigene Erfahrungen kann ich aber keine anbieten.

Hast Du ev. Fotos von denen ?!

Gruß,
Karsten

Michael M. 31.12.2008 00:00

Hallo Mikele,

momentan sind im Großhandel bei uns in der Ecke ( Raum Osnabrück, Herford, Bielefeld) Corydoras pulcher als auch Corydoras schwarzi "white fin" zu bekommen. Beide Arten sehen sich sehr ähnlich ;-). Der C. schwarzi dürfte im Einzelhandel zwischen 3,50€ und 6,00€ liegen, der C. pulcher hingegen zwischen 15 und 25€.
Beide angebotenen Arten sind zur Zeit auch ca. 5cm groß, ich wäre mir nicht so sicher, dass Du wirklich C. pulcher erstanden hast.

Beide Arten sind eine Augenweide! C. pulcher habe ich zuhause in einem Schaubecken, C. schwarzi "white fin" im Laden.

Beste Grüße
Michael

Michaluzzo 31.12.2008 13:31

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Anbei zwei Fotos von den hübschen. Meint Ihr es ist der pulcher?





Die Temp liegt bei 27-28 Grad, WW wie genannt. Ich habe mir einen L018 zugelegt und möchte die Temp deswegen in diesem Bereich lassen.

Ich wünsche allen einen guten Rutsch,feiert nicht zu viel heute!

Mikele

Karsten S. 31.12.2008 14:11

Hallo Mikele,

das sind m.E. keine C. pulcher.

Als C. "White spine" kenne ich CW028 (cf. pulcher) und C 141 und meiner Meinung nach sind Deine weder das eine noch das andere.

Aber was es nun genau ist...
Muss ich mir nochmal in Ruhe anschauen.

Gruß,
Karsten

looser 31.12.2008 15:12

Hallo Karsten,

könnte der obere der unteren 2 nicht auch ein Schwartzi sein?

MFG Michael

Karsten S. 01.01.2009 14:56

Hallo Michael,

ja, auf jeden Fall aus der näheren Verwandtschaft.
Von der Färbung ähnlich wären auch noch C 141 und C. ornatus. Inzwischen bin ich mir aber sehr sicher, dass es die auch nicht sind.

Da C. schwartzi als recht variabel bekannt sind, sage ich mal, das sind alles C. schwartzi.

Gruß,
Karsten

looser 01.01.2009 16:13

Na dann kann Mikele seine/ ihre :confused: Welse ja bei 28C° halten. Meine Schwartzis halten die schon seit 4 oder 5 Jahren problemlos durch.

MFG Michael

Bakerman 01.01.2009 18:27

Hallo zusammen und ein frohes neues Jahr,
die Tiere auf den Fotos sind meiner Meinung nach Corydoras schwartzi und keine C.pulcher.
Habe selber C.schwartzi High Fin.
Halte die bei meinen Welsen mit 28 °C problemlos.
Gruß
Christian

Michaluzzo 02.01.2009 08:06

Vielen Dank für eure Einschätzung. So oder so bin ich echt happy mit den Tieren. Die Männchen treiben die Weibchen mittlerweile ganz aktiv. Trotzdem bin ich etwas betrübt heute. Es geht um mein Salmlersterben, dass nach der Aufstockkung meines Stammes begonnen hat. Ohne jedes äusserliche Voranzeichen beginnen sie zu taumeln und sterben dann binnen Minuten. Das ganze passiert zwei bis drei Tieren am Tag und ausscliesslich den Neons. Es muss sich um einen Virus handeln. Ich habe leider keine Möglichkeit, die Neons zu separieren. Was sollte ich eurer Meinung nach tun, um die Corys und die anderen Welse zu schützen? Mir persönlich ist nämlich keine Behandlungsmethode (wirksame) bekannt. Aussitzen? Zu schauen?

Ich bin für jeden Tipp dankbar!

looser 02.01.2009 08:16

Morgen,

jeden Tag 50%WW um die freien Erreger im Wasser zu reduzieren. Wenn Du das Wasser vorher gut abstehen lassen kannst währe mehr noch besser.

MFG Michael

Michaluzzo 02.01.2009 08:42

Guten morgen!

Ich werde nachher noch ein kleines Becken in Betrieb nehmen, in dem ich die Neons separiere. Dazu mache ich dann, wie empfohlen, einen großen Wasserwechsel. Mir ist die Gefahr, dass sich der Virus/die Bakterien auf die Welse übertragen, zu groß.

Ich finde diesen Artikel echt lesenswert:

https://www.scalare-online.de/aquari...ensterben.html

Ich kaufe nie wieder Tiere im Aquarium Tonndorf.

Viele Grüße

Mikele

Michael M. 04.01.2009 09:58

Hallo Mikele,

wie sieht es mit deinen Salmlern aus?

Ein Problem beim Neon ist, wenn die Tiere unter Stress stehen kippen sie nachhaltig. Deshalb niemals Neons kaufen, die sehr billig sind, denn in dem Becken wird mehrmals am Tag kräftig mit dem Kescher gerührt! Auch beim Kauf normalpreisiger Neons darauf achten, wie sie gefangen werden, Neons müssen langsam und ohne Hecktig gefangen werden damit kein Stress bei den Tieren aufkommt. Einige Händler geben ein Wasseraufbereitungsmittel mit in den Transportbeutel, nur der Neon reagiert auf zu viel Aqua Safe sehr empfindlich. Deshalb darauf achten, dann nur sehr wenig (2- 3 Tropfen) mit ins Transportwasser kommen. Den Transportbeutel stehend transportieren, damit die Fische nicht beim Transport hin und her geschaukelt werden (Sollte bei allen Fische so gemacht werden).

Das kann ein Grund für das Sterben sein.

Beste Grüße
Michael

Michaluzzo 04.01.2009 10:46

Sorry, dass ich nicht schon eher geschrieben habe. Ich habe Freitag Abend einen gründlichen Wasserwechsel gemacht, insgesamt ca. 75%. Seitdem ist mir weder ein Neon, noch ein anderer Fisch gestorben. Im Gegenteil, die Neons balzen häufiger als früher und stehen aktiver da. Obwohl ich Dir, Michael, nur zustimmen kann bezüglich Streß und sienen Auswirkungen, glaube ich in diesem Fall tatsächlich an eine bakterielle Erkrkankung. Alle Symptome sprechen dafür.

Dem weiteren Besatz geht es ebenfalls prächtig. Selbst der scheue L018 sitzt ab und zu einmal einsehbar auf einem Vorsprung. Leider ist er die letzten beiden Nächte nicht an die Gurke gegangen, aber ich denke dass ist nur eine Phase. Hat sowieso zu viel davon gefressen und das Becken ist noch immer so zu mit Algen und Aufwuchs, da findet er auch noch genug. Perfekt. Den - noch unbestimmten - Corys geht es auch gut so weit.

Danke für eure "Anteilnahme", man sitzt ja sonst oft nur von Frau und dem Rest der Welt unverstanden vorm Aquarium und kann sich keinem Anvertrauen. Ich versuche dasnächste mal auchnicht so ein Themenwust in ein Thread zu bringen :)

Wünsch Euch einen entspannten Sonntag!

Karsten S. 04.01.2009 12:56

Hi,

das hört sich doch gut an.
Ich habe nochmal neue Bilder von sicheren Corydoras pulcher in der Datenbank eingefügt. Bisher waren da ja nur Corydoras cf. pulcher.

Warum "unbestimmt", es sind sich doch alle einig, dass es Corydoras schwartzi sind ?
(Leichte Zweifel bleiben immer, wenn der genaue Fundort nicht bekannt ist.)

Gruß,
Karsten

Michaluzzo 05.01.2009 07:21

Hallo Karsten,

Bild 2 der neueingestellten pulcher-bilder stimmt 100% mit meinem Bestand überein. ich werde nachher noch einmal fotos machen und posten. Wirklich schwierig ...

Grüße und einen guten Start in die Woche

Michaluzzo 08.01.2009 19:01

Nach eingehendem Studium verzichte ich mal auf ein weiteres Posting. Es kann tatsächlich ebensogut der schwartzi sein. Ich bin so oder so sehr glücklich mit den Burschen. Ich würde das Becken gerne noch mit einer weiteren Cory-Art beleben und bin immer noch fasziniert von den kleineren Arten wie habrosus oder pygmaeus. Gleichsam hab ich heute beim Händler noch einmal den barbatus gesehen. Diesen Wels fand ich vor Jahren schon besonders reizvoll, er wirkt so anders, so besonders. Alle genannten Arten bevorzugen leider kälteres Wasser. Was könnt ihr neben den (beinahe schon obligatorischen sterbais) noch besten Gewissens empfehlen? Ich meine gelesen zu haben, das der pygmaeus auch bei 27-28 Grad zu halten ist...

Viele Grüße ausm Norden

Mikele

Karsten S. 08.01.2009 22:13

Hallo Mikele,

eine dauerhafte Temperatur von 28 Grad ist nicht wirklich für die Pymaeus und noch weniger für Habrosus geeignet.

Meiner Meinung nach ist für hohe Temperaturen am besten C. caudimaculatus geeignet. Nicht immer im Sortiment, aber noch ohne Riesenaufwand zu bekommen.

Gruß,
Karsten

Bensaeras 08.01.2009 23:39

Hallo Karsten,

was hälst du von brochis splendens bei 28°?

Grüße
Ben

Karsten S. 08.01.2009 23:48

Hi Ben,

ja, die gehen auch sehr gut, wenn man entsprechend Platz hat.

Gruß,
Karsten

Michaluzzo 09.01.2009 09:10

Vielen Dank Freunde. Leider muss ich mich auf einen weiteren Besatz erst einmal warten. Es scheint, als hätten mich meine aquaristischen Schutzengel verlassen. Ich habe gestern einen L081 ins Becken gestezt und gleichzeitig ein wenig mehr deko in Form von Steinen und Tonhöhleen aus dem Keller wieder reaktiviert. Schön abgespült vorher und dann rein. Relativ zeitig ds Licht ausgemacht und zwei Spirulina Tabs rein,viell hat er ja hunger. Heute morgen dann Alarm. Sowohl der "alte" L018, als auch der neue L081 tot. Beide. Ziemlich frisch. Der Schwarm Neons an der Oberfläche, nach Luft schnappend. Ein schneller Wassertest ergab, dass weder Nitrat, noch Nitrit noch Ammonium/Ammoniak im Wasser nachzuweisen sind. Wahnsinn. Die restlichen WW:7.2 ph, GH 14,KH 9 und 28 Grad.

Habe dann schnell einen 50% WW gemacht und die neue Deko vollständig entfernt. Jetzt ist alles so,als wäre nichts passiert.

Meint ihr es waren die neuen Tabs? es war die Deko? Ich bin total genervt und echt traurig.

Wie lange würdet ihr mit einem neuen Besatz warten? Ich kann das nicht lange so "Bodenleer" ertragen. Neue Welse würden mich halbwegs trösten können.

p.s.:Sorry, dass ich vom Topic abweiche!

Grüße

Mikele

Bensaeras 09.01.2009 12:48

Hi,

bei Stein- oder Ton-Dekoration ist eine Vergiftung nicht sehr wahrscheinlich(kommt natürlich auf die verwendeten Farben, Beschichtungen an).
Fische an der Oberfläche deuten auf Sauerstoffmangel oder eine Co2 bzw. andere atemwegblockierende Substanz hin.

Viele Grüße
Ben

Michaluzzo 09.01.2009 15:02

Danke Ben, hab da sTopic nochmal im richtigen Subforum gepostet und habe alles erdenkliche getan um weiteres Unheil abzuwenden. Durch einen zweiten Innenfiilter habe ich mehr Umwälzung und Oberflächenbewegung und dürfte keine weiteren Probleme mit mangelnden Sauerstoff/zu hoher Belastung der Wasserqualität haben.

Puh, habe den ersten Schock jetzt verdaut. Werde mir in Ruhe überlegen,welche Corys ich zukünftig noch dazu setze. Die Brochis Splendens finde ich sehr attraktiv, die caudimaculatus ebenfalls. Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude...

Bakerman 12.03.2009 21:41

Hallo,
hier nochmal ein Link zu Glaser wo der C.Pulcher abgebildet ist.
https://www.aquariumglaser.com/de/co...r-_de_973.html

und hier mal ein Bild von meinen Corys:
Es sind lt. Glaser C.Pulcher:

Karsten S. 12.03.2009 21:47

Hi,

ja, das sind sicher C. pulcher, schicke Tiere :spz:.

Gruß,
Karsten

Bakerman 13.03.2009 09:01

Hallo Karsten,
die Tiere auf dem Foto schwimmen dort im Quarantänebecken, direkt nach dem Kauf mit Blitz fotografiert.
Wenn sie erstmal eingewöhnt sind, sind die Farben (gelb/orange und schwarz) sehr viel kräftiger.
Die Tiere sind sehr agil. Es wird aber am Anfang nicht sofort jedes Futter genommen, sind halt WF.
Gruß
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum