![]() |
L134 Riesen Becken
Hallo Habe mir ein 200x60x60 Becken mit 720L Gekauft bekomm es nächste Woche!Ich wollte es überwigent für die L134 wieviele könnte ich da reinsätzen?Klinkt zwar echt Übertrieben aber das ist Meine Vorstellung!
|
Hi Ronny,
das kommt ganz drauf an. Pauschal möchte ich die Frage nicht beantworten. Es kommt ja auch immer auf die Filterung, den übrigen Besatz und die Erfahrung des Pflegers drauf an. Mit 40 Tieren liegst du in einem gut strukturierten Becken ganz gut - mehr würde sicher auch noch gehen. Gruß Ben PS: Bemühe dich doch bitte auf Rechtschreibung und Satzbau mehr zu achten! |
Hallo erstmal solltest weniger Rechtschreibfehler machen und zweitens würde ich sagen da passen massig rein, aber willst nur die in ein Becken oder auch andere ?
|
HI Ronny
in dein Becken passen schon ein paar rein, aber ich hab die Erfahrung gemacht das größere Gruppen nicht sehr produktiv sind. Gruß Frank |
Hallo Ronny,
wenn dass ein Arten Becken für L134 werden soll, finde ich die Abmessungen etwas seltsam, da Du die Höhe ja eigentlich nicht benötigst. Wenn Du nur Welse drin hast, würde ich auch in Richtung 40-50 Stück bei anständiger Pflege und Filterung tendieren. Wobei dass schon eine Menge ist, da soviele Unterschlüpfe und Höhlen unterzubringen ohne dass es künstlich wirkt, dürfte eine Herrausforderung werden. Viele Grüße Timo |
Hallo
Zitat:
Die Abmessung des Beckens ist doch nicht seltsam ! Warum sollte sie es sein? Es ist ein normales Standartbecken. Und schön strukturieren kann man große Becken super. Ich habe auch ein Becken mit den Abmessungen,und ca 30 Adulte L-134 im Becken,dazu paar Disken und Neons. Alles wunderbar. Vermehren tuen sie sich auch gut trotz den anderen Beifischen. Den einzigen Nachteil was ich bei der ganzen Sache sehe sind folgende. 1.) Laichräuber kommen bei rausgeschmissenen Gelegen voll auf ihre Kosten. 2.) Falls ich das Gelege samt Höhle zu spät entdecke,damit ich es in den EHK überführen kann und ein paar Welse ins große Becken ausbüxen dann gute Nacht. Gruß Michl |
hallo .....
ich habe hier schon öfter mal gelesen mit der beanstandung der rechtschreibung & den satzbau,liest sich erst einmal als tipp "sehr lieb gemeint",aber es gibt menschen die das nicht besser können, aus vielerlei gründen. bei mir war ein schlagabfall der grund, auf einmal nicht mehr sprechen und schreiben zu können.nach fast 4 jahren habe ich noch immer wortfindungsschwierigkeiten und rechtschreibschwierigheiten. bitte nicht immer auf den hohen ross sitzen und mal lies & das übersehen,solange man den inhalt verstehen kann. sonst ,glaube ich ,haben einige hier "muffelsausen" was im forum reinzusetzen,und das würde ich sehr schade finden. grüsse karsten [/size][quote=AntonyoBensaeras;162411]...keine Vollzitate...[/QUOTE] |
Hallo Ronny , ich würde an deiner stelle 20 -30 tiere in das Becken setzen .
Viele Wurzeln , Steinplattenaufbauten, Höhlen (davon jede Menge ) , ein paar grössere runde steine . Du könntest einen Flußlauf nach bauen . Zu dem Becken , finde die grösse doch völlig ok , sollte er irgendwann mal grössere Fische halten wollen zb. Diskus , Barsche usw, reicht das Becken immer noch aus . Willst du eine Rückwand einbauen ? MFG SASHA |
Hallo Karsten,
Zitat:
Ich denke, dass diese jedoch einen kleineren Prozentsatz darstellen als jene, die einfach zu faul sind darauf zu achten. Nobodys perfect - ich mache auch Fehler - jeder Mensch macht diese. In einem Forum wird nunmal über geschriebene Wörter kommuniziert und die Höflichkeit und Ordentlichkeit gebietet nun mal, dass das in einem bestimmten Rahmen abläuft. Menschen bei denen das aus irgendwelchen Gründen, wie z.B. bei dir, nicht möglich ist, werden hier genauso akzeptiert und behandelt wie alle anderen auch - auch mit Rechtschreibschwäche!!! Viele Grüße Ben |
Hallo zusammen,
bitte beim Thema bleiben! Danke! @ Karsten (Evers), Könntest du bitte deine Schriftgröße wieder anpassen? Nochmal Danke! Gruß Bine |
Hallöchen Bine,
ich finde es sehr gut, was da Karsten schreibt. Rechtschreibung ist halt so eine Sache und dazu kommen ja auch noch Leute, welche aus anderen Ländern oder gar Erdteilen kommen. Über eine Schreibschwäche sollte man hinwegsehen. Wichtig erachte ich aber die Höflichkeit und da ist es egal woher jemand kommt. Dass er so groß geschrieben hat, ist wohl als verzweifelter Aufschrei zu verstehen und ich habe da Verständnis für. Denke aber mal, dass es alle verstanden haben und Karsten wieder in normaler Schriftgröße schreiben wird. Liebe Grüße Wulf |
Hi Ronny,
wenn du noch Geld auf der hohen Kante hast... Bei den Beckenmaßen würde ich mir die Back to Nature Amazonas Rückwand kaufen :esa: Ich finde grade die für 2m Becken sehr sehr schick. Ich pers. würde beim Besatz erstmal nicht über 20-25 L134 gehen. Nachzuchten werden sich ja sicherlich auch bald einstellen. Als Beifische fände ich Marmorierte Beilbäuche schön, die, meine ich gelesen zu haben, auch im Tapajos vorkommen und daher von den Wasseransprüchen, die gleichen haben sollten. Da brauchst du keine Angst vor Laichraub zu haben :D Das Becken muss aber geschlossen sein und beim Hantieren im Becken mußt du aufpassen, daß sie nicht gestresst werden und springen. Bei einem 2m Becken dürften sie jedoch genügend "Auslauf" haben, um sich bei arbeiten im Becken ruhig verkrümeln zu können. MfG Andi |
Hallo
Sorry für die Schreibfehler,hab wirklich ein Problem damit!!!!!!! Zum Becken es ist eine Schieferrückwand ein geklebt worden,was auch sehr gut ausschaut meiner Meinung (wenn es fertig ist mach ich Fotos),Zum Besatz ich habe jetzt 20st Adulte L134 die in das Becken kommen,als bei Fische dachte ich vieleicht an 4-6 Diskus aber das ist noch un klar! |
Hallo,
ich empfand die Beckengröße als ungewöhlich, da ich es so verstanden habe, dass nur L134 einziehen sollen. Wenn Du auch Diskus-Fische einsetzen möchtest kann ich die Abmessungen verstehen. Bei der Recht hohen Dichte an Welsen 20 Stück, würde ich persönlich auf 4 Diskus-Fische gehen. Ich habe eine ähnlich großes Becken gerade in der "Einlaufphase" und werde wahrscheinlich auch nur 4 Disken einsetzen. Andernfalls ist aus meiner Erfahrung die Wasserbelastung für heranwachsende Welse zu groß, wenn man nicht ständig Wasser wechselt. Viele Grüße Timo |
Hallo Timo
Danke für die Antwort.Sobald ich sehe das ein Mänchen ein Gelege bewacht hol ich es sammt Höhle raus, und kommt dann in das 120 Becken ,bis die Kleine alleine ihren Weg gehen,und das Mänchen kommt dann zurück in das grosse Becken! |
Hallo Ronny
Also das ist ja wirklich ein riesiges Becken für so klein bleibende Welse...aber warum nicht. Ich selber halte in meinem Meterbecken 13 L134. Dort sind nur noch ein paar Garnelen mit drin. Meine Tiere vertragen sich wunderbar...wichtig ist, dass du dann massig Tonhöhlen in dein Becken reinmachst und vor allem auch richtig viel Holz um Raspeln. Dementsprechend werden deine Wasserwechsel bei solch einer Beckengröße richtig teuer werden. Ich denke 40 Tiere ist bei solch einer Größe, bei entsprechender Anzahl von Höhlen (ca. 80 aufwärts) kein Problem. Ich denke da wird wohl eher die Geschlechterverteilung ein Problem werden ! Grüße renni |
Hallo
Danke für die Antwort.Ich mach meine Höhlen alle selber und hab ca 100st auf Lager,Und Holz bzw Wurzeln sind auch massig da!Zu denn Tieren es sind 8Weibchen und 12 Mänchen! |
Na das klingt doch super - da wird es ja bald jede Menge Nachwuchs geben...da hast du sicherlich ne ganze Weile gebraucht bis du acht Damen zusammen hattest.
Viel Glück und mach mal bitte ein paar Bilder des Beckens Ach so was ich noch fragen wollte ... dein Avatarbild - ist das ein "nachbearbeiteter" L134 oder sind deine so hell (ins weiß gehend) Grüße renni |
Gratulation! Ich denke mit 20 Stück machst du alles richtig! Viel Glück bei der Zucht! Aber es scheint ja schon geklappt zu haben!
VG Nils |
Hallo Renni
Also das Bild oder Foto hab ich aus dem Internet,habe aber 2 st die dem schon sehr ähnlich sehen!Bilder kommen das Becken ist ja noch am Einfahren,wenn sie Einziehen dann mach ich Fotos! Hallo Nils Ja sie Leichen schon regelmäsig,aber die 25 kleinen sind von meine 1sten Gelege und die wollte ich alle behalten!Aber sonnst gebe ich schon hin und wider welche ab! |
Geht klar Ronny...also auf die Fotos freue ich mich jetzt schon ! Ich würde dir nur raten nicht alle 25 Nachzuchten zur Weiterzucht zu nehmen. Ich denke es ist besser unterschiedliche Tiere/unterschiedliches Blut zum Züchten zu verwenden. Ich selber habe 12 Wildfänge von den 134ern in meinem Zuchtbecken. Letzten Monat gab es drei Gelege und es schwimmen über 60 Jungtiere in meinen Aufzuchtkästen.
Du kannst wie schon gesagt, wesentlich mehr Tiere in dein Becken machen - oder du trennst es ein wenig ab und lässt deine Nachzuchten im separaten Teil groß werden. Grüße renni |
Moin Ronny,
du hast auch geklärt, dass du diese beiden Bilder nutzen darfst? Wenn nicht, lösche sie lieber. Gruß, kristian |
Hallo Ihr,
Bin der Timo und neu hier bei euch im Forum um ein wenig Wissen über Welse anzulesen und bin auf diesen Beitrag gestoßen. Mein eigentliches Zuhause habe ich in der Welt der Diskusfische, tut euch und den Tieren ein gefallen bei einem 2 Meter Becken nur 4 Diskusfische ist ein bissel wenig 6-8 Sollten es schon sein. Bei einem 2 Meter Becken einfach ein ordentlich Dimensioniertes Filterbecken drunter und Ihr werdet keine Probleme mit Wasserwerten haben. Mit freundlichem Gruß Timo |
Hallo das mit dem Bild hab ich ganz vergessen das es da Probleme geben könnte,werde eines von mir rein stellen!
Hallo Timo Ja werd warscheinlich 6st rein tun,als Filter Läuft bei mir der Eheim Professional 3 Termo der haut 1700L/h durch und bringt mein Wasser gleich auf meine gewünschte Tempratur! |
Hi!
Ich würde auch zu mindestens 6 Diskussen raten, sie brauchen die Gruppe und sind bei mir zumindest sehr aufeinander fixiert. Sehr interessant ihnen zuzusehen. Die "Rangordnung" wird zumindest bei mir immer wieder neu festgelegt. ;) Viele Grüße Nils |
Hallo,
ich betreibe mein Becken auch mit einem Eheim Prof. 3 Thermo wahrscheinlich der gleiche wie Deiner :-) Werde aber falls dieser mal ausfallen sollte noch zusätzlichen einen kleinen 2324 Thermo mit dran hängen, welcher dann einen Oberflächenabsauger erhält und an der Ausströmerseite wahrscheinlich einen Diffusor. Persönlich würde ich zuerst nur 4 Diskus einsetzen, weil man doch immer noch mal einen schönen Farbschlag findet den man unbedingt haben möchte und so noch Tiere ergänzen kann :-) Ein von Anfang an voll besetztes Becken bedeutet dass man bald schon dass nächste Becken braucht :-) Viele Grüße Timo |
Hallo Timo
Da geb ich dir auch recht!Es kommen e erst mal nur die L-134 rein,und dann weden wir weiter sehen! Habe bei dem Eheim Prof.3 als Ausströmer 2Diffusor angeschlossen damit ich eine schöne Strömung hab!Natürlich hab ich auch noch ein kleine auf reserve,aber leider ohne Heizung! |
hi ronny
da passen viele 134er rein und wenn deine zu wenig sind:y_smile_g
kannst ja noch 10 oder 15 erwachsene wildfänge haben.... (kannst dich noch erinnern von ffb nach hohenwart ist es nicht soweit):brl:lg django |
Sorry Timo aber dein Tip bezüglich der Diskus ist einfach falsch.
Der Diskus ist ein Schwarmfisch Bsp: Es bildet sich aus 4 Diskusfischen ein Paar es bleiben 2 übrigen ... Das dumme die konnten sich noch nie leiden die 2 ... Das Pärchen verhaut nun erstmal aus reiner vorsicht die beiden alle 3 minuten bis die wissen wo die grenze ist ... danach alle 20 minuten um sicherzugehen das die anderen das nciht vergessen. Nun Ist Fisch 3 ein 20 cm Bock und Fisch 4 ein etwas kleinerer 15 cm Bock ... Tier 3 lässt nun seinen frust an Fisch 4 raus .. Sprich Fisch 3 bekommt dauerdruck .. dies bedeutet Stress .. er kann sich nicht in eine Gruppe flüchten / wird nicht entlastet weil er die arme sau ist die über geblieben ist. Folgedessen wird er sich Dunkel in irgend eine Ecke verziehen. Haelt der Zustand laengere Zeit an wird er sogar erkranken und mit Pech sogar versterben. Bei der Beckengröße kann er LOCKER 15 Diskusfische Pflegen ... sprich wenn er sich 6 Tiere holt wird er immer platz haben für noch ein paar falls Ihn ein neuer Farbschlag reizen sollte. Ist nicht böse gemeint aber 4 Stück in so einer Wanne ist einfach nicht artgerecht.:blm: Gruß Timo |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum