![]() |
Passender Wels gesucht
hallo an alle...
ich bin neu hier im Forum, weil ich einen geeigneten Wels für mein Aquarium suche. Mein Becken ist 120 Liter groß und ist bald für einen großen Schwarm Rotmaulsalmler das Zuhause. Ist mein Becken generell zu klein für einen Wels als Blickfang? In ein paar Jahren soll ja dann auch ein 300 Literbecken kommen, aber mal schauen... Ich hab schon viele schöne Welse gesehen, allerdings sind die Schönen (Elfenwelse etc.) zu teuer und die, die man sich leisten könnte, werden zu groß. Jetzt habe ich einen Wabenschilderwels gesehen: https://www.aqua-global.de/Bilder/gl..._gibbiceps.jpg Allerdings hatte der, den ich gesehen habe, Punkte. Ich finde leider kein passendes Bild. Der wird allerdings zu groß, oder? Vielleicht könnt ihr mir helfen, einen geeigneten Wels für mich zu finden, ich hoffe, es gibt einen, der nich so groß wird. Es ist wäre echt schade, Welse sind so tolle Tiere... Würde mich freuen. LG, Liege Wiese |
Hi,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Hast du bestimmte Präferenzen? lg Daniel |
ich dachte, ich hab schon zu viele ansprüche....
also mein traumwels: - ist schön anzuschauen (mir gefallen die schwarzen mit den weißen punkten sehr gut) - ist nicht allzu teuer - sollte nicht zu groß für mein becken werden - und kein tier sein für das man profiwissen braucht, der also richtig hohe ansprüche hat wäre toll, wenn mir jemand einen vorschlagen könnte, ich hab schon ganz lang gesucht.... |
|
HI,
oder nimm Peckoltia spec. L 134. Davon 3-5 in Dein Becken. Erfüllt alle Deine Ansprüche und ist als Nachzucht sehr preiswert und einfach zu bekommen. ![]() ![]() ![]() |
hallo...
wow, da habt ihr ja tolle vorschläge gebracht. die beiden gefallen mir echt super, da werd ich mich gleich mal umhören, ob ich an die ran komme und wieviel die kosten. Was heisst denn sehr preiswert bei euch? ich hab da gleich noch ne andere Frage: vertragen sich die welse mit panzerwelsen? bestimmt, oder? also danke schonmal! |
Hi Liege Wiese (mit oder ohne Handtuch? ;)),
Zitat:
Was den Preis angeht, so kannst du hier in der Suche ganz leicht viele Angebote von Usern finden, in dem du einfach als Suchbegriff den Wels eingibst und als Sucheinschränkung den Marktplatz - zum Beispiel. Preise von Händlern sind jedoch meist etwas höher. Grüße Christopher |
Hi Herr "Liegewiese",
Zitat:
Zitat:
Gruß, Karsten |
Hi,
bei den corydoras Arten würde sich auch noch C. adolfoi und C. duplicareus sowie C. schwartzi gehen. C. duplicareus halte ich selbst bei 27-28° Celcius. C. schwartzi wurde im Biotop bei teilweise über 30° C gefunden(laut Quelle: corydorasforum). Grüße Ben |
Hallo denke L316 könnten dir ja evtl. noch gefallen.
https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp/product/331 Gruß Philipp |
Hi,
C. adolfoi und C. duplicaraeus ja, aber C. schwartzi sind meiner Meinung nach nur bedingt für sehr hohe Temperaturen geeignet. Temperaturen in den Habitaten werden sehr oft in der Trockenzeit gemessen, weil während der Regenzeit im tiefen Wasser der Fang der flinken Corys wenig aussichtsreich ist. Diese maximalen Temperaturen sollte man - wenn überhaupt - den Corys nur kurzzeitig zumuten. Gruß, Karsten |
Hallo...
Viel Dank für eure Antworten und Vorschläge. Zwecks den Panzerwelsen: Ich hab mal im Zierfischverzeichniss nachgesehen, und demnach wären 26 Grad für alle meine Bewohner in Ordnung. Der Wels (L201, hab ein Angebot bekommen) macht das mit, meine Pandapanzerwelse, meine Metallpanzerwelse und meine Rotköpfe. Was sagt ihr dazu? |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum