![]() |
Hallo Serge
Also ich würde sagen es ist ein normaler Mops. Die Zeichnung kommt mit der Zeit. Wieso L17?Wenn die Eltern L46 sind kann es kein L17 sein. Mfg Jürgen |
Hi Serge,
... ich hatte auch schon einen, bei dem die Zeichnung in den ersten Tag "unvollständig" war. Andere hatten entlang der Seitenlinie einen Versatz der Streifen. Beides hat sich im Laufe der Zeit gegeben. Viele Grüße Elko |
Hallo , habe auch 2 davon , dort ist die Zeichnung wie auch Kopf , Flossen nicht richtig entwickelt . Die 2 waren von einem 4,5 cm grossen Weibchen , Einen Hybrid schließe ich aus .
mfg sasha |
Salü Serge
schau dir das Jungtier in 2 Monaten nochmals an, vielleicht sind die Linien dann besser zu sehen. Zitat:
Dann gäbe es noch die Möglichkeit von einem L46 Typ mit gewellten Linien, die gewisse Leute teuer als L17... verkaufen. Aber wohl nur L46 mit gewellten Linien sind. lg Udo |
Moin,
wenn das Tier, welches durchgekommen ist, schon ein Mops ist würde ich da eher auf ein Problem bei der Aufzucht tippen ;-) MFG Michael |
Hi Serge
Gelegentlich kommt es vor, dass L 46 ein zerrissenes Linienmuster hat. Selbst bei Wildfängen kommt so etwas vor. Die Wildfänge kamen als L 98 in den Handel, sind aber nur eine Farbmutation vom L 46. Scheint etwas mit der Vererbung zu tun zu haben. Ich hatte mal ein Weibchen, bei dem gelegentlich einzelne auftauchten. Bei meinen jetzigen Zuchttieren kommen höchstens mal vereinzelt Wellenlinien vor. Hatte auch mal etwas in der Datenbank geschrieben. https://www.l-welse.com/reviewpost/showproduct.php/product/58 @ Sasha & Serge Versucht mal bitte, Bilder für die Datenbank zu machen. Beim L 46 haben wir erst 50. Gruß Ralf |
Hallo Serge,
auf der Basis des Bildes einer Nachzucht kann Dir niemand sagen Hybride - "Ja" oder "Nein". Es gibt auch bei Nachzuchten von linierten L46-Altwelsen ab und an mal Jungwelse mit "unsauberen" Linienmuster, das mehr oder weniger und meist auch vollständig im Laufe des Heranwachsens in das übliche Linienmuster übergeht. Ich selbst habe aber auch L400-Nachzuchten, die als Geschwister von dem Mopskopf durchgehen würden - und um damit Deine Frage zu beantworten - Kann auch Hybride oder Hybriden-Nachwuchs sein ...Hypancistrus-Hybriden sollen ja fortpflanzungsfähig sein. Schöne Grüße, Stefan. @ Ralf Klasse Bericht + Fotos ! |
Hallo Ralf , muß eh noch paar Fotos von anderen Welsen machen , wenn ich gerade mal dabei bin , werde ich die 2 kleinen mit Fotografieren .
mfg sasha |
Hallo,
Danke für die Antworten. Ich werde die Bilder von der Elten zeigen (er muss sie mir zuesrt schicken). Wenn ich ganz ehrlich bin gefallen mir seine Elterntiere nicht so sehr. Aber so ich schon gesagt habe ich er schon ein guter Züchter. Und nur die L46 steben ihm.... Aus 6 Gelegen ist es est der erste der durchkommt. Könnte es nicht zuzammen hängen das die Elterntiere nicht ganz "echt" sind und die Jungen deshalb sterben? An Stefan: L399/L400 ist wielleicht etwas besonderes. Bei mir sind ja alle Jungen anders ( und ich habe echten, ich war einer der ersten der sie bei Jenns Gottwald gekauft hat unter L287). Ich finde meine nicht schön. Gestern war ich bei einem Bekannten dem ich von diesen L399/L400 Jungen verkauft habe. Ich habe ihn gefragt von wem er seinen L46 von 5 cm hat? Er hat mir gesagt es sei einer vo meine kleinen L399/L400!!!!! An Sacha: du brauchts Bilder von was für Welse? (aber ich mache keine sehr schöne Biler das weisst du ya) Tschüss Serge |
Hallo Serge , ich brauch keine Bilder , ich mache welche von meinen tieren . Du kannst aber mal Bilder von seinen Elterntieren machen .
mfg sasha |
Salü
Hybride würde ich prinzipiell aber nicht ausschliessen. Man bedenke wie lange schon L46 im Handel sind Möglich, das die Elterntiere ein Mix L46 mit L66 L333 oder sonst etwas sind. Kann ich mir durchaus vorstellen. Vielleicht sind die Elterntiere bereits vor jahren als Hybriden entstanden. !? lg Udo |
Hi,
@DB-Team Gibt es den L46-Bericht von Martin Grimm auch noch irgendwo? @Ralf Schöner Bericht, schöne Bilder, danke. Viele Grüße Elko |
Hallo , ich hab ein Problem mit dem einstellen der Bilder , meine Anhänge haben den maximalen speicher schon überschritten . Ich müßte erst die anderen Bilder löschen , was ich eigentlich nicht will . Was mach ich jetzt ?
mfg sasha |
|
Ich kann keine Bilder sehn !
|
|
Also das eine Männchen zeigt schon eine sehr abweichende Zeichnung , wie alt sind die ?
mfg sasha |
Hallo Sasha,
Zitat:
Anleitung: https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14712 Viele Grüße Elko |
Hallo Serge ,
es sind 1-2 tiere dabei die sich von den anderen in der Zeichnung unterscheiden . Das kann weiter Vererbt werden . Ich denke aber auch das die tiere schon einige Jahre alt sind , so ausgeprägte Köpfe kenne ich nur von tieren die schon 8-10 jahre alt sind . Für mich sind das keine Hybriden . MFG Sasha |
So Bilder stehn in der Galarie , komisch ist nur das ich eigentlich mehr bilder hochgeladen hatte . Sind aber nur 3 eingestellt .
https://www.l-welse.com/gallery/disp...p?imageid=3603 mfg sasha |
Hi,
im Kontrollzentrum gibt es links unten den Link "Anhänge" zum Verwalten der Anhänge Deiner Posts. Gruß, Karsten |
Hi Karsten,
Zitat:
Zitat:
Elko |
Hi Elko,
das war die Antwort darauf ;) Zitat:
Gruß, Karsten |
Zitat:
Die Bilder der erwachsenen Tiere zeigen keine Hybriden, sondern ganz normale H. zebra, die erheblich älter als 10 Jahre sind, vielleicht doppelt so alt oder noch älter. Je älter die Tiere werden, desto mehr geht die "normale" Zeichnung in Unregelmäßigkeiten über, das Muster wird wellig, Linien "brechen auf", neue Muster entstehen, vor allem im Bereich hinter dem Auge bzw. seitlich über den Brustflossen entsteht im Laufe der Jahre eine ganz individuelle neue Zeichnung, die mit der regelmäßigen, geradlinigen, geordneten Zeichnung der frühen Lebensjahre wenig gemein hat. Meine alten Wildfangmännchen, vor mehr als 10 Jahren erworben, und damals schon ausgewachsen, heute mindestens 15 Jahre alt, sehen ganz ähnlich aus. Bei dem damals jungen Wildfangmännchen, heute ca. 11 Jahre alt, und meinen ersten Nachzuchten sieht man heute erste Anzeichen der Veränderung. Die alten Weibchen behalten zumeist bis ins hohe Alter die "gewohnte" Zeichnung. Warum die Nachzuchten von Deinem Kumpel abweichend gezeichnet sind, weiß ich nicht. Die Alten jedenfalls sind ihrem Alter entsprechend ganz "normal" gezeichnet. --Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum