![]() |
Brasilianisches Fleckvieh …
Hi,
gar nicht einfach das Tier aus der Deckung zu locken. Gezeigt wird Hypancistrus sp. mit seltener L-Nummer (ihr dürft gerne raten). Ich pflege eine kleine Gruppe von den Tieren schon längere Zeit. Schön zu sehen, wie sich die Tiere entwickelt haben. Das Bild zeigt ein juveniles Männchen, die Musterung ist sehr variabel und hat sich so entwickelt. ![]() Grüsse |
Hi Felix,
... L250 :wgr: Viele Grüße Elko |
Hi,
du steigst ja mutig ein ;-) Aber OK - für dein Haus, dein Auto und dein Pferd gebe ich ihn Dir ;-) für die fast richtige Antwort. Grüsse |
Tagchen,
also für eine seltene L-Nummer nen schwarz-weißen Hyp zu finden, sollte ja nicht sooo schwer sein. ;) L 98 -> zu dreckig und Form passt nicht, oder? L 173 -> ? L 236 -> Da du ja schon mal andere darunter vorgestellt hast, würd ich sagen ne. L 250 -> ists ja scheinbar nicht :) L 287 -> das wär ja en Ding ;) L 345 -> passt zwar das Aussehen irgendwie nicht so richtig, aber daran kann mans ja eigentlich eh nicht festmachen, also würd ich darauf am ehesten tippen Zusatz-Antwort: Nummer gibt es noch gar nicht, von daher eine "seltene" Nummer? :D Grüße Christopher |
Hi,
mit seltener L-Nummer wurden die Tiere von mir erworben. Ob die jetzt tatsächlich diese Nummer verdienen oder ein unbeschriebener Typ sind, ist schwer zu sagen. Beim Fang war ich nicht vor Ort. ;-) Die sind, wie alle Hypancistrus in der Zeichnung sehr variabel. Form ist allerdings eher speziell. Grosse Augen, sehr flach und langgestreckt. ![]() Hier mal ein jüngeres Tier - es sind sehr elegante Erscheinungen. Witzig - alle genannten L-Nummern sind mehr oder weniger umstritten. Zu wenig gesicherte Importe nach Deutschland. Da von den sicheren Exemplaren so wenig Bilder veröffentlicht werden, kann man so herrlich spekulieren. Grüsse |
Davon ausgehend sage ich jetzt mal: Erworben als L 173 (oder doch L 287 *g)?
Richtig? :) Grüße Christopher |
Schöne L66 :esa:
|
Hallo zusammen,
Zitat:
|
Hi,
nee - ganz falsch. An L 173 gehe ich grundsätzlich vorbei. Hypancistrus sp "lower Xingu" ist deutlich günstiger zu bekommen. ;-). Der fehlgezeichnete L 46 Typ von L 173 sieht viel besser aus und ist weiss in der Grundfarbe. Die Söhne und Töchter des Glaser-Import L173 sind von der Körperform gedrungener. Eher bullig. L 287 ist zumindest was den "Fundort" angeht schon mal die richtige Richtung. Es ist erstaunlich, welche Schönheiten unter diesem Namen so alles importiert werden. Und vor allem - günstig angeboten! Hier geht es aber um einen Wels, der noch seltener angeboten wird. Grüsse L 399 ist nicht so verkehrt, aber die Körper-/Kopform stimmt nicht - auch werden die Tiere größer. (auch wenn mich Bilder von L 399 schon sehr interessieren würden ;-)) |
Hallo,
aufgrund der Kopf- und Schwanzflossenform, sind es für mich L400. Ich denke mal du wirst sie unter der Bezeichnung L345 bekommen haben. Gruß Jens Gruß Jens |
Hi,
soweit richtig kombiniert. Es sind L 345, Nachzuchten, aus denen ich mir meine Gruppe zusammenstelle. L 345 ist nicht so leicht zu klären, denn es gibt nur wenige Bilder und meines Wissens wurden die Tiere eigentlich nur durch Glaser und Deister importiert. Der Fundort ist zwar bekannt, aber in meinen Augen ungenau. Für mich sind es demnach Hypancistrus sp "L 345 Glaser 2007". Denn die Tiere von Glaser würde ich nicht mit denen von Deister mischen. Was mir bei diesen Tieren besonders auffällt. Große Augen und eine eher an H. zebra erinnernde Körperform. Dazu kommt ein langsames Wachstum, sowie eine geringe Endgröße. Ich würde mal behaupten, dass man die Tiere ohne Probleme aus einem Schwarm L 400 herausfischen könnte. Ich denke das L 400, wie L 333 und L 66 zu grob zusammengefasst sind. Unter diesen Nummern sammeln sich einfach zu viele sehr unterschiedliche Tiere. L 345 ist vielleicht nur eine gute Möglichkeit kleinbleibende L 400 zuzuordnen um sie vor einer Hybridisierung mit L 400 zu schützen. Hier noch mal eine Kopfstudie: ![]() Grüße |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum