L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Welche Membranpumpe für Ringleitung? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=22634)

snakie05 26.01.2009 10:42

Welche Membranpumpe für Ringleitung?
 
Hallo zusammen,

ich habe mich dafür entschlossen eine Ringleitung in meinem Aquarium Zimmer zu installieren.
Jetzt bin ich noch auf der Suche nach einer Leisen / Stromsparenden Membranpumpe dafür.
Die Ringleitung hat eine Rechtecke Größe von 12,50 m. Es sollen ca. 30 Luftschläuche an die Leitung angeschlossen werden!
Was könnte Ihr mir für eine pumpe empfehlen?
Die pumpe sollte nicht zu laut sein da neben an das Wohnzimmer ist.

Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß Marcel

ChristianB 26.01.2009 10:51

Hallo Marcel,

ich verwende Medo-Kolbenkompressor ist sehr leise aber etwas teurer. Es gibt davon 4 Standartgrößen. Kann ich nur weiter empfehlen, sehr lange Lebendauer.

Gruss Christian

snakie05 26.01.2009 11:20

Hallo Christian,

danke für die schnelle Antwort.

Weißt du wieviel DB lautstärke der Kolben Kompressor hat?

Habe eben mal im Netz geschaut die haben alle um die 50 db.

Das würde ich als laut einschätzen.

Gruß Marcel

keule-22 26.01.2009 11:28

Hallo Marcel,

ich würde dir den Kompressor von der Firma Hagen empfehlen.(Marke Hiblow)
Wir haben den auch und sind sehr zufrieden. Sehr stark und sehr leise.

snakie05 26.01.2009 11:35

Hallo Rene,

welchen habt ihr davon den mit 30 Watt?

Es gibt davon unheimlich viele.

Gruß Marcel

keule-22 26.01.2009 11:59

Hallo Marcel,

wir haben das Model HP 40 mit 38 Watt.
Wir betreiben damit 30 Becken und hat immer noch genug Power.
Der kostet so etwa 300,-€. Der ist aber sein Geld wert.

Kowo 26.01.2009 14:37

Moin,
Also ich kann euch auch die Von Hagen empfehlen sind zwar a bissl teurer in der Anschaffung wenn man sie neu kauft aber ich habe nun eine 20er und zwei 40er und bin mit allen zu Frieden.blos leider hat die 20er bei mir net mehr gereicht als ich denn das 10 Becken mit tlh und Sauerstoffstein bestückte und es laufen teilweise 2-3 Luftheber in den Becken.

Mfg Patrick

Cattleya 26.01.2009 14:45

Salü
Zitat:

blos leider hat die 20er bei mir net mehr gereicht als ich denn das 10 Becken mit tlh und Sauerstoffstein bestückte und es laufen teilweise 2-3 Luftheber in den Becken.
das kommt davon, wenn man Grundregel 1 Nicht befolgt die heist.
Man hat nie lange genügend Luft übrig.
Zitat:

und es laufen teilweise 2-3 Luftheber in den Becken.
gut so !
lg Udo

snakie05 26.01.2009 18:05

Zitat:

Zitat von Cattleya (Beitrag 164725)
Salü

das kommt davon, wenn man Grundregel 1 Nicht befolgt die heist.
Man hat nie lange genügend Luft übrig.

gut so !
lg Udo

Hallo Udo,

wie muss ich deine Grundregel verstehen?

Gruß Marcel

Kali 27.01.2009 08:22

Hallo Marcel,

ich denke mal das Udo damit meint ist " nichts vermehrt sich schneller als Aquarien " und dafür brauchst du Luft.

Gruß Kai

looser 27.01.2009 19:28

Moin,

Ich würde das von den verwendeten Lufthebern abhängig machen.

30x16er Heber macht ca. 4500l Luft. Da würde ich zumindest wenigstens einer 6000er Pumpe nehmen.

Wie währ es mit der hier:

https://cgi.ebay.de/Hailea-Hi-Blow-8...1%7C240%3A1318

Mit dieser Hailea Serie habe ich zwar keine Erfahrung aber die anderen sind gut.

oder 2x

https://www.diskus-dream.de/shop/pro...roducts_id=444

MFG Michael

snakie05 28.01.2009 06:19

Hallo Michael,

an die Pumpe habe ich auch schon gedacht!

Möchte ca. 10 TLH anschließen und 10 Sauerstoffsteine.

Ich bin als am überlegen ob ich da nicht mit einer 30 Watt pumpe hinkomme, die eine Leistung hat von 1800 L / H.

Gruß Marcel

Cattleya 28.01.2009 06:47

Salü
Zitat:

wie muss ich deine Grundregel verstehen?
ist nicht meine Grundregel, aber sie ist so zu verstehen, dass wenn alles bereit steht und frunzt. Merkt man, dass man noch 3 Einhängebecken betreiben will, bei Becken 1 und 3 wegen hoher Themp ein zusätzlicher Sprudelstein rein kommt, dass man damit ja auch noch 2 Flaschen Artemia betreiben kann und das hinten Links ein kleines, zusätzliches Aufzuchtbecken einen Luftheber und 2 Sprudler benötigt , dass man mit Luft zusätzlich auch einen praktischen Mulm-absauger betreiben kann...usw..
Nach ca 6 Monaten Betriebsteit tun zusätzlich gewisse Sprudelsteine etwas dicht machen => die Luft reicht nicht mehr aus. => ""Man hat nie lange genügend Luft übrig.""
lg Udo

snakie05 28.01.2009 07:40

Hallo Udo,

ok, jetzt habe ich es verstanden.

Danke nochmal:esa:

Gruß Marcel

looser 28.01.2009 21:08

Hallo Marcel,

mit der 2. Oben(40W also nur 10W mehr und macht über 3000l) liegst Du dann auf der sichern Seite. Die 1800er hatte ich an 3 112l Becken mit 6 Hebern und 3 Aufzuchtkästen. Da war nicht all zu viel Reserve :rolleyes: .

Alternativ 2x die 1800er. Dann läufts auch noch wenn eine ausfällt.

MFG Michael

Killifisch 14.02.2009 08:27

Hallo Marcel
ich hab dein Angebot gelesen zu den L 66
und wollte fragen ob noch welche da sind?
Ich studiere in Kassel, abholen also kein Problem.

bitte schreib mir eine PN als Antwort, dir kann ich irgendwie keine schicken. Bin hier auch erst neu Mitglied und kann dir somit auch beim Marktplatz nicht antworten,
sorry daher, dass dieser Eintrag hier falsch am Platz steht!!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum