![]() |
Was stimmt nicht ???
Hallo,
Ich hab da mal ne Frage. Was mache ich Falsch??? Meine L46 Männchen bleiben nie in einer Höhle, sie wechseln alle paar Tage die Höhlen. Hier ein paar Infos: -das Becken hat 250 Liter, dort Tummeln sich 16x L46 -30 Welshöhlen in verschiedenen größen und formen -Zwei Schiefertürme und keine Pflanzen -Bodengrund schwarzer Kies 1-2mm Körnung -Wassertemperatur 28 grad, kaum Licht -die Welse sind zwischen 2 und 6 Jahre alt Sind es vielleicht zuviele Verstecke? oder zuviele Tiere? MfG Nadine |
Moin,
Zitat:
lg Daniel |
Moin
Zitat:
@Nadine Von der Sache könnte das schon passen. (Andere Fische sind nicht noch im Becken, oder?) Erst wenn da über ein Jahr nichts passiert und nichts anderes augenscheinlich gegen die Vermehrung spricht, würde ich die Gruppe teilen. Wie ist die Geschlechterverteilung? Was fütterst Du? Viele Grüße Elko |
Hi L-ko,
Nein keine anderen Fische, Schnecken oder Garnelen nur die L46. Geschlechter ist ja immer etwas schwierieg, aufjedenfall mehr Männchen. Ein Weibchen ist seit 3 Wochen extrem dick(Laich?) und deshalb ja auch meine Frage. Füttern tue ich alles über Frostfutter, Granulat und Tabletten alles mit viel Protein. Auch Wasserwechsel mach ich alle 3 Tage mit Osmosewasser, meine Wasserwerte zur Zeit PH 6,5 und der Leitwert bei 300. Grüße Nadine |
Moin Nadine,
wie lange machst Du schon alle 3 Tage Wasserwechsel? Wie umfangreich sind die Wasserwechsel? Viele Grüße Elko |
Hallöchen Nadine,
das Beste wird es sein, Du bringst Deine L46 mal zu mir und ich mache Dir dann eine längere Untersuchung zum Festpreis von 1.200 Euro + 19% Märchensteuer.:irr: Außer Daniels Nachfrage, verstehe ich nicht, dass da jemand überhaupt noch geantwortet hat. Ach, jetzt fällt es mir ein, die L46 können den Kalender 2009 nicht sehen und wechseln desshalb dauernd ihren Platz, um vielleicht dort den Kalender besser sehen zu können. Liebe Grüße Wulf |
@Walla - Super Antwort, ich dachte das ist hier Forum zum austausch von Informationen. Aber nein hier wird man gleich vera...., nur weil man nicht allwissend ist.
Es steht doch überall das sich ein dominierendes Männchen eine Höhle aussucht und verteidigt. Und deshalb Frage ich, denn es ist bei mir nicht so. @L-ko hallo, die Wasserwechsel betragen etwa 30% und die mache ich regelmäßig seit 2 Monaten. Gruß Nadine |
Hallöchen Nadine,
wer verarscht hier wem? Ich kann nichts dafür, dass Du keinen Spaß verstehst. Es ist halt so, dass es Wechsel gibt. Vor allem wenn noch nicht abgelaicht wurde. Es ist wie ein Autokauf, man probiert mal dieses und mal jenes aus. Liebe Grüße Wulf |
Hallo Nadine,
Variiere die WW mal etwas. Z. B. würde ich erstmal die WW nur noch wöchentlich machen. Ggf. auch mal zwei, drei hintereinander und dann ein, zwei Wochen Pause, dass da auch mal etwas Ruhe reinkommt. Viele Grüße Elko |
Hi Elko und Nadine,
Zitat:
Zitat:
Wenn du glaubst, dass eines deiner Weibchen Laichansatz hat, dann warte ab was passiert. Du kannst schlecht einen Korken auf die Höhle stecken, damit das Männchen nicht mehr raus kommt. lg Daniel |
Hi Daniel,
... da steht ein "<" und wenn ein Zebra in weniger als 8 Tagen die Höhle wechselt, wird das i. A. nichts mit Nachwuchs. Viele Grüße Elko |
Moin Elko,
Zitat:
Versuchen kann mans, aber obs was wird? viele Grüße, Daniel |
@L-ko
Danke das du mir Helfen wolltest. Aber die anderen Super Schlauen gehn mir auf die Nerven. Ich verstehe das nicht da stellt man eine Frage, weil man sich nicht auskennt und wird nur niedergemacht. Super Forum !!! Gruß Nadine |
Hi,
@Daniel Erzwingen kann man nichts. Wenn 2 Monate eine Strategie nichts bringt, obwohl man bester Hoffnung ist, sollte man die Strategie überdenken. Ein Versuch ist es wert. @Nadine Gerne. Mit etwas Geduld wird das schon. Viele Grüße Elko |
Hallöchen Nadine,
da hast Du ja mit Elko Deinen Berater. Hör halt nicht auf die Anderen und vor allem nicht auf mich. Denn auf blöde Fragen folgen blöde Antworten, zumindest muss man damit rechnen. Aber eines kann ich Dir flüstern, am WW liegt es nicht. Ich würde Dir vorschlagen, kauf Dir erst mal entsprechende Literatur und setze Dich in Ruhe in und lese. Dann schaust Du Dich mal in aller Ruhe hier im Forum um und stellst erst mal keine Fragen, sondern benötigst die Suche. Im Grunde ist schon alles mehrfach abgehandelt. Aber zu Deinem Problem fällt mir noch ein, wie viel Licht kommt in das Aquarium. Die L46 kommen in der Natur in großer Tiefe vor, da kommt so gut wie kein Licht hin. Vielleicht es das das Problem. Und noch eines, nimm nicht alles so persönlich. Liebe Grüße Wulf |
Hallo Nadine,
an Literatur kann ich dir das Back to Nature Handbuch für L-Welse von Ingo Seidel empfehlen. Ich selbst habe es gestern bekommen und finde es gerade für Anfänger sehr gut geeignet. Wünsche dir weiterhin viel Spaß und Erfolg hier im Forum Liebe Grüße Kevin |
Hi Wulf,
Zitat:
Viele Grüße Elko |
Hallöchen Elko,
dann will ich es mal einen Jungaquarianer erklären. Die Welse kommen aus einem fließenden Gewässer -> siehe Fluss. Und da bleibt die Wasserqualität relativ gleich und ändert sich lediglich durch die Regen- und Trockenzeit. Es kommt da auch kein großer Magnie an und haut Wände durch den Fluss, damit die Wasserqualität schlechter wird. In dieser Betrachtung habe ich mal den menschlichen Einfluss außen vor gelassen. Meine Erfahrung beruht auf über 50Jahre Aquarianer und ich habe schon sehr viele verschieden Fische (Barben, Salmler, Regenbogenfische, Zahnkarpfen, Barsche, Welse, und was weiß ich noch) nachgezogen. Angefangen habe ich mit einem Marmeladeneimer, in diesem habe ich Stichlinge sogar zur Vermehrung gebracht. Dies ist lange her, aber Du kannst es ja mal probieren, ist gar nicht mal so einfach. Und dann können wir uns weiter unterhalten. Ach ja, genauso hätte ich fragen können, warum? Liebe Grüße Wulf |
Hi Wulf,
vor Ehrfurcht erzitternd, ich den Hut vor dem alten, weisen Manne ziehe. Deine Meinung kann ich nicht vollständig teilen. Es ist sicherlich richtig, dass die Welse aus einem fließenden Gewässer stammen, in dem die Wasserqualität relativ gleich bleibt und sich im Wesentlichen durch die Regen- und Trockenzeit ändert. Nadine hat berichtet, dass sie alle 3 Tage wechselt. Nach meinen Erfahrung ist das eine "unglückliche" Zeitspanne: zu kurz, dass mal Ruhe eingekehrt (Du hattest doch gerade festgestellt, dass sich die Wasserqualität selten ändert), zu lang, um durch einen stärkeren Wasserwechel etwas zu bewirken (Du räumst selber eine Änderung bei Wechsel Regen-/Trockenzeit ein). Insofern kann meine Empfehlung nur sein, die Wasserwechsel-Strategie zu wechseln. Soweit ich mich erinnere, sollte es mehrere Threads hier im Forum geben, die davon berichten, dass nach häufigeren Wasserwechseln die Tiere abgelaicht haben. Dass die Änderung bei den Wasserwechseln zum Ziel führen kann, ist meinerseits eine Vermutung beruhend auf meinen Erfahrungen und als solches formuliert. Insofern stehe ich nicht in der Pflicht, dort irgendetwas beweisen zu müssen. Im Gegensatz dazu hast Du deutlich eine Behauptung aufgestellt, die es zu belegen gilt. Wenn Du schon 50 Jahre Erfahrung als Begründung anbringst: wo hast Du diese Meinung, dass die Vermehrung von H. zebra unabhängig von Wasserwechseln sei, denn schon vorher hier im Forum eingebracht? Wo hast Du widersprochen, als noch die These stand, das die Vermehrung von der Strömung abhängig sei? Übrigens meine Zuchtgruppe im Arbeitszimmer, im beleuchteten Aquarium hat z. Z. regelmäßig Nachwuchs, meine zweite Zuchtgruppe im Keller bei kaum Licht nicht. Viele Grüße Elko |
Hallo Nadine ,
alle 3 tage wasserwechsel ist zu oft , ich wechsel ein mal pro woche 20%. Wichtig ist , das deine tiere auch ruhe haben , und nicht ständig gestört werden . mfg sasha |
Hallöchen Elko,
was ist daran schlecht, wenn die Zebras ihre Röhren wechseln. Hat doch nichts mit dem Wasser zu tun. Du verdrehst hier Tatsachen. Im Grunde ist es sogar besser jeden Tag Wasser zu wechseln, am Besten sogar dauernd. Sicherlich sind Änderungen der Wasserqualität stimulierend, teils zum Vorteil, teils zum Nachteil. Hier aber eine generelle Behauptung aufzustellen ist nicht zielführend. Auch muss ein Wasserwechsel keine Unruhe ins Aquarium bringen. Es kommt halt darauf an, wie man es macht. Und wenn man die Regen- und Trockenzeit mit ins Spiel bringt, dann müsste man halt zur Regenzeit täglich die doppelte Wassermenge wechseln und nicht die Wechselintervalle verlängern. Und von welchen Erfahrungen schreibst Du? Hast Du es schon einmal ausprobiert, einen täglichen Wasserwechsel zu machen? Dann stell mal zwei Aquarien genau neben einander und richte sie gleich ein, nimm den gleichen Besatz. In einem Aquarium machst Du täglich 10% Wasserwechsel und in dem Anderen einmal wöchentlich 20 %. So hast Du die Möglichkeit den Unterschied zu messen. Eigentlich müsste man sogar mehrere Aquarien nehmen, um eine bessere Referenz zu haben. Ich habe solche Versuche schon durchgeführt, aber leider immer nur mit zwei Aquarien. Mit dem Licht, hast Du es falsch verstanden und es kommt mir bald so vor, dass Du es nicht verstehen willst. Es kommt darauf an, wie das Licht rein Leuchtet und mit welcher Intensität. Aber wie äußerste Du Dich noch in Negast, dass Forum L-Wese.com ist ein Anfängerforum. Klar, wie soll es sonst auch ein Anfänger sagen. Nichts für Ungut, probier es mal mit Stichlingen und dann reden wir weiter. Mal ganz nebenbei angemerkt, dass ist sehr interessant. Stichlinge sind spannender als L-Welse, aber leider auch wirklich nicht einfach. Ach ja, habe gerade noch mal Deinen letzten Beitrag gelesen und da schreibst Du selbst "häufiges Wasserwechseln führt zum Ziel" und weiter oben schreibst Du, dass alle 3 Tage zu oft ist. Wo ist die Wand, damit ich mit dem Kopf da gegen rennen kann? Liebe Grüße Wulf |
Hi Wulf,
Wo hab ich geschrieben, dass es schlecht ist, dass die Zebras die Röhren wechseln? Wo habe ich eine generelle Behauptung bzgl. des Wasserwechsels aufgestellt? Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Was ich in Negast zum Thema Anfänger gesagt habe, entspricht den Intentionen des Foreneigentümers (ich nehme an, dass diese Intentionen sich nicht geändert haben) und steht auf dieser mit dem damaligen Team abgestimmten Folie: ![]() Für das, was danach draus gemacht wurde, tragen andere die Verantwortung. Viele Grüße Elko |
Hi,
tut hier auch alles gar nichts zur Sache also tragt das privat aus! Grüße Tobi |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum