![]() |
Alle Welse atmen auf einmal sehr schnell
Hallo ich habe neuderdings ein seltsames Problem.
Ich habe ein 300Liter Aquarium mit 16 verschiedenen L-Welsen. Der Wasserwechsel ist so ca 2 Monate her. Es war ein Teilwasserwechsel gewesen. Da ja auch mit der Zeit ab und zu verdunstet, schütte ich ab und zu mal 1-3 Eimer nach. Das aber ohne Aquasafe. Das letztes mal, war dies vor 5 Tagen gewesen. Seit gestern atmen alle Welse auf einmal. Woran könnte dies liegen? ich kann mir schwer vorstellen, das es an den 3 Eimern Wasser liegen kann. Ich habe ein Pumpe angeschlossen, die 600l die Stunde umwälzen tut. Zusätzlich habe ich noch ein Blubberstein drinne, für die zusätzlichen Sauerstoff. Die Wasserwerte sind alle normal Für Hilfe wäre ich sehr dankbar. |
Hallo blackeagle1075,
dein Name, deine Begrüßung, und dein Gruß am ende ist nicht gerade schön. Normalerweise antwortet auf soetwas nur der MOD. Aber deinen Fischen geht es schlecht und die können nicht schreiben oder rufen also helfe ich deinen Fischen. Welche L-Welse in welcher größe hast Du im Aquarium ? Suchen Sie die Nähe der Wasseroberfläche? oder bleiben Sie unten ? Die Wasserwechsel sind meiner Meinung nach viel zu selten. Als Sofortmaßname rate ich dir: Temperatur kontrollieren ( evtl. Heizer defekt zu hohe Temp.) Aquarium nach Fischleichen absuchen. ( alle durchzählen wenn möglich ) Wasserwerte aus der Leitung zu Prüfen und wenn OK dann gleich einen 50% Wasserwechsel. Wenn Du 3 Eimer Verdunstungswasser auffüllen mußt bei einen 300l Becken hast Du mindestens 5 Wochen keinen Wasserwechsel gemacht. Die Stoffwechselprodukte der Fische bekommst Du nur mit einem Wasserwechsel aus dem Aquarium. Durch Verdunstung werden diese nur konzentriert und durch das Auffüllen wieder verdünnt. Grüße Gerrit und berichte bitte weiter. |
Hallo ?
Also normalerweise sollte dir überhaupt keine(r) antworten. Ohne Gruß oder Namen,du willst ja was von einem. Es wurde ja schon etwas gesagt. Der Wasserwechsel alle 2 Monate ist ja fast schon kriminell,das Wasser wird schon stark belastet sein bei den Besatz. 1.) Also zuerst min. 50-70% Wasserwechsel. 2.) Filterauslass ins Wasserplätschern lassen,bringt auch Sauerstoff ins Becken. 3.) Wenn möglich messe mal dein O2 Gehalt. Andere Vorschläge wurde ja schon gemacht. Welches Wasser nimmst du denn? Osmosewasser,Leitungswasser oder VE Wasser ? Vielleicht ist dein ausgangswasser stark belastet. Gruß michl |
Also was wünscht Ihr euch den für eine Begrüßung? Ist jetzt nicht böse gemeint;)
Mit den Wasserwechsel das machen wir wenn es hoch kommt, aller 3-4 Monate mal und da auch nur einen Teilwasserwechsel. Wir haben da auch so Tipps von einer guten Freundin bekommen, die schon seit Jahren L-Welse hat und bei Ihr auch prächtig gedeihen. Sie hat auch gesagt, dass man bei der Größe des Aquariums nicht so oft wechseln brauch. Wir sind ja auch schon Jahrelang damit gut gefahren. Jetzt will ich nochmal schnell auflisten, was wir für Welse drinne haben. Ich hoffe ich erwische alle. 2 Prachtschmerlen 1 Wabbenschilderwels 1 L15 1 L16 1 L69 1 L75 1 L99 1 L114 1 L134 1 L142 1 L177 1 L191 1 L200 1 L202 1 L239 Als Wasser nehmen wir normales Leitungswasser und vermischen es mit Aquasafe im entsprechenden Verhältniss |
Hallo Blackeagle, ?
entweder willst du uns vera......, oder du solltest deine Tiere besser in gute Hände abgeben! Kopfschüttelnde Grüße, David |
Hi David
Zitat:
Da kann man nur zustimmen! Am besten die Aquaristik einstellen und tote Briefmarken sammeln. Gruß Ralf |
Hallo blackeagle1075,
-ich gehe jetzt mal von der Annahme aus, dass Du uns hier nicht auf die Schippe nimmst und Dein Anliegen erst gemeint ist- Also helfe ich Dir mit ein paar gut aber sehr ernst gemeinten Tipps: Bitte lese Dir die Haltungsbedingungen zu Deinen einzelnen Tieren auf dieser Homepage durch. Desweiteren rate ich Dir dringend Dich über die Grundlagen der Süsswasseraquaristik zu informieren, und zwar nicht bei Händlern, sondern auch auf dieser HP. Es gibt genügend Beiträge zu dem Thema. Da musst Du zwar ein paar Stunden Lesebereitschaft investieren, aber es ist ja Hobby und dann macht man dies gerne..., den Tieren zu liebe und um sich selbst zu verbessern! Gruß Christian |
So um die Gemüter bisl zu beruhigen, wollte ich nur sagen, das ich mit Sicherheit keinen verarschen will. Außerdem bin ich ja nicht so der Anfänger, wenn ich seit 6 Jahren ein Aqua habe und seit 2 jahren das 300 Liter Aqua.
In der Zweit hatten wir fast nie Probleme gehabt. So ums kurz zu machen. Ich habe das Wasser nochmal testen lassen. Wie ich oben geschrieben habe, waren die ganzen Standartwerte normal (Nitrit etc.pp) Der PH-Wert war aber über sieben gewesen. Dann wurde es nochmal auf Ammoniak getestet und da hat es angeschlagen. Ein Mittel zum entgiften wurde jetzt umgehend eingesetzt. Nächste woche wird dann ein Teilwasserwechsel gemacht. Zitat:
Zitat:
Bei mir regt man sich wegen der Begrüßung und selber legt man so ein Ton an den Tag. MFG Blacky |
um es kurz zu machen
wasserwechsel,wasserwechsel, warum um himmelswillen erst nächste woche? jede woche ein drittel teilwasserwechsel wär ne gute sache für das doch sehr sehr überfüllte becken baba marion |
Moin Blackbeauty,
An deiner Stelle würde ich massiv Wasserwechseln und nicht immer nur alle X-XX-Wochen. Ich finde den Bésatz schon etwas merkwürdig aber egal............ Ich würde es auch begrüßen, wenn man mit einer Begrüßung anfangen würde die vielleicht heissen würde. Moin Jungs / Mädels. Ich habe hier ein Problem.......................Könnt ihr mir helfen..... Dann würde sich auch hier bestimmt keiner Verarscht vorkommen. Gruß Joern |
Mit der Begrüßung kenne ich leider nicht so. Ich bin ja seit über jahren schon auf diversen Foren unterwegs und dort wurde das nie so gehandthabt, aber egal jetzt
Von den Zoohändler habe ich Toxivec von Sera bekommen. Das habe ich umgehend rein getan. Er hat dann auch gesagt, wo ich wegen den Wasserwechsel angesprochen habe, das ich es erst nächste Woche machen soll. Das Mittel wirk innerhalb von Minuten um erstmal großen Schaden abzuwenden |
Nabend,
ein Wasserwechsel wirkt ebenfalls ganz schnell. Schon komisch, du hast hier zig User die sagen "wechsel Wasser" und du machst nichts. Der Händler sagt "schütte das rein und mache den WW nächste Woche" und du machst es... warum fragst du dann hier überhaupt und nicht nur den Händler? Warum generell so wenig WW? ist es zu viel Arbeit, oder wie? Wie man seine Tiere über Monate in der gleichen Brühe schwimmen lassen kann ist mir ein Rätsel, insofern kann ich Ralf und allen anderen nur zustimmen, wenn gesagt wird, gib die Fische ab und beschäftige dich mit Dingen, denen du nicht schaden kannst. Kopschüttelnde Grüße, Kristian |
Salü = Begrüssung
Jede Fachlektüre spricht von wöchentlichen, wenigstens alle 2 Wochen TWW von 30% oder mehr >deine Bekannte sagt alle par Monate Jeder hier empfiehlt dir das Wasser zu wechseln und zwar öfters >du gibst deinem Fachhändler Euros für Gift als Gegengift anstelle von 2 grösseren Wasserwechseln. Wiso frägst du hier nach "wiso atmen die Welse so schnell" und nimmst nicht einen Tip ernst.? Du möchtest am liebsten lessen : "alles in Butter, das machen die ab und zu, speziell bei zunhemender Mondphase " dem ist aber nicht so. Ich drück es anderst aus und beschuldige dich der Tierqälerei . Lg = Gruss Udo = Name |
Zitat:
So einen Wasserwechsel würde ich ja jetzt am liebsten machen, aber leider würde der Wasseraufbereiter nicht mehr so langen, wie für die Menge von Wasser notwendig ist. Die Pumpe wurde zwar schon sauber gemacht und auch der Inhalt mal gewechselt, aber das langt ja noch lange nicht. So jetzt könnte ich ja auch mal sagen, der Ton macht die Musik. Man wird hier als sonstwas hingestellt. Klingt ja so, als wäre man ein Schwerverbrecher, der lebenslang hinter Gitter muss. Naja weiter will ich das jetzt nicht ausschmücken, da der Thread dann ruckzu zu wäre. Zumindest würde ich das so als Teammitglied handhaben. |
Hallo,
meine Frage um welche Wasseraufbereiter handelt es sich? Ist dein LW so schlecht das du es nicht so wechseln kannst? Gruss Michi |
Ich habe da nur Aquasafe. Das reine Wasser wollte ich nicht so reinkippen, weil es sehr kalkhaltig ist. Was sonst noch dinne ist, weiß ich nicht. Die genauen Wasserwerte kenne ich leider nicht vom Leitungswasser
Was ich noch habe, ist EasyBalanca von TetraAqua |
Hallo !!
ich würde es auch einfach mal ohne Aquasaxe versuchen. ich bin mal wieder nicht der experte. mache dieses Hobby noch nicht solange wie du aber ich würde schläunigst Wasserwechseln. Bei den Statdwerken im Internet gibt es die ungefähren Wasserwerte. Ich wechsle jeden Tag etwa 10 % meines Wassers, meistens mit LW und habe dieses Aquasaxe noch nie benutzt. Also versuchs mal......... Gruß Joern |
Zitat:
Hm also mir sind bei dir sehr viele sachen supekt und zwar dein besatz warum so viele einzelne tiere? :kopfschüttel: wenn du kein anfänger bist wie du es sagst würdest du aber nicht die sog. anfängerfehler machen zumal ein guter anfänger informiert sich und handelt dann und glaubt nicht dem ,,Verkäufer" das wort sagt ja eig schon fast alles aus was die person von dir möchte, genau deine € . kannst den Forenmitgliedern schon glauben, die schwebstoffe müssen einfach aus deinem becken raus und das kannst du nru durch WW.wöchentlich ist es nicht notwendig aber ratsam. aber mehrere monate ist grob fahrlässig um es mal noch human auszudrücken. Von Chemie würde ich dir eh gänzlich abraten. und erstmal erfragen, was deine fische genau haben bevor du irgendwas reinkippst und nicht weisst was das für auswirkungen haben wird. hm und das sag ich, als naja ich bezeichne mich mal als anfänger, obwohl ich seit 2 jahren wieder in der aquaristik bin (voher auch schon), und ich dennoc oft fragen habe und auch vieles nich weiß und ich immer gerne die fehler die ich mach akzeptiere auch wenns schwer fällt. und das alles ist nicht böse gemeint sondern soll einfach mal die situation ein wenig entschärfen. manchmal wenns eben schon an tierquälerei geht kann ich die ausdrücke der forenmitglieder verstehen. also hab vertrauen in die leute hier und in anderen seriösen foren und du wirst es schon richtig machen mfg Ipschi |
Hallo?
Zitat:
Schlimmer kann es nicht kommen,wechsel das Wasser,und nehme soviel Wasseraufbereiter wie du hast. Morgen gleich alles besorgen,bei den Händler deines Vertrauens Ich drücke dir trotzdem die Daumen das mit deinen Welsen. Ich hoffe das wird dir eine Lehre sein,und du wirst den Wassewechsel nicht mehr so laaaaaaaaaaange rausziehen. Bei der menge an Welsen würde ich wöchentlich 50% Wasser wechseln. Gruß michl |
Hi,
oh man...höre auf Chemie in das Becken zu schütten. Auch Fische machen ihre Geschäfte...das Zeug bekommst Du nur duch Wasserwechsel raus. Entweder wöchentlich 30 % oder alle 2 Wochen 50%. Wenn Du dazu keine Lust hast oder es ein zu grosser Wasserverlust für Dich ist => verkauf dein Becken und gebe die Fische ab (sie werden es Dir danken). Probiere mal EASY LIFE....das Zeug ist gut. DU KOMMST NICHT UM DIE WASSERWECHSEL RUM. Hartes Wasser ist für Welse nicht so schlimm wie wenig Wasserwechsel. Es gibt Möglichkeiten das Wasser weich zu machen wie eine Osmoseanlage oder einen Vollentsalzer (gibt es schon beide ab 70 EUR). Gruss Andre |
Hallo,
es ist erstaunlich, dass es erst jetzt zum GAU kommt; das war vorhersehbar. Toxivec bindet laut HP der Herstellers in erster Linie (neben Chlor und Scgwermetallen auch) Nitrit und Ammonium, dadurch wird zwar indirekt auch Ammoniak zurückgeführt, aber das könnte dauern. Wie schon gesagt, kräftige Wasserwechsel wären/sind die deutlich bessere Maßnahme gewesen. Nitrivec kannst Du auch als Aufbereitungsmittel nach bzw. bei dem Wasserwechsel verwenden. Ich würde zukünftig bei den "Tipps" Deines Zoohändlers sehr skeptisch sein. Entweder hat der keine Ahnung oder ist skrupellos. Wenn Deine Fische das bzw. Dich überleben sollten, solltest Du Dich in derem Interesse von einem Großteil trennen. L 114, L 142, L 171, L 191, Wabenschilderwelse, Prachtschmerlen, das werden allesamt riesen Brocken (wenn sie es noch nicht sind), davon verkraftet Dein Becken mittelfristig maximal eine Art. Deutlich besser wäre es alle diese Arten in bessere Hände abzugeben. Außerdem sollte man eher mehrere Tiere von einer Art und nicht von jeder Art einen halten. Also such Dir 1-2 kleiner bleibende Arten aus und erkundige Dich ausführlich über deren Ansprüche. Gruß, Karsten |
Also ich wohn in München und das wasser ist auch relativ hart und hab z.B. einen ph-Wert von 7 und meine L400 fühlen sich sichtlich wohl. Chemie hab ich einmal hergenommen und am nächsten Tag haben auch alle geschnauft und ein sofortiger grosser WW konnte das schlimmste abwenden. Seitdem kommt mir sowas nicht mehr ins Haus.
Gruss Michi |
Hi,
sorry, bei sowas bin ich erstmal fassungslos. Wie kann man seine Welse - und dann noch so viele grosse Tiere bei so wenig Platz - so lang in ihrem eigenen Dreck rumschwimmen lassen? Chemie statt Wasserwechsel? Nimmst du auch nur Deo, wenn Du verschwitzt bist oder duscht Du? :eek: Etwas über hartes Wasser schreiben und dann Wasser nachfüllen, statt Wasser zu wechseln finde ich auch eine sehr seltsame Methode. Es verdunstet nur das Wasser, alles andere bleibt im Aquarium, d.h. durch Verdunstung und nachfüllen von neuem Wasser wird das Wasser noch härter, da hilft auch Chemie reinkippen nicht. Chemie würde ich übringes ganz weglassen, mir dafür lieber ein Schlauchset (gibt es in jedem Baumarkt in der Gartenabteilung) kaufen, damit gehn die Wasserwechsel schnell und einfach. Ich brauche damit für meinen wöchentlichen 40-50% Wasserwechsel bei einem 450l-Becken und einem 180l-Becken zusammen gerade mal eine gute halbe Stunde. Damit es den Fischen schnell wieder besser geht, würde ich jetzt aber nicht mit wöchentlichen Wasserwechseln anfangen, sondern erstmal häufiger wechseln, also täglich, zumidest jeden zweiten Tag, mehrere Male hintereinander, bis die Brühe so weit verdünnt ist, dass man das wieder Wasser nennen kann. Wenn Du mit den Sofortmassnahmen durch bist, solltest Du Dich mal umfassend informieren und dann Deinen Besatz in Ordnung bringen. |
Hallo blackeagle1075
Dein Becken hat 300 Liter,wie groß ist die Grundfläche des Aquariums? Und wie groß sind Deine Fische ? Mfg Jürgen |
Zitat:
aquasafe bindet schwermetalle,entfernt chlor macht aber das wasser nicht weicher wenn du ein so hartes wasser hast, dann wirst du osmosewasser oder so brauchen. dass du deine wasserwerte nicht mal annähernd kennst ist schon-wie der rest deines handelns grob fahrlässig. easy balance kannst dem sondermüll zuführen. es tut mir sehr leid,dass du wohl mehr als lernrestistent bist- zum wohl deiner fische bitte regelmässig wasserwechseln besatz kritisch überdenken enige fische in gute hände+bessere bedingungen abgeben. und lesen,sich informieren+andere meinungen von leuten,die sich auskennen nicht ignorieren sondern als hilfe annehmen. dass es bist jetzt gutgegangen ist,ist mehr als verwunderlich-aber fordere das schicksal nicht heraus, es kann dadurch von jetzt auf gleich zu einem riesengau kommen,der allen fischen das leben kosten kann. baba marion |
Zitat:
Wo ich das vor 2 jahren eingerichtet hatte, habe ich als Grund etwas Torf genommen für die Pflanzen. Darüber kam eine Kiesschicht von 6-7 cm mit einer Körnung von 5-6 mm und dann noch eine dünne Schich Blättchenkies, so ca 1 cm Wegen der Welswauswahl, ok ich gebe zu, das ich vielleicht am Anfang naiv war und die Welse gekauft habe, die mir so gefallen haben. Ich habe vor den Kauf aber immer den Händler gefragt, ob die und die Welse zusammen passen und ob das 300 Liter Aquarium da noch langt. Man sollte ja auch nicht immer davon ausgehen, das jeder Zoohändler zur an den Profit denkt. Die Prachtschmerlen habe ich ja dazu geholt um die kleinen Schecken loszuwerden, die so nach und nach Einzug ins Aqua gehalten haben. Der Wabenschilderwels, war damals so 4-5 cm groß. jetzt ist er so ca 15-17cm Dann habe ich noch ein Adonis Pleco drinne. Der ist mittlerweile auch so ca 15cm. Ich hatte auch mal eine Vielzahl von Pflanzen drinne und Wurzeln. Jetzt sind nur noch Wurzeln drinne. Jetzt werdet ihr bestimmt sagen, das Pflanzen wichtig sind, wegen CO2 oder so, aber egal was ich unternommen habe, die Pflanzen sind mit der Zeit vor sich hingegammelt. Ich habe diese aber auch für die Wassertemperatur extra ausgesucht. Als Wassertemperatur habe ich so immer 26-27 Grad. Ich bin jetzt am überlegen, was ich am besten noch dazu hole, wenn ich jetzt den Wasserwechsel mache. Naja Wasseraufbereiter will ich ja trotzdem rein machen.. Hier sind mal die Wasserwerte klick |
Hi,
hier haben dir nun schon so viele User gesagt, was du am Besten tun sollst. Es wurde dir geraten, deinen Bestand mal gründlich zu überdenken. Was passiert nun? Was wird sich ändern? Wird sich was ändern? Wenn du deinen Tieren einen Gefallen tun willst, dann halt dich doch bitte einfach mal an die Dinge, die dir hier geraten werden! Wie groß sind denn die Tiere nun? (Obwohl ich gestehen muss, das ich vor der Antwort ein wenig Angst hab) Ich kann einfach nicht nach voll ziehen, wieso du hier mit deinem Anliegen auf wartest, die Tips, die du hier bekommst, aber irgendwie in keinster Weise um zu setzen versuchst. Das deine Wasserwechsel-Philosophie bis dato ohne Verluste gelaufen ist...weiger ich mich einfach zu glauben. Gruß Bine |
naja die beiden größten welse sind so ca 15-17cm. die anderen sind so alle 4-8 cm.
ich werde heute auf jedenfall einen wasserwechsel machen und 2/3 des wassers wechseln |
Hi,
wie groß ist denn der Wabenschilderwels? Lieben Gruß Bine |
der wabenschilderwels hat etwa eine größe von 17cm
|
Hi,
ahja.. Und wenn ich mir dann einen früheren Thread von dir durch lese, find ich das hier Den hattet ihr da schon lange...der Post an sich is schon 2 Jahre alt....bisserl schmächtig der Arme, oder meinst nich? Nur mal so am Rande, um dir und vor allem auch den helfenden Usern mal auf zu zeigen, das du auch damals schon auf Fehler hin gewiesen wurdest, diese aber da wohl schon nicht wirklich nutzen wolltes/konntest/ bzw. die Nutzung anscheinend für unnötig gehalten hast. Bin mal gespannt, wie sich das hier aus geht. Zitat:
Gruß Bine |
Zitat:
nachdems deine fische nicht gewöhnt sind und es würde einen zu grossen sprung der wasserwerte hervorrufen mach mal jeden tag 1/3 ein paar tage lang bis sich die brühe so nach+nach "verdünnt"hat und dann jede woche ein drittel ww konsequent durchführen. baba marion |
ok, da mache ich das so, 1/3 heute und 1/3 am sonntag. ich bin leider morgend nicht zu hause.
den Wabenschilderwels würde ich ja am liebsten in ein anderes Becken machen, aber ein 90 Liter ist für den viel zu klein, was ich noch habe |
Hi,
der Wabenschilderwels ist nicht der einzige Wels, bei dem es haltungstechnisch nach Veränderung schreit! Das war lediglich als Beispiel für deine Lernresistenz gedacht! Herje...änder den Besatz! Gib ab oder hol dir nen riesen Tank! Und um himmelswillen...mach das bloss mit den Ww! Bine |
Hallo blackeagle1075,
also erst mal muß ich sagen respekt das du trotzdem immer stellung nimmst. Die meisten schreiben dann einfach garnichts mehr. 1. deine wels zusammenstellung ist echt furchtbar. Würde dir erst mal raten, die Wabenschilderwelse abzugeben. Warum? Sie werden für dein becken viel zu groß und machen mit abstand die meiste KAKA in dein becken :y_smile_g. Setzt mal deinen wabi in ein nacktes becken fütter ganz normal und warte 2 tage, dann wirst du sehen was so ein tier in 2 tagen kotet. 2. Deine ww sind einfach viel zu wennig bei diesen fischen, du willst nur alle 3-5 monate etwas machen? Das geht schon, kauf dir ein 800ltr biofilter becken und es wird möglich. 3. Wasseraufbereiter WIESO? Kosten nur unötiges Geld, was auch in ww inwestiert werden kann. Kauf dir in der Apoteke 500gr heilerde und gib die mit dazu. (Etwa einen Tl auf 150ltr.) hat in etwa die gleiche wirkung und ist billiger. Was das besteh für dich wäre, (momentan nicht möglich ich weiß) kauf dir ne 300ltr regentonne filter das regen wasser über aktiv kohle mische es 1:1 mit leitungswasser und du hast billiges weiches wechselwasser. Achja was ich noch fragen wollte, du hast gesagt du hast den filter geputzt,und neues filter material rein? Ich hoffe das hast du nicht zusammen gemacht und dadurch das herz des beckens vernichtet? Wichtig: Niemals filter putzen und wasser wechseln zusammen.Und das filter Material nicht mit heißem wasser waschen sonder handwarm ausspühlen. Und vielleicht schaffst du es ja jetzt mal zum schluß so wie alle, GRUß UND DEINEN NAMEN ZU SCHREIBEN. GRUß MARKUS |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wo wir das Becken am Anfang einfahren lassen hatte (ca. 1 Monat) mit wöchtlicher Prüfung des Wassers, haben wir auch Bakterien zusätzlich hinzugemischt. |
Hallo Rumpelstilchen (Hast du so einen doofen namen oder warum willst du ihn sicht sagen :lch:?
Also das mit dem umstellen geht natürlich, es geht auch das aquasave einfach ganz weg zulassen. Der Filter ist wie schon gesagt das herz deines aquariums. Du hast in deinem becken millionen von bakterien von denen die meisten im filter sitzen. Die sorgen dafür das du kein nitrit ect bekommst (biologosches geleichgewicht) Wenn du also den filter säuberst und dann noch 50%ww machst, entvernst du also den großteil deiner bakterien die du zum schadstoff abbau brauchst. deine tiere machen aber trotzdem weiter dreck, wo die übrigen bakterien dann aber nicht mehr schaffen weil es zu wennig sind. Nur um solche Fehler schonmal zu vermeiden. Und jetzt kommt noch was ganz wichtige: Pass auf Erst GRUß und dann MARKUS :kms: |
Moin blackeagle1075,
letzter Versuch dir grundsätzlich zu helfen. Der Umgangston in diesem Forum ist nunmal so und wenn Du dich nicht daran hältst provozierst du solche Reaktionen :kef: bitte halte dich doch einfach daran. Das Wasserwechselproblem: Grundsätzlich kannst Du in diesem Forum davon ausgehen das niemand ein finanzielles interesse bei seinen Aussagen hat. Die Frage nach der Motivation deines Händlers kannst Du dir selber beantworten. Ich unterstelle Ihm das er dir die Mittel und nach Möglichkeit neue Fische verkaufen möchte. Du schreibst das Pflanzen Früher hattest Du Pflanzen aber die sind irgendwann nur noch vor sich hingegammelt. Meine Erklährung das sich mit der Zeit die Nährstoff und Schadstoffkonzentration derart erhöht hat, das es keine Pflanze verkraftet. Das sich die Nährstoff und Schadstoffkonzentration derart erhöht hast Du ja mit deinem Ammoniaktest bewiesen. Ammoniak ist ein Stoffwechselprodukt und und hat in der Regel im Aquarium 3 Ursachen. 1. Eine verwesende unbemerkte Fischleiche 2. Totzonen im Bodengrund. Kann man an der Schwarzfärbung von hellem Kies und am austreten von Gasblasen erkennen wenn man ihn mit den Fingern etwas mischt. 3. Ausscheidung der Fische über die Kiemen ( ähnich unserem Urin ). Da sich Ammoniak weder ablagert noch verflüchtigt bleibt es im Aquarienwasser. Wird die Konzentration im Aquarienwasser so hoch wie im Fischblut ist keine Abgabe von Ammoniak an das Aquarienwasser möglich. Das bedeutet der Fisch vergiftet sich selber. Deshalb auch meine Frage vom letzten Beitrag ob die Fische die Wasseroberfläche suchen oder unten bleiben ( das eine bedeutet ersticken, das andere vergiften ) Da man die ertsten 2 Ursachen sehr schnell ohne finanziellen Einsatz überprüfen und ausschließen kann denke ich das in deinem Fall der 3. Punkt die Ursache ist. Das Ammoniak bekommt man am schnellsten , billigsten und nachhaltigsten aus dem Aquarium durch Wasserwechsel. Das einbringen von irgendwelchen Präperaten die Schadstoffe binden hat nur zur Folge das sich andere chem. Verbindungen im Aquarium ablagern. Jetzt geh mal in dich und frag dich: Ist das natürlich? Unsere Fische kommen aus FLÜSSEN das bedeutet permanenter Wasserwechsel. Als kleinen Exkurs: Schwefeldioxid in unserer Luft wird durch einen Regenschauer ( dann sauerer Regen genannt ) zwar aus der Luft gewaschen aber der Schwefel ist immer noch da nur eben im Grundwasser. Deine Leitungswasserwerte sind for die Haltung von L-Welsen ok. Zur Zucht sollte mann daran etwas ändern, daber da du von jeder Art nut einen Wels hast willst Du ja nicht züchten. Lass die Wasseraufbereiter weg und mache wöchendlich Wasserwechsel mindestens 30%. Das FISCHPROBLEM: Der Wabebschilderwels wird 40cm das bedeutet er muß auf der stelle weden wenn er sich bewegen will = zu Groß für dein Becken = Abgeben. Der Adonis wird 1meter lang = zu groß = Abgeben. L15 = OK L16 = OK L69 = OK L75 = grenzwertig mit über 25cm L114= wird über 40cm = zu groß = abgeben L134= OK L142= grenzwertig L177= grenzwertig L191= wird über 40cm = zu groß = abgeben L200= grenzwertig L202= OK L239= OK Bei der Zusammenstellung deines Bastandes solltest Du darauf achten das die Anforderungen an die Ernährung der Fische ähnlich sind, da Pflanzenfresser tierische Kost nicht vertragen und umgekehrt. Ich finde es Gut das du dich noch dem Problem stellst. Bitte berichte weiter. Grüße Gerrit |
Da werde ich da wo so machen, abwechseln WW machen und Pumpe. Beides aber nicht gleichzeitig.
Ich werde heute mal in die Apotheke fahren und solche Erde holen. Die wird ja dort irgendwo rumliegen. Ganz ohne solchen zeug, würde ich aber das Wasser nicht wechseln wollen, obwohl Ihr ja sagt, das es nicht so schlimm wäre. Zumindest habe ich sowas rausgelesen. Ich habe immer solche bammel, falls irgendwas im Wasser ist, was durch Aufbereiter entschärft wird. Ein Liste der Wasserwerte hatte ich ja schon weiter oben gepostet. Zitat:
Zitat:
MfG Rico |
Der Zoohändler hat damals gesagt, das die Welse nur so groß werden, wie es der Lebensraum zulässt.
das nennt man kümmerwuchs früher hat man in manchen kulturen frauen die füsse eingefascht damit sie nicht wachsen sind auch nicht gewachsen erstebenswert? baba marion |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum