L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Lebensräume der Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Welchen L-Wels könnt ihr mir empfehlen? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=22677)

rongos 01.02.2009 10:25

Welchen L-Wels könnt ihr mir empfehlen?
 
Hallo alle miteinander!

Ich brauch mal Hilfe bei der Wahl eines Bewohners für mein Aquarium! Erstmal einige Daten zu dem Becken:

Es handelt sich um ein 100cm Standardbecken, das mit Wurzeln und Röhren eingerichtet ist und in dem bisher nur einige Guppys und Platys leben.

Ich habe schon in anderen Becken 4x L134 und 4x L260 schwimmen und möchte jetzt in das 100er auch noch eine Welsart setzen.

Die soll zum Becken passen und nicht allzu scheu sein, mir wäre auch wichtig, dass es kein alltäglicher Wels ist (sollte schon zu bekommen sein, aber halt kein Tier ála L46 oder so) und sich auch weiterzüchten lässt.

Für eure Vorschläge wäre ich sehr dankbar!

Lg Florian

albatros 01.02.2009 10:56

Hallo Florian,

guckst du mal hier: https://www.backtonature.nu/pleco/index.php

MfG Frank

rongos 01.02.2009 12:52

hi frank,

super seite vielen dank!

mir gehts halt auch darum, dass die welse nicht allzu schüchtern sind. sie sollen nich aggressiv sein, aber halt nicht schüchtern.

keine ahnung ob es so ein tier überhaupt gibt :D

lg

pellenbaron 01.02.2009 13:24

Hallo

Der L28 ist bei mir auch am Tage unterwegs und beim füttern kommen die Tiere auch sehr schnell aus allen Löchern. :sup:
Und was die Vermehrung angeht SUPER !

Von denen die ich habe
(L28+,46 ,260 , 270+, 333+, 400, 411) ist der 28er am meisten zu sehen.

Gruss :stz:

rongos 01.02.2009 13:35

na das is ja mal eine empfehlung :D

vielen dank!

fischtreff.de 01.02.2009 22:04

l70
 
der l70 ist auch nicht so scheu wie manchmal beschrieben zeigt sich bei mir auch tagsüber recht gern und ist (wenn nicht gerade in schockfärbung) ein sehr schöner dunkler wels.
gruss
django:wheelchai

Silberreiter 01.02.2009 22:13

Kann ich nur bestätigen, hab den L70 beim Django gesehen. Is jetzt zwar nicht mein Wels denn ich unbedingt haben muss aber kein Vergleich mit den Bildern aus der DB.

Gruss Michi

rongos 01.02.2009 23:50

wie schaut der denn mit normaler färbung aus? weil auf den bildern in der db ist er ja schon recht extrem gefärbt.

lg

rongos 02.02.2009 15:16

eine frage hätt ich da noch :D

ich hab mich jetzt im forum umgesehen und den l135 entdeckt. den finde ich echt wunderschön und die zucht ist ja auch schon gelungen (nicht so leicht, aber ganz leicht soll es ja auch nicht sein)

jetzt schaut halt der l135 von der farbe her auf den bildern die ich gesehen habe ganz anders aus als in der db. könnt ihr mir noch andere schöne welse empfehlen die so ähnlich aussehen? ich finde zb auch den l169 wunderschön, aber er sieht auf allen bildern anders aus.

gibt es noch eine andere seite mit vielen bildern von l-welsen auf der ich mich zusätzlich umsehen kann?

und noch eine frage ist der l134 mit dem l135 verwandt und kann sich verkreuzen? weil die selbe gattung sind sie ja.

viele fragen, aber ich will den perfekten wels für mich finden :D

lg florian

Acanthicus 02.02.2009 15:53

Hi,

Zitat:

Zitat von rongos (Beitrag 165255)
weil auf den bildern in der db ist er ja schon recht extrem gefärbt.

ich werde mich mal um neue Fotos bemühen. Als ich die Welse in das Fotobecken gesetzt habe, waren sie natürlich in der schrecklichsten Schreckfärbung. Dazu kommt noch, dass die Fotos nicht der Bringer sind.
Normal sind sie aber anthrazit-farbig. Wirklich wunderschön!
Je älter, desto kräftiger wird die dunkle Färbung, aber es geht nie ins schmutzige Grau oder Schwarz, sondern eben anthrazit.

Zitat:

Zitat von rongos (Beitrag 165291)
gibt es noch eine andere seite mit vielen bildern von l-welsen auf der ich mich zusätzlich umsehen kann?

Es gäbe noch pcf, aber im deutschen Raum ist die l-welse.com Datenbank das Beste!

Zitat:

Zitat von rongos (Beitrag 165291)
und noch eine frage ist der l134 mit dem l135 verwandt und kann sich verkreuzen? weil die selbe gattung sind sie ja.

Der L 134 ist kein Peckoltia sensu stricto, eine Kreuzung mit L 135 ist IMHO unwarscheinlich.

lg Daniel

Walla 02.02.2009 16:25

Hallöchen Daniel,

was macht Dich da so sicher? Im L-Nummern Verzeichnis stehen beide als Peckoltia.

Liebe Grüße
Wulf

Acanthicus 02.02.2009 16:30

Moin Wulf,

ich weiß, es werden ja auch beide als Peckoltia geführt. Allerdings ist L 134 kein typischer Peckoltia, deswegen schrieb ich auch sensu stricto. Der auffälligste Unterschied ist die Körperform, L 134 ist bei weitem nicht so hochrückig wie z.B.: L 135.

Ich glaube nicht, dass L 134 ewig ein Peckoltia bleiben wird, das ist aber nur meine Vermutung.


der Daniel

Walla 02.02.2009 16:57

Hallöchen Daniel,

ich weiß, dass es beim L134 Probleme der Zugehörigkeit gibt, doch würde ich dennoch den L135 und L134 getrennt halten. Habe aber auch keine L135, aber Interesse daran. Vielleicht laufen mir ja mal welche über den Weg.

Liebe Grüße
Wulf

Acanthicus 02.02.2009 21:13

Hi Wulf,

Zitat:

Zitat von Walla (Beitrag 165300)
ich weiß, dass es beim L134 Probleme der Zugehörigkeit gibt, doch würde ich dennoch den L135 und L134 getrennt halten

aufgrund der Aussage der Wissenschaftler, richtig? So wie ich das verstehe, sagst du selber, dass L 134 kein echter Peckoltia ist, aber weil das "Wissenschaftler xyz" gesagt hat, hast du Angst es könnten Hybriden entstehen. Angenommen unser Wissenschaftler hätte L 134 den Hypancistrus zugeordnet (wo er natürlich genausowenig hinpasst), dann wäre eine Vergesellschaftung aber problemos möglich, stimmts?

L 134 unterscheidet sich in mehreren Faktoren von den Peckoltia sensu stricto. Eine neue Gattung halte ich für wahrscheinlich, Gründe gibt es genug. An Hybriden glaube ich in diesem Fall nicht.

Meiner Meinung nach sollte man manchmal mehr nach "Gefühl" gehen, und nicht immer das für richtig halten, was man gesagt bekommt. Aber wenigstens von dir weiß ich ja, das du das nicht so handhabst.


der Daniel

rongos 06.02.2009 11:55

also kann ich zu meinem l134 im grunde auch einen anderen peckoltia dazusetzen ohne sorgen wegen kreuzungen haben zu müssen?

ich will das risiko von hybriden ausschalten.

lg

Fischfan 06.02.2009 13:06

Guten tag,
ich habe seit 2 Wochen zwei L 276 Gebirgswels Chaetostoma lineopunctatus etwa 5 cm groß Preis 14,00 Euro, ,die zwei sollen bis 15 cm groß werden, und sind den ganzen Tag aktiv in meinem becken unterwegs.
Sie brauchen sehr starke Strömung und sauerstoffreiches Wasser.
Viele Grüße Henning

rongos 06.02.2009 13:49

hi henning,

sind ja echt wunderschöne tiere!

werd die mal in meine liste aufnehmen :D

lg florian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum