L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   L095 Färbung (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=22698)

DerMenschliche 02.02.2009 19:13

L095 Färbung
 
Hallo liebe WelsfreundeHabe eine kleine frage zu der schönen orangenen Färbung des L95 wann bekommen sie die oder gibt es da andere arten auch? denn meiner hat noch keine färbung und er ist jezt so knapp 15 cm!

Danke schon mal!!!

Badenser 02.02.2009 20:00

Hi,

meine Meinung, wenn der Pseudorinelepsis spec. L 95 mit 15 cm noch keine Farbe hat, wird er sie auch später net bekommen.

Diese Tiere waren maximal 15 cm gross und das Abbild der Grossen im Nachbarbecken.



vielleicht isses ja der?
https://www.l-welse.com/reviewpost/showproduct.php/product/166/cat/all

Stell mal Bilder von Deinem Tier rein, es soll auch noch dunkle Farbvarianten vom L 95 geben, und weil es davon nirgends grosse Tiere im Handel gibt, wird erzählt, die kleinen Dunklen verfärben sich, wenn sie wachsen.

Das glaub ich nicht, ich denke vielmehr die grossen Dunklen werden nicht importiert, weil sie aufgrund ihrer Unscheibarkeit eh keiner kaufen würde.

DerMenschliche 02.02.2009 20:17

Also nein der von dir vorgeschlagene L152 er sieht wirklich aus wie ein L95 nur ohne Orang er hat die schwarzen punkte und die leicht grau schwarze hauptfärbung! Also bei unserem Händler gibt es ihn auch in schwart also wie der richtige nur ohne Orang! Der nennt ihn immer Blecko stomus! keine ahnung ob ich das jezt richtig geschrieben habe! könnte es auch so einer sein das er ihn verwechselt hat!??
Bilder werde ich schauen ob ich morgen welche hin bekomme!

DerMenschliche 07.02.2009 19:56

Hier die Fotos vom Tier ich hoffe es ist ein L95!!!






So da ich hier nun die Fotos rein gestelld habe hoffe ich das mir jemand helfen kann!!!!! :D

plattfisch 07.02.2009 21:10

Hallo
Ich habe auch so ein Tier ?
Ich glaube nicht das es der L95 ist.
Wurde mir auch als solcher verkauft

Mfg Jürgen

DerMenschliche 07.02.2009 21:15

Also wie ich schon ganz oben mal geschrieben habe der Verkäufer hat ja auch zu mir gesagd das es solche L95 auch in Schwarz gibt und sie da anscheinend Blecko Stomos genant werden! Weis nicht ob es die wirklich gibt und ob ich es richtig geschrieben habe! Darum hoffe ich das uns da jemand weiter helfen kann!

Acanthicus 07.02.2009 21:29

Hi,

das Tier ist auf jeden Fall ein Pseudorinelepis und wahrscheinlich auch ein L 95. Der L 152 hat keine Zeichnung auf dem Körper, nur die Caudallappen können leicht gefärbt sein. Dann gibt es noch den Pseudorinelepis genibarbis, aber der hat keine Flecken und ist ein bisschen grauer als der L 95.
Deswegen tendiere ich bei deinem Tier zu L 95!

Der Begriff ist Plecostomus. Leider gibt es viele Händler die jeden L-Wels als solchen bezeichnen. Daher kommt auch die englische Bezeichnung "Pleco". Plecostomus ist ein Synonym zu Hypostomus, da aber viele dieser Arten als Plecostomus beschrieben wurden, ist der Name leider immer noch sehr festgesetzt - und trotzdem ungültig.

Ich kenne L 95 mit einer einheitlich grauen Färbung und angedeuteten Punkten, die sind knapp 20 cm groß. Es gibt also mehrere "Varianten". Bilder kommen morgen.

lg Daniel

DerMenschliche 07.02.2009 21:36

@Acanthicus Also was heist das jezt ist es kein L95? und wie war das mit der Färbung da ich jezt nicht ganz durchblicke bei deinem Text!!! :wacko:

Acanthicus 07.02.2009 21:39

Hi,

Zitat:

Zitat von DerMenschliche (Beitrag 165696)
da ich jezt nicht ganz durchblicke bei deinem Text!!! :wacko:

steht doch da deutlich, aufgrund der Färbung tendiere ich zu L 95!
Was gabs da nicht zu verstehen?


viele Grüße, Daniel
PS.: Ein "Hallo" kommt immer gut, und wenn die Sätze dann noch leserlich geschrieben sind: Respekt!

DerMenschliche 07.02.2009 21:50

Hallo danke schon mal also werden die erst schöner gefärbt um so älter sie sind oder eher nicht mehr!!?

Badenser 07.02.2009 22:19

Hi,

Es steht alles schon oben

begrabe die Hoffnung auf einen farbenfrohen L 95.

Die "Bunten" sind immer bunt, von klein an, siehe Bild oben und hier ein Klöpfer von 40 cm:




Die grauen L 95 (anderes Fanggebiet?) werden offenbar nicht bunt, auch im Alter nicht, bleiben also graue Mäuslein.

DerMenschliche 08.02.2009 09:37

Danke Badenser für die infos und aus welchem Gebiet kommen also die mit der Schönsten färbung? Oder weis man das nicht! oder gibt es da nachzuchten!?

Acanthicus 08.02.2009 12:07

Hi,

die hübsch Gefärbten kommen aus dem Rio Negro Einzug, importiert werden sie vorallem aus dem Rio Demini, wo sie syntop mit L 114 vorkommen. Nachzuchten gabs bisher noch nicht!


lg Daniel

DerMenschliche 08.02.2009 12:15

Also wenn ich einen mit schöner färbung haben will dann muss ich schauen ob ich einen import bekomme denn die beiden die ich habe sind anscheinend wf nachzuchten!

Acanthicus 08.02.2009 12:52

Zitat:

Zitat von DerMenschliche (Beitrag 165736)
wf nachzuchten!


Belege?

*derTextistzukurz*

plattfisch 08.02.2009 13:47

Hallo Martin
Wie kommst Du darauf das das WF Nachzuchten sind.

Mfg Jürgen

DerMenschliche 08.02.2009 14:02

Naja der Händler hat das zu mir gesegd das das keine WF sind also dem nach können sie ja nur nachzuchten sein oder!?

Acanthicus 08.02.2009 14:42

Hi,

dann hat dein Händler sich höchstwahrscheinlich geirrt.
Frag ihn doch einfach beim nächsten Mal, ob er genaueres weiß.


Bilder aus dem "Vorbeigehen":





lg Daniel

plattfisch 08.02.2009 14:48

Hallo Daniel
Wie groß ist das Tier auf den Bildern?

Mfg Jürgen

DerMenschliche 08.02.2009 14:50

Ja werde ihn gleich morgen fragen! Hoffe das er mir sagen kann ob es wirklich eine nachzucht ist!

Acanthicus 08.02.2009 14:53

Hi Jürgen,

das abgebildete Exemplar misst um die 15 cm. Auf dem ersten Bild sieht man hinten noch einen hängen, der ist um die 20 cm und hat exakt die gleiche Färbung/Zeichnung.


lg Daniel

plattfisch 08.02.2009 15:01

Hallo Daniel
Meiner ist noch ein wenig kleiner und dunkler.
Mal sehen was raus kommt.
Danke für die Info.

Mfg Jürgen

Cattleya 08.02.2009 18:17

Salü
Man beachte dass er "Rot-Bart Tannenzapfenwels heist"
Bei den von Bady angesprochenen Tieren die schnukelig klein wahren und schon vollständig und farbenfroh ausgeprägt wahr der Bart rot. Bei meinen ist er auch rot.
Doch die Tiere die vor 1-2 Jahren teilweise als L95 herein kamen ist der Bart nicht rot .
Bart = Bestachelung der Kiemendeckel.

Ich denke es ist nicht alles L95 was mit L95 angeschrieben steht und ich denke da gibts verschiedene Varianten von..

1: Dunkle aus Peru
2: farblich nicht so dolle aus Barsilien ohne roten Bart (ähndlich der Bilder von Daniel)
3: die ursprünglichen L95 aus Brasilien.
lg Udo

Acanthicus 08.02.2009 20:00

Hi Udo,

mehrere Varianten oder sogar mehrere Arten.

Zitat:

Zitat von Cattleya (Beitrag 165794)
1: Dunkle aus Peru

Das könnten Pseudorinelepis genibarbis sein. Die Art hat (laut Armbruster und Hardman) ein riesiges Verbreitungsgebiet im Einzugsgebiet des Amazonas. Allerdings sehen die beiden L 95 als P. genibarbis und nicht als eigenständige Art wie wir es tun. Bei der Wiederbeschreibung hatten sie nur ein einziges Exemplar aus dem Rio Branco, welches die hübsche Färbung aufwies und zufälligerweise war es ein Männchen. In der Wiederbeschreibung ist eine Karte mit den Fundorten von P. genibarbis abgebildet, und es sind dort ganz deutlich 2 Schwerpunkte zu erkennen: Einer befindet sich an der Mündung des Rio Negro in den Rio Amazonas (Verbreitungsgebiet von L 95) und das andere müsste der Rio Ucayali sein (Verbreitungsgebiet von P. genibarbis).

Zitat:

Zitat von Cattleya (Beitrag 165794)
2: farblich nicht so dolle aus Barsilien ohne roten Bart (ähndlich der Bilder von Daniel)

"Farblich nicht so doll" oder sogar eine andere Art. Solche starken Unterschiede in der Färbung innerhalb einer Art und bei beiden Geschlechtern sind selten. Von L 95 und P. genibarbis gibt es keine körperbaulichen Unterschiede, trotzdem betrachten wir sie als zwei Arten. Gut vorstellbar also, dass auch die dunklen L 95 eine andere Art darstellen.

Zitat:

Zitat von Cattleya (Beitrag 165794)
3: die ursprünglichen L95 aus Brasilien.

Das sollten die echten L 95 sein, die mit einem rötlichen Kiemendeckel und den gefärbten Hartstrahlen.


Armbruster und Hardman (1999) vermuten in ihrer Wiederbeschreibung von P. genibarbis einen Geschlechtsdichromatismus als Ursache der unterschiedlichen Färbungen, ähnlich wie bei Hypostomus isbrueckeri. In der Exportstation werden die gefangenen Welse dann nach Aussehen sortiert und so kommen die "einfarbigen Lieferungen" zustande. Möglich wärs.


der Daniel

Cattleya 08.02.2009 21:22

Zitat:

vermuten in ihrer Wiederbeschreibung von P. genibarbis einen Geschlechtsdichromatismus als Ursache der unterschiedlichen Färbungen,
das ging mir schon länger durch den Kopf . Rot = M, der Rest = W !?
Schön währ's , wenn's so einfach währe .

also, @ Der Menschliche
darfst deinen bringen und den hier im Tausch haben :D


lg Udo

Vierrollenfreak 08.02.2009 21:50

Hi

Was ist mit der Vertiefung der Genitalpapille bei einem Weibchen und eine Erhöhung bei einem Männchen als Geschlechtsmerkmal.

Ich habe bei "roten" L95 schon beides gesehen.

gruß Frank

Cattleya 08.02.2009 22:44

Salü

Zitat:

Ich habe bei "roten" L95 schon beides gesehen
ich habe beides zuhause ;)
lg Udo

Cattleya 09.02.2009 08:26

wer nichts wagt, der nix gewinnt.
Desshalb tausche ich einen L95 in hässlich von euch (aber mit Flecken wie der von Daniel oder der von "der menschliche") gegen den tollen L95 in schön bunt, wie der auf dem Bild.
1 Std von der Grenze in der Schweiz .

Aufpreis = keiner
Abholung /Lieferung von euch.
lg Udo

DerMenschliche 09.02.2009 14:29

Ach Udo das währe doch eine super Tausch in meinem falle zu mindestens! Wo genau bist du zuhause!? :sup:Währe nicht so abgeneigt von dem tausch wie groß ist den der schöne?:irr:

Papa Hubi 13.02.2009 20:16

hi
ihr habt ja richtig schöne tiere.
bin schon seit fast einem halben jahr,auf der suche nach nen schönen l95.
aber habe bis heute nichts gefunden heul.
kann mir einer von euch evtl. weiter helfen
mfg
hubi


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum