L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   L 340 ? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=2273)

Rex 11.01.2004 12:11

Hallo zusammen,

das ist Leo. Habe ihn vor nem halben Jahr beim Aquahändler gekauft
der seinen Laden leider zwischenzeitlich geschlossen hat.

Würde trotzdem gerne wissen was mein "Leo" für einer ist da ich weder
im Mergus noch hier auf der Page etwas gefunden habe. Am nächsten
kommt ihm der L 340, aber ob es 100% einer ist kann mir nur ein
Fachmann sagen.

Leo ist scheu und Nachtaktiv, bei Licht ist er so gut wie garnicht zu sehen.

Hoffe auf viele Antworten,
"Findet Leo ;) "


Gruß Rex

Rex 11.01.2004 12:13

Hat blaue Augen und die Größe eines Ancristus...

D 11.01.2004 12:16

Hallo Rex,

nach dem zweiten Foto könnte es IMHO nun trotzdem ein L134 sein. Hast du eine grössere Gesamtaufnahme des Tieres?
Oder wie wär's mit L333? Die Färbung könnte da evt. auch hinkommen, denk ich mal.

Grüsse, Damian

moonflower 11.01.2004 12:18

hi rex

ich muß dich enttäuschen, auch nach dem größeren foto sieht das sehr nach L134 aus
ich habe übrigens selbst 6 tiere davon...

schau mal hier sind ein paar beispiele wie variabel die gafärbt sein können
https://www.planetcatfish.com/catelog/loric...kolti/213_f.php

deine aussage von den "blauen augen" kann ich nicht nachvollziehen, auf dem großen foto ist das sichtbare auge braun und spiegelt nur blau :hmm:

lg
kerstin

andi 11.01.2004 12:26

Hi Ihr,
bei den "Standard-L134" (mit den Streifen) handelt es sich halt um die Tiere die von einem bestimmten Fundort stammen. Inzwischen werden L134 aber auch von anderen Fundorten importiert, und dort sind sie teilweise fast gefleckt.

Stefan 11.01.2004 13:19

Hallo Rex !

Mach doch noch ein paar Bilder. Vielleicht auch von der Seite.

Ich denke, es könnte schon ein Hypancistrus sein.

L134 ist es nach meiner Meinung nicht !

Die schauen doch ziemlich anders aus - auch die mit Punkten.

L-134 11.01.2004 14:12

Sorry Rex , da hast du wohl einen L-134 erwischt ,L-340 hat keine so starke bänderung wie dein L-wels ,jedenfalls keiner von useren tieren ! MFG

Rex 11.01.2004 14:35

ok. L 134. Ihr habt mich überzeugt. :spze:

Ich hab mir hunderte Bilder im Netz angesehen doch mein Leo ist einfach viel dunkler als die ganzen anderen Seiner Gattung. Also sein schwarzanteil ist höher als der auf den Bildern die ich bisher gesehen habe.

Lediglich der Wels vom Kerstins Bild - der in die Röhre schwimmt - kommt ihm am nächsten, und wenn die Farbbänderungen je nach Fundort verschieden sind ist die Artbestimmung angenommen.

Er heißt jetzt Leo 134 ;)

Stefan 11.01.2004 14:55

Mach doch noch ein paar Bilder !!!

Sonst ist alles nur reine Spekulation !

Rolo 12.01.2004 00:29

Zitat:

Mach doch noch ein paar Bilder !!!
Sonst ist alles nur reine Spekulation !

Nein, keine Spekulation, ich bin mir sehr sicher, das ist definitiv L134 und kein L340.
Wie Andi schon sagte, werden diese fast gefleckten Tiere an einer anderen Stelle (aber ebenfalls in der Umgebung von Pimental) gefangen, als die Tiere, die in den letzten Jahren zu uns gelangten und die wir als L134 kennen. Dennoch ist es dieselbe Art.

Gruß,
Rolo

Ralf Rombach 12.01.2004 05:35

Hi,

warum bekommt der dann keine eigene l-Nummer. Man ist doch sonst so schnell mit Nümmerchen ziehen dabei.

Im Ernst, das ist keine Scherzfrage, sondern Ernst. Ich habe diese nämlich aus Importlieferunge gesehen.
Gruss Ralf

andi 12.01.2004 07:56

Hi Ralf
Zitat:

Originally posted by Ralf Rombach@12th January 2004 - 06:39
warum bekommt der dann keine eigene l-Nummer. Man ist doch sonst so schnell mit Nümmerchen ziehen dabei.

... da musst du im Zweifelsfalle mal Ingo fragen.
Aber er hat diese gepunkteten Tiere bei Jens eindeutig als L134 identifiziert.
Es gibt doch auch verschiedene andere Arten die sich als ziemlich variabel entpuppt haben.
Ich könnte mir vorstellen, das es was damit zu tun hat, ob diese Tiere direkte Verbindungsmöglichkeiten haben, oder ob sie sich nicht gegenseitig "besuchen" können.

Martin G. 12.01.2004 10:31

Hi ihr Freaks ;),

warum sollte man einem solchem Fisch eine neue L-Nummer geben? Das ist ungefähr so sinnvoll, wie wenn man jedem neugeborenen H. zebra mit Fehlfarbe eine neue L-Nummer gibt - nur das die Variabilität bei L134 viel größer ist und wir schon nach wenigen Wochen bestimmt 20 L-Nummern mit einer Art belegen könnten (wenige breite Linien, viele schmale Linien, Punkte, Punkte und Linien). IMHO absolut sinnlos.
Aber man könnte natürlich auch ein Jungtier fotografieren und ihm eine L-Nummer verpassen. Wenn er dann ein Jahr alt ist, fotografiert man ihn wieder und gibt ihm die nächste L-Nummer. Dann hätte man auf jeden Fall die Futterkosten wieder rein. ;)

@Andi: Im Zweifelsfall würde ich erst einmal André fragen. Der vergibt in letzter Zeit so gut wie alle L-Nummern...

Aufgrund des Habitus des abgebildeten Tieres fallen doch schon mal alle Hypancistrus weg. "Peckoltia" ist sicher näher dran.

Gruß, Martin.

Rolo 12.01.2004 12:17

Zitat:

Originally posted by Ralf Rombach@12th January 2004 - 06:39
warum bekommt der dann keine eigene l-Nummer. Man ist doch sonst so schnell mit Nümmerchen ziehen dabei.

Hi Ralf,

Schnell ist relativ... und beinhaltet nicht unbedingt "sinnlos" ;) Und so "schnell finde ich es wahrlich nicht, bis L-Nummern vergeben werden.

Wie Martin schon sagte, das würde das Chaos der L-Nummern nur noch größer machen. Die Fundorte der Tiere liegen ja nicht so weit auseinander, daß man spekulieren könnte, daß es unterschiedliche Arten sind, sie liegen alle am Tapajós in der näheren Umgebung von Pimental. Im Gegenteil, es ist sogar schon jetzt recht sicher, daß es sich um Populationen derselben Art handelt, da macht eine andere L-Nummer keinen Sinn. Das gibt es ja auch bei anderen Arten, daß die Tiere extrem variabel sind, denk nur mal an L287. Sicher eine der vielfältigsten Arten vom Zeichnungsmuster her und trotzdem nur eine LNummer.

Gruß,
Rolo

Ralf Rombach 12.01.2004 13:37

Hi,

ich weiß, heikles Thema.

Ist ja alles richtig und korrekt was Ihr schreibt.

Nur erinnere ich an den Panaque nigrolineatus-Komplex.

Das einzige Argument, was wirklich zählt bei den bisher vorgebrachten, ist wohl die Nähe der Fundorte.

gruss Ralf

Rex 20.01.2004 11:29

Hallo nochmal,

er hat schon eine L-Nummer das hat mir mein Verkäufer damals gesagt. Also nichts mit Neubestimmung. Aber ich wußte die Nummer nicht mehr deswegen habe ich gefragt.

Ich erkenne die Bestimmung L 134 an da in nem anderen Forum die Entscheidung ebenfalls auf L 134 gefallen ist. Obwohl ich noch kein Foto gesehen habe wo die schwarze Bänderung mit meinem Wels übereinstimmt...

Aber woher bekomm ich jetzt ein Männchen her, oder kann man diese wunderschönen Tiere überhaupt nachziehen? :hmm:

Rolo 20.01.2004 12:35

Zitat:

Ich erkenne die Bestimmung L 134 an da in nem anderen Forum die Entscheidung ebenfalls auf L 134 gefallen ist.
Interessante Argumentation. In welchem anderen Forum sitzen denn mehr, bzw. qualifiziertere Leute als hier? :hmm:

Zitat:

Obwohl ich noch kein Foto gesehen habe wo die schwarze Bänderung mit meinem Wels übereinstimmt...
Was würde ein Foto ändern? Ich könnte Dir haufenweise schicker Fotos von falsch bestimmten Welsen im Internet zeigen ;)
(...man kann sie manchmal sogar für 250,- Euro kaufen :tfl: )
Bilder gibts z.B. im Mergus Bd.6 ein ähnliches, was zumindest die Variabilität zeigt oder hier . Diese Tiere kommen erst in letzter Zeit zu uns, deswegen gibts noch nicht so viele Bilder. Aber ich habe schon einige (Tiere, nicht Bilder) gesehen.

Zitat:

Aber woher bekomm ich jetzt ein Männchen her,
Kommt drauf an, wo Du herkommst. In Garbsen (Aquatarium) gibts welche von denen.

Zitat:

oder kann man diese wunderschönen Tiere überhaupt nachziehen?
Schau mal hier im Forum bei den Zuchtberichten ;)
In der Aquaristik aktuell war vor kurzem ein Zuchtbericht von H.G. Evers (oder "Hans", wie andere schreiben würden :tfl: )
Ansonsten sind hier mittlerweile doch einige Leute im Forum, die L134 gezüchtet haben.

Gruß,
Rolo

Panaque nigrolineatus 20.01.2004 12:45

Rolo seit wann bist du so schüchtern......sags doch endlich......dass du auch welche hast! :tfl:

Rolo 20.01.2004 12:50

Zitat:

Originally posted by Panaque nigrolineatus@20th January 2004 - 13:49
Rolo seit wann bist du so schüchtern......sags doch endlich......dass du auch welche hast! :tfl:
Hab ich doch! Da!
Zitat:

Schau mal hier im Forum bei den Zuchtberichten
Aber ich habe keine von den gefleckten Tieren....

Gruß,
Rolo

Gitta 20.01.2004 14:22

Hi,

Rolo schrieb:
Zitat:

Bilder gibts z.B. im Mergus Bd.6 ein ähnliches, was zumindest die Variabilität zeigt oder hier . Diese Tiere kommen erst in letzter Zeit zu uns, deswegen gibts noch nicht so viele Bilder. Aber ich habe schon einige (Tiere, nicht Bilder) gesehen.

ja... sehr unterschiedlich.
Der Abgebildete würde sich prima in meinen gemischten Stall einreihen:

[img]https://www.trockels.gmxhome.de/bilder/kombi.jpg' alt='' width='404' height='421' class='attach' />

Gruß Gitta

Rolo 20.01.2004 14:34

Hi Gitta,

...na endlich ;)
wurde schon ungeduldig, wo die Bilder bleiben :vsml:

:spze:
Rolo


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum