![]() |
L-134 Gelege unbefruchtet warum?
Hey
Wir haben da eine Frage. Dezember haben wir eine Wildfanggruppe L-134 bekommen die bis dahin Nachwuchs in massen hatten. Die männchen hatten zum Teil einen eingefallenen Bauch durch die viele Brutpflege. Bei uns haben sie jetzt zum zweiten mal gelaicht und zum zweiten mal sind die Eier nicht befruchtet. Das innere vom Ei sieht aus als ob es gekocht wurde woran liegt das? Sind die wirklich unbefruchtet oder gibt es da noch einen anderen zusammenhang? Ist das Wasser zu weich?KH 0-1 und Ph 6-6,5 Aquariumgröße 60-50-40,Filterung über Luftheber 2 Tekair Wie sind eure werte im Zuchtbecken? |
Hey,
kann mir denn keiner helfen oder Tip´s geben? |
vlt solltest du erstmal männchen und weibchen trennen oder dü fütterst ein bisschen mehr fleischliche kost das sollte eigentlich helfen
|
ist es eigentlich das gleiche männchen könnte auch ein impotentes männchen sein
|
Hey
Es sind drei männchen und 2 Weibchen drinnen. aber das eine männel könnte noch ein weibchen sein es bildet ab und an stacheln und hat auch bisswunden am rücken. Fleisch bekommen sie genug. |
Hey
Könnten es evtl. planarien sein? Die Schwammen dort auch im Becken mit rum. Jetzt haben wir sie um gesetzt mal schauen. Könnte es auch an einer Flubenolbehandlung liegen? Wir haben schon viele Welse gezogen aber das ist ein echtes Problem mit den L-134.:kef::kef::kef: |
Hallo Rene und Jeanette,
das kann sehr gut sein das es die Planarien waren, die Viecher machen alles kaputt, Krebse, Garnelen, Eier und sogar kleine 3 Tage alte Corys , traurig aber war. Konnte es selbst bei mir beobachten. Nein an der Flubinolbehandlung hat es bestimmt nicht gelegen, arbeite auch selbst mit Flubinol, konnte nichts negatives feststellen. Gruss Christian |
Hey Christian
Das Flubinol hatten wir in das Aquarium rein gemacht wo die Welse drinnen waren um Hydra zu töten.Hat auch geklappt nur die Schnecken und Planarien haben überlebt.Obwohl wir es genau dosiert haben. Könnte beim umsetzen in den Höhlen noch Planarien drinnen sein? Müsste ich dann nochmals behandeln? Wieviel dosierst du auf 50 liter? |
Hallo Rene und Jeanette,
du brauchst wegen der Dosierung keine Angst haben, du musst vor der Behandlung die hälfte Wasser wechseln, dann eine Messerspitze voll reintun. Das Flubinol kann nicht überdosiert werden, laut Apotheker. Habe auch schon mehr reingetan, stört die Tiere keineswegs, wichtig nur Wasserwechsel machen das sagt wiederum auch der Apotheker. Ich habe es bisher immer so gemacht, hat immer geklappt. Die Hydras reagieren sofort und verenden, bei Planarien leider nicht, da sollte die Dosierung etwas höher sein und nach 2 Wochen wiederholt werden weil die Eier überleben. Die Eier sind eingekapselt, deswegen eine zweite Anwendung nötig. Beim umsetzen, ja sind welche, ganz sicher, falls keine Planarien dann aber die Eier. Wie gesagt eine Messerspitze voll ( auf 60 Liter ), auf 120 Liter zwei Messerspitzen usw., das reicht, falls nicht, noch einmal und ein bißchen mehr, nach 2 Wochen nochmal. Gruss Christian |
ja es könnten schon die planarien sein siehst du sie gelegentlich mal in der höhle ?? hatte mal ein ancistrus gelege wo ich gesehn hatte wie 2 planarien sich leicht in ein ei gebohrt hatten nach 2 tagen war das gelege dann zum drittel verpilzt
|
Hallo wer klopft denn da an der Türe???
Du hast recht, sie bohren sich durch die Eier, Planarien arbeiten sich auch durch Krebse, habe es einmal beobachtet, da haben die Wirbellosen keine Chance. Mit Begrüßung und Name wäre schön, man möchte ja wissen mit wem man schreibt. Gruss Christian |
achso ja mein name ist sergen =) hab auch ein thema gepostet wie züchte ich Panaqolus maccus könntet mir ja auch helfen
|
Hey
Hmmm so langsam fangen wir an zu zweifeln. Bis heute haben wir es nicht geschafft auch nur ein Gelege durch zu bringen. Könnte es sein das die Welse evtl. Wurmbefall haben und bei der eiablage sich ein paar auf dem Gelege befinden die sich dann auf der Suche nach einem neuen Wirt in die Eier bohren? Unser Leitwert liegt bei 140 und die anderen werte sind auch sehr niedrig. Daher vermute ich das es was anderes sein muss. Weiß noch jemand einen anderen rat? |
Hey
Was ich vergessen habe es saßen jetzt schon alle drei Männeln mit gelegen in der höhle es dürfte nichts mit der Impotens eines einzelnen Männel zu tun haben. |
Hallo,
also die erste Idee, die mir kommt, wenn Eier immer wieder gefressen (allgemein bei Fischen) und nicht fertig ausgebrütet werden, ist, irgendeine Mangelerscheinung - ins Besondere Nährstoffmangel o.Ä. Also irgend ein Defizit in der Ernährung....und das "holen" die sich dann über die Eier. So oder so ähnlich zumindest. Hatte früher mal bei einer Barschart das Problem, dass die nie die Eier behalten haben (Maulbrüter). Irgendwann hat mir dann mal einer gesagt, dass das damit zusammen hängen könnte - also zu einseitige Ernährung. Habe mir dann damals ein Futter zusammengerührt, wo mehr oder weniger alles nötige enthalten war und dann hats auch geklappt mit der Nachzucht. Soll jetzt nicht heißen, dass ihr irgend nen Brei anrühren braucht, aber halt mal überlegen, ob die wirklich umfangreich ernährt werden. Wobei ich mal denke, dass die bei euch eigentlich auch ausgewogen ernährt werden, aber trotzdem mal der Gedanke am Rande.... Vielleicht auch mal ne gewisse Zeit richtig "viel" füttern und dann erstmal ne Weile wenig bzw. wieder normal. Und das mit dem Wurmbefall kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass das möglich ist. Und wenn doch, glaub ich auch nicht, dass da so schnell das ganze Gelege betroffen wäre. Aber da kenn ich mich zu wenig aus.... Grüße Christopher |
Hey Christopher
Du kennst ja unser Futterregal. Da gibt es für alle etwas und auch hochwertiges Futter. Das Kuriose ist ja das die Gruppe bis wir sie bekommen haben in massen Nachwuchs gebracht hatte und jetzt wird es nichts mehr. Wo das Gelege abgelegt wurde war es Klar und sah auch gut aus, einen Tag später ging es wieder los.Die eier wurden wieder Milchig und das dotter sah aus wie gekocht.Die Männel fressen das Gelge erst wenn sie merken das es nichts wird die Eier liegen dann schon zum Teil vor der Höle und kurz danach sind alle weg. Ich werde es jetzt mal mit roten Mückenlarven probieren.Bis jetzt haben sie nur schwarze bekommen. Obwohl sie beim Vorgänger auch nur Trockenfutter und Artemia bekommen haben. Na ich mache jetzt mal eine Wurmkur übers Futter und dann schau ich mal. |
Zitat:
Nimm lieber nur Trockenfutter (da gibts ja genug Varianten) und Artemia, ggf. auch noch irgendwelches selbstgemachtes Futter - das reicht doch vollkommen. Mach mal ne Behandlung - wogegen du halt denkst. (Das sieht man doch eigentlich am Kot, wenn die irgendwelche Darmparasiten hätten!?) Und dann, wenn ihr denkt sie sind gesund, könnt ihr sie ja auch mal umsetzen. Dann schön füttern. Und angenommen sie sind dann wirklich gesund, so kann ich mir nicht vorstellen, warum es dann nicht mehr klappen sollte. ;) Grüße Christopher |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum