L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Neue (L-?) Welse und Problem (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=22779)

Fatzke 10.02.2009 11:53

Neue (L-?) Welse und Problem
 
Hallo ersteinmal an dieser Stelle,

ich bin hier neu im Forum, aber bevor ich mich ausführlicher vorstelle, will ich erstmal mein Problem schildern!

Eigtl. besteht das Problem schon seit gestern und ich hätte liebend gerne gestern schon Hilfe entgegengenommen, allerdings durfte ich bei meiner Registrierung keine Beiträge schreiben, aber das ist an dieser Stelle nicht weiter wichtig!

Da sich das akute Problem über Nacht aber etwas gelegt zu haben scheint, kann ich an dieser Stelle vlt. doch etwas ausführlicher werden.

Zum Problem/Frage:

Ich habe seit Sonntag Nacht, 4 kleine Welse. Die Tiere sind laut alten "Halter" (der sie nicht so lange hatte) unter dem Namen "Ranger Pleco" importiert worden und vlt. sagt euch das ja etwas. Angeblich, so der Exporteur, eine relativ neue und klein bleibende Art, über die bisher wenige Informationen im I-Net zu finden sind.
Die Tiere sind nach 3 tägigem Aufenthalt in Hannover also gestern Nacht um 1 in mein Becken gezogen.

Das Becken fasst 54 Ltr. (die welse sind 3-4cm groß) und ist mit HMF ausgestattet, etwas viel Mulm (lange eingefahren), 2 Wurzeln und einigen Steinen eingerichtet gewesen.
Dazu habe ich noch 2 neue Wurzeln (angeblich Moorwurzeln) mitte letzter Woche gekauft.
PH Wert liegt um die 7 und die Temperatur lag beim Einsetzten bei 21°, da ich sie nicht von dem kühlen Transportwasser in ein 27° heißes Becken setzten wollte.

Mitten in der Nacht 20 min Zeit genommen und sie so versucht langsam an´s Neue Wasser zu gewöhnen.

Die Tiere wirkten sehr gelähmt.Sie hingen den darauffolgenden Tag (also gestern) fast nur auf einem Fleck, atmeten (für meinen Geschmack) sehr sehr schnell und machten selbst bei "Anstoßern" kaum Anstalten, sich vom Fleck zu bewegen! -> Das machte mir reichlich Sorgen!

Vor allem das hastige Atmen machte mir richtig viel Bedenken, da ich Dies, im Gegensatz zum sturen "an der Scheibe kleben", nicht so recht nur auf die Eingewöhnugnszeit schieben wollte.
Auch da ich vermutete, dass die Tiere Nachtaktiv sind, kam mir lediglich die Atmung "spanisch" vor!

Ich muss dazu sagen, dass ich absoluter Neuling bei (L-?) Welsen bin! Habe zwar mehrere Aquarien und auch etwas Erfahrung, richtige Welse aber bsiher selten, bzw. nie gehabt, außer vlt einem "normalen" Ancistrus.
Allerdings habe ich mit ein klein wenig eingelesen und in ein paar Forenjahren bin ich auch schon über den ein oder anderen Wels gestoßen, allerdings habe ich mich so nie tief mit den Tieren beschäftigt.

Ich entschied mich aber dafür, noch bis frühen Abend mit weiteren Aktionen zu warten und lediglich die Temperatur über den Tag hinweg auf 26° zu steigern.
Gegen Abend hangen die Tierchen aber immernoch bewegungslos an Scheibe/Stein/wurzel und 2 vielen durch extrem hastige Atmung auf!
Da ich hier leider mein Problem nicht schildern konnte, habe ich selbst Initiative ergriffen und mal gemacht, was ich in dem Moment für sinnvoll hielt!

60% Wasserwechsel, einen 2ten Innenfilter mit stärkerer Strömung ins Becken gehangen und dazu die neu gekauften Wurzeln auf der Stelle entfernt, da mir diese ein Dorn im Auge waren, weil es die neusten Gegenstände im Becken waren und ich mir über die Qualität nicht ganz sicher war/bin! (Schleimiger Bakterienfilm/Schimmel?)

Das Becken war daraufhin natürlich ziemlich "dreckig", weil es die Mulmschicht ordentlich aufgewirbelt hat und ich konnte wenig erkennen.

Wiederum etwas später (kurz bevor das Licht ausgeht), habe ich dann mal vorsichtig ein Stück Salat Gurke im Becken platziert und ein Spirulina Tab an die Scheibe geklebt!
Tempertur schwankte zwischen 26° und 27°!
Danach habe ich die Beleuchtung abgeschaltung und mit einer Standleuchte in der nähe nur noch das Becken indirekt beleuchtet!
Ich hatte das Gefühl 2 Welse hätten sich bewegt :cool:
Der Tab (?) war inzwischen etwas auseinandergefallen!

Ich entschied, dass ich wohl heute abend nur noch abwarten kann und auf morgen hoffen konnte.
Hab mir vor dem Schlafen dann noch eine Taschenlampe geholt und mir den Wecker auf 2 und 5 gestellt, um einen Blick ins Becken zu wagen!

Die Tiere waren tatsächlich an anderer Stelle und ich meine erkannt zu haben, dass sie deutlich langsamer atmeten!
Dies bestätigte sich in gewisser Weise eben, als ich von der Schule gekommen bin. Sie atmen nicht sehr langsam, aber bei weiten nicht mehr so schnell.
Die Gurke scheint unberührt gewesen zu sein, der Tab war weg, aber die paar Apfelschnecken ringsherum könnten dies auch geschafft haben!


Auf was könnte denn die schnelle Atmung hingewiesen haben und vor allem, was ist eigtl die normale Atmung bei Welsen?

Habe ich einigermaßen richtig gehandelt, oder würdet ihr mir noch mehr empfehlen?

Kann verallgemeinert sagen, wie man sofort helfen kann und wie ich weiter vorgehen soll?


Bilder des Beckens kann ich noch machen und ebenfalls der Tiere! Ganz vlt. erkennt sie einer ja sofort.
Ich habe durch reichlich recherchieren im Internet und der Foto suche ja schon einige Bilder verglichen und auch Vermutungen, um welche Art es sich vlt. handeln könnte, aber dagegen stehen die Aussagen des Exporteurs, wobei der, der sie mir verkauft hat auch wirklich nichts weiter über die Tiere wusste.
Ich fand sie aber sensationell schön, bzw finde es immernoch!

Ich mein mir wären auch gestern hier im Forum bereits Fotos über den Weg gelaufen!
Wenn ich Zeit habe, suche ich die Seiten und Bilder nochmal zusammen, vlt kann mir dann ja jmd. bei der Identifikation helfen!


Ich hoffe, dass ich nicht zu schreibwütig bin und trotz der nicht sonderlich präzisen Fragen ein paar Antworten, Anregungen und allegeimein Tipps bekomme!

Vielen Dank schonmal,
Grüße Lukas

plattfisch 10.02.2009 12:16

Hallo Lukas
Ich gehe mal davon aus das es Stress war.
54 Ltr. ist klein wie sieht es mit Sauerstoff aus.Und sind noch andere Fische drin?

Mfg Jürgen

Fatzke 10.02.2009 12:30

Hallo Jürgen,

leider fehlt mir die Möglichkeit dem O2 Gehalt meines Wassers zu messen!

Die Vermutung hatte ich aber auch, daher auch der Wasserwechsel und der 2te Filter.
Habe nun deutlich Strömung und auch deutliche Oberflächenbewegung.
Soll ich noch einen Luftheber, bzw. Sprudelstein ins Becken hängen?

Beifische gibt es keine!

Gruß, Lukas

Walla 10.02.2009 12:39

Hallöchen Lukas,

schließe mich meinem Vorschreiber an. Was ich wissen möchte, sind die Wasserwerte. Bitte keine Schätzungen oder Beschönigungen, denn da kann Dir dann keiner helfen. Auch die Apfelschnecken würde ich umsetzen. Gerade bei neuzugegangenen Wildfängen würde ich ein reines Artbecken machen. Auch solltest Du dringend den Mulm absaugen, da dieser zusätzlich Sauerstoff verzehrt.

Frag ruhig weiter und je ausführlicher um so besser. Ist manchmal blöd, wenn man jemanden jeden Wurm einzelnd aus der Nase ziehen muss. Also mach weiter so.

Liebe Grüße
Wulf

Fatzke 10.02.2009 14:09

Hallo Wulf,

Wasserwerte sind mit einem Sera Test Koffer gemessen, man kann es allerdings bei schwierigen Lichtverhältnissen wie gestern schwer abschätzen!

Aber der PH liegt danach zwischen 7 und 7,5, kh bei 6 und gh bei 13!
Die Werte hab ich gerade parat! Wie gesagt, O2 kann ich leider nicht testen!

Ich kann die Schnecken versuchen abzusammeln, beim Mulm wird es allerdings etwas schwieriger!
Aber mit reichlich Wasserwechsel sollte ich auch das in den Griff bekommen!
Pflanzen hab ich übringends kaum drin. 1-2 Crypto´s, ein paar Vallisnerien und ein bisl Hornkraut an der Oberfläche!

Ich gebe mir größte Mühe irgendwie nochmal ein paar Bilder auf die Reihe zu bekommen!

Grüße, Lukas

L-ko 10.02.2009 15:39

Hi Lukas,

willkommen bei uns. :)

Die Bilder von den Tieren sind sehr wichtig. Ohne zu wissen, um welche Art es sich handeln könnte, ist es etwas abenteuerlich, Empfehlungen abzugeben.

Viele Grüße
Elko

Fatzke 10.02.2009 16:48

Hallo,

so nun nochmal zu den Tieren an sich!

Also ausgeschrieben waren sie, wie ich das bereits geschrieben habe, als " Ranger Pleco"!
Angeblich 3-4cm groß und dies sollte so bleiben!
Angeblich irgendwo aus der Ecke Peru und relativ neu im Import, weitere Angaben, außer die Wasserwerte des vorherigen Halters hatte ich nicht und habe ich nicht!
Mir standen dann noch 2-3 Foto´s zur Verfügung.

Anhand dieser und den Name Ranger Pleco, habe ich mich dann ausfürhlich durch das Web gegoogelt.
Dabei bin ich unteranderem auch auf Beiträge in eurem Forum gestoßen.
Wenn ihr zB "Ranger Pleco" bei suchen eingebt. Dieser Fisch war es aber nicht!

Die Bilder ähneltem eher diesem Vertreter hier:
https://aquariumpaex.blogspot.com/20...ger-pleco.html

Naja ich glaub ich brauch es nicht weiter zu beschreiben, aber meine Vermutung ist derzeit, dass es sich nicht um irgendeine neue Art handelt, sondern eher um Jungtiere, die noch eine solch schöne Färbung haben.
Und da entweder um P. punctatus , der auch im Internet manchmal mit "ranger pleco" in Verbindung auftaucht oder um diesen Kollegen hier:
https://www.planetcatfish.com/catelo...species_id=860

Die Bilder der Jungtiere sehen meinen schon sehr ähnlich und auch die Veränderung von den Fotos des Züchters und dem jetzigen Aussehen sind verblüffend.
Daher ist mein Tipp Pterygoplichthys weberi !

Ich habe mal 1-2 Bilder gemacht, sowohl von den Tieren, als auch vom Becken (ist nicht das schönste, weiß ich )










So...hoffe ihr könnt mir bei der Identifikation helfen!

Mfg
Lukas

Karsten S. 10.02.2009 18:58

Hallo Lukas,

ich denke, die Gattung hast Du schon richtig erkannt (auch wenn sich noch nicht alle einig sind, ob die nun zu Glyptoperichthys oder zu Pterogoplichthys zuzurechnen sind). Damit ist auch klar, dass Du etwa je nach Art mit der zehnfachen Länge rechnen musst.

Bei der Art möchte ich mich nicht festlegen, da die sich ev. noch deutlich umfärben. G. punctatus könnte ich mir zwar auch vorstellen, aber wer weiss schon wie die anderen Glyptoperichthys-Arten in der Größe aussehen ?!
Wenn die gut doppelt so groß sind, wird man vermutlich mehr sagen können und die Größe werden sie in einigen Wochen erreichen.

Gruß,
Karsten

Acanthicus 10.02.2009 20:19

Hallo erstmal,

Zitat:

Zitat von Fatzke (Beitrag 165966)
Daher ist mein Tipp Pterygoplichthys weberi !

ob du Pterygoplichthys sagen möchtest oder Glyptoperichthys, ist dir überlassen. "Hier" ist die Mehrheit der Leute ein Anhänger von Glyptoperichthys. Was meiner Meinung nach auch sinnvoller ist, denn es gibt genügend Unterschiede, die ich erst vor kurzem mal hier gepostet habe.
Ich tippe eher auf G. punctatus, denn die (mir bekannten) Jungtiere von G. weberi haben keine weißen Säume an der Caudale. Auch der englische Trivialname "Ranger pleco" spricht dafür, so handeln die Exporteure ihre G. punctatus fast immer. Die Herkunft hilft wenig, da sich beide im Verbreitungsgebiet überschneiden und anscheinend große Teile von Ecuador bis runter nach Bolivien und Paraguay ihr Eigen nennen.


Zitat:

Zitat von kamas88 (Beitrag 165981)
Bei der Art möchte ich mich nicht festlegen, da die sich ev. noch deutlich umfärben. Wer weiss schon wie die anderen Glyptoperichthys-Arten in der Größe aussehen ?!

Umfärbung ist richtig, die werden alle hellbraun mit kleinen dunkelbraunen Punkten. Bei einer Größe von ca. 12 cm sind die Punkte noch relativ groß, werden aber dann immer kleiner. In der Haltung ähnlich wie G. gibbiceps, wobei sie später nicht mehr ganz so attraktiv sind.

Zitat:

Zitat von kamas88 (Beitrag 165981)
Wenn die gut doppelt so groß sind, wird man vermutlich mehr sagen können

Wenn es ein scharfes Bild vom Maul gibt, dann kann man es auch jetzt schon versuchen. Ist aber schwierig in dem Alter.

Zitat:

Zitat von kamas88 (Beitrag 165981)
die Größe werden sie in einigen Wochen erreichen.

Damit muss man rechnen, "kleinbleibend" ist da schonmal garnicht angebracht. Ich denke so um die 35 - 40 cm werden die auch.

Halt sie erstmal nicht zu warm, 27° C sind das Maximum!


lg Daniel

Fatzke 10.02.2009 22:25

Hallo Karsten und Daniel,

ich danke euch schonmal!
Dann legen sich meine Hoffnungen gerade, dass ich sie auf Dauer halten kann!
180 Liter, bzw. 1 Meter-becken kann ich bieten, mehr als 15 cm sollte der Wels dann aber nicht mehr sein!

Wobei ich mich nochmal schlau machen werde, wie lange der Halter sie bereits hatte. Ich habe im Ohr, er sagte, dass die Tiere schon ein gutes Jahr in seinen Becken lebten, das spräche ja gegen das rasante Wachstum innerhalb ein paar Wochen?

Aber ich meine, ich werde es in paar Wochen selber sehen!


Die Temperatur ist direkt an der Oberfläche gemessen und ich werde sie dort nicht über 27° steigen lassen!

Gurke haben sie nicht genommen, aber an dem Broccoli scheinen sie etwas zu knabbern!
Ich versuche mich mal, da ich nicht nur Tabs füttern will, durch das Gemüseregal zu füttern, oder spricht was dagegen?


Danke euch,

Mfg Lukas

Acanthicus 11.02.2009 06:54

Hi Lukas,

Zitat:

Zitat von Fatzke (Beitrag 166013)
mehr als 15 cm sollte der Wels dann aber nicht mehr sein!

dafür werden sie bei guter Fütterung nicht lange brauchen. Ein Exemplar was ich selber gepflegt habe, hatte beim Fang ca. 10 cm und 2 Monate später musste ich es aus dem Aquarium holen, weil es nahezu 18 cm TL hatte.

Zitat:

Zitat von Fatzke (Beitrag 166013)
Ich habe im Ohr, er sagte, dass die Tiere schon ein gutes Jahr in seinen Becken lebten

Bei einer Größe von 3 - 4cm sind die Welse nicht älter als 7 - 8 Wochen. Ein Jahr ist unmöglich, nichtmal bei schlechter Fütterung und miserabler Haltung.

Zitat:

Zitat von Fatzke (Beitrag 166013)
Ich versuche mich mal, da ich nicht nur Tabs füttern will, durch das Gemüseregal zu füttern, oder spricht was dagegen?

Gemüse ist gut! Was außerdem sehr gerne gefressen wird, sind Seemandelbaumblätter und wahrscheinlich auch Eichen-, Buchen- und Wallnussblätter im getrockneten Zustand.


lg Daniel

Fatzke 12.02.2009 11:55

Hallo,

gut, ich habe jetzt die bestätigung, dass die Tiere ca. vor 2 Monaten importiert wurden!
Also kann das mit 8-9 Wochen auch hinkommen....

Kurze Frage zur Fütterung nochmal:

Muss jegliches Gemüse gekocht ober überbrüht werden?

Also Gurke habe ich roh versucht zu füttern, Broccoli hingegen etwas gekocht, bzw ins heiße Wasser gegeben!
Wie sieht es mit Paprika und anderem Gemüse aus? Salat, Spinat? Kartoffeln?

Und wie schauts mit Obst? Eher nicht so gefragt, oder?

Danke,

Lukas

Acanthicus 12.02.2009 13:37

Hi Lukas,

Obst wird nicht angenommen.

Ich überbrühe gar kein Gemüse. Früher habe ich das gemacht, aber es wird ebenso roh gefressen. Der Vorteil daran ist, dass es sich nicht so schnell zersetzt und das Wasser weniger belastet.
Kartoffeln sind sehr gut, Spinat und Salat auch. An Paprika gehen sie nur zögerlich dran.

Trotz der ganzen Grünkost musst du aber auch regelmässig andere Futtersorten anbieten, wie zum Beispiel Tabletten, Granulat und ab und an etwas Frostfutter schadet auch nicht.

Zitat:

Zitat von Fatzke (Beitrag 166157)
ich habe jetzt die bestätigung, dass die Tiere ca. vor 2 Monaten importiert wurden! Also kann das mit 8-9 Wochen auch hinkommen....

Dann wären sie als Larven importiert worden. Wahrscheinlicher ist, dass sie nicht genügend Futter bekommen haben, wo auch immer.




lg Daniel

Fatzke 12.02.2009 16:03

Hallo Daniel,

dankeschön erstmal !

Mensch aber noch etwas ist mir aufgefallen: Ist es normal, dass die Tiere koten wie die Weltmeister?

Also da ist ja binnen 2 Tagen so viel "Schmodder" auf dem Kies, das ja unfassbar!?


Und du sagtest, dass du mit einem Foto vom Maul, dass Tier evtl. identifizieren könntest. Wie muss das Foto dazu geschossen sein?
Wenn er an der Scheibe klebt, oder von oben?

Über eine genaue Identifikation, würde ich mich nämlich sehr freuen!
An den Rays der Dorsale, kann man das Art nicht bestimmen, oder?
Ich meine 13 gezählt zu haben!

Grüße, Lukas

Acanthicus 12.02.2009 16:17

Hi Lukas,

Zitat:

Zitat von Fatzke (Beitrag 166172)
Ist es normal, dass die Tiere koten wie die Weltmeister?

ja ist normal. Wart mal ab, bis sie etwas größer sind, dann gehts erst richtig los.

Zitat:

Zitat von Fatzke (Beitrag 166172)
Wie muss das Foto dazu geschossen sein?

Am besten wenn er an der Scheibe hängt, interessant ist in erster Linie der Oberkiefer!

Zitat:

Zitat von Fatzke (Beitrag 166172)
An den Rays der Dorsale, kann man das Art nicht bestimmen, oder?
Ich meine 13 gezählt zu haben!

13 ist normal für alle Glyptoperichthys.
G. weberi hat laut Armbruster aber nur 12 (selten 11), ich konnte des öfteren 11 zählen.



lg Daniel

Fatzke 15.02.2009 13:05

Hallo Daniel,

Zahlreiche Versuche gemacht, aber ein gescheites Foto vom Kopf habe ich leider nicht hinbekommen!

Hast du vlt. Bilder, auf denen ich die Mäuler vergleiche könnte?


Mir will das Foto nicht gelingen...

Grüße, Lukas

AsterixX 15.02.2009 13:45

Hi Lukas,

ich hab als ich den Namen "Ranger Pleco" laß gleich an eine Bekannte gedacht sie sagte auch, dass
sie einen neuen schicken L-Wels bekommen hat. Der Name war allerdings "New Ranger Pleco" ;-).
Stellte sich nach betrachten als L164 herraus (siehe hierzu MiniAtlas).

Zum Wachstum der Tiere, meine Bekannte hat die Tiere mit 3cm bekommen und nach ca 3/4 Wochen waren sie mindestenns 4-5 cm groß. So langsam wachsen sie.

LG Frank

Fatzke 26.02.2009 20:36

Servus,

meine Zeit ist derzeit leider arg begrenzt, aber dennoch wollt ich mal kurz weiter berichten.

Also, dank Daniel (Danke für die Mail+Anhang) konnte ich mich nun der Identifikation widmen.
Soweit die dreckigen Scheiben nicht täuschen und ich alles richtig gesehen habe, haben die Tiere eine "herzförmige" Papille am Oberkiefer (oh gott, gibt es sowas bei Fischen?), bzw die Papille ist gespalten.

Ich vermute daher einfach mal, dass es sich um den Punctatus handelt, da dieser dieses Merkmal aufweist!

Ansonsten so weit so gut:
Vorgestern ist für mich völlig überraschend ein Tier gestorben (der kleinste der 4). Es war dann am nächsten morgen angefressen, aber ich glaube nicht, dass ein Streit die Todesursache war. Das Tier hatte einen "vollen Magen" und sah sonst nicht ungesund aus...ich habe keine Ahnung, was die Todesursache gewesen sein könnte?!

Deutlich sichtbar ist das unterschiedliche Wachstum. 1 Tier ist deutlich größer, als der Rest und bestimmt um 1,5 cm gewachsen! Dazu hat sich die Färbung und nach meinem Verdacht auch die Körperform der Tiere etwas verändert.

Die Tiere haben so einen ungeheuren Stoffwechsel, dass ich mich eigtl gar nicht traue, sie in das große Becken zu setzen!
Da bekomm ich Angst um meine Wasserwerte....

Lange kann ich die Tiere wohl nichtmehr behalten:brl:


Naja danke nochmals an Alle, ich berichte, wenn sich was tut an der Front!

Grüße

Acanthicus 26.02.2009 20:43

Hi Lukas,

Zitat:

Zitat von Fatzke (Beitrag 167369)
Ich vermute daher einfach mal, dass es sich um den Punctatus handelt, da dieser dieses Merkmal aufweist!

ganz eindeutig der G. punctatus!
G. weberi hat erst im Alter eine geteilte Papille (wenn überhaupt).


viele Grüße, Daniel

Fatzke 19.07.2009 15:34

Hallo,

habe mal wieder Zeit, hier reinzuschaun und kurz zu berichten!

Leider gibt es dort wenig erfreuliches....

Von den 4 die es mal waren, sind nur noch 2 über.
Über einen Todesfall berichtete ich ja hier bereits, ein anderes Tier habe ich mein 180 Liter Becken gesetzt und dort ist er nach einiger Zeit Spurlos verschwunden. Vlt. haben ihm die niedrigeren Temperaturen (ca. 23-25°) zu schaffen gemacht, vlt aber auch irgendwas anderes....zumindest konnte ich keine Erkrankung feststellen, wenn man ihn gesehen hat.

Jetzt sind noch 2 Tiere da. Die sehen soweit ganz fit aus. Verfressen sind sie aber irgendwie nicht, zumindest kann ich dies nicht beobachten.
Spirulina Tabletten werden nicht direkt angeknabbert, Salat-Blätter irgendwie nur zaghaft genommen und anderes Gemüse auch. Trotzdem sehen sie ziemlich gut genährt aus, aber das Wachsum lässt zu wünschen übrig.

Ich kann den Tieren dennoch kein angemessenes zu Hause bieten.
Das Becken auf Dauer zu klein, das große irgendwann auch und deshalb habe ich vor die 2 zu verkaufen!

Vlt. möchte sich ja von euch jmd. der 2 Tiere annehmen, der ihnen ein großes Becken bieten kann, in dem sie alt werden?

Fänd ich super!
Meldet euch, Grüße Lukas

Fatzke 23.07.2009 13:46

Hallo,

leider weiß ich nicht, wie ich einen Beitrag im Biete-Bereich ändern kann!


Darum hier nochmal:

Ich wäre wirklich froh, wenn mir jmd. die 2 Tiere abnehmen kann! Geld ist dabei echt die Nebensache....

Mein Becken wird zu klein, die 2 haben kaum Platz sich aus dem Weg zu gehen...

Besteht wirklich gar kein Interesse bzw kann keiner die 2 aufnehmen?

Grüße!

L172 23.07.2009 15:09

Hi Fratzke!

Ändern kannst Du da nicht, aber auf Dein Gebot antworten kannst Du...

Grüsse,
Christian

Lia 05.08.2009 21:41

welse
 
hi.....

hab mir grad mal alles durchgelesen......

im übrigen hatten wir auch das problem mit ner wurzel die plötzlich wie ein film/schimmel ansetzte und sie wieder rausnehmen mussten.

und zu den bildern...ich kaufte mir heut auch 2 jungwelse die deinen bildern sehr ähnlich sehen und die von mir haben die L 264 Nummer. vielleicht kannst ja da drunter suchen und viell sind die es sogar.....

:spz:

L172 05.08.2009 22:41

Hi Lia!

Sicher nein!
Die o.g. Welse sind sicher bestimmt worden und mit noch grösserer Sicherheit KEINE Leporacanthicus (L264).
Vielleicht solltest Du Dir mal die Gattungsmerkmale ansehen oder evtl. Bilder von Deinen Tieren einstellen, wenn Du die so ähnlich findest.

Grüsse,
Christian

Goldbartwels 06.08.2009 08:33

Servus Fatzke,

ich nehme die Welse, habs dir schon per PN geschrieben.
ich habe mir gerade noch ein zucht Aquarium bestellt 230x30x35 da haben sie auf jeden fall platz.

lg Silvio

AsterixX 06.08.2009 09:14

Hi Silvio,

bist du dir sicher das du ein bis zu 40cm Fisch auf 30cm Tiefe halten möchtest?
Oder hast du dich lediglich verschrieben?

LG Frank

Goldbartwels 06.08.2009 09:37

Servus Frank,

ich habe mich nicht verschrieben. das ist auch nur ein zuchtbecken was ich mir bestellt habe. hier sollten die beiden nur ein halbes jahr leben bis sie in ihr eigenes Aquarium einziehen können.
du hast aber vollkommen recht, das es so nicht gehen würde.

das Aquarium ist schon in arbeit, soll dann die maße 230x30x70 haben wobei die 70 die tiefe ist. vielleicht wird es noch ein wenig höher, das muss ich sehen wenn ich das angebot vom Glaser bekomme der mir das Glas schneidet und liefert.

die größe müsste dann reichen.

lg Silvio

AsterixX 06.08.2009 09:55

Hi Silvio,

ich dachte schon... :irr:
Das wäre dann nur unwesentlich besser für die Tiere gewessen.
Aber gut, das wir darüber geschrieben haben :).

LG Frank

Goldbartwels 06.08.2009 10:45

servus Frank,

es ist gut das es leser gibt die sich auch um die tiere gedanken machen die sie halten oder die die gehalten werden. :esa:

lg Silvio

AsterixX 06.08.2009 11:20

Hi Silvio,

viel schöner finde ich, dass sich so manch User diese etwas größer werdenden Tiere seiner annehmen.
Der Dank gilt dir.

LG Frank

Fatzke 10.08.2009 09:22

Zitat:

Zitat von AsterixX (Beitrag 175048)
Hi Silvio,

viel schöner finde ich, dass sich so manch User diese etwas größer werdenden Tiere seiner annehmen.
Der Dank gilt dir.

LG Frank



Das sehe ich ganz genauso!

Bin Silvio sehr dankbar, dass er die 2 aufnimmt!

Ist wohl mein Fehler gewesen, die Tiere überhaupt aufzunehmen und einfach den Angaben des Verkäufers zu trauen, obwohl ich mich mit L-Welsen bisher kaum ausgekannt habe!

Nochmals :spz: dass du sie nimmst und ihnen ein gutes Heim bietest:klt:

Grüße, Lukas

Goldbartwels 10.08.2009 12:39

servus,

wenn es um artgerechte haltung von tieren geht helfe ich gern, treibe auch meine stromrechnung mit nem zusätzlichen Aquarium gerne etwas in die höhe.
habe heut mein angebot vom glaser bekommen. 150€ fürs große Aquarium 250cm x 30cm hoch x 70cm tief.
platz gefunden habe ich im schlafzimmer auf meinem sitebord..
sobald es soweit ist folgen fotos.

lg Silvio

michl11 10.08.2009 18:28

Hallo Silvio

Zitat:

Zitat von Goldbartwels (Beitrag 175169)
***keine Vollzitate***

Also 150.-€ für das Becken zu kleben,finde ich sehr günstig.
Hoffen wir mal das der Glaser weiß was er macht.

Ich würde es mir noch mal überlegen,ein Becken im Schlafzimmer.
Mir würde das Blubbern,und oder Plätschern auf den Sack gehen.

Aber Hut ab,für das Tierasyl.;)

Goldbartwels 10.08.2009 22:54

servus michl,

habe schon 2 Aquarien bei ihm kleben lassen, bin sehr zufrieden.

das mit dem blubbern ist so ne sache, da hast du wohl recht. im moment habe ich ein 120cm becken im schlafzimmer stehen (was ich günstig bei e-bay ersteigert habe), wenn ich abends zu bett gehe schiebe ich den lufteinlass soweit unter wasser das es nur noch ganz leicht blubbert und morgen sobald ich aufgestanden bin ziehe ich den auslass wieder nach oben. so kann ich schlafen und den welsen geht es auch gut.

auf dem foto sieht man das becken ne stunde nach dem ich es aufgestellt habe. mitlerweile mit einem anderen Filter und mehr holz + schiefer



lg Silvio

skullymaster 10.08.2009 23:15

Hi,

zeig uns doch mal ein aktuelles Bild, das sieht ja eher
aus wie ein Gefangenenlager :hrh:


Grüße Tobi

PS: Ich wäre heilfroh wenns nur blubbern würde, vier
Membranpumpen in einem Raum zum schlafen find ich
viel schlimmer :cool:

Goldbartwels 11.08.2009 00:41

hey Tobi

wieso Gefangenenlager?

für L-welse die sich um die 15cm größe ausgewachsen bewegen ist das becken vollkommen ausreichend. in das abgebildete becken finden max 10 welse ein zu hause, mehr sollen es nicht werden. so haben sie genug platz.
ich werde fotos machen
außerdem läuft das becken mit einem eheim außenfilter und der ist sehr leise

lg Silvio

nelix89 11.08.2009 10:36

Hi,

also ich hab auch 4 blubbernde und surrende Becken in meinem Schlafzimmer. Ich wach auf wenn der Strom ausfällt und es nicht mehr blubbert. Man gewöhnt sich demnach dran;)

Felix

skullymaster 11.08.2009 13:05

Hi Silvio,

es geht mir doch nicht um den Platz, sondern um die Strukturierung,
die auf dem Bild, wie du zugeben musst, mehr als kahl ist ;)
Und ich weiß, dass das nicht so bleiben soll. :smk: Dachte ein bisschen
Spass wäre möglich.

Bei 250x70 cm Bodenfläche lassen sich bei guter Strukturierung meiner
Ansicht nach weit mehr als 10x 15 cm L-Welse unterbringen.



Grüße Tobi

Acanthicus 11.08.2009 13:39

Hi,

Zitat:

Zitat von michl11 (Beitrag 175191)
Ich würde es mir noch mal überlegen,ein Becken im Schlafzimmer.
Mir würde das Blubbern,und oder Plätschern auf den Sack gehen.

probier es mal einige Tage aus und dann stell die Membranpumpen, Filterausläufe und Diffusor wieder auf "Ruhe". Du wirst nicht mehr einschlafen können, das geht mir jetzt schon seit Jahren so.
Der Vorteil daran ist, dass du einen Filterausfall sofort mitkriegst. Sobald bei mir ein Filter verstopft ist oder er aufgrund irgendetwas anderem nicht mehr läuft, werde ich wach und weiss was los ist.


viele Grüße, Daniel

michl11 11.08.2009 15:29

Hallo Danie lund Co

Zitat:

Zitat von Acanthicus (Beitrag 175213)
Hi,

probier es mal einige Tage aus und dann stell die Membranpumpen, Filterausläufe und Diffusor wieder auf "Ruhe". Du wirst nicht mehr einschlafen können, das geht mir jetzt schon seit Jahren so.

viele Grüße, Daniel

Da ich einen leichten Schlaf habe,würde mich es wirklich sehr aufregen,ich finde es als sehr störend.
Andere dagegen finden es wahrscheinlich einfach klasse.

Und Silvio

Ich finde das Becken auch sehr kahl,würde es schon etwas viel besser strukturtieren.
So kann sich ja kein Wels von den anderen abschirmen.

Gruß michl


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum