L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   L200...Augen zu und durch... (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=22949)

farid 25.02.2009 18:52

L200...Augen zu und durch...
 
Hallo,
seit drei tagen waren meine 200er erneut in der Röhre...nun bin ich mal gespannt was genau abgeht! das ersta mal waren die eier weg und der wels aus seiner röhre!!

diesmal werde ich ihn samt röhre separieren! oder wie würdet ihr das machen?? den laichklumpen abzunehmen fande ich ein zu grosses risiko wegen verpilzungsgefahr??

farid

farid 26.02.2009 20:16

es fächelt im EHK :okd:

farid

Karsten S. 26.02.2009 20:41

Hi Farid,

Glückwunsch, hoffentlich klappt weiterhin alles wie geplant.
Nicht vergessen Bilder zu machen ;)...

Gruß,
Karsten

Cheyenne2002 26.02.2009 21:39

Hallo Farid

Gratulation, wünsche Dir viel Glück beim aufziehen. Ja Fotos wollen wir sehen:okd:

kuhmuhvieh 26.02.2009 21:51

Nabend,

auch von mir alles gute!

Hälts du LF oder sind es HF?

mfg Robin

keule-22 26.02.2009 23:23

Hallo

Glückwunsch auch von uns :irr::irr::irr:.
:spz:Und jetzt musste warten:sta:

farid 27.02.2009 02:15

hallo zusammen,
danke für die Glückwünsche ;)
also wenn ich ehrlich bin dann bin ich nicht sehr nervös :) da es erst das zweite mal ist...das erste mal waren die eier nach 5 tagen fächeln spurlos verschwunden und der bock nicht mehr in der hütte...was auch immer abging steh in den sternen...und da guck ich momentan hoch und hoffe einfach.

ach ja bilder sind bereits gemacht...höhleneingang und die schwanzspitze :D sind ja schwanzfische mehr sieht man nicht :P

lg
farid

Cattleya 27.02.2009 07:26

Salü
supi, ich drück dir die Daumen.
Sweet reggae music playing
wusst ichs doch *g

Farid kriegt jeden Wels zum laichen, ob das nun sein Anblick ist => Not-laichen
oder doch das Vibrieren der Scheiben => Sweet reggae music playing
Finden wir noch raus *g

lg Udo

farid 27.02.2009 14:19

hey udo,
also jeden wels würde ich jetzt nicht sagen schliesslich ist die 204er serie noch nicht geboren :) da hab ich aber auch bald mal einen plan...

die 200er habe ich nach einer grossen umstellung. neues positionieren der röhren eine grosse wurzel kam rein, grosse anubiastöcke obendrauf wie im L134er becken, die schatten spenden. sonst und den kompletten sand habe ich noch durchgesiebt um endlich die ca.700 turmdeckels raus zu bekommen...

zwei tage später waren die in der hütte...

farid

Cattleya 27.02.2009 19:26

Salü
Zitat:

zwei tage später waren die in der hütte...
tsss, dass ist ja wiedermal Typisch du *g
Da hat der Farid eine top funktionierende L134 ZG schmeisst die in einen Eimer und setzt sie um, um das Becken neu zu verkleben. Stunden spähter Schmeisst er die L134 zurück und am Tage danach ist ein Gelege da. Bei jedem anderen hätten die nun für 6-20 Monate das laichen eingestellt . Bei ihm laichen sie während dem umsetzen *g

Das selbe l200
Grosses saubermachen , Sand durchwühlen, umstellen, => Stres pur
Bei ihm danken sie es mit einem Eierballen *g Bei jedem anderen hätten die nun für 6-20 Monate das laichen eingestellt . Bei ihm laichen sie quasi während dem sauber machen *g

was bin ich neidisch auf deine gutmütigen ZG *g
Ich drück dir die Daumen, dass sie schlüpfen und was werden.

lg Udo

RUPCH 27.02.2009 21:14

Hallo Farid !

Bei mir waren sie auch in der Höhle und 2 Tage später wahr nichts von mehr von Eiern zu sehen. Ich drücke die Daumen das es klappt.

Schöne Grüsse aus Bayern

Christian

farid 27.02.2009 22:46

hallo christian,
was hast du mit der höhle gemacht?
grüsse
farid

Corey 27.02.2009 22:53

Hallo,
ich selbst habe 2 L200 die ich als Hifin gekauft habe (aber sicher bin ich mir nicht). Ich habe die Beiden jetzt über 1 Jahr und vor kurzem habe ich eine neue Röhre ins Aquarium gelegt. Seit dem ist mein größerer Wels nur noch von hinten zu sehen. Er fächelt auch die ganze Zeit. Sonst hat er sich immer sehr schnell blicken lassen, wenn es etwas zu futtern gab, aber jetzt bleibt er in der Röhre.
Irgendwie hatte ich die Vermutung, dass vielleicht Eier in der Röhre sind und nach diesem Bericht bin ich noch ein wenig mehr davon überzeugt. Ehrlich gesagt habe ich weder damit gerechnet noch eine Ahnung, was ich jetzt machen soll. Es handelt sich um ein Gesellschaftsbecken, was die Wahrscheinlichkeit doch sehr sinken lässt, dass, wenn er wirklich Eier da sind, auch was daraus wird.

Liebe Grüße
Andrea

farid 28.02.2009 14:50

hi andrea,
wenn du während mind. einem tag beide tiere in der röhre gesehen hast dann ist die chance gross...welse fächeln auch um sauerstofreiches wasser zu zirkulieren am röhrenende...mit einer taschenlampe sollte man je nach dem wie gut er es versteckt die eier sehen!

farid

farid 28.02.2009 17:20

...ich habe vorhin eigelb vor der höhle gefunden. weso auch immer da es posthornschnecken im EHK hatte, dachte ich evtl. gingen die dran...
die höhle einmal gelehrt inkl. wels und gelege..es müssen um die 40 eier sein...alles o.k. eier und fächelmaschine wieder rein...weiter gehts.

farid

PS:bei den ersten gelegen der L397 habe ich das männchen nach dme umsetzen teils bis zu 3 mal innert wenigen stunden in die röhre drücken müssen bis er's gepucked hat dass da ja sein gelege zu befächeln ist :) ging immer ohne probleme.

Cattleya 28.02.2009 18:02

Zitat:

die höhle einmal gelehrt inkl. wels und gelege. . eier und fächelmaschine wieder rein...weiter gehts.
und
Zitat:

teils bis zu 3 mal innert wenigen stunden in die röhre drücken müssen
:frusty:

die jungen wilden :frusty:

lg Udo

farid 28.02.2009 18:25

hey udo,
die gross-gross kinder deiner L397 haben momentan über 60 jungtiere!!!:lch:
und 134er sinds gute 90stk. im moment :bae:

dazu kommt das es nun nicht mehr vollentsalztes sonder osmose wasser der neuen confidence 400er anlage ist :sup:

:evil:farid :evil:

Corey 28.02.2009 18:56

Hallo Farid,

vielen Dank für deine Antwort. Ich schau dann mal, ob ich etwas in der Röhre finden kann. Mich hat es nur gewundert, dass er auch zum Fressen nicht rauskommt, was sonst immer der Fall war.
Ob jetzt beide Welse drinne waren kann ich leider nicht sagen.

Viele Grüße
Andrea

farid 28.02.2009 19:39

hallo andrea,
ich würde mal beobachten. meine männchen fächelt weniger mit dem schwanz wie es sonde bei L-welsen üblich ist. das einzige was ich beobachte (UDO NACH DER SPÜHLUNG:wacko: ) ,dass das männchen nur mit der schwanzspitze hoch und runter geht. er benützt also seine afterflossen.

er kam nach dem grossen spühlen mal kurz mit dem kopf an den höhleneingang und verschwand gleich wieder. man merkt den welsen auch an wenn sie nervös oder unsicher werden:smk:

grüessli :sup:
farid

farid 01.03.2009 09:59

UPDATE:
die ersten drei kleinen lagen heute morgen bereits rum...in zwei tagen werde ich ihm die kleinen wohl wegnehmen.

farid

Cattleya 01.03.2009 10:13

Salü
Zitat:

UPDATE:
die ersten drei kleinen lagen heute morgen bereits rum...in zwei tagen werde ich ihm die kleinen wohl wegnehmen.
Soweit wahr ich und andere auch schon 2 mal . Dann nippelten sie alle ab. (is auf einen :-( )Keine Ahnung warum
Ich hoffe du hast mehr Glück und bringst mehr durch.
Ps: November frei genommen?
lg Udo

farid 01.03.2009 11:23

hoi udo
november ist voll in planung...ich sollte eher jetzt frei haben für die jungs
das erste problem ist schon erkennbar...diese blutflecken gefallen mir gar nicht...doch ich genke da es sich um die ersten 4 handelt werden die nächsten die schlüpfen bereits etwas grösser sein. und evtl. robuster...einer sieht gut aus...

ich habe im einhängekasten ein weiteres glasbecken montiert in das ich frischwasserdirekt ab filter befördere. so erhoffe ich mir weniger partikel am glasoden die den jungs bakterienteppich einbringen...die ersten drei dürfen das nun mal testen.

freude herrscht

Cheyenne2002 01.03.2009 12:17

Hallo Farid

Und wenn du es mal mit einem Nylonsieb ausprobierst!? So wie ich das Foto gepostet habe. So habe ich bis jetzt keine Verluste gehabt, wenn sie mal geschlüpft waren. Könntest da ja auch Frischwasser zuführen, halt nur über einen Luftschlauch, oder in die nähe der Filterung hängen dann wäre es bestimmt gut zirkuliert mit Frischwasser. Die Siebe gib es auch in der XXL Grösse.

farid 01.03.2009 12:26

hoi mäse,
ich habe mir selber solche siebe gemacht (hochzeitsnetzchen mit mandeln drin), das sieb hat bei den jungen blattfischen schon das problem gehabt da sich am boden(plexirohr mit sieb untendran...)zu schnell versopfte und sich so innert würde ein echter bakt.rasen gebiltet hat. das rohr hatte ich schon drin doch habe dann alles neu mit dem kleinen becken gemacht.

hattest du einen UV filter dran? denn nachdem mir Havaard (planetcatfish...) geflüstert hat das er nicht viel von UV halte, hab ich das teil wieder abgebaut.

ich mache nachher einen 90% wasserwechsel mit gleichem leitwert. das ist meine methode keimarmes wasser zu produzieren ;-)

ach ja es sind nun 8stk. die letzten drei sehen gut aus :)

danke für den tip
farid

dijana007 01.03.2009 12:34

Hallo Farid,

ja auch von mir Ein Herzliches Glückwunsch!

Dein geleg ist so zeitgleich wie mein von den L-07.. Ja hoffe wir kriegen so viele wie möglich durch ;-).
Ich drück dir die Daumen.
Gruß Dijana

Cheyenne2002 01.03.2009 12:40

Hallo

Also verstopfen tun die meine nicht, die haben eine Netzmaschung von ca. 1mm die grösseren dann eher fast 2mm.
Zum UV, ja habe ich. Aber nur so ein 9 Watt Ding, das Integriert im Aussenfilter ist und man ein und ausschalten kann.
Gut sind halt keine L200 nur " L411" also Hyp.
Wasserwechsel mache ich auch dann nur Wöchentlich ca. 1/3 und das ganze ist ein Gesellschaftsbecken.

farid 01.03.2009 16:51

hallo zusamen herzlichen dank für euer daummen und zehen drücken :)

ich habe mittlerweile 20 kleine schwänzchen und noch ca. 20 eier! nach einem 90% wasserwechsel im becken mit weicherem wasser ging ich zur arbeit. bin gespannt auf heute abend.

farid

RUPCH 01.03.2009 21:24

Hallo Farid,

hört sich ja gut an. Jetzt ist dickes Daumendrücken angesagt !

Die Höhle hat war verlassen und nichts mehr war von Eiern zu sehen.

Servus aus Bayern

Christian

farid 02.03.2009 11:54

MORGE:!:

so nachdem ich gestern abend das ganze EHK durchgepinselt habe sehen konnte ieheute morgen um die 3 stk. absaugen. doch die mehrheit sieht mittlerweile so aus:-D

der ganze Dottersack ist von blutadern umgeben


die Seitenflossen sind knapp erkennbar!


leider zerfallen sehr viele dottersäcke beim schlüpfen und das wäre dann dieses bild. der kleine schwänzelt noch:-(


hi,hi,
farid

Bluesmaker 02.03.2009 12:20

Hallo Farid,

sieht aus wie bei meinen L-38. Nachdem ich alle paar Stunden FungiStop (gegen Verpilzung) rein gegeben habe in den EHK hat das Sterben aufgehört... :-(

Viele Grüße, Manuel

Goldbartwels 02.03.2009 12:35

Servus Farid,
auch von mir bekommst du die Daumen gedrückt und ich würde mich über weiter Foto´s zur Weiterentwicklung freuen. bin selber gerade dabei mir ne kleine Zucht aufzubauen
Viele Grüße von Silvio

farid 02.03.2009 16:28

Zitat:

Zitat von Bluesmaker (Beitrag 167717)
in den EHK hat das Sterben aufgehört... :-(

hallo,
aber gerade in den EHK'skommt ja immer wieder frischwasser dazu wie kann den das fungistop da noch wirkung haben???

danke für infos
farid

L-ko 02.03.2009 17:05

Hallo Farid,

Wenn zwischen EHK und AQ ein Wasseraustausch stattfindet, muss das Fungistop für das AQ dosiert sein und nicht nur für den EHK.
Der erste Tag nach dem Schlupf ist m. E. der kritischste. Ich bin also optimistisch, dass Du ein paar groß bekommst.

Also herzlichen Glückwunsch - ich drück Dir die Daumen, dass die Aufzucht klappt.

Viele Grüße
Elko

Cheyenne2002 02.03.2009 17:38

Hallo Farid

Also Du bist ja nicht der erste, der an den L 200 die Zähne aus beisst. Wie haben es den die anderen gemacht, mit oder ohne Fungistop? zBs. Udo? Wenn ohne, dann würde ich ich mal eine andere schiene fahren und es ausprobieren. Zu verlieren hast du ja nichts und wenn du sie aufteilst und es ausprobierst? Verringerst du das Risiko eventuell.
Besten Dank für die ersten Fotos, wollen hoffen das es noch mehr gibt, mit grösseren Exemplare:okd: Hallte Dir auf jeden Fall einen Daumen:esa:

Cheyenne2002 02.03.2009 17:48

Hallo

Hatte auch Probleme mit meine L 411, zumindest mit dem Gelege das ich zu früh entwendet habe. Mit dem Sieb und Zuchtfix (Laichverpilzung) habe ich von 35 Eier, zumindest 20 durch bekommen. Wenn die anfangen zu verpilzen, sofort entfernen. Aber das weist Du sicher:spz:

Bluesmaker 02.03.2009 17:57

Hallo Farid,
Hallo Elko,

sorry, falsch ausgedrückt ... Multitasking.. man soll nicht telefonieren und Forum schreiben gleichzeitig, wenn man keine Frau ist. :nnd: In den EHK habe ich alle 1-2 Stunden einige Tropfen bzw Spritzer gegeben, so lange bis die Dosis für das gesamte Becken erreicht war. Da ich nicht wusste wie die Welse auf den Wirkstoff Silberkolloid reagieren wollt ich vorsichtig ran gehen und hab mit ganz wenig angefangen. Wie auch immer: Danach keine Verluste mehr.

P.S.: Bei anderen Fischen die ich nachgezogen habe war es auch immer wichtig die Eier abzudunkeln. Das hab ich dann auch gemacht. Man hat jedenfalls früher immer gesagt das Abdunkeln auch vor verpilzen hilft, ich weiß nicht ob die Erkentniss noch aktuell ist, bzw auch auf Welslaich zutrifft.

Viele Grüße, Manuel

farid 02.03.2009 18:18

guten abend,
es ging bis jetzt nicht um's verpilzen sondern eigentlich darum das junge die heute noch wedeln, morgen auf einer art eigelb-thron liegen der unter ihnen verflossen ist...das habt ihr sicher bereits mal gesehen...

das geschieht meinerseits darum weil wenn die eischale platzt...das aber leider am falschen ort, dass da z.b. der eidotter-teil zu 1/5 rausgedrückt wird. irgendwann später platzt dann die schale. das eigelb bleibt jedoch in der form wie beim ausgedrückten zustand und warscheinlich ist's bereits heller geworden da es machtlos keimen untergrund usw. ausgeliefert war. diese deformierten bäuche bringen den tierchen leider nix mehr.
andere hatten unterhalb des kopfes kleine blutunterloffene stellen...da denke ich ist dasselbe mit dem kopf-teil geschehen...evtl. was gerissen in dem moment wo der kopf rauspoppte...und so verlor ich bereit über 15 stk.. +/- es zappeln aber noch gut 40 stk. rum.

abgedunkelt ist der EHK seit beginn. drei eier hab ich mal in ruhe gelassen in der hoffnung das die noch etwas wachsen und dem poppen (nicht DEM Poppen) vielleicht eher gewachsen sind wie frühgeburten.

wer also eine möglichkeit kennt eihüllen weicher zu machen melde sich doch mal bitte an der Pforte :)

farid

Karsten S. 02.03.2009 20:46

Hallo Farid,

Zitat:

Zitat von farid (Beitrag 167754)
wer also eine möglichkeit kennt eihüllen weicher zu machen melde sich doch mal bitte an der Pforte

hast Du Erlenzäpfchen oder ähnliches verwendet ?!
Erlenzäpfchensud soll die Eierschalen zäher, härter oder was auch immer machen.
Ich kenne jetzt nicht den Wirkmechanismus, also ob das etwas mit Humin-, Fulvo- oder eher den Gerbsäuren zu tun hat, keine Ahnung.

Gruß,
Karsten

farid 02.03.2009 21:16

Hi karsten,
ich habe einzig gestern nach dem 90% wasserwechsel der auch kühler war ein grosses seemandelbaumblatt reingetan. dachte zuerst an 5-6 blättern auf 300L doch das hab ich dann gelassen.

farid

farid 03.03.2009 09:36

UPDATE:
heut morgen 50%WW mit kühlem Leitungswasser.
es sind 40 an der Zahl ...ein schönes Bild :-)


farid


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum