![]() |
L236
Hallo,
weiß jemand ob L-236 eine eigenständige Art ist oder nicht? War bei einem Züchter der diese Tiere hält und auch züchtet. Sind ja schöne Tiere, sehen echt gut aus. Über Erfahrungen wäre ich Dankbar. Gruss Christian |
|
Hallo Karsten,
Ja habe ich reingeschaut, die Tiere sehen so wie auf den Bildern aus, außer das erste das kommt nicht hin, habe noch nirgens solche Tiere woanders gesehen. Nur er kennt noch jemand der auch L-236 hat, was mich wundert ist das es ja doch paar Züchter gibt die solche Tiere (L-236) besitzen. Da man ja immer nur über sogenannte Hybriden liest. Deshalb hatte ich gefragt. Gruss Christian |
hallo,
ich habe meine l236er bei herr will in hessen gekauft. ob sie "echt" sind oder nicht,die elterntiere sind noch immer schwarz/weiss und meine ,jetzt im ca 7 bis 8cm, auch noch super gefärbt. sie verlieren nicht ihre jungfärbung ,in gegenteil sie werden immer noch schöner. auch wenn sie teuer waren,mir ist es das wert und nur darauf kommt es an! der l236ger wird eh oft nicht anbekannt(da streiten sich alle gemüter),aber für mich ist der einfach wunderschön. lg karsten |
Hallo Karsten,
der ist sehr schön da gebe ich dir recht, teuer sollen sie sein das habe ich schon gehört, was ist heute noch billig. Aber trotzdem ist es ein schönes Hobby, auch wenn es viel Arbeit macht. Gruss Christian |
Hallo,
hat sonst keiner was dazu zusagen, würde mich halt nur Interessieren. Sonst wird immer gesagt das es Kreuzungen sind, kann man das auch irgendwo nachlesen oder ist das alles nur daher gesagt? Wie würde man darauf sonst kommen? Über weitere Antworten würde ich mich freuen. Gruss Christian |
Hallo Christian,
schau dich mal im Forum um! Benutz die Suche oben und du wirst Lesestoff haben bis du das nächste Mal ein Jahr älter wirst. Über keinen Wels wurde hier so viel geschrieben, wie über den L 236. Und wenn du dann fertig bist, dann ist alles was du weißt, dass keiner was richtiges weiß. Nur kurz soviel: Die im Handel als L 236 deklarierten Hypancistrus können alles sein. Es ist nichtmal sicher, ob L 236 eine eigenständige Art ist. lg Daniel |
Zitat:
Zitat:
Gruß, Rolo |
Hallo Rolo,
nur bei dem Züchter wo ich war sehen die Tiere genauso aus wie in der DB. Die Tiere sind aber schon Nachzuchten mit den er züchtet. Und sie sehen alle gleich aus, er wiederum hat sie von einem Züchter, der diese schon seit Jahren züchtet, sprich da seine ja Nachzuchten sind. Auch die Jungtiere, sehen alle klasse aus. Aber wenn das sowieso niemanden Interessiert, braucht man ja auch nicht drüber zu sprechen, es würde nichts bringen. Gruss Christian:) |
Hallo Christian!
Es ist ja nicht so, dass sich hier niemand für schöne Hypancistrus interessiert. Nur, viele nennen ihre Hypancistrus L236, weil sie sich so besser oder teurer verkaufen lassen, oder es einfach schick ist, welche zu haben. Da die Originale aus einer Region stammen, wo normalerweise nicht gefischt wird/werden darf, ist die Chance an "echte" ran zu kommen extrem gering. Und wenn man sich dann noch die Variabilität einer Hypancistrus ansieht. Einige Züchter hier haben von "normalen" L399 o.ä. schon Nachzuchten erhalten, die nahe an das Originalbild in der DB rankommen. Also, wenn Dir die Tiere gefallen und der Preis für Dich stimmt => Kaufen :) Mit der Bezeichnung als L236 wäre ich aber vorsichtig... Zitat:
Grüße, Christian |
Hallo Christian
Kurz zusammengefasst ist es so: Ich selbst züchte L400 davon mache ich eine Auslese der hübschesten Tiere und züchte damit weiter. Diese "hübschen und speziellen" stechen den angesprochenen L236 L-Wels_Gott auf längen aus. Ich selbst verkaufe L400 NZ zu 15- 25 Euros (spezielle) Aber auf Wunsch kann ich dir davon auch L236 NZ verkaufen (die ganz speziellen) zu lumpigen 198 Euro/stk. Wenn du davon 15 nimmst, so stell ich dir auch einen Zettel aus und bestätige dir den gesicherten Fundort . Das heist nun aber nicht, dass dein Züchter keine "echten" L236 hat oder glaubt zu haben. Das heist nicht, dass die anderen angesprochenen L236 Züchter keine "echten" L236 haben oder glaubt zu haben." Weil , ich weis es nicht. Niemand weis es. Zitat:
sicher kann man sich nur sein, wenn man seinen eigenen Fänger vorort hat. Da gibt es einen Deutschen Importeur, der hat seinen eigenen Fänger. Der hat vor einem Jahr den iriri bereist und lauter spezielle Fische von da gefangen oder DIRECKT vom Fänger (Ohne Zwischen und zwischen und Zwischen-zwischen Händler) gekauft und nach Germany versendet. Komisch, L236 oder nur annähernd ändliche wahren keine dabei ;) Heist dein Händler Robert , so hat er die "echtesten" L236 auf dem Markt ! Lg udo |
Hallo,
@ Christian, Du hast natürlich recht, garkein zweifel. Das es da grosse abweichungen in der Zeichnung gibt ist mir bekannt. Ich würde mit ihm tauschen, bezahlen muss ich nichts. Er hat sehr viel Spaß an seinem Hobby genauso wie ich auch. Er züchtet nicht wegen den heißen Kohlen, das weiss ich. Es gibt auch Züchter die es aus lust am Hobby betreiben, es gibt auch bestimmt welche die es anders sehen. Was andere machen ist mir egal und ihm auch. @Udo, Es wird dann halt offen bleiben ob es welche sind oder nicht. Mir solls recht sein, ich finde sie nur schön. Wenn der Preis so hoch ist, finde ich ihn schon übertrieben. Das ist kein Händler, einfacher Züchter mit Wunderschönen Tieren wie jeder von uns. Danke euch beiden. Gruss Christian;) |
|
Hi,
ich sehe das ähnlich wie Udo. Mag sein, dass der ein oder andere Züchter einen oder zwei "echte" L 236 hat. Vielleicht auch mehr. Aber eines ist klar - es werden da fast nur Einzeltiere importiert. Den Import von 20 L 236 habe ich bisher nicht gesehen, aber immer mal 3 oder 5 oder nur 2. Wer diese Tiere kauft und züchtet baut seine Zuchtgruppen mit Einzeltieren auf und trägt damit das Risiko der Hybridisierung. Viele L 236 sind schön, aber eigentlich Aquarienstämme. Ich habe mir auch mal welche gekauft (Nachzuchten), die sehen absolut Klasse aus, aber ob die jetzt echt sind??? Nur eins ist klar, wenn die Junge kriegen, werde ich Züchter und Herkunft der Elterntiere nicht verschweigen, dann kann jeder entscheiden, ob er nach "echten" Ausschau hält oder diesen Aquarienstamm mitnehmen will. Meine L 236 stammen von einem namhaften Züchter aber erfüllen meine Kriterien für hybridenfreie Nachzuchten nicht. Damit muss man umgehen können. Ich bin von den Tieren begeistert. Fertig! Aber wenn ich diesen Super l 400 von Jenne sehe, hätte ich meinen Begeisterung auch günstiger haben können ;-) Grüsse |
Salü
noch ein Beispiel aus der Praxis der brasilianischen Exporteure. ca Juli 2005 kam eine Stocklieste raus(damals noch kein so rigoroses verbot wie momentan ) ... kam eine Stockliste eines Exporteurs raus , mit allerlei Hypancistren und vielen anderen Welsen. Hypancistrus l66 damals 4 US Dollar /Stk , andere Welse in ähndliche günstigem Verhältniss. Auf der Liste wahren "" only few"8 Stk L236 für 62 Us Dollar /stk. Diese kriegen sie aber nur ab einer gesammt- Bestellung von minimum 12 Boxen. Also nur die besten Kunden haben das Privileg diese einzigen 8 Stk zu kaufen. Wie es der Zufall so will haben 2 Schweizer und ein Süd-Deutscher Fachhändler in der selben Woche Fische bestellt (ich besuche alle 3 ,,so ab und zu ) Ihr werdet es schon vermuten, alle 3 haben die 8 Stk L236 bestellt und auch bekommen . :okd: Der deutsche Händler erzählte mir, dass in Frankfurt noch 4 andere Händler ebenfals Fische vom selben Exporteur erwartet haben und mit ihm am Flughafen wahren um diese abzuholen. Und ich könnte mir vorstellen, dass die selben 8 L236 weltweit , bsp Japan und USA noch 25 mal verkauft wurden. *g Man versetze sich doch mal in die Lage eines Brasilianischen Exporteurs und sehe es aus seiner Sichtweise. => Da sind xxx Bestellungen für die selben 8 Fische . Wiso nicht XXX mal also solche ausliefern und anstelle von 4 Dollar nun je 62 Dollar kassieren !? Da hat doch der Exporteur in seinem Bottich 400 Hypancistren (l400, L399, L66 L333 gemischt )schwimmen und bei 300 sind immer par die abweichend/heller gezeichnet sind. . Davon gibt er dem Franz aus Deutschland die 8 Hübschen und dem Mike aus England auch 8 hübsche , und dem Chang aus Toko auch 8 hübsche und den zwei Schweizern auch und auch und auch,,,,, bis etwas 200 abweichend gestreiften Hypancistrus _ L -Irgendwas verschachert sind. Und glaubt mir. Jeder der xx Händler ist überzeugt davon, dass nur ER die einzigen 8 heissbegehrten L236 gekriegt haben. Und jeder erzählt " dass sind die einzigen 8 Ultra-krass-echten die seit Jahren reingekommen sind" Dann noch ein Schildchen drauf 250 Euro/stk . So nach dem Motto "was nix kostet is nix wert " . Denn jeder der nach L236 sucht würde bei einem Becken mit L236 für 35 Euro keine kaufen (so billich, die können nicht echte sein) Bei Becken mit L236 für 250 Euro/stk jukt es aber den Liebhaber . Und jeder steht mit Offenem, saberndem Mund vor mehr oder weniger hübschen L66 /L399 und überlegt es sich, wie er die Kohle am Mund der Kinder oder am Weihnachtsgeschenk für die Freundin absparen könnte. *lol zu guter letzt. Angenommen im Bottich mit den L66 ist ebbe, Der Exporteur hat aber noch in der Bestellung für Fritz , Hans, Jack, Joe und Chang und und....24 mal und ... je 1 Box ( a12 Stk) L333 zu rüsten. Was macht der exporteur nun ? A= nicht liefern mit dem Vermerk "sold out" und nix verdienen B= aus anderen Hypancistus Bottichen entnehmen und mit L333 beschriften und je Box 48 US Dollar kassieren . Klarer Fall => A *grins lg Udo |
Hallo Udo,
es ist ziemlich einleuchtend, Danke. Gruss Christian:klt: |
Hallo zusammen,
... und dann gibt es noch diejenigen, welche diese "Heißbegehrten" nachzüchten und mit 3 cm für viel € verkaufen, dabei ist es in dieser Größe fast unmöglich sie zu bestimmen. Wenn dann noch leichte Mopsköpfe dabei sind, wird einem erklärt, daß das Weibchen sind, die in diesem Alter möglicherweise schon andere Kopfformen haben. Das macht den Bock richtig fett. Grüße Dieter |
Hallo Dieter,
so teuer sind sie nun auch nicht, da sind so manche L46 teurer in der größe. Wenn jemand Mopsköpfe als sogenante Weibchen verkauft, und es auch so noch abgenommen wird, dann ist das so.:nnd: Gruss Christian |
Hallo Christian,
man läßt sich sehr viel einfallen, um mit Nachzuchten zu verdienen. Ab ***keine Preisdiskussionen***pro Tier hört da aber der Spass auf und wenn dann noch die Reklamation auf kein Entgegenkommen stößt, erst recht. Im akuten Fall handelt es sich um L173 und L236iger, daher überlege ich mir diesen Züchter hier im Forum entsprechend zu empfehlen. Gruß Dieter |
Zitat:
Der besagte Händler hat im Grunde nicht mehr falsch gemacht als Du selbst, also bevor Du jemanden öffentlich anprangern willst, lieber erst an die eigene Nase fassen. Gruß, Rolo |
Hallo Rolo,
hat hier jemand etwas gesagt von züchten, ich denke nicht. Da du wohl (noch) nicht die genauen Umstände kennst, würde ich mich mit einer Meinung zurückhalten. Aber stell dir vor, du bekommst Tiere zugesandt, die dann nicht in Ordnung sind und dafür viel Geld bezahlt hast. Na? In diesem Sinne Grüsse Dieter |
Hallo Dieter ,
wie wäre es mal mit fotos deiner tiere ? |
Zitat:
Also muss man sich fragen, wieso Du glaubst, die Tiere seinen keine L236, bzw. "nicht in Ordnung"? Kannst Du L236 tatsächlich von L400 unterscheiden und überhaupt sagen, dass es zwei unterschiedliche Arten sind? Oder behauptest Du, sie seien "nicht in Ordnung", weil sie nicht so aussehen, wie Du Dir L236 vorgestellt hast? ..noch naiver, denn so ist es nun mal. Drittens: diesen Hype nach einer bestimmten L-Nummer überhaupt mitzumachen und dafür so viel Geld ausgeben zu wollen, wo man doch für viel weniger Geld viel hübschere Welse bekommen kann, die einem nachgeworfen werden, nur weil sie eben nicht die Nummer 236 sondern 400 tragen ist mehr als naiv. Viertens: Vier L-Nummern an gleich aussehende Fische zu vergeben, die allesamt aus der Gegend um Belo Monte kommen, wo es keine Verbreitungsbarrieren gibt, ist schon sehr gewagt. Preisunterschiede von mehreren Hundert Euro für diese "Lokalformen" bezahlen zu wollen, nur weil ein einziges Mal ein besonders hübsches Exemplar einer ansonsten völlig durchschnittlich aussehenden Art/Form in einem Buch abgebildet wurde und da zufällig L236 drunterstand, wo wahrscheinlich ebensogut L66 hätte drunterstehen können und dieser bescheuerte Hype um diesen Fisch ausbrach, ist eigentlich schon nicht mehr naiv, sondern dämlich. Aber gut, ich halte mich mal lieber mit meiner Meinung zurück und lass Dich machen... aber bitte jammere dann hier nicht so rum, wenn Du Dich beschissen fühlst. Der gesamte Hype um eine Zahl ist im Grunde Beschiss, wer ihn mitmacht, ist selber Schuld. Gruß, Rolo |
Hui da habe ich mir wohl den schwierigsten Wels ausgesucht den es derzeit gibt,. Habe mich durch 460Welse gewühlt und den L236 in unserer DB am schönsten gefunden,. Das der fast nur als Fälschung zu bekommen ist habe ich jetzt die Tage überall gelesen, eigentlich sehr schade,.
Vielleicht tut sich ja mal irgendwann eine Quelle für mich auf,. Allerdings bin ich auch nicht abgeneigt L400 oder L66 zu kaufen, allerdings halte ich nichts vom verfälschen nur um paar € mehr dran zu verdienen,.Gruß Clemens |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum