![]() |
Neues Welsbecken
Hallo zusammen,
Ich möchte mir ein neues Welsbecken anlegen . Bin noch Anfänger aber die Welse faszinieren mich dermaßen das mein Alter Herr losgerasst ist und mir 3x Ancistrus sp . normal und 2x Ancistrus sp. Albino gekauft hat .In Zukunft möchte ich vielleicht auch noch 1-2 L46,L183 oder auch andere mal schauen was mir noch so gefällt halten. Nun habe ich die Tiere mit ein paar anderen Fischen in einem 60l Becken was auf Dauer ja nicht so gut gehen kann. (Sie sind noch super winzig also im Moment geht es aber sie werden ja noch deutlich größer) Also muss ein neues Becken her . Kann mir wer sagen welche Größen Formen sich vernünftig machen hatte so an 150-200l gedacht . Zu Bepflanzung und Deko würde ich dann sicherlich nochmals darauf zurückommen wenn das Becken erstmal steht. Vielen Dank im vorraus. Grüße Riko |
Hallo!
200L sind für den Anfang sicher erstmal ne gute Wahl, für Hypancistren sollte das ausreichen, wenn du nicht zu viele reinwirfst. Versuche beim Beckenkauf draufzu achten dass das Becken eine möglichst große Grundfläche hat, da Welse ja fast nur am Boden Leben...je mehr Fläche, desto mehr Welse kannst du halten. Zur Bepflanzung kann ich dir eine dichte Decke aus Froschbiss und Muschelblumen empfehlen, die dämpfen das Licht, so dass die Welse auch mal tags zu sehen sind, und für unten machen sich Anubias ganz gut, die kommen auch mit weniger Licht klar udn wachsen schön... LG Ank |
Hi Riko
ein 200 Literbecken ist keine schlechte Wahl für den Anfang :y_smile_g Nur solltest du bedenken, daß die Ancistrus Normal, Albino und die L183 kreuzen könnten, wenn die später Geschlechtsreif sind. Was für andere Fische hast du noch in dem Becken? gruß Frank |
Hallo ,
Danke für die Antworten. Im Moment sind noch 8 Platys in dem kleinen 60l Becken mehr nicht aber denke das ist auch ausreichend. Habe bereits mir eins ausgesucht es wird das Juwel Rio 240 in schwarz mit 240l . Hab schonmal den Unterschrank geordert und von einem Bekannten ein weiteres 60l Becken geschenkt bekommen welche ich erstmal dual nutzen werde . Wenn die Welse zu gross werden und es meine Finanzen zulassen kommt das Becken nach. denke 6-8 Wochen . Über den weiteren Besatz hab ich mir noch keine Gedanken gemacht. grüße Riko |
Hallo
Ja coole Sache! Viel erfolg mit deinem neuen Becken! LG Ank |
Jo na wir werden mal schauen . Danke dir :)
Grüße |
hi
...hehe ich kenn das...hab grad nen neues 850er Becken im Garten zu stehen und muss nurnoch bissl sparen bis ichs aufstellen kann...da drin können meine Kaktuswelse ruhig auch mal alt und groß werden :P LG Ank |
So wie vor 8 Wochen berichtet sollte es ja nen 240er werden das steht nun auch schon und wird die Woche befüllt. Hat jemand ne Idee zur Filterung bin irgendwie immer hin und her gerissen . Wollte eigentlich nen Innenfilter zwecks Sicherheit dann doch lieber nen Aussenfilter zwecks Platz im Becken . Nun hatte ich mir noch nen HMF überlegt falls vielleicht noch ein paar Nelen einziehen sollten . Hat wer ne Idee was nun am sinnvollsten wäre ?
so long... Grüße Riko |
Hallo Riko !
Hatte zuerst auch bloss einen Innenfilter in meinem kleineren Becken... Ich kann nichts schlechtes darüber berichten, bis auf einen Punkt: Die Filter sind von der Dimensionierung her meistens für einen mässigen Besatz ausgelegt, und dem entsprechend oft musste ich den Filter reinigen, da die Durchfluss Leistung relativ schnell massiv nachläst. Habe mir dannach einen etwas überdimensionierten Aussenfilter gekauft (600l Filter für ein 300l Becken), und muss nun nur noch selten Reinigen. Ein HMF ist wohl auch einiges pflegeleichter als ein Innenfilter, nimmt Dir aber einiges an Platz im Becken weg, desswegen nicht gerade mein Favorit. Schau doch mal für ein Eheim 2028 Aussenfilter oder ähnliches, die kannste oft gebraucht auf Ebay relativ günstig erwerben. Gruss Claude |
Zitat:
Patrick |
Hiho ,
einige Monate sind nun ins Land gezogen das 240l Becken 120x40x50 steht. Besatz : 5x Ancsitrus sp. Albino 4x L168 35x Hasemania Nana "Kupfersalmler" ca. 20x Anetome Helena RTDS 2x Jara Herdoni Miniwelse "Deltaflügler" 20x Bienengarnele Black/White Technik : Tetratec EX700 Aussenfilter JBL proTemp S200 Regelheizer 1x Hagen Aqua Glo T8 40W 1x Hagen Sun Glo T8 40W - einzeln gesteuert - Ich hatte mir einen Eck HMF mit Tschechischem Luftheber gebaut und mit einer Sonic 9908 Membranpumpe mit 8l/min betrieben. Dieser lief auch problemlos knapp ein halbes Jahr bis der Wasserstand in der Klarwasser Kammer anfing rapide zu sinken. Also muss die Matte gesäubert werden . Kein problem dachte ich mir und fing an die Matte nach oben rauszunehmen als mir beide Kabelschächte zur Seitenbefestigung mit entgegenkamen und das Silikon in der Scheibe des Aquariums verblieb. hmm.... in geistiger Umnachtung reinigte ich natürlich trotzdem die Matte was sich kurze Zeit später als extrem fataler Fehler rausstellen sollte. Dememtsprechend war nun mein Becken ohne Filterung . Es war Samstag um 19:45 Uhr . Also nicht lang überlegt rein ins Auto und um 19:58 betrat ich das Futterhaus. Dort kaufte ich einen TetraTec EX700 Aussenfilter und raste wieder nach Hause. Nach der fixen Montage des Aussenfilters war an sich alles schön wenn nicht nächsten Morgen 2x L168 und 5x Hasemania Nana tot gewesen wären. soviel WW wie an diesem Sonntag habe ich noch nie gemacht es war der Wahnsinn. Montag früh kaufte ich erstmal Starterbakterien um das Becken wieder fit zu kriegen seitdem keine Ausfälle mehr. Aber ich hab nun auch mal ein paar Bilder gemacht und diese drangehängt. https://img137.imageshack.us/gal.php?g=dsc00912q.jpg Wie gefällt euch die Einrichtung bzw. was kann ich verbessern . Geplant ist auf jedenfall noch die 2 Steine auszutauschen gegen eine Schieferburg Eigenbau so wie die kleine Terrasse. solong Grüße Riko |
Hallo,
mir wäre da Becken noch zu wenig strukturiert und vor allem zu leer. Viel mehr Höhlen, Steine, Wurzeln usw. würde ich reinlegen, ruhig auch höher bis zur Hälfte des Beckens bzw. darüber hinaus. |
Hiho,
Jup ich bin auch am überlegen ob nich deutlich mehr pflanzen rein sollten weil das becken doch relativ hell ist . Denke die Salmler sollte es nicht wirklich stören wenns bissle gedämpft unten rum lichtmäßig zu geht. Habe komischer weise im i-net mehr Auswahl an Pflanzen entdecken können als bei meinen umliegenden Händlern im Süden Berlins ist das normal bzw kann/sollte man im i-net Pflanzen kaufen ? Soll ich mehr "Terassen" aus Schiefer basteln oder doch diese Tonröhren reinlegen finde die optisch nicht wirklich prall ? Danke für die Kritik. Grüße Riko |
Hallo,
das ist eigentlich egal, aber ich würde viel mehr Versteckmöglichkeiten anbieten und dadruch das Becken auch strukturieren. Mehr Pflanzen ist auch schöner. Und du kannst die Terassen ruhig richtig schön hoch bauen und auch mit den Tonröhren bspw. kombinieren. Vielleicht würden auch 1-2 schöne große Wurzeln das ganze etwas "wohnlicher" für die Tiere machen. Pflanzen kannst du natürlich auch im Internet kaufen. Ich würde aber von ausländischen Händlern abraten (wie oft bei Ebay zu finden). Vertraue lieber auf große, bekannte Onlineshops und zahle ein paar Euro mehr, als dann enttäuscht zu werden und minderwertige Qualität zu bekommen.... |
Hi,
ja gut denke werd die Ratschläge mal durchdenken und umsetzen . Werde mir mal Schiefer holen und mal ne schöne Terasse bauen. grüße Riko |
Hallo ,
habe nun mir mal noch Schiefer besorgt und damit das halbe Becken zu gepflastert :) . Lohnt es sich trotzdem noch die Tonröhren und/oder Tonhöhlen zu kaufen/bauen die man in fast allen Welsbecken sieht ? Habe vor hauptsächlich L168 zu halten. Da ich gelesen habe das diese Art eher weniger in diese Höhlen/Röhren geht bzw diese nutzt. Vielen Dank . Grüße Riko ps.: Fotos werde ich nachher noch machen und diese dann euch zukommen lassen. |
Hi,
meine Zonancistrus haben Röhren nur gelegentlich genutzt, um mal kurzzeitig nen Unterschlupf zu haben. Liegen lieber unter Schieferplatten oder Tonplatten oder Holz. lg Daniel |
Hiho ,
alles klar das wurde aus deinem und anderen Erfahrungsberichten der Halter deutlich und nun denke ich weiss ich bescheid . Werd aber da ich irgendwann noch eine Art haben möchte aus dem Bereich L und auch noch paar Ancistren im Becken habe mir sicherlich doch noch paar Röhren/Höhlen zu legen. Danke und Grüße Riko |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum