L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   L174 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=23491)

keule-22 24.04.2009 13:55

L174
 
Hallo

Hat jemand noch ein paar Tipps für uns zur Haltung von L-174?
Strömung und co. wäre da sehr interessant.
In welchen Aquarien(größe) habt ihr eure Welse.
Ich habe eine Gruppe mit 12 stk. 6,5-7,5cm erstanden die in ein paar Wochen einziehen soll.
Danke für eure Hilfe.

Acanthicus 24.04.2009 16:29

Hi René,

die Haltung ist exakt wie die der anderen Hypancistren.
Strömung halte ich nicht für besonders wichtig. Praktisch ist es aber, wenn das Wasser ins Becken plätschert denn es scheint mir, als ob L 174 es gerne noch etwas wärmer hat als viele andere Hypancistren. Bei 29 - 30°C waren meine immer am aktivsten. L 66 und L 70 hingegen scheinen 27 - 28°C zu bevorzugen.

Aufgrund der geringen Endgröße auch im 60er sehr gut zu pflegen, für eine 12er Truppe fände ich ein 200er perfekt. Der Nachteil der geringen Endgröße: Sie sind nicht durchsetzungsfähig gegenüber größeren Welsen und Beifischen. Deswegen würde ich am Boden keine Futterkonkurrenz halten, höchstens ein paar Otocinclus oder ähnliches.


viele Grüße, Daniel

keule-22 24.04.2009 18:23

Hallo Daniel

Danke für die Hilfe:esa::esa:.
Kannst du mir etwas zur Aufzucht der Jungen sagen?
Sind sie langsamer als die L-46 im Wachstum?
Es ist mir zumindest so gesagt worden.
Ich freu mich schon richtig auf die Truppe.
Und hoffe auch auf ein bisschen Nachwuchs,
weil die sehen super schön aus:lch:.
Ich werde das Aquarium über Luftheber oder HMF filtern
da müsste dann Theoretisch genug Sauerstoff mit rein kommen.

renni 24.04.2009 19:28

Hallo ihr beiden

Man schon wieder ein neues L-Welsgeschwader ?

Da wird man ja neidisch bei der Vielzahl der Arten. Da hat sich sicherlich viel nach meinem letzten Besuch bei euch getan. :rolleyes:

Der L174 ist wirklich ein schöner Wels. Ich hoffe ihr habt Glück bei der Nachzucht. Ich denke auch dass dieser Wels sich nicht wesentlich von anderen Hyp. unterscheidet.

Grüße

Kai

Bluesmaker 24.04.2009 21:24

Hallo Ihr,

ich habe 11 L174 in einem 80er Becken bei 29° und zweimal hat es Nachwuchs gegeben. Leider habe ich, da ich das zweite mal nicht mitbekommen habe, nur drei Kleine bis jetzt. Aber die wachsen schon seeehr langsam. Vergleiche zu L46 habe ich nicht.

Aus meiner Erfahrung würde ich sagen das ein Wechsel in den Wasserwerten einen positiven Einfluss hat auf die Fortpflanzung. Ich hatte vor ein paar Wochen einen kleinen Unfall und 90% des Aquariumwassers waren im Wohnzimmer. Da ich kein Regenwasser (Ph6 GH1 KH2) zur Verfügung hatte, habe ich ausnahmsweise größtenteils mit Leitungswasser (Ph7 GH6 KH7 ) aufgefüllt. Danach gab es wieder Nachwuchs.

Ansonsten sind es wunderschöne Fische, die man vor allem beim Wasserwechsel sieht. Dann kommen sie nämlich raus aus den Höhlen. :-) Ansonsten sind sie bei mri auch mal den ganzen Tag in den Höhlen.

Bei anderen Fischen habe ich schon gemerkt, sobald sie nicht mehr in reinen Artaquarien sind, sieht man die Fische viel öfter... anscheinend ist es sehr langweilig ohne andere Fische.


Hier sammel ich ein paar Infos zu den hübschen Fischen.

Viele Spass damit!

Manuel

keule-22 26.04.2009 09:14

Hallo Manuel

Danke für die Hilfe.
Wir haben fast nur Artenbecken.
In allen becken schwimmen noch ein paar Garnelen als Putzkolone.
Zur eingewöhung werde ich sie erstmal ohne Bodengrund lassen und dann mal schauen ob ich ihnen sand mit rein gebe.
Sie werden ein Aquarium 1,00x0,50x0,30 beziehen mit vielen Garnelen.
Ich hoffe sie bekommen Apetit auf die kleinen,denn Garnelen sind bei uns momentan ne Plage:(.
Die L-174 sind einfach etwas besonderes nicht nur ein "hab ich auch" Wels.
Der denke ich hat mehr einen Liebhaberwert.

DangerMouse 26.04.2009 11:27

Moin

Meiner Meinung nach sind L 174 extreme Memmen.
Sauerstoffbedürftig und lieben es warm.
Die meisten Eiablgen waren kurz vor einem WW zu beobachten,
große Schwankungen in den Wasserwerten wurden manchmal streng bestraft, fragt mich nicht warum.
Und ja, sie wachsen sehr langsam und noch ein bisserl langsamer.

MfG
Andy

Bluesmaker 26.04.2009 11:59

Zitat:

Zitat von DangerMouse (Beitrag 171086)
Moin

...
große Schwankungen in den Wasserwerten wurden manchmal streng bestraft, ...

Hi Andy,

definiere mal bitte "streng bestraft". :-)

Gnatho 26.04.2009 12:03

Hallo, ich erlaube mir mal zu antworten:
Zitat:

Zitat von Bluesmaker (Beitrag 171088)
definiere mal bitte "streng bestraft".

Ich vermute er meint damit, dass die dann gestorben sind.
Es ist so zum Beispiel auch nicht unbedingt zu empfehlen, bei einem Wasserwechsel sehr viel kälteres Wasser zu nehmen. Das vertragen die teilweise gar nicht. Sind wirklich sehr empfindliche Viecher.

Grüße
Christopher

DangerMouse 26.04.2009 12:03

Hi

Ich habe nach "extremen" WW schon Todesfälle gehabt,
frage mich aber jetzt bitte nicht nach genauen Werten,
die messe ich schon lange nicht mehr.
Zudem habe ich mich von meiner Gruppe getrennt.


Andy

keule-22 26.04.2009 12:20

Hallo

Hmmm wir wechseln immer mit kühlerem Wasser.
Ich denke es muss nur langsam genug aufgefüllt werden.
Danke aber für den Hinweis.
Erstmal lassen wir sie einziehen und dann schauen wir mal wie alles wird.

Acanthicus 26.04.2009 20:55

Hi René,

Zitat:

Kannst du mir etwas zur Aufzucht der Jungen sagen?
Sind sie langsamer als die L-46 im Wachstum?
leider hatte ich die L 174 nicht lange genug um sie nachzuziehen. Aber ich gehe davon aus, dass sie sogar noch etwas langsamer wachsen als H. zebra, denn sie bleiben ja auch einige Zentimeter kleiner.

Zitat:

Zitat von keule-22 (Beitrag 171093)
Hmmm wir wechseln immer mit kühlerem Wasser.
Ich denke es muss nur langsam genug aufgefüllt werden.

Lieber zu langsam als zu schnell, wie gesagt: Sehr wärmeliebende Welse.


lg Daniel

L-134 27.04.2009 02:43

Hallo ,

L-174 wächst einiges langsamer als L-46 . Aber sie werden ja auch nicht gerade groß .

Ich konnte nie festellen das L-174 empfindlicher gegenüber WW ist als andere , habe auch mit kaltem Wasser gewechselt , es hat sie immer animiert abzulaichen.

mfg sasha

Bluesmaker 27.04.2009 02:47

Mh... meine scheinen da aus einem anderen Holz geschnitzt zu sein. Weder kühlere Wasserwechsel (von 29 auf 24 Grad bei 50-60%igen Wechsel), noch Wechsel in den Werten (zu extreme Schwankungen sollte man natürlich keinem Fisch antun!) machen Ihnen was aus. Im Gegenteil, bei kalten Wasserwechsel kommen sie aus den Höhlen und hängen sich direkt unter die Strömung. Danach wuseln sie durch das Becken und balgen, was sie normal nur tun wenn es dunkel ist. Ich habe bis jetzt (toi toi toi) keine Verluste oder Anzeichen von Unwohl sein. Im Gegenteil.

Für mich sind das die hübschesten Welse überhaupt.

@Dangermouse: Die genauen Werte messe ich schon lang nicht mehr? Dann wunder ich mich nicht, dass Du Verluste hast. ;-)

Viele Grüße,
Manuel

Timo11 27.04.2009 09:50

Hallo Zusammen,

ich habe vor ein paar Monaten auch ein paar Nachzuchten der L174 bekommen und kann mich nur anschließen. Wachsen wirklich sehr langsam.
Ich wechsel auch immer mit etwas kälterem Wasser und konnte bis jetzt nur feststellen das sie danach viel aktiver durchs Aquarium wuseln.

Gruß Timo

keule-22 27.04.2009 12:08

Hey

Jetzt kommt ja schon einiges an Infos zusammen.
Ich hoffe unsere werden noch ne ganze weile Leben.
Wir messen nur die Temperatur und bei verdacht oder Filterreinigung auch den Nitritwert.
Was benutzt ihr für Höhlen und wie sind die maße?
Renè bastelt mir da bestimmt ein paar schöne:klt::klt:.
Danke Jungs.

Bluesmaker 27.04.2009 12:29

Zitat:

Zitat von keule-22 (Beitrag 171154)
Hey

Was benutzt ihr für Höhlen und wie sind die maße?

Meine sind größtenteils Marke Eigenbau und den Durchmesser hab ich nicht gemessen. Ja kleiner umso besser. Am besten so, dass sie gerade so rein passen. Bis auf einen, der schon immer die gleiche große Höhle in beschlag hat, werden die kleinsten bei mir am besten angenommen.

Viele Grüße, Manuel

Timo11 27.04.2009 13:03

Hallo,

ich habe ein paar Runde Höhlen im Becken, welche eigentlich so gut wie garnicht bezogen werden und ein paar aus Schieferblatten gebastelte, die sehr beliebt sind.
Sind eure L174 eigentlich auch mal Tagsüber unterwegs, ausser nach einem Wasserwechsel? Ich konnte meine eigenltich noch nicht dabei erwischen.

Gruß Timo

keule-22 27.04.2009 13:30

Hey ihr beiden

Kann einer von euch mal seine Höhlen ausmessen?
Wir wollten die Höhlen basteln bevor sie einziehen damit wir nicht nochmal ans Aquarium umräumen müssen wenn sie da sind.
Leider habe ich nur ein paar Bilder der Kleinen gesehen und kann daran nicht festmachen was wir genau für eine größe brauchen.
Daher würde ich mich über eure messungen freuen.
Der größte müsste so bis 7.5 cm groß(klein:kms::kms:).

@Timo
Die Welse kommen erst Anfang Mai bei uns an daher können wir nichts dazu sagen.

Timo11 27.04.2009 14:16

Hallo René

also meine Schieferhöhlen sind in der Höhe 17-25mm und in der Breite zwischen 25-35mm. Alle ein wenig unterschiedlich. Was mir bei meinen L174 noch aufgefallen ist, das sich ein paar in den höheren Etagen meiner Schieferblatten Aufbauten gerne verstecken.
Musst dann auch unbedingt Bilder von deinem Becken und deiner L174 machen. Bin schon gespannt wie es bei dir wird. :spz:

Gruß Timo

inspector 27.04.2009 15:35

Hi miteinander,
schön, dass Euch die Tiere gefallen :y_smile_g Empfindlich gegen Wasserwechsel (auch sehr große) kühleres oder wärmeres Wasser waren sie bei mir definitiv nicht. Ablaichen direkt nach dem Wasserwechsel war normal bis üblich. Viel Spass damit.
LG Elke

keule-22 27.04.2009 15:43

Hey Elke

Dich werden wir Telefonisch nochmal belästigen müssen:kms:
Habe garnicht dran gedacht dich wegen den Höhlen zu fragen ob wir sie mit bekommen gegen ein kleines entgeld:rolleyes:.
Die kleinen werden auf jeden Fall in gute Hände kommen darauf kannste dich verlassen.
Bilder werden auch eingestellt wenn alles fertig ist und die kleinen da sind.

Timo11 25.05.2009 09:27

Hallo René

ich wollt mal fragen ob die L174 schon eingezogen sind und ob alles soweit geklappt hat?

Gruß Timo

keule-22 29.05.2009 13:00

Hallo Timo

Die kleinen sind vor ner Weile eingezogen.
Die erste Woche haben sie sich gut eingewöhnt und in der zweiten Woche
bekamen wir mehrmals Täglich einen Schock wenn wir rein schauten.
Die fühlen sich so wohl das sie sich kaum verstecken und meist schlafend auf dem rücken vor ihren Höhlen liegen.
Auch sind sie sehr aktiv und den ganzen Tag draußen.
Versteckt lebend kann ich gar nicht sagen.
Beim Ww schwimmen sie genüßlich durch die Strömung.
Fressen tun sie wie die Hamster da wird nichts übrig gelassen.
Elke es sind wirklich schöne Tiere.

Timo11 29.05.2009 13:19

Hallo René,

des hört sich ja echt toll an. Wie sind denn deine Wasserwerte und was fütterst du so?
Würd mich auch brennend interessieren und freuen wenn du vielleicht mal ein paar Bilder von deinem Becken und Tieren reinstellen könntest.

Gruß Timo

keule-22 29.05.2009 14:28

Hey Timo

Ich muss die Werte erstmal messen habe ein bissel aufgehärtet
und weiß daher nicht die genauen werte.
Foto´s gibt es demnächst muss erstmal ein paar machen.
Das becken hat viele Höhlen ein bissel Schiefer und ein paar kleine Wurzeln.
Bevorzugt werden die Höhlen in der zweiten Etage da streiten sich die Männer immer drum.
Ich denke sie werden noch eine weile brauchen um ihre Reviere ab zu stecken
irgend etwas fehlt ihnen noch das fühl ich.
Bei unseren L-46 habe ich auch nochmal das ganze Aquarium umstrukturiert und jetzt fangen sie wie Wild an zu balzen.Leider haben sie gestern beim Revierverteidigen einen kleinen L-46 nicht mehr aus der Höhle gelassen das war sein Ende.Ich bin immer noch nicht drüber weg es war ein wunderschönes Weibchen mit strahlend blauen Augen.
Da steckt man nicht drinnen Schade ist es trotzdem .

Ich denke ich werde noch ein paar Pflanzen und noch mehr Höhlen einbringen bei den L-174 bis ich zufrieden bin denn dann sind es die Welse auch.
Füttern tue ich alles was ich so Finde Dupla,JBL Tabs,Spirulinaflocke und einen Speziellen Futtermix.
Lebende Garnelen schmecken ihnen auch die werden immer weniger im Aquarium *lol*
Ich meld mich wenn ich die Werte gemessen habe.

Timo11 29.05.2009 15:13

Hey René,

des mit deinem L-46 tut mir echt leid. Hört sich echt hart wie es zu seinem Ende gekommen ist, aber so sind wohl Tiere. :(
Also, dann wart ich mal gespannt auf deine Bilder.

Wünsch dir und deinen Welsen ein schönes Wochenende.

Bluesmaker 29.05.2009 22:52

Die neuen Kelp-Tabs von Söll sind sehr zu empfehlen. Meine fahren da ziemlich drauf ab.

Viele Grüße, Manuel


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum