L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Aufzuchtbecken (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=23630)

holywood01 12.05.2009 17:58

Aufzuchtbecken
 
hallo leute!

und zwar will ich demnächst mich an einer L204 zucht etwas versuchen.

jedoch habe ich paar fragen reicht ein kleines laichbecken was im "hauptbecken" schwimmt oder sollte man sich eher einen vlt 20l cube oder 30l cube zulegen?

so gesehn denk ich mir wäre ein cube doch sinnvoller was meint ihr? erfahrungen?

würde den cube so aussatten:

feiner kies
weiches holz
viel moos
kleine pflanzen
tonröhre


als besatz hätte ich mir gedacht einen trupp amanos? die sollten ja die kleinen in ruhe lassen

sowie 2-3 rennschnecken


wie gesagt was haltet ihr von der idee?
wasserwerte würden ja dem hauptbecken angepasst.
natürlich müsste der cube wochen/monate vorher laufen.

mfg
rene

Blues-Ank 12.05.2009 18:16

Hi!

Ein Einhängekasten aus der Guppyzucht der an der Oberfläche schwimmt ist viel zu klein, da ist mit 2 Tieren ja schon der gesamte Boden bedeckt! Der L204 wird bis 15cm lang, also mindestens so groß wie ein normaler Einhängekasten. In der DB wird für die Haltung ein 100cm Becken empfohlen, ich denke nicht dass sich eine adulte Zuchtgruppe (sollen ja bestimmt nich nur 1M/1W sein) sich in einem 20 Liter fassenden Cube so wohl fühlt dass sie Brüten. Hol dir lieber ein 200l Becken und versuch da drin dein Glück. M.E. kannst du auf Moos und Pflanzen ganz verzichten, genauso auf jeglichen Besatz der der Zucht nicht nützt. Für den Bodengrund könntest du TDS mit dazu setzen, aber wozu Rennschnecken und Garnelen? Wenn du die Einrichtung und vor allem den Filter in deinem Hauptbecken einlaufen lässt bzw. daraus nimmst muss das Zuchtbecken auch nicht monatelang einlaufen. Wie groß ist dein Hauptbecken? Was schwimt da drin denn so alles? Warum lässt du die 204er nicht da drin und wartest auf Nachwuchs?

LG Ank

holywood01 12.05.2009 18:20

nene das habt ihr falsch verstanden, ich lass sie züchten im hauptbecken und dann wenn die befruchteten eier da sind (nur die) ab in den cube, die adulten bleiben im hauptbecken

michl11 12.05.2009 18:31

Hallo Rene

Du weißt aber schon,das sich die Ringelsöcken nicht so leicht vermehren lassen.
Die Zucht ist sehr selten gelungen.

Ich würde mir darüber erst Gedanken machen,wenn mal ein Gelege da ist.:cool:

Bestelle dir halt mal einen "Gerdkasten"

Gruß michl

Blues-Ank 12.05.2009 19:18

Hi!

Achso, sorry, Missverständnis.
Aber: Kann Michl nur recht geben, denk drüber nach wenn die Eier da sind...bzw wenn die Eier aus der Bruthöhle gewedelt wurden, denn ein Welsmännchen kann Eier bestimmt besser versorgen als der Züchter. Wenn die Eier unbedingt raus müssen, dann am Besten in einen Gerdkasten im Hauptbecken, und ein paar TDS da drin sollen auch gut sein, da sie verpilzte oder unbefruchtetet Eier auffressen. Einrichtung ist bis zum Schlupf denk ich völlig überflüssig, und Mitbewohner die dem Gelege nicht unbedingt gut tun auch. Frag am besten noch mal wenn deine Welse ein Gelege haben, einfach "Hilfe, meine L204 Brüten" oder sowas im Zucht-Unterforum Posten und du wirst bestimmt in kurzer Zeit jede Menge Tips und Ratschläge bekommen, zumal die Vermehrung von L204, wie bereits erwähnt, nicht völlig gewöhnlich ist, und daher werden sich vermutlich auch sehr viele Leute hier dafür brennend interessieren...

LG Anky

holywood01 12.05.2009 19:49

dessn bin ich mir bewusst das es nicht leicht wird, aber vlt ist das die herausforderrung? mhm wie gesagt wenns klappt schreib ich sehr gerne einen bericht über das seltene glück ;)

wie gesagt wollte ja nur im vorhinein fragen hinbez des cubes da der auch eine einlaufzeit hat, braucht (filter etc)


mfg

michl11 12.05.2009 20:23

Hallo Rene

Zitat:

Zitat von holywood01 (Beitrag 171930)
dessn bin ich mir bewusst das es nicht leicht wird, aber vlt ist das die herausforderrung? mhm wie gesagt wenns klappt schreib ich sehr gerne einen bericht über das seltene glück ;)

wie gesagt wollte ja nur im vorhinein fragen hinbez des cubes da der auch eine einlaufzeit hat, braucht (filter etc)


mfg

Falls du ja ein gelege von den l-204 haben solltest,dann ist doch so ein EHK das beste.
Ich würde es dir gönnen.
Da mußt du doch nicht den Filter wochenlang einlaufen lassen.

Gruß michl

Ps. Viel Glück mit den Zuchtversuch

Vierrollenfreak 12.05.2009 20:26

Hi René

ich finde du solltest dir Lieber einen Einhängekasten basteln oder kaufen, dann hast du
1. die selben Wasserwerte wie in deinem Zuchtbecken, damit nicht soviel "Stress" beim umsetzen deiner Nachzuchten
2. ist durch das größere Zuchtbecken die Wasserwerte auch stabiler als in einem kleinem Becken.

Gruß Frank

P.S. Viel Glück wünsch ich dir bei deinem Zuchtversuch (nicht ironisch gemeint)

holywood01 12.05.2009 20:45

k danke für eure tipps! werde mir dann ein einhängekästchen besorgen wenns soweit ist ;) wenn sich erfolg verzeichnen lässt, werde ich mich umgehenst melden und dokumentieren ;)

danke
mfg
rene

Bully1974 19.05.2009 17:40

Hi,
mit Garnelen im Aufzuchtbecken wäre ich etwas vorsichtig, da sie die höheren Temperaturen nicht so gut vertragen!
Lg. Sven

michl11 19.05.2009 19:10

Hallo Sven

Zitat:

Zitat von Bully1974 (Beitrag 172219)
Hi,
mit Garnelen im Aufzuchtbecken wäre ich etwas vorsichtig, da sie die höheren Temperaturen nicht so gut vertragen!
Lg. Sven

Das kann ich nicht bestätigen!
Bei mir vermehren sich Red cherry in alle Becken,auch bei höheren Temperaturen.
Ob ich die Lebenserwartung der Garnelen verkürze,kann ich aber nicht sagen.
Ich habe zb. extra Red cherry in einen EHK getan zwecks Vermehrung.
Das klappt wunderbar.

Gruß michl

Bully1974 19.05.2009 20:17

Hi Michl,
du hast ja recht. Die Red´s sind sehr anpassungsfähig. Aber ich finde man sollte (die meisten) Garnelenarten bei niedrigeren Temperaturen halten.
Gruss Sven

Walla 20.05.2009 07:20

Hallöchen Leute,

würde auch keine Garnelen rein tun. TDS ist schon OK. Dann würde ich total veralgte Wurzeln und Laub in den Aufzuchtbehälter legen. Ansonsten ist die Pflege wie allgemein üblich, vielleicht noch mehr auf Sauberkeit achten.

Aber wir schreiben hier über ungelegte Eier :sup: Selbst bin ich mir nicht mal sicher, ob die überhaupt in Röhren ablaichen würden. Bei mir sind auch nur 2 - 3 in der Röhre und dass wohl auch nur, um sich zu verstecken. Denke, dass sie eher zwischen einen großen Stapel Holz ablaichen. Aber das ist halt nur eine Vermutung, welche daher kommt, dass von 20 L204 kaum jemand in den Röhren liegt.

Gestern war ein besonderer Tag. Da gab es abends ein reges Treiben und Jagen. So etwas hatte ich vorher noch nicht gesehen. Zwischendurch lagen dann welche sehr schnell atmend herum und schon ging das Jagen und Treiben weiter. Ich habe mir das eine gute Stunde angeschaut und es war ein Schauspiel der besonderen Art. Morgens hatte ich noch gut 30-40% Wasser gewechselt.

Liebe Grüße
Wulf

holywood01 21.05.2009 18:00

also das mit den nelen kann ich nur sagen das meine amanos sich erst richtig wohlfühlen wenn es 28+ beträgt da wachen die richtig auf!

Sind auch richtige algenvernichter und gehen nicht an die eier!

außer sie sind unbefruchtet oder verpilzt!!



werde mich aber jetzt trotzdem vorher an die L134 wagen diese zur zucht zu bewegen.

mfg
rene


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum