L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Zucht Loricaria simillima (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=23715)

Serge 21.05.2009 18:47

Zucht Loricaria simillima
 
Hallo,

Gestern ein Gelege. heute hat der Mann es verloren. Ich habe es in eine Einhängekasten getan.

Jetzt muss ich es um die 2 Wochen besorgen. Wie kann man das machen das es 2 Wochen aushält?
Ich habe leider nur Erfahrungen mit Gelegen die nie länger als eine Woche brauchen um zu schlüpfen

Viele Grüsse
Serge

farid 21.05.2009 20:07

hallo serge,
das hauptproblem ist ja das verpilzen. meine nächste version ist ein schmales hohes becken in dem ich mit methylenblau oder das antipilzmittel von sera und einem sprudelstein das gelege intensiv umspühlen lassen werde.

ob es einfach so mit im einhängebecken liegenlassen funktioniert??möglichst abdunkeln würde evtl. auch etwas bringen (bakterien und Co.)???

farid

McBuell 21.05.2009 20:34

Hi Farid & Serge,

ich bin ja da nicht wirklich der L-Wels Nachwuchs Crack,
habe aber bisher nur gutes über Torf-Behandlung des Wassers gelesen...

Habe mir vor ca. einem Jahr selber ne Torf-Kanone (Wasser-Abflussroh aus dem Baumarkt) gebastelt, mittlerweile bin ich zu Osmose Wasser und Torfextrakt über gegangen.

Den darin enthaltenen Gerbstoffen und Huminsäuren werden anti Bakterielle und anti Fungizide Wirkung zu geschrieben.

Allerdings ist auch bekannt, dass zu hohe Konzentrationen zu "ledriger" Eier-Haut führen können, wodurch die Jungtiere nicht mehr so gut schlüpfen können.

Trotzdem würd ich bei vermehrt auftretender Verpilzung der Eier mal ne sehr geringe Torf-Dosis aus testen, könnte sich lohnen... bevor ich da die grosse chemische Keule auspacken würde =)

Gruss Claude

Serge 31.05.2009 08:48

Hallo,

Das erste Gelege ist fast kaputt (bleiben noch um die 10 Eier die ok sind).

Aber der Mann hatte gleich danach ein anderes Gelege im Maul. Dieses hat er nach 8 Tagen heute immer noch.

Würde es klappen:
Ist es gut ihm das Gelege nach etwa 10 bi 12 Tagen zu nehmen damit ich danach die Jungen gut füttern kann?
- Wie fressen diese Tiere. Ist es wie die Sturis denen man da Futter ans Maul bringen muss? Oder gehen sie selber zum Futter?

Tschüss
Serge

similima 31.05.2009 10:54

Hallo,
die Kleinen kommen nicht von alleine aus den Eiern, das erledigt normalerweise der Vater. Wenn Du sie künstlich aufziehst musst Du die Larven mit Pinzette und Nadel aus der Eihülle holen. So hab ich das schon recht oft gemacht, der Tipp kommt von Norman!
Junge Similima gehen dann sobald der Dottersack auf ist super an entkapselte Artemia und wachsen unglaublich schnell.
Gegen das Verpilzen mach ich Seemandelbaumblätter mit rein.

Viel Glück
Frank

Serge 31.05.2009 11:23

Hallo Franck,

Ich danke dir.

Ich habe die10 Eier im Moment schlüpfen machen und habe 4 schöne kleine Dinge. Um sie schlüpfen zu machen habe ich es gemacht so wie ich es auch manchmahl mit Hypancistrus oder Ancistrus mache.

Ein 6 Schlau um die Eier aufzusaugen und dann blasse ich hinein, die Schalle verspringt und ein Kleiner zappelt (das sind sicher vile Sprachfehler drin aber ich bin ya nicht so gut in Deutch.....

Tschüss
Serge

similima 31.05.2009 13:49

Hallo Serge,
das mit dem Schlauch werde ich beim nächsten Gelege auch mal testen.
Wegen dem Futter musst Du dir im Übrigen keine Sorgen machen, die Kleinen gehen sehr aktiv auf Futtersuche, mann kann beim Wachsen zusehen.
Viele Grüße
Frank

Serge 31.05.2009 20:38

Hallo,

Noch eine kleine Frage (habe eben noch keine Erfarhung mit diesem Fisch).

Wenn ich sie im Elternbecken lasse (die Kleinen nach dem Schlupf) werden sie durchkommen?

Und es sind ya auch noch tatia und N. morhentaleri im Becken für die sie sicher sehr freuen wedren wenn es lebnde nahrung gibt.



Tschüss
Serge

similima 01.06.2009 11:40

Hallo Serge,
ich hab auch schon Jungfische im Becken gelassen, die meisten kommen bei mir durch, wachsen allerdings etwas langsamer.
Die Elterntiere und Nannostomus mortenthalerie hab ich auch im Becken, die gehen nicht an die ja rel. großen Jungen, bei den Tatia wär ich mir nicht so sicher.
Die Kleinen wachsen so schnell, dass Du die sicher nach 2 Wochen gefahrlos ins Elternbecken entlassen kannst.

Gruß
Frank

Serge 01.06.2009 17:51

Hallo Frank

Ich danke dir für alles. Jetzt muss ich nur noch alles richtig machen

Tschüss
Serge

Serge 08.06.2009 11:23

Hallo,

Ha alles geklappt wie Franck es mir gesagt hat. Es ist schon wieder ein Gelege da



Tschüss
Serge

Serge 20.08.2009 14:35

Hallo,

Ich muss schon sagen die wachsen sehr sehr schnell und sind super.
Ich habe immer noch Gelege auf Gelege.

Am 10 Tag nehme ihm dem Mann das Gelege und schüttel es aus. So klappt es endlich und jetzt habe ich wieder 70 Kleinen. Viele Gelege gaben nichts weill die "Eischalle" zu hart war. Und auch in weicherem Wasser.



Serge 24.08.2009 17:43

Hallo,
Nur um zu sagen das der Mann das Gelege fallen lassen kann und ein Paar Stunden danach es wieder ins Maul Nimmt.
So jetzt beende ich mit diesem Post

Tschüss
Serge

Serge 15.11.2009 10:59

Hallo,

Noch einen Letzte denn ein Kollegue der einige gekauft hat hat mir ein schönes Bild geschickt. Ich habe sie alle in 2 Börsen verkauft. Hätte ich 500 gehabt, Hätte ich 500 verkauft. Ich muss schon sagen es sind Prachtfische die keine 3 Monaten brauchen um 7 cm zu haben. Hier das bild vom Fisch der heutre 8 cm hat.
Es ist eben ein Erfolg Fisch. Wenn ich mit Hemiloricaria Tefeanna auftauche (die schwieriger sind und sehr seten ) viel sie Keiner. Im Moment habe ich nur ganz Kleine

Viele Grüsse
Serge


ChristianB 05.01.2010 16:58

Hallo zusammen,

das Männchen hat heute zum ersten mal ein Gelege im Maul. Temperatur liegt bei 26 Grad, 6 große Tiere befinden sich im Becken, desweiteren ein paar Ancistrus.

Wollte mal fragen, wie es mit der Fütterung und den anderen Welsen aussieht. Kann ich ganz normal weiter füttern ohne das die Eier verloren gehen? Wann schlüpfen den ca. die kleinen bei 26 grad? Müssen die Ancistrus raus oder besser das Männchen mit Eier?

Freue mich auf Antworten.

Gruss Christian

similima 05.01.2010 21:26

Hallo Christian,

das müsste etwa 14 Tage dauern. Ich fang die Männchen nicht raus trotz Beifischen, allerdings kommt so nur jedes dritte Gelege durch, bei den anderen frisst der Vater die Eier. Wenn Du mehr durchbringen willst solltest Du den Bock rausfangen, damit er wehniger Stress hat.

Gruß
Frank

ChristianB 05.01.2010 21:37

Hallo Frank,

danke für deine Hilfe, läßt das Männchen die Eier nicht los? Das ist ehrlichgesagt so meine größte Sorge. Beckengröße egal, auch wenn es kleiner ist wie das Zuchtbecken?

Gruss Christian:spz:

Serge 05.01.2010 21:59

Hallo,

Ich mache nichts anders wenn ein Gelege da ist. Ich hoffe immer nur das der Mann es behaltet (was nicht immer der Fahl ist).
Und am 12 Tag nehme ich das gelege raus und mache es selber auf (ich rolle die Eier zwischen den Finger).

Tschüss
Serge

ChristianB 06.01.2010 03:47

Moin Serge,

Danke, werde es mal ausprobieren, schauen ob es klappt.

Gruss Christian

similima 08.01.2010 12:17

Hallo,

ich nehme eine Pinzette und eine Nadel, das geht ganz gut, da der Laichballen recht fest zusammenklebt. Allerdings muss man am Anfang etwas aufpassen, dass man keinen Dottersack trifft.

Gruß
Frank

similima 08.01.2010 12:22

Hallo Christian,

ich hab das 2-3 mal mit einem relativ großen Gerdkasten gemacht ohne das der Vater die Eier fallen ließ, dabei musst Du das Tier auch nicht aus dem Wasser nehmen. Ich mache etwas Sand in den Kasten!

Gruß
Frank

ChristianB 08.01.2010 17:04

Hallo Frank,

vorab besten Dank für deine Hilfe.

In moment ist das so, das der Bock die Eier liegen gelassen hat und ein neues Gelege hat. Habe ihn umgesetzt, er ist alleine im Becken mit Sandboden, die Eier hat er fallen gelassen. Habe ihn die untergeschoben, direkt unters Maul, er hat sie nicht angenommen, wieder direkt unters Maul geschoben, 5 minuten später hat er sie angenommen. Seit drei Tagen fest dabei, habe aber noch zwei weitere Gelege im kleinem Aquarium mit Seemandelbaumblätter. Bis jetzt sieht das gut aus, frißt oder muß der Bock zwischendurch gefüttert werden?

Bin echt gespannt wie das bei mir mit der Pinzette und der Nadel funktioniert.:abt:

Das ist echt interessant das die sich nicht oder kaum bewegen, wenn man die aus dem Becken holt.

Gruss Christian

similima 09.01.2010 11:02

Hallo Christian,

meine fressen auch mit Gelege, allerdings nicht so gierig wie sonst.
Ich hänge abgestoßene Gelege in die Nähe des Filterauslasses, also so, dass die etwas Strömung bekommen.

Dann viel Glück mit den Tieren.
Frank

ChristianB 02.03.2010 17:42

Hallo zusammen,

ich wollte noch einmal was wichtiges Nachfragen. Der Bock hat erneut ein Gelege, das ist ein ziemlich großer haufen an Eiern. Mir ist aufgefallen das jeden Tag ein bis zwei Jungtiere schlüpfen aber dann auch sterben. Der Dottersack der kleinen ist ziemlich rot ( rötliche Färbung ), kann das sein das die zu früh schlüpfen? Oder das der Bock die Eier zu stark umherschleudert? Hat das schon jenand von euch gehabt? Es wurden etwa 5 Eier vom Gelege abgetrennt, habe sie im extra Becken, aber alle Jungtiere haben diese rötungen am Dottersack.

Wäre über Antworten Dankbar.

Viele grüsse Christian

rotfuchs 02.03.2010 22:26

Hallo Christian

Schaue dir doch mal die Flossen der anderen Fische die in dem Becken sind
mit einer Lupe genau an.
Gebe mal ein Seemandelbaumblatt mit ins Becken, würde ich zumindest probieren obs hilft.

Gruß Bernhard:ttu::ttu:

ChristianB 03.03.2010 04:23

Hallo Bernhard,

da sind keine weiteren Fische drin. Nur leider wüßte ich schon gerne was das sein könnte.

Gruss Christian

rotfuchs 05.03.2010 16:04

Hallo Christian

Ich bin von einer Keimbelastung im Wasser ausgegangen.
Bei Cory`s hatte ich mal sowas da war Nitrit mit im Spiel.
Dritte Möglichkeit als Diskusionsanstoß, Lebensschwache Jungtiere infolge von Inzucht kennt man auch bei anderen Haustieren.

Gruß Bernhard:stz:

ChristianB 05.03.2010 16:31

Hallo Bernhard,

da ja ein Teil des Geleges abgestoßen wurde, habe ich die Jungtiere mit einem Zahnstocher aus den Eier geholt. Der Dottersack war bei allen Jungtieren auch rot gefärbt. Seit etwa einem Tag habe ich die aus den Eiern geholt, die rote färbung ist aber seit heute verschwunden, das konnte ich gut erkennen da die kleinen an der Scheibe hängen. Wobei auch paar Tiere verstorben sind. Da das Männchen immernoch Eier mit sich trägt, was mich sehr wundert da das erste Jungtier schon vor vier Tagen geschlüpft ist.

Vielleicht wurden die anderen Eier nicht ausreichend gepflegt, sprich das die Jungtiere sonst Quallvoll in den Eiern absterben. Die anderen Jungtiere den ich geholfen habe sitzen auf den Boden bzw. hängen an der Scheibe und warten vermutlich auf Futter.

Werde mal warten was noch so kommt. Trotzdem ist dort etwas anders abgelaufen wie beim erstem Mal. Falls jemand noch ein Vorschlag hat, würde ich mich natürlich freuen.

Danke auch dir Bernhard. :spz:

Gruss Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum