L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Rate mal - Hybriden :-( (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=24097)

Sunshine 16.07.2009 23:42

Rate mal - Hybriden :-(
 
Hallo zusammen,

nachdem sich die Ereignisse über die Schweizer überschlagen wollte ich auch mal was zur Vermehrung von Welsen beisteuern. Sozusagen als Konter der Deutschen gegen die Schweizer :y_smile_g

Aber leider ist nix draus geworden. Die blöden Fiecher haben sich gekreuzt und Hybriden produziert :frusty:

Und das auch noch im münchener Flüssigbeton bei GH18, LF 560µS, 27°C.

Damit es etwas spannender wird, dürft Ihr alle mal raten, welchen Negativrekord ich aufgestellt habe.

Hier nun die Bilder:


















Sorry für die schlechte Bildqualität - ging leider in der Eile nicht besser :(

P.S.: Es handelt sich weder um Hypancistrus, Ancistrus, noch Peckoltia oder Panaqolus

P.P.S.: Wer es errät bekommt vielleicht einen, wenn sie durchkommen :)

Grüße

Adrian

MAC 17.07.2009 00:42

Hallo,
super klarer Fall ... Leporancistrus...
mfg
Sven

blandinn 17.07.2009 04:35

Hi,
dann wird es wohl Leporancistrus sein, schließe mich da der Meinung von MAC an.

Grüße,
Frank

BeloMonte 17.07.2009 08:20

Hallo zusammen,
mein Tip wäre L200 HF mit LF...
Grüße Belo

dijana007 17.07.2009 08:29

Hi,

ich weiß das erscheint fast unmöglich (da zwei arten) aber ich würde auch sagen L-200.

Aber vieleicht sind es auch keine hybriden:-)

Sunshine 17.07.2009 08:39

Hallo zusammen,

wie die ersten beiden schon richtig bemerkt haben, handelt es sich um Leporacanthicus :)
D.h. weder Baryancistrus noch Hemiancistrus.

@Udo: Du darfst nicht mitraten sonst erzählst Du alles ;)

dijana007 17.07.2009 08:54

Hi,

ok auf in die zweite, denn alle gute dinge sind drei :-)))

Leporacanthicus heterodon und Joselimai.

Sunshine 17.07.2009 09:12

Hallo,

@Dijana: Nö :) beides falsch


Hier noch ein paar Informationen bezüglich des Ablaichens:
Ich habe den einzelnen Leporacanthicus etwa 4 Monate und die anderen Leporacanthicus ca. 2 Monate. Ich hatte noch nicht vor sie zur Zucht anzusetzen und habe auch nicht mit Wasserwechseln gespielt. Der letzte WW war vor ca. 2 Wochen mit reinem, harten Leitungswasser mit einem minimalen Temperaturabfall von ca. 1-2°C.
Da ich momentan viel arbeite habe ich kaum Zeit mich um die Fische zu kümmern, was aber wohl kein Problem ist.
Gefüttert habe ich sie in letzter Zeit viel mit Störperlets, Sera onip, Sera Diskusgranulat und diverse Flockenfutter.
Vor 2 Wochen habe ich einmal mit gefrorenen Artemia gefüttert, was der Auslöser gewesen sein könnte.
Weiterhin sind momentan sehr viele Tiefdruckgebiete unterwegs, was auch ein Auslöser sein kann.

Wie auf den Bildern zu sehen ist, sind die Larven ca. 7-10 Tage alt. Habe sie gestern abend um 00:20 Uhr nicht mehr gezählt, es dürfte sich aber um ca. 14 Larven handeln.
Die Höhle des Papas war sehr groß, so dass er sie nur mit Mühe und Not blockieren aber nicht verschließen kann. Da würde er von der breite her 4 mal rein passen.

mathieu 17.07.2009 10:08

Hallo Zusammen

Ich tippe mal auf ein triactis und ein l-314:huh:

Gruess mathieu

Sunshine 17.07.2009 10:27

Hallo zusammen,

Mathieu hat gut recherchiert und 100 Punkte! :esa:

Der Bock ist ein Leporacanthicus triactis und das Weibchen ein L314.

L172 17.07.2009 14:44

Hi Adrian!

Eine Mischung so unterschiedlicher Arten! :-S

Bin mal gespannt, wie die Kleinen später aussehen!

Grüße,
Christian

AsterixX 17.07.2009 16:44

Hi Adrian,

wie groß sind die Tiere?

LG Frank

Sunshine 18.07.2009 10:31

Hallo zusammen,

also das L314 Mädel dürfte so ca. 16cm haben und das L91 Männchen ca. 19cm.

Habe mir lange überlegt, ob ich die einfach im Becken lasse und hoffe, dass keine durch kommen, da ich eigentlich gegen die Zucht von Hybriden bin.

Aber es interessiert mich auch, wie die kleinen später aussehen. Ich hoffe ja, dass sie fertil sind.

AsterixX 18.07.2009 10:55

Hi Adrian,

danke für die Antwort, ich fragte deshalb, weil ich selber L91er habe und
Udo meinte das er bisher noch keinen belegbaren beweis hätte, das sie
Nachgezogen worden sind...

I.S. sagte allerdings es waren schon einige die den zum Eiern gebracht hätten.
Ich warte auch noch, nur sind meine noch nicht ganz so groß, lediglich 13/15cm.

PS: Ergibt einen gepunkteten Lepro mit orangen Flossensäumen :esa:

LG Frank

Stefan H. 18.07.2009 15:34

Hallo Adrian,
Zitat:

Zitat von Sunshine (Beitrag 174484)
... da ich eigentlich gegen die Zucht von Hybriden bin...

.... Ich hoffe ja, dass sie fertil sind....

das ist doch ein Widerspruch in sich, oder?

Gruß
Stefan

Sunshine 19.07.2009 19:41

Hallo zusammen,

@Frank: Soviel ich weiß, gibt es einen Züchter in der nähe von München, der die L91 wohl schon öfters erfolgreich nachgezogen hat. Beweis habe ich keinen, aber ich habe es schon von 2 unterschiedlichen Züchtern gehört.

@Stefan: Sorry, natürlich hoffe ich, dass die kleinen nicht fertil sind, d.h. dass sie sich hoffentlich nicht vermehren können.

AsterixX 29.08.2009 10:28

Hallo Adrian,

ich wollte den Thread wieder hochholen und fragen was dein Negativrekord macht und dies ggf. mit ein paar Fotos untermauern könntest ;).

LG Frank

Dimension 30.08.2009 13:01

Hallo!

Dem schließe ich mich an! Sho as de pikschers!

mfg Ceddy

Sunshine 30.08.2009 20:01

Hallo zusammen,

Ihr wolltet es ja so :D
Sind leider auch schon wieder 3 Wochen alt, aber man sieht dass ein L91 mit drin ist:
















AsterixX 30.08.2009 20:20

Hi Adrian,

super Danke.
Ein klein wenig kann man es erahnen das ein L91er drin ist, aber warten wir es mal ab wie sie sich weiterentwickeln.

Super Bilder!
Halt mich bitte weiter auf dem laufenden ;).

LG Frank

Sunshine 30.08.2009 20:28

Hi Frank,

versuche natürlich immer mal wieder hier zu posten und Euch auf dem Laufenden zu halten - leider geht's nicht immer, da meine Tocher momentan sehr viel Aufmerksamkeit benötigt.
Wie gesagt sind die Photos etwa 3 Wochen alt und man sieht es den kleinen aktuell besser an, dass ein L91 drin steckt.

michl11 30.08.2009 20:30

Hallo Adrian


Zitat:

Zitat von Sunshine (Beitrag 174523)
Hallo zusammen,

@Stefan: Sorry, natürlich hoffe ich, dass die kleinen nicht fertil sind, d.h. dass sie sich hoffentlich nicht vermehren können.

Es wird zwar noch paar Jährchen dauern bis sie Geschlechtsreif sind,aber hast du dir dann überlegt was du machst?
Was ist ,wenn sie fertil sind?
Kannst sie ja nicht alle einzeln in verschieden Becken geben oder?
Entweder weiter Hybridisieren oder naja die kleinen Racker tö..n.

Oder können sie nicht fertil sein,weil es Hybriden sind?
Wie bei den Mulis?
Ich weiß jetzt nicht genau,aber hat es nicht was mit ungerade Anzahl von Chromosomen zu tun das sie sich nicht vermehren können?

Ich weiß viele Fragen,aber eventuell wird es eine gute
Diskussion.
Ps. sind hübsche kleine Racker ;)

Gruß michl

Blues-Ank 30.08.2009 20:44

Hi!

Wenn man Hybriden untereinander kreuzt ist das keine Hybridisierung, sondern einfach nur Paarung, Hybridisierung ist es nur wenn beide tiere unterschiedlichen Spezies angehören. Hybriden können fertil sein, müssen aber nicht. Ob, und wenn ja, wie man das voraussagen kann weiß ich allerdings nicht. Falls sie fertil sind ist die einzige Möglichkeit um sicherzustellen dass sie sich nicht vermehren dass man sie alle behält bzw nur ein Geschlecht abgibt, und die Geschlechter getrennt hält. Ansonsten kann mn sich nie sicher sein dass da nichts geht.

lg Ank

AsterixX 05.11.2009 21:52

Hi Adrian,

ich schiebe mal, weil es mich nach dem Stand der Dinge interessiert :hrh:.
Und vorallem wie sie aktuell ausschauen.

LG Frank

Sunshine 06.11.2009 12:38

Hi Frank,

sorry dass ich noch keine neuen Bilder eingestellt habe, ist momentan etwas stressig.
Ich versuch am Wochenende mal welche zu machen. Von der Färbung haben sie viel Ähnlichkeit mit L91, auch was das Orange an der Schwanzflosse angeht.

AsterixX 06.11.2009 15:00

Hi Adian,

vielen Dank.
Bis dahin kann ich mich noch in Geduld üben :ce:.

LG Frank

Sunshine 08.11.2009 18:57

Hallo zusammen,

anbei ein paar Bilder von heute. Leider sind sie nicht so gut geworden, da sie sehr viel Mulm aufgewirbelt haben. Aber ich denke es ist gut zu sehen, dass die sowohl von L91 als auch L314 was haben.











Die Größe der "kleinen" dürften etwa 2,4 cm sein. Demnächst kommen sie aus dem EHK in ein Aufzuchtsbecken.

AsterixX 08.11.2009 19:51

Hi Adrian,

vielen Dank für die Fotos. Schauen doch gut aus.

Die Frage die ich mir gerade stelle ist, kommen die Flecken durch die L314 oder
kommen solche Flecken auch bei jungen L91 vor.
Kann jemand diesbezüglich etwas sagen?

LG Frank

Cattleya 09.11.2009 08:17

Salü
cool
L91 , also orange Flossenstrahlen und Körperfärbung von L314.
Das schöne beider Arten in einem vereint. :brl:
ich hätte dann gerne einen davon für mein Sammelsurium Becken . Daaaanke !
...natürlich umsonst... logo :p

lg Udo

Blues-Ank 09.11.2009 21:23

Moin!

Mal ne Frage am Rande: Bekommen die Kleinen eigentlich ne LH-Nummer?



lg Ansgar

Acanthicus 09.11.2009 22:10

Hi,

ja die L 314 x L. triactis werden in Kürze eine LH-Nummer erhalten, das wird dann "LH 7". Der Bericht ist in Arbeit, ich habe lediglich auf weitere Fotos gewartet, die Adrian jetzt ja gemacht hat. Danke dafür!


lg Daniel
PS.: Es gibt außerdem noch eine baldige "LH Nummer", aus einer neuen Gattung, aber das nur am Rande....

edit: done

Sunshine 22.11.2009 21:14

Hallo zusammen,

anbei nochmals ein paar Bilder von heute.



















Fridoline 22.11.2009 21:39

Hallo Adrian,

wenn sie auch weder geplant noch gewünscht waren, aber eine supersüsse und hübsche Bande hast Du mit ihnen schon.

nelix89 23.11.2009 16:08

hi adrian,

also je mehr ich von den kleinen seh umso besser gefallen sie mir.
find sie echt goldig=)

felix

ladynive 23.11.2009 21:04

Hallo

Auch wenn es Hypriden sind sehen doch echt genial aus ich finde sie toll
Freue mich immer über neue Bilder

Gruß karin

L80KR 24.11.2009 13:30

Hallo zusammen

ich kann auch nur sagen das sie schön aussehen .

Hybriede hin oder her ich habe machmal denn gedanken das es in der Natur auch dazukömmen könnte.

Auch wenn ich für denn satz verurteilt werde Sorry

stephan_rlp 24.11.2009 15:12

Hallo,

Zitat:

Hybriede hin oder her ich habe machmal denn gedanken das es in der Natur auch dazukömmen könnte.
das wäre in meinen Augen recht unwahrscheinlich, da diese Tiere in unterschiedlichen Gebieten vorkommen.

Viele Grüße.
Stephan

Lee 24.11.2009 16:06

Hi,
trotzdem sehen die doch voll geil aus ^^
Mfg Kevin

Badenser 24.11.2009 16:18

Hi,

weiss jemand von Bildern auf denen reinerbige L 91 etwa gleichen Alters zu sehen sind?

AsterixX 24.11.2009 20:05

Hi Ralf,

Zitat:

Zitat von Badenser
weiss jemand von Bildern auf denen reinerbige L 91 etwa gleichen Alters zu sehen sind?

Darauf zielte auch meine Frage vom Post #28 ab.
Wenn du speziell auf die Färbung anspielst.
Nur bisher leider ohne Antwort...

LG Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum