![]() |
Welcher Wels passt in mein Becken?
Hallo Leute,
Ich wollte mir ein paar Welse in mein Becken setzen hierzu folgende Daten: ich habe ein 240L Becken (1,20m) in den 15 Perlhuhnbärblinge, ca.10 gift grüne garnelen, 10 red fires, 20 amanos, 2Riesen fächer garnelen wohnen. Temp.: Winter 25c° im sommer kann es auch mal auf die 28c° gehn .. Ph: 7 Kh: 9 Sauerstoff: genügend da bin ich mir sicher Meine Anforderungen an die Welsart: Er sollte meinen Garnelen und anderen Mitbewohnern keine Angst machen. Er sollte sich nicht an meinen Junggarnelen vergreifen. Were gut wenn 1 tier unter 25 € kostet (wenn es kein tier in der preisklasse git postet auch gerne andere) unter 20 cm groß wäre schön wenn es ein Wels ist der nicht in jeden Aq zu finden ist sprich ein bischen was besonderes. So das wars auch schon warte gespannt auf Antworten und danke im Voraus. Gruß fabian |
kennt den keiner so eine welsart?
|
Hallo Fabian,
warum schaust du nicht mal die datenbank durch. Hypancistrus würde ich nicht empfehlen, da die es ja sehr warm mögen (unter 25grad solltest du bei den meisten welsen nicht gehen) und die fressen ja auch gerne fleischliches, da sind kleine garnelen wohl nicht so sicher). denke das schwierigste wird die temperatur. vielleicht guckst du mal bei den ancistren, oder vielleicht auch der L168, der mags aber auch wenigstens 25-26grad warm, sollte aber deine garnelen in ruhe lassen. na viel erfolg bei der suche. gruß, franzi |
Ahh das danke für die Antwort die L168 hat mir richtig zugesagt.
Kannst du oder vielleicht auch andere noch was zur Art sagen? Ich hab hier im Forum schon ein bischen nach den Wels geguckt (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=13064). Aber trozdem bleiben noch ein paar Fragen für mich offen: Wie viel Geld sollte ich höchstens für 1 ausgeben? Wie viele sollte ich von den in mein Becken reinsetzen?(Besatz steht oben) Und soll ich noch irgendwie ne Ecke mit feinen Sand für die machen? und was für Höhlen sind am besten? Gruß Fabian |
Hallo Fabian,
ich habe selber welche zwei. man sollte nicht mehr als 3 männchen haben (ich glaube meine 2 sind männchen, sind aber auch erst 8cm und nur selten jetzt noch ruppig, gehen sich aus dem weg) preis, na ja, ist hier nicht so gewünscht so was zu diskutieren, aber eher etwas preiswertere art (schau mal bei hellweg oder so oder hier im marktplatz (ab 10 beiträge geht das). aber 26grad solltens schon sein und du darfst nicht erwarten, dass die immer so zebra gefärbt sind. wenn meine entspannt sind sind sie eher komplett schwarz (schwarzer runder bodengrund). sonst recht friedlich. würde 3-4 nehmen. geschlechtsunterschiede sieht man aber erst sehr spät. viel holz und auch öfter grünes würde ich empfelen. in höhlen gehen meine nicht, sitzen unter den wurzeln. viel erfolg, gruß franzi |
Hallo Fabian,
mir würden da noch die Gattungen Sturisoma und Hemiloricaria einfallen, beides ruhige Welse, die in der Regel nicht übermäßig teuer sind und die meisten kommen auch mit den angegebenen Temperaturen gut zurecht. Gruß, Karsten |
Aha ja das wäre auch eine möglichkeit.
Hab noch eine Frage wenn ich Welse hab darf ich dann nicht mit Co2 düngen? (Wenn das Licht im Aq ausgeht, geht meine Co2 zufuhr auch aus (Nachtabschalter)) Gruß Fabian |
Hi,
Zitat:
Der Großteil der Harnischwelse ist sehr sauerstoffbedürftig und auch wenn die CO2-Anlage sich nachts abschaltet, kann es zu Sauerstoffmangel kommen. Angebracht wäre eher ein extra Diffusor am Filter oder zumindest ein Sprudelstein. lg Daniel |
aha vielleicht sollte ich mir einfach mal ein sauerstofftester aus dem handel hohlen.
Wie viel Sauerstoff sollte den im Wasser sein für L168? Gruß fabian |
weiß dies keiner??? alle erzählen immer das sauerstoff im wasser sein muss aber keiner weiß irgendwie wie viel ^^
|
Hallo Fabian,
ich denke das du mit dem 168er nichts verkehrt machst. Ich halte ihn selber mit red fires zusammen und sie sind ganz friedlich. (mittlerweile ist es eine Plage mit den ca. 500 Garnelen). Was ich dir aber nicht unbedingt empfehelen würde sind die Perlhühner da sie über einen längeren Zeitraum nicht die 28 Grad oder höher durchhaten werden. Ich habe mir meinen Bestand von ca. 20 Tieren innerhalb eines halben Jahres auf 4 dezimiert! :ttu: Was ich dir als Beifisch wärmsten empfehlen kann sind Gabelschwanz Regenbogenfische! :nja: Wenn du aber irgendwann einen Zuchtversuch starten willst, mit den 168er, dann solltest du dich vorher gut informieren. mfg der Robin |
das heißt ich kann die L168 doch nicht bei 26 c° halten?
Gruß Fabian |
Hallo Fabian,
das heist es nicht! Es gibt keine 100% Empfehlung, es sind immer Erfahrungsberichte (wenn wir nicht gard von 17Grad sprechen) :okd: Ich an deiner Stelle würde die Temp. ein wenig höher einstellen, auf 28 oder auch auf 29 Grad einstellen. mfg der Robin |
Aha okay das werde ich dann wohl mal machen.
Jetzt gibt es blos ein viel größeres Problem der Zoofachverkäufer in meiner nähe hat die L168 nicht. Und er meint er könnte vielleicht bald welche kriegen aber die sind dann keine Nachzuchten sondern eben aus ihren normalen Lebensraum rausgefischt worden und da ich strikt gegen sowas bin kommt dies für mich gar nicht erst in Frage. Was nun? Wo meint ihr solle ich es versuche die L168 her zu bekommen? (der Laden in den ich es veruscht habe (Futterhaus) hat eine SEHR große auswahl an Fischen und Welsen und Garnelen u.s.w. bestimmt die meiste im Umkreis von 100km) Gruß Fabian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum