![]() |
Peckoltia compta L134 Wer kann helfen?!
Hallo an alle!
Erstmal muss ich Euch sagen, ich finds hier echt klasse! Sooo viele Informationen und Berichte! :) Nun zu meinem Problem: Ich habe seit einigen Tagen meinen absoluten Traumwels. Einen L134, bis jetzt nur einen, weitere folgen... ;) Allerdings macht mir Sorgen, dass ich ihn noch nie fressen sehen habe. In dem Becken (80cm) sind noch ein paar Salmer und Corys, die bei der Fütterung (Flocken, Mülas, Welstabs, Gurke, Salat...) immer schneller sind als der scheue Neue, er reagiert auch gar nicht drauf wenns Futter gibt. Sicher muss er sich erst eingewöhnen, aber sein Bauch sieht ganz schön flach aus. Ich habe noch ein 60er Becken. Wäre es vielleicht ratsam ihn dort erstmal allein reinzusetzen und ihn aufzupäppeln? Ich habe echt ein bisschen Angst, dass er verhungert :( Danke für Eure Hilfe!!! MfG Jeanco |
Hallo,
da brauchst Du Dir IMO keine Sorgen machen. Ich sehe meine auch selten beim Fressen, obwohl sie schon jahrelang im Becken leben. Sie zu, dass Wurzeln und eine Röhre im Becken vorhanden sind. Wenn Du unbedingt meinst, kannst Du auch nachts eine Tablette extra für den L 134 ins Becken geben. An Gemüse gehen die L 134 bei mir zumindest nicht (bei anderen aber anscheinend schon). |
Hallo Walter!
Danke für Deine Antwort! Hab grad mal wieder ein Stückchen Gurke reingetan, da gehen die anderen wenigstens nicht ran... aber er bis jetzt auch nicht ;) Es ist eine Höhle und eine Tonröhre im Becken, aber er sitzt immer hinten zwischen den Pflanzen und zwei Wurzeln sind auch drin. Hab mir nur eben Sorgen gemacht weil er irgendwie abgemagert aussieht. MfG Jeanco |
Hi,
abgemagert ist gar nicht gut. Corys neigen in der Tat dazu, alles wegzufressen. Ich würde wie Walter geschrieben hat, nach dem Lichtausschalten füttern und klammheimlich mal bei gedimmten Licht schauen ob er frißt. Beobachte mal, ob der Bauchumfang zu oder abnimmt. Ich sehe es nicht ganz so unkritisch, mir ist schon mal einer verhungert wo ich vorher dachte "wer nicht will der hat schon". Wenn er wirklich schon stark abgemagert ist würde ich ihn gesondert aufpäppeln. Gruß Gitta |
hallo,
du könntest auch ein stück gurke oder zuchini auf eine heizstabhalterung (mit saugnapf) klemmen und das etwas höher an der scheibe anheften. dann kommen die panzerwelse nicht ran und dein L134 kann in ruhe dran knabbern. vielleicht klappts ja gruß tritonus |
Hallo !
Ich mach meine L134 Futtertabletten selbst. Entkapselte Artemia-Eier plus Spirulina-Pulver plus Agar-Agar [Agar-Agar und Spirulinapulver bekommst Du z.B. in der Apotheke] Herstellung: Ich mische immer 6 Teelöffel Spirulina-Pulver mit 2,5 Teelöffeln Agar-Agar und tu noch so ein bis zwei Teelöffel entkapselte Artemia-Eier hinzu. Das Pulver-Gemisch mit etwas Wasser zu einem Teig kneten/mischen und auf ein Brett, das mit Alufolie bespannt ist, auftragen. Es sollte eine ca 5mm dicken Platte entstehen, die dann mit einem Messer in kleine Tabeletten unterteilt werden kann. Das Ganze gut Trocknen und die Tabletten sind fertig ! Bei diesem Futter drehen meine L134 total durch und nichts kann sie von dem Futter abhalten - keine Sturisomas, Panzerwelse etc. Naja, weiss nicht, ob man das Verhalten der Kipperschen L134 verallgemeinern kann :hmm: ;) aber ein Versuch ist es vielleicht wert. |
Hi!
Genau das habe ich mit der Gurke heute gemacht. Ist an der hinteren Scheibe 10cm über dem Boden, da wo er sich teilweise aufhält. Aber bis jetzt noch nichts :( Ich würde ihn schon ganz gern in einem gesonderten Becken besser unter Beobachtung haben, dann seh ich ja ob was vom Futter weg ist, aber soll ich ihn dem Umsetzstress wirklich aussetzen?! So, hab grad mal ein Foto gemacht. Was denkt ihr, ist das bedenklich? [img]https://www.cs.uni-magdeburg.de/~moench/aq/L_134.jpg' alt='' width='373' height='632' class='attach' /> Ich hoffe das Bild ist für Modem-user nicht zu gross, aber wollte das man auch was sieht. Wenn doch, sagt Bescheid und ich machs kleiner :) Liebe Grüße Jeanco |
Hallo Stefan!
Danke für den Tipp! Was genau muss ich mir unter Agar-Agar und dem anderen Pulver vorstellen? Ist das einfach Bindemittel? Liebe Grüße Jeanco |
Hi Jeanco,
ja, ich finde der sieht sehr bedenklich aus, ähnlich wie meiner vor einigen Wochen :( Aber diesen eingefallenen Bauch muß er schon beim Kauf gehabt haben. Schwer zu sagen... umsetzen oder nicht...ich habe mal einen derart abgemagerten Zebrawels der im Becken zu kurz kan im 30cm großen Ablaichkasten wieder fit bekommen, da konnte ich genau zählen, wieviele Würmer er nachts gefressen hat. Wie sehen denn die Augen aus? Sind die schon eingefallen? Die Frage ist vor allem, warum er nicht frißt. Hat nicht mal jemand hier von einer Wurm- Behandlung geschrieben, die bei so einem Fall geholfen hat? Gruß Gitta |
Oh mann... :(
Jetzt bekomm ich wirklich Angst. Er ist auch schon mutiger und erkundet das Becken, eingefallene Augen hat er nicht. Auf der Gurke saß er drauf, aber ob er davon gefressen hat??? MfG Jeanco |
Moin,
wenn der erst wenige Tage im Becken ist, würd ich mich wundern, wenn der nicht zum Fressen rauskommt. Ist doch noch alles neu für ihn. Die L134 brauchen mehrer Wochen, bis sie "zu hause" sind. Da er aber sehr schlank ist, sollte das schon beobachtet werden. Mal nachts füttern, wenn alle anderen schon schlafen. Und an Grünzeug gehen die L134 nicht so ganz gern, neben Zuchini würd ich nachts vor allem Futtertabletten anbieten. Vielleicht kriegen wir ja noch mal zu wissen, wieveil Futter täglich wieviele Fische bekommen, bis jetzt wissen wir ja nur, was.... |
Hi Jörn,
Zitat:
Aber ansonsten stimme ich Dir zu. Es ist normal, daß er sich noch nicht raustraut, aber er scheint ja schon mutiger (bzw. hungriger) zu werden. Am besten momentan wegen dem dünnen Bauch verstärkt nachts füttern und zwar besser Frostfutter, z.B. Artemia o.ä. und/oder Tabletten. Wenn es dann nicht besser wird, muß man eine Darminfektion wohl in Betracht ziehen. :( Gruß, Rolo |
Hallo!
Die Salmler (8) bekommen täglich eine Prise Flockenfutter oder Mülas, soviel wie sie in 1-2min fressen. Die Pandas (5) das was davon unten ankommt und eine Welstablette. Die sehen alle recht "gut genährt" aus. Dem L134 versuchen wir nun abwechselnd Gemüse, Mückenlarven, Welstabletten anzubieten. MfG Jeanco |
Könnt Ihr mir bitte nochmal ein paar Tipps geben?!
Ich konnte jetzt beobachten, dass der Kleine frisst. Da bin ich ganz sicher. Er geht zwar nicht an Gemüse oder so, haben so gut wie alles ausprobiert, aber Welstabletten frisst er. Nur habe ich mich heute erschrocken als er mal an der vorderen Scheibe hing :( er ist noch dünner geworden?! Was kann das sein? Sonst bewegt er sich meiner Meinung nach ganz normal... Meint ihr er hat vielleicht doch irgendwelche Würmer oder so? Was kann ich für ihn tun??? Bin für jeden Hinweis sehr dankbar! Einen schönen Abend noch Jeanco |
Hallo!
Ich kenne mich mit Welsen und ihren Freßgewohnheiten nicht so gut aus, deshalb bitte von den Profis gleich antworten, wenn ich was flasches geschrieben haben sollte. Mein L163 hat die ersten 3 Tage auch nicht gefressen, da wurde mir gesagt, das wäre normal. Dann habe ich alles mögliche ausprobiert. Zuchhini, Gurke (pieke ich auf einen Schlauchhalter) und Futtertabletten, half anfangs alles nichts. Ich habe dann im Zoogeschäft gefragt, was die gefüttert haben und die sagten mir JBL Novo Pleco Chips hätte er bei ihnen gefressen. Die habe ich dann gekauft und Abends eine vor seine Nase geworfen. Passiert ist nichts, dann hatte ich mich kurz rumgedreht und als ich wieder schaute, sah ich seinen Schwanz unter der Wurzel verschwinden und die Tablette war weg. Dieses Schauspiel hat sich seit dem häufig wiederholt. Die scheinen anders zu riechen, weil meine Antennenwelse, die eigentlich Allesfresser sind, werden richtig hektisch, sobald die im Wasser sind. Vielleicht helfen die. Gruß Carmen |
Hi,
das stimmt schon, dass Harnischwelse auf manche Tablettenfuttersorten besonders abzufahren scheinen. "Hikari Algae Wavers" sind auch so ein Tipp, die scheinen sie bei mir zumindest zu lieben. Wobei die JBL Tabletten mit Holzanteil für die Verdauung sicher auch kein Fehler sind (die haben sie bei mir auch ganz gerne). |
Hallo!
Die JBL Novo Pleco Chips hab ich auch schon ausprobiert. Er knabbert zwar ein bisschen drauf rum, aber so richtig zu begeistern scheinen die ihn auch nicht :( Die anderen "normalen" Welstabletten frisst er ja... deshalb find ich ja so komisch, das er noch magerer aussieht als am Anfang! MfG Jeanco |
Hallo,
ändern kannst du ja leider nicht wirklich etwas, deshalb reg Dich nur nicht zu sehr auf. Zuviel Panik ist auch nicht gut, kann sein, dass man da dann auch vor lauter Aufregung etwas hineininterpretiert, was gar nicht da ist (wobei das Wort "man(n)" hier vielleicht falsch ist ;) *duckundkopfeinzieh* Hoffe einfach mal, dass sich alles von selbst einrenkt. Alles Gute Deinem Kleinen jedenfalls. |
hi
Ich gebe immer Abends Kartoffelscheiben ( roh )ins Becken selbst die Zebras fressen diese und die verderben nicht so schnell . Gruß Zebrajürgen |
Moin,
meine L134 sehe ich auch nur selten im Becken rumwuseln. Liegen meistens faul in den Röhren. Zum Fressen scheinen sie nur im Dunkeln Lust zu haben, aber abgemagert ist bei mir noch keiner. Meine kommen eigentlich nur bei Frostfutter raus. Gemüse scheint ihnen nicht so recht zu munden, denn ich hab sie noch nie in der Nähe von Gemüse gesehen. Gruß Wulf |
Hi,
ich bleib dabei... ich hätt ihn rausgenommen. So hätte man ihn besser beobachten und gezielt füttern und evtl. behandeln können falls er doch eine Infektion mit sich schleppt. @Walter, wann genau meinst Du denn ist der Zeitpunkt gekommen, an dem man beunruhigt sein darf? Gruß Gitta |
Danke Euch allen! :)
Gestern abend habe ich auch eine Kartoffel reingetan. Drauf gesessen und ein bisschen genuckelt hat er. Ich habe mir jetzt auch gesagt, mehr als ihm verschiedenes Futter nachts anbieten kann ich nicht... ich hoffe das wird alles gut :) Danke für Euren Beistand und Eure Erfahrungen! MfG Jeanco |
Hi Gitta,
weiß ich doch auch nicht. Nur jetzt deshalb total in Panik zu verfallen hilft auch nicht unbedingt weiter. Mit Deinem Vorschlag vom "Rausnehmen" liegst Du sicher nicht falsch, aber ich denke, dass es auch nicht unbedingt sein muß. Wenn sich das Tier erholt, dann hoffentlich auch im Becken. BTW: L 134 haben (bei mir zumindest) komischerweise noch nie Kartoffeln angerührt (an denen sogar L 46 und Chaetostoma schon genagt haben). |
Ups,
und da schreibt Jeanco genau zu dem Zeitpunkt, in dem ich tippe, dass die 134er bei mir nicht an Kartoffeln gehen, dass er bei Ihm daran genuckelt hat :vsml: Tja, wer weiß schon wirklich, was die Tiere fressen... ;) |
Hallo Gitta!
Woher weiss man denn, ob er eine Infektion hat und welche und wie man sie behandelt? Ausserlich sieht man ihm ja sonst nichts weiter an! Ich würde gernalles mögliche für ihn tun, aber das mit der genauen Diagnose ist ja so gut wie unmöglich... MfG Jeanco @ Walter: Er ist eine sie :) ich bin weiblich :) hihi... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum