![]() |
Hi!
Vielleicht habe ich hier schon mal gefragt, aber dennoch frag ich nochmals. Ich habe ein 63 L AQ mit nur Sandboden. Für meine Pflanzen sollte ich TDS einsetzen,oder? Da ich aber kein Freund von Schnecke bin, möchte ich euch fragen, wieviele bräuchte ich denn? Angeblich vermehren sich diese TDS doch ständig. Mehr als 3 oder 4 möchte ich auf Dauer ja nicht haben! danek,lg |
Hallo !
3-4???? Kannst du vergessen... Die Vermehren sich schneller als Ratten ;-) lg HoKo |
Zitat:
Diese Schnecken schaden n icht, im gegenteil. Sie freesen alles, was auf dem Boden ist, Futterreste und Kot der Fische. Wird also alles noch mal verdaut, daß heißt, alles "Abfall" wird noch mal verbrannt, daß macht es der Mikrobiologie im Becken einfacher, die Stoffe umzusetzen... Mach's mal, TDS haben eigentlich immer einen positiven Effekt auf das Becken. Und kleine Müllmänner laufen auch bei Dir auf der Straße rum ... |
Hi,
also TDS mit Ratten zu vergleichen halte ich doch stark übertrieben. Ich habe inzwischen auch in jedem Becken TDS, sie vermehren sich nicht so schnell wie z.B. Posthornschnecken. Und mann weiß eigendlich nie wieviele TDS sich im Becken aufhalten, da man sie eigendlich nie zu sehen bekommt. Ich kann nur empfehlen welche ins Becken zu tun. Claus |
Hi,
leider muste ich feststellen, daß man sich auch mit Futter und anderem wie Pflanzen Schnecken in das Becken einschleppt. Posthornschnecken könne eine TDS Population massiv reduzieren da sie sich sooo schnell vermehren und so das Nahrungsangebot für die TDS sinkt. Einzige Chance: Posthornschnecken täglich absammeln bis keine mehr da sind. Bei einem Becken habe ich das auch schon geschafft. Hat 3 Monate gedauert. Jetzt hab ich nur noch TDS im Gesellschaftsbecken. Diese sind Sehr nützlich da sie den Sand umpflügen und so verhindern, das er sich verdichtet. Nur so kann ein Faulen von Organischem Material in Sand als AQ Boden sinnvoll verhindert werden. Die sind auch bei der Aufzucht von Welsen sehr nützlich da sie z.B. wenn man sie auf verpilztes Gelege setzt nur die verpilzten Eier herausfressen (Im Gegensatz zu Posthörnern). Ich Wollte es erst nicht glauben aber ich habe es mit einem Hexenwelsgelege mit verpilzten Anteilen getestet. Es funktioniert. Turmdeckelschnecken sind auch gut für das AQ Klima (Wasserwerte) da sie nicht nur im Sand verborgene Abfälle sondern auch Futterreste zu nichte machen bevor diese anfangen können zu gammeln. Wenn du 4 TDS einsetzt und sonst keine Schnecken hast wird sich die Population über kurz oder lan vermehren und sich auf dein Becken und das vorhandene Nahrungsangebot einstellen. Alles in Allem sind TDS also ein Freun und ein MUSS in jedem Süsswasser AQ Gruß Andreas |
Hi!
Naja, was heißt das jetzt konkret? Wenn ich mir 4 solche TDS kaufe, habe ich dann in ein paar Monaten 10, 20 oder noch mehr? Heißt das also, dass sich diese TDS ohne Limit vermehren??? Danke,lg |
Hey!
Also ertens kauft man TDS nicht, die bekommt man meist von netten Kollegen geschenkt! und zweitens was hast du von 4 bis 5 TDS??? Bei mir besteht der ganze Sandbode quasi aus TDS und ich habe nie probleme mit liegengebliebenden Futter und außerdem zeigen sie dir auch sehr schön an, wenn was mit dem Wasser nicht stimmt, dann verlassen sie nämlich den Sand und kriechen zur Wasseroberfläche! Also immer rein damit! Was hast du gegen die??? :( |
Halli !
Natuerlich vermehren sie sich nicht ohne Ende. Haengt natuerlich immer vom Futterangebot ab. Wenn du so wie ich viel mit Tablettefutter und langsamen Fressern arbeitest, kann es schon passieren, dass es "einige viele" werden. Solltest du weniger fuettern, sollte es kein Prob sein. Obwohl auf 10,20 oder nochmehr solltest du zumindest gefasst sein. Schade eigentlich, dass du sie nicht magst. Sind - wie hier schon festgestellt wurde - ziemlich nuetzlich. lg HoKo |
Hallo :hi: !!!
Ich weis garnett was du gegen die Schnecks hast , sie gehoeren wie alle anderen Tiere zu einem Biotop , und intressant und Algebfressendt sind sie auch noch !!! Ich gebe zu Postis hab ich au nett gerne aber gegen Blasenschnecken und TDS ist doch nichts zu haben :spze: !!! MFG Basti :l46: !! |
Zitat:
also TDS sind die harmlosesten Schnecks die ich kenne. die lockern den Boden auf, fressen futterreste und lassen die Pflanzen in Ruhe. bei mir werden nichtmal frische triebe angeknabbert. tagsüber sieht man sie meist sowieso nicht, da sie im boden rumwerkeln... die ideale schnecke sozusagen ;) |
Hallo,
mal ne andere Frage: Fressen die TDS auch eier von Corys? MFG Sebastian |
hi sebastian
nein fessen sie nicht lg kerstin |
Hallo!
Was habt ihr denn gegen Posthornschnecken? Wollte davon evtl. auch ein paar haben, als Futter für die Prachtschmerlen. Sind die denn zu nix nütze? Katrin |
Hi,
Posthornschnecken vermehren sich wirklich wie die Pest und fressen Laich und Pflanzen. Sie lockern den Boden nicht auf und sehen (finde ich) häßlich aus. Als Futtertiere sind sie aber brauchbar. Gruß Andreas |
Harmlose TDS,
Was bei Turmdeckelschnecken vielleicht nicht so bekannt ist - dass ihnen manches Pumpenrad zum Opfer fallen kann. Je nach der Härte der Schneckengehäuse, wirkt sich eine Schnecke im Filtergetriebe unter Umständen tödlich für die Pumpe aus. Nach zwei Unfällen dieser Art habe ich alle TDS wieder aus meinen Becken verbannt. Zwei gebrochene Flügelräder und ein durchgebrannter Motor waren mir genug. Man konnte auch schön die eingekeilte Schnecke nach der Öffnung des Gehäuses erkennen. Es gab so ein relativ hässliches FRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRZ Geräusch und das wars dann.....bevor die Möglichkeit bestand den Filter abzuschalten, war es auch schon aus und vorbei. L.G. inspector |
Zitat:
verratet mir doch bitte mal ein Rezept für eine Posthornschneckenexplosion. Bei mir wollen die einfach nicht. Ich hab sie auf verschiedene Becken verteilt und weder im harten, noch im weichen Wasser vermehren sie sich übermässig. Genauer gesagt hält sich die Population gerade so eben. Dabei hab ich die mir angeschafft, um sie zu verfüttern. :( Ich will endlich auch mal ein Schneckenproblem! Trixie |
Hi Trixie
versuch die logische Umkehrung der in der drta immer propagierten Hilfe gegen zu viele Schnecken: "Schmeiß mehr Futter rein!" :bhä: Gruß, Rolo P.S. ... JA, NOCH MEHR!!! :vsml: |
Hi,
bei mir ist das Problem das ich es im Bachbecken zu gut meine mit dem füttern :vsml: @inspector Wenn sich Turmdeckis bis zu deinem Filtereinlauf hochwagen prüf mal die Wasserqualität. Meine Aussenfilter haben alle ein sieb vor dem Einlass und selbst die Strömungspumpen haben sowas. :spze: Wenn da eine Schnecke durchpasst dann macht die garantiert nicht Frrrrrrrrrrrrr sondern knack und weg :vsml: Ausserdem muss das Wasser bei einem Filter im Normalfall erst durch das Filtermaterial bevor es durch die Flügel der Pumpe kommt und wenn eine Schnecke problemlos durch dein Filtermaterial kommt frag ich mal : Wie filterst du :hmm: Nix für ungut aber ich habe noch keinen Filter oder Pumpe durch Kamikazeschnecken verloren. Gruß Andreas |
Zitat:
solltest Du wieder mal ein paar TDS "zuviel" haben, würde ich dir gern einige abnehmen. Meine Population ist unerklärlicherweise zusammengebrochen. Als Rentner kann ich sie beim Händler nicht preiswert nachkaufen. Selbstverständlich würde ich deine Verpackungs- und Transportkosten übernehmen. In der Hoffnung auf gute Antwort,besten Dank im voraus und mfG Achim Quoß Niemegker Str.4 14806 Belzig |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum