L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Leck im Becken (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=24508)

Timo11 14.09.2009 20:51

Leck im Becken
 
Hallo Zusammen,

saß gerade vor meinem Aquarium ( 11 Monate alt ) und stellte fest das ich ein Leck habe.:frusty:
Kein großes, aber das Aquarium verliert mehr und mehr an Wasser.
Was mach ich denn jetzt am besten? Soll ich etwas Wasser aus dem Becken lassen das es etwas an Druck verliert? Und kann ich den Filter dann über Nacht ausmachen? Meinen L174 kann hierbei ja nichts passieren oder?
Morgen werd ich mir dann wohl einen Tag frei nehmen und ein neues Becken holen. Den Filter kann ich ja dann übernehmen? Sollte ich sonst noch auf etwas achten bzw. hat jemand einen guten Tipp?
Danke schonmal für eure Hilfe

Gruß Timo

L80KR 14.09.2009 20:58

Hallo Timo,

wo hat dein Becken denn ein Leck oben an denn Vertikalen verklebungen oder unter an der Bodenplatte.

Was hast du für eine Pumpe Innenfilter oder Aussenfilter ??

Wenn Aussenfilter dann das Saugrohr so Tief wie ins Becken rein dann kannst du die Pumpe weiter laufen lassen

Ansonsten wenn du hast eine Membranpumpe dabei mit Sprudelstein

Timo11 14.09.2009 21:06

Hallo .....?!

Betreibe das Becken mit einem Eckmattenfilter.
Wo das Leck genau ist kann ich leider nicht sagen. Ich vermute unten rechts, weil es da die größe Pfütze rausdrückt nachdem ich es wieder weggewischt habe.
Kann doch eigentlich nicht wahr sein, das Becken ist nicht mal ein Jahr alt

gruß
Timo

L80KR 14.09.2009 21:28

Das hat nichts zu heißen hatte ein Becken das hat keine Woche gehalten :kef:

War aber meine eigene Schuld, weil ich keine Schaumunterlage drunter hatte und sich so Spannungen in der Bodenplatte gebildet hatten.

So hat die Bodenplatte einen Spannungsriss bekommen der einmal unten Quer verlaufen ist .

Hast du denn eine Schaumplatte drunter gehabt ? oder hast du ein Juwel Becken

Timo11 14.09.2009 21:41

Hallo,

ich habe ein Schaumplatte drunter.
Dafür kann ich mir jetz ein größeres und schöneres Becken aussuchen. :-D
Mit dem Gedanken ist der Schmerz des kaputten Beckens schon besser ertragbar

Grüßle

L80KR 14.09.2009 21:58

Hallo Timo

Lach das ist schön das du das Positive daraus ziehst :esa:

Welche Größe ist denn dann dein neues Becken ??

Zu deinem Leck fällt mir nur noch ein das dir vielleicht ein das dir ein Stein oder ein schwerer Gegenstand zuviel Druck auf die Bodenplatte ausgeübt hat.

Kannst ja mal wenn du das Becken Morgen Fotografieren wenn man was sehen kann .

Sunshine 15.09.2009 12:42

Hallo,

wenn es ein Juwel-Becken ist, so hast Du da mindestens 3 Jahre Garantie drauf (wenn Du nicht selbst daran Schuld hast).
An sonsten müssten doch die 2 Jahre Gewährleistung ziehen, oder irre ich mich da?

L80KR 15.09.2009 12:53

Hallo Adrian,

soviel ich weiß gibt es die Garantie nur auf die Dichtigkeit der Siliconfugen.

Wenn das Glasbricht dann schaut man glaube ich in die Röhre.

Sollte ich falsch liegen Berichtigt mich !!

daniel200 15.09.2009 20:01

Hallo,

habe 2 MP Becken und bei denen gibt es 5 Jahre Garantie auf die Verklebung.
Bei Glasbruch hast du pech gehabt.

Mfg
Daniel

fleßner 15.09.2009 20:26

Hallo Timo!
Wenn Du keine Gewährleistung vom Hersteller bekommst, dann frage mal Deine Hausratversicherung. Ich habe ein 120cm Becken am 01.01.09 zerstört, in dem ich ausversehen eine Abdeckscheibe ins Becken hab fallen lassen. Ich habe das Becken und den Wasserschaden reguliert bekommen. Sicher liegt Dein Fall etwas anders, aber ich hätte auch nicht geglaubt, etwas zu bekommen.


Gruß

Carsten

Goldbartwels 15.09.2009 21:02

hey Timo,

du hattest gefragt ob du den filter über nacht austellen kannst, ja du mußt aber wenigstens einen sprudelstein oder ähnliches ins becken machen. nicht das das wasser steht.
du kannst dann morgen auch versuchen die defekte stelle zu lokalisieren und es mit aquariumsilikon kleben. aber das musst du selber wissen.
es gibt auch silokon was unter wasser geklebt werden kann und so aushärtet, doch das ist etwas teurer.

gruß Silvio

Timo11 16.09.2009 08:25

Guten Morgen,

danke für eure vielen Antworten.
Werde mal am Wochenende schauen, wenn ich etwas mehr zeit habe wo das Leck genau ist, aber definitiv ist es eine undichte Stelle bei den Siliconfugen. Im Moment kann ich leider immer noch nicht sagen wo es ist, da wenn ich das Wasser wegwische nach einigigen Stunde immer wieder kleine Pfützen rund um das Becken entstehen. Der Wasserverlust des Beckens ist minimal, deswegen läuft auch noch immer alles wie immer ( Filter, Sprudelstein.....).

Gruß Timo

L80KR 16.09.2009 08:58

hallo Timo

danke für denn stand der Dinge.

Drück dir die Daumen das du bis zum Wochenende hinkommen.

Halt uns auf dem Laufenden

L80KR 04.10.2009 08:25

Hallo Timo

was macht das Leck im Becken ?

Hast du dir jetzt ein neues Becken oder konntest du das Becken nachkleben ?

Timo11 04.10.2009 17:44

Hallo Michael,

das neue Becken steht bei mir schon zu hause bereit. Habe nur leider erstmal eine Fehllieferung bei dem Unterschrank bekommen und hoffe das jetzt Montag oder Dienstag der richtige Unterschrank kommt. Habe mir ein 103l Panorama Becken geholt und freue mich schon auf das einrichten.
Nur bisschen nervig mittlerweile immer die Wasserpfützen um das Becken
aufzuwischen, aber des hat jetzt ja bald sein Ende. :y_smile_g

Grüßle
Timo

teq 05.10.2009 09:47

Zitat:

Zitat von Goldbartwels (Beitrag 176568)
hey Timo,

du hattest gefragt ob du den filter über nacht austellen kannst, ja du mußt aber wenigstens einen sprudelstein oder ähnliches ins becken machen. nicht das das wasser steht.

Mattenfilter nachts ausmachen? Halte ich für keinen sonderlich geschickten Plan. Der wird - zumindest in der Theorie - sowieso nur langsam angeströmt und braucht entsprechend auch nur eine kleine Pumpe. Ein Sprudelstein wird lauter sein als eine kleine Pumpe oder ein tschechischer Luftheber.

Patrick

Blues-Ank 05.10.2009 22:21

Hi!

Zum Thema Filter über Nacht abstellen: Bitte maximal 2 Stunden ausschalten, Nitrosomonas und Nitrobacter (unsere freundlichen Harnstoff-, Ammoniak/Ammonium- und Nitritkiller) werden es danken. Die brauchen nämlich auch frisches Wasser bzw. Sauerstoff, und wenn der Filter zu lange ausgeschaltet bleibt, sterben diese ab und man muss den Filter neu einlaufen lassen.

lg Ank

Timo11 10.10.2009 13:41

Hallo,

habe jetzt gestern das neue Becken aufgestellt und die Welse schwimmen seit gestern jetzt auch schon in ihrem neuen zuhause.
Seit heute Mittag ist das Wasser jetzt etwas trüb geworden und die Welse sind auch viel im Becken unterwegs was eigentlich nicht normal für sie ist ( aber das mag ja an ihrem neuen Zuhause liegen, erkundschaften....!? )
Habe die Hälfte des Wasser vom neuen Becken aus dem alten Becken mitgenommen. Auch der Eckmattenfilter läuft noch mit aus dem alten Becken. Einen neuen Innenfilter hab ich auch mit angeschlossen.
Ist es normal das das Wasser trüb wird? Wasser hab ich schon auf Nitrit getestet und es ist ok. Wenn man ein neues Becken einfährt ist es ja normal das das Wasser etwas trüb wird.
Ich mach mir nur etwas Sorgen um meine L174. Ich hoffe ich hab soweit alles richtig gemacht!?

Gruß
Timo

ladynive 10.10.2009 14:03

hallo timo

hast du eigendlich das leck am alten becken gefunden

vieleicht ist es ja wirklich nur an der verklebung kannst dann wirklich noch ansprüche auf die garantie erheben oder es dir auch aufstellen :)

gruß karin

Timo11 10.10.2009 14:10

Hallo Karin,

Das Leck habe ich leider nicht ganau gefunden.
Das Becken wurde mir komplett ersetzt und die Erde die ich damals dazu gekauf und verwendet habe sogar auch.

Gruß
Timo

ladynive 10.10.2009 14:21

Hi timo

finde ich super das das so geklappt hat
nun hoffe ich für dich das das mit der wassertrübung nicht so schlimm ist

werde mir auch noch ein drittes becken aufstellen und habe dann vor bei den anderen zwei den wasserwechsel dazu zu nutzen das wasser was ich normalerweise in den abguß gebe in das neue becken zu machen werde dann auch zu der neuen pumpe einen schwammfilter die ich zur stärkeren strömung bei den welsbecken zusätzlich laufen habe dort mopsen und im neuen becken mitlaufen lassen
ich habe halt das glück das ich das becken einlaufen lassen kann und nicht so wie du gezwungen bin schnell zu handeln


nun drücke ich dir ganz fest die daumen das deinen lieblingen nix passiert

gruß karin


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum