L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Ionentauscher oder (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=2456)

Neonos 25.01.2004 22:43

Hallo Leute

langsam verzweigel ich und bin zum entschluss gekommen das ich wenn ich meinen L46 natürlichen lebensraum bieten will um eine osmose ode rionentausche rnalage nicht rum komme daher wollte ich euch fragenw as ihr ebsser findet oder womit ihr eure erfahrungen gemacht habt ?

hab da bei ebay was gefunden https://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...&category=33077
was haltet ihr hiervon ? hört sich ja alles sehr gut an :blink:

werde morgen am ins zoofahcgeschäft gehen und da ma anfragen , ma sehn was die mir so sahen können

gruß
Micha

Walter 25.01.2004 23:00

Hallo,
die Kapazität (Härteliter) ist doch ziemlich gering. Kommt auf Deinen Wasserbedarf an.

cory-fan 26.01.2004 07:21

Hallo Micha!

Was der Anbieter bei Ebay schreibt, hört sich gut an. Aber ich würde dir zu dem Kati unbedingt noch einen Ani empfehlen. Dann bekommst du vollentsalzenes Wasser mit einem Leitwert von etwa 10 µS/cm und einem, durch das nicht entfernte CO2, ph wert von 5. Der ph Wert geht aber durch Belüften fast auf 7. Damit kannst du dir dein Wasser mischen, wie du möchtest. Bei dem Einsatz nur von dem Kati, bleiben noch etliche Ionen, zb. Nitrat und Phosphat in deinem Wasser und verbinden sich mit den Wasserstoffionen zu Salpeter- und Phosphorsäure. Ich verwende meinen Kati und Ani seit über 20 Jahren und bin sehr zufrieden damit. Nur kauf dir den Ionentauscher etwas größer, da das Regenerieren mit der Zeit ziemlich lästig wird.

Tschüß, Kurt

Sturi 26.01.2004 07:54

Hi,

irgendwann platzt mit doch noch mal der Kragen ...

Eine Osmoseanlage lohnt sich für den bei dem wie bei mir 23 Grad dgH aus der Leitung kommen da der bei Ebay angebotene Ionentausche bei mir nach 100 L schlapp machen würde.
Wenn bei dir Wasser mit einer dgH von 3-4 aus der Leitung träufelt kommst du mit dem Ionentauscher gut aus aber die Frage ist ob du bei diesen Wasserwerten dann einen Ionentauscher benötigst. Kauf die wenn du einen Ionentausche für sinnvoll hältst einen mit mehr Härtelietern (Mindestens 5000).

Leuten die mit einer Osmoseanlage 500 L Wasser erzeugen und dabei 4000 L Abwasser erzeugen kann ich nur sagen Stell eure Anlage vernünftig ein und wenn das nicht hilft wechselt die Membran aus.

Alles in allem scheint mit diese Angaben eher unseriös zu sein aber schau mal hier

Gruß Andreas

Michael 26.01.2004 08:03

Hallo Micha,

ich glaube du hast eine GH von 23 das heißt du kannst aus der Anlage keine 100L Reinwasser rausholen. Selbst bei einer 9000 Härteliter Anlage ergibt das eine Leistung von knapp 400L. Nach dieser menge Wasser muss du neu regenerieren. Ich verwende auch VE habe aber nur eine Ausgangshärte von 7 so kann ich bei einer Anlage von 18000 Härteliter rund 2.500L Reinwasser holen und muss dann regenerieren und das ist so alle 3 Monate. Bei deiner Härte empfehle ich die eine Osmoseanlage. Aber wenn VE Kati und Ani und mindestens eine 9000HL Anlage besser 18.000HL aber das hängt von deinem Verbrauch ab.

Tschüss

Michael

Tritonus 26.01.2004 18:25

hi micha,
guck auch noch mal hier: https://www.vollentsalzer.de
da kommst du jedenfall günstiger weg als bei ebay.
grüße
tritonus

Sturi 26.01.2004 21:46

Hi Tritonus,

die dort angebotenen VE mit 22500 Härtelitern sind für normalen Einsatz brauchbar und relativ preiswert. Damit kann man bei 23 Grad GH ca. 1000 L Reinwaser erzeugen. Das ist für normale Zwecke ausreichend und wenn jede Woche 100 L benötigt werden reicht das dann also für 10 Wochen oder zweieinhalb Monate.

Gruß Andreas

Tritonus 26.01.2004 21:52

Hallo sturi,
das ist bis jetzt das günstigste angebot das ich gefunden habe.
falls ich kein besseres finde, werde ich dort auch zuschlagen.
vor allem weil wir in bs eh schon weicheres wasser haben, da brauch ich "ewig" bis ich regenerieren muß. und da ich keine möglichkeit hab, ne UOA anzuschließen (wg leben halt), ist dies eine gute möglichkeit, gutes wasser zu bekommen.
gruß
kristian

Sturi 26.01.2004 22:02

Hi,

nunja ist zwar unvernünftig aber mein Osmosewasser kostet ja nix.

Gruß Andreas

GLGL 27.01.2004 11:39

@ sturi:

quote: Leuten die mit einer Osmoseanlage 500 L Wasser erzeugen und dabei 4000 L Abwasser erzeugen kann ich nur sagen Stell eure Anlage vernünftig ein und wenn das nicht hilft wechselt die Membran aus.


Hi, ich hab noch keine UO, aber es wird sich wohl nicht mehr lange vermeiden lassen..... habe auch hier schon gepostet zum Thema VE oder UO.....

Was ist denn der "Trick" bzw. die rechte Einstellung, um weniger "Abwasser" zu haben!?


Grüße, der GL

Sturi 27.01.2004 12:20

Hi,

also meine Anlage, eine Dennerle Anlage soll 90 L am Tag schaffen, ich bekomm leider nur 60 denn der Wasserdruck ist im sechten Stock nicht mehr so athemberaubend.

Ich habe den Durchfluss seeeehr langsam eingestellt und erhalte somit relativ wenig Abwasser.
Ich hab das mal gemessen. In meine Badewanne sollen 180 L Passen. Ich habe also gewartet bis ein 60 L Becken voll mit Osmose Wasser war und geschaut wie voll die Wanne war (2/3). Hochgegriffen also 140 L Abwasser auf 60 L Nutzwasser. Das bedeutet also 500 L Nutzwasser = 1170 L Abwasser und nicht 4000. Das Gleiche Expiriment im kleinen kann man zu einstellen der Anlage auch mit 2 10 L Eimern machen. wenn man auf 1 zu 2 kommt muss der eine Eimer voll und der andere zur gleichen Zeit halbvoll sein. :vsml:

Gruß Andreas

GLGL 27.01.2004 16:22

.....sehr langsam heißt dann: "Ventil ziemlich zu", nicht wahr?!
Oder liegt es am niedrigen Druck?!

Ist das Wasser denn genau so "rein" wie das sonst von anderen hier beschriebene (die mehr Abwasser haben)????



GL

Sturi 28.01.2004 07:15

Hi,

jup das heist es und jup das ist es :vsml:

zumindest in dem Maße wie man es mit Tropftests feststellen kann.

Gruß Andreas

GLGL 28.01.2004 08:16

.... na, dann bin ich gespannt, ob ich das auch mal so hinbekomme............


Danke!


GL

thore 03.02.2005 14:35

hi
ich weiss nicht ob ich mir eine osomeanlage oder einen Vollentsalzer zulegen soll.
meine leitungswasser werte sind:
ph 7.8
gh 13.6
leitfähigkeit von 550

mein wasserverbrauch ist nicht sehr hoch, da ich nur ein 160 l und ein 60 l becken habe. ausser anschaffungskosten möchte ich weitere kosten weitesgehend gering halten.

was raten mir die meister?? ;)
danke
mfg der arme schüler


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum