![]() |
Corydoras cruziensis selten??
Hallo
kann mir jemand sagen wie selten Corydoras cruziensis ist? ich habe heute 7 tiere erworben ;) danke farid |
Hallo Farid,
ich habe sie noch nie im Handel gesehen. Richtig selten sind sie aber wohl nicht, aus Bolivien kommen aber eher weniger Importe. Hast Du sie von Rarefish ?! Gruß, Karsten |
Hi,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
lg Daniel |
Hi zusammen,
wenn es dann welche sind, dann melde ich mich hiermit schonmal offiziell für Nachzuchten an. ^^ Da es ja mit Rarefish damals nicht geklappt hatte, wenn ich mich richtig erinnere. ;) Bilder würden mich sehr interessieren. ;) Lieben Gruß Bine |
Hi,
Mooooment mal, Stuttgart liegt viel näher an der Schweiz. Sieh mal zu, dass Du welche auf die Aqua Fisch mitbringen kannst :y_smile_g. Gruß, Karsten |
hi leute,
ich habe die tiere von rarefish das gleich um die ecke liegt wo ich wohne. der laden ist seit 2-3 wochen dicht...ich habe gestern einen restbestand der L-welse aufkaufen können...David sei über alle berge und unerreichbar für deinen kumpel der ohne fachwissen da steht und nun die ca.25 becken und tiere losbringen muss... zurück zu den tieren...die sind nun gut 3,5cm gross oder eben klein denkt ihr ich kann die in der grösse schon ansetzen? wie weich würdet ihr gehen mit dem wasser?? ich denke schwankungen zwischen KH4-6 sollten reichen mit kälterem wasser und ein paar laichmops im becken oder?? was für lauchsubstras benützt ihr? (der coryanfänger :) ) also pandas hab ich vor zwei tagen grad ne schwette zum schlüpfen im L134er ablaichbecken schlüpfen sehen :) farid |
Hallo Farid,
da die nur 5 bis max. 6 cm groß werden, würde ich schon vermuten, dass die bereits geschlechtsreif sind. In Santa Cruz geht jetzt gerade die Regenzeit los. Ich würde die gut anfüttern (Tubifex o.ä.) und wenn Du dann Weibchen mit Laichansatz hast, es mit kühlen Wasserwechseln probieren. Laichmops im Becken können nie schaden, Javamoos ist auch immer sehr gut geeignet. Lauch hingegen ist eher ungeeignet :hrh:. Gruß, Karsten |
Hallo Farid,
Zitat:
Und so wie es aussieht, haben die grade mal 5 Monate alten und dementsprechend kleinen CW21, um die es bei der o.g. Antwort ging, trotzdem bei mir gelaicht. ;) Und da deine ja nun doch schon eine gewisse "Größe" haben, würde ich schon einen Versuch starten. Why not? Zitat:
Wenn, dann würde ich ausreichend und gehaltvoll füttern, ein feines Tief nutzen und kalten WW machen. Einen Laichmop benutze ich gar nicht. Ich finde die Dinger äußerst unpraktisch. Gelaicht wird eh da, wo die Tiere wollen. Scheiben, Pflanzen, Einrichtung ect. Wenn die nicht wollen, wird auch ein Laichmop sie nicht dazu bewegen. MMn. Bei den meisten Cory-Arten ist das ausreichend. Einen lieben Gruß Bine |
hi bine,
dann denke ich ein schieferstein als versteck sandboden und etwas hornkraut sollten reichen...den mob habe ich so für 1h den panzis hingelegt um wenigstens ein paar eier gezielt rauszubekommen auf en boden gelegt und die wuselten schon drun rum und die eier kommte ich sosohne grosses eier suchen aufs dem becken entnehmen...das war die idee...eher praktisch als nötig... danke dir farid |
Hi Farid,
viel anders sehen meine Corybecken auch nicht aus. ;) Halt was, wo sie sich unterstellen können, ect. und gut ist. So ein Laichmop halte ich dann für sinnvoll, wenn man ihn so wie er dann ist, mit samt den Eiern in ein Aufzuchtbecken geben kann und der dann dort bis zum Schlupf verbleiben kann. Da ich aber Eier lieber seperat in Schüsseln zum Schlupf bringe, mir die Auspuhlerei dann aus so einem Mop viiiieeel zu lästig ist, lass ich das ganz. ;) Da nehm ich lieber ein Becken auseinander, um auf Eiersuche zu gehen. gg Aber schaden wird ein Laichmop mit Sicherheit nicht. Jedem das Seine. ;) Lieben Gruß Bine |
hi bine,
klar rauspicken tue ich da gar nix ...mop tauschen und feddisch :) ich space mal noch etwas im netz rum und suche mal zuchtbecken vielleicht kommt mir ja noch ein weitere idee :) grossmutters perrücke oder so..aber violett mögen die wohl kaum :D good night farid |
Hi Farid,
ich hätte da noch eine Möglichkeit: Ancistrus sp. "Rio Tocantins", die tragen den Laichmop gleich immer mit sich rum. Zu irgendwas müssen diese Tiere ja gut sein....:wgr: @Karsten: :bae: Lieben Gruß Bine |
Hi,
in der Natur sieht es so aus, dass die C. cruziensis meist in relativ seicht dahinfließenden Bächen vorkommen oder in den Nebenärmen der Bäche bzw. Flüsse - oft auch in Tümpeln. In allen Biotopen wo ich die Corys angetroffen habe, waren auch massig Schwimmpflanzen zu finden. Mir ist gerade der Name entfallen, aber die hatten überaus lange Wurzeln. Ich bin mir sicher, dass die Corys darin abgelaicht haben. Der Bodengrund bestand immer aus feinem Sand, manchmal mit einer dicken Schicht aus Blättern. Denk dran, dass die keine allzu hohen Temperaturen vetragen, lieber etwas kühler, 24 - 26° C passt perfekt. @farid: Weisst du ob noch bolivianische Loricariiden zu haben sind, und wenn ja was? Wie gesagt, an David komme ich nicht ran und ich hätte so gerne mal was aus Bolivien. Kannst du mir vielleicht sagen, wer da jetzt die Fische vertreibt? Kontaktdaten? lg Daniel |
Hi,
Zitat:
Hmmm...die Idee gefällt mir. Lieben Gruß Bine |
hi daniel,
ich habe praktisch alle welse aufgekauft...wie Peckoltia sp rio palacio , 11x L75, 4 parotocinclus, und L265 (ca. 11tiere...) plus nochmals eine peckoltia art die 15cmm gross wird ;) danke für deine schilderung der habitats! farid |
die kleinen sind mittlerweile um die 4cm gross und die weibchen schon sehr gut erkennbar...so weit denke ich habe ich 5 männchen und zwei weibchen...jetzt brauchts noch ein gelege und der bestand wäre gerettet :)
farid |
Hi Farid,
schön, das die sich so gut machen! Dann hau mal rein! Ich drücke ganz uneigennützig die Daumen für schnelles und gutes Gelingen! ;) Hättest du nicht das eine oder andere Foto für uns? Lieben Gruß Bine |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum