![]() |
Fisch Händler
Hi habe mal ne Frage .Wie heißt der große Fischhändler in Holland? Der Besitzer des Ladens wo ich immer meine Tiere kaufe sagt das der Laden einer der größten in Europa ist.
Weiß jemand wie der Laden heißt? lg Sergen |
Hi Sergen,
du meinst bestimmt Ruinemans. Das ist meines Wissens einer der größten der Welt. lg Daniel |
Ja genau den mein ich danke.
lg |
Kann man da auch Privat was kaufen oder nur Gewerblich?
lg sergen |
|
Also nicht -.-
https://www.ruinemans.com/new/index?curiso=de&mid=6&a= Ist das die Stockliste ? Nur so wenig auswahl für so nene Laden. Weil ich suche Günstig nach 5-6 cm großen L-134 Tieren. Lg Sergen |
Naja,
die aktuelle STOCKLISTE ist wohl eher etwas größer und auch immer top aktuell jeden TAG mit genauen STÜCKZAHLEN im NETZ abrufbar. Die verkaufen logischerweise nur an den GROSSHANDEL. L134 sind aber keine im STOCK aktuell. Beste Gruesse, Oliver www.tanganyika.de |
Gut danke.Ist der l-134 auf der Export-verbotenen liste??
lg sergen |
Hallo Serge,
nein aber aktuell haben nur noch einige wenige Deutsche Händler WF Tiere im Stock. DNZ bekommst Du eigentlich regelmäßig über diverse FISCHBOERSEN. MfG, Oliver www.tanganyika.de |
Zitat:
|
Mahlzeit!
Jetz' fängt der auch schon an, Müll zu verbreiten. Zitat:
*** Alle (Zier-)Fische, die auf der offiziellen Liste der vom Aussterben bedrohten Arten Brasiliens stehen, dürfen dort nicht gefangen, gehalten, gezüchtet und damit auch nicht gehandelt werden, mit Ausnahme für wissenschaftliche und Lehrzwecke (dafür gelten andere gesetzliche Regelungen) oder mit Ausnahmegenehmigung des IBAMA. *** Und diese Liste schimpft sich "Lista Nacional das Espécies de Invertebrados Aquáticos e Peixes Ameaçados de Extinção" und ist in Anhang 1 von Instrucao Normativa No. 5 vom 21. Mai 2004 enthalten, veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Brasiliens DOU (Diario Oficial da Uniao) am 28.05.2004 und damit auch ab diesem Datum in Kraft. --Michael |
Zitat:
Da haste leider recht. Ich wollte damit eigentlich sagen, daß die Exporte in Brasilien, als einziges Land in Südamerika, per Positivliste geregelt sind. Zusätzlich gibt es einige Arten die generell verboten sind. Sei es dass sie wie es Michael schrieb als vom Aussterben bedroht angesehen werden, sei es dass es sich im Speisefische handelt. Sorry, dass ich das vorhin nicht besser differenziert hatte. Das kommt halt davon wenn man nur mal schnell zwischen Tür und Angel etwas postet, meist kommt da eh nicht bei rum ;) LG Andi |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum