L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Krankheiten (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   LDA33 und Antennenwels in gefahr (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=25194)

Lee 07.12.2009 14:10

LDA33 und Antennenwels in gefahr
 
Angaben zum erkrankten Tier:
LDA33= 1 Jahr in Besitz
ca. 9cm groß
Geschlecht unklar
Antennenwels= 1 Jahr in Besitz
ca. 14cm groß
männlich
Auffälligkeiten:
Am 7.12.2009 um 13:20 Uhr waren beide Welse auf dem Innenfilter am sitzen. Ich habe sie dort runtergeholt und bemerkt das sie sich kaum bewegeten. Es sah erst so aus als ob sie beide dort fest steckten. Nach der ,,Befreiung" schwamm der LDA33 bis zur Wasseroberfläche und hielt sich dort auf. Der Antennenwels sank zu Boden und atmete sehr schnell.
Der Antennenwels war sehr ,,zarm". Ich habe nach verletzungen gesucht und er leistete keinen wiederstand.
Äußerlich ist nichts zu sehen. Der Bauch sieht nur etwas aufgebläht aus.
Als die beiden Welse von der Oberfläche zum Bodengrung ,,fiehlen spuckten sie relativ große Luftblasen aus.
Verhalten:
Schwimmt hektisch:
Apathisch:
Aggressiv:
Versteckt sich nicht mehr: on
Lässt sich unterdrücken:
Aussehen des erkrankten Tieres:
Etwas angeschwollennen Bauch.
Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes:
Weiterer Besatz:
Golden Nuggets und der andere Antennenwels zeigen keine auffälligkeiten .
Fütterung:
JBL Novo Pleco (3 Tabletten) und JBL Novo Grano Mix (5 clicks) werden einmal am Tag gefüttert.
Wasserwerte:
Temperatur:
Ammoniak (NH3):
Ammonium (NH4):
Kupfer (CU):
pH-Wert:
Karbonhärte (KH):
Gesamthärte (GH):
Nitrit (NO2):
Nitrat (NO3):
Wie gemessen:

Wasserwechsel:
Wasserwechsel:
Einmal pro Woche 50%
letzte mal am Donnerstag
Wasseraufbereitung mit:
Tetra Aqua Safe
Informationen zum Becken:
Innenfilter: Fluval 4Plus
Außenfilter: Tetratec EX700
Sauerstoffzufuhr: Innenfilter und Luftpumpe
Bodengrund: Feiner schwarzer Kies
Beleuchtung: 2 Leutstoffröhren ( 7:00Uhr - 9:00Uhr ; 18:00Uhr - 22:00Uhr )
Beckengröße:

CO2-Anlage:
keine
Einrichtung:
eine Mangrovenwurtzel
2 Kokosnüsse
einen Totenkopf
2 Große Höhlen
ein Tontopf
sehr viele Pflanzen
3 Schiefernplatten
Besatz:
2 Antennenwelse
1 LDA33
2 L134
3 Golden Nuggets (L18 u. L85)
5 Neons
ca. 10 Silber- und Dalmatinermollys
2 Ringelhandgarnelen
1 Fächergarnele
1 Haiwels
4 Trauermantelsalmler
4 Yellows
Neuerungen / Wann:

Vorherige angewandte Medikation:

Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation:


Weitere Informationen / Bilder:

Hi,
Ich bedanke mich schon mal im vorraus für eure Hilfe.
Das ist das erste mal das etwas mit meinen Welsen passiert ist ich hoffe di eist das letzte mal ^^
Mfg Kevin:(

AsterixX 07.12.2009 15:57

Hi Kevin,

die Anzeichen sprechen sehr für einen Sauerstoffmangel in deinem Becken.
Oder es liegt am Innenfilter!
Als Sofortmaßnahme, 50% WW und ein Sprudelstein reinhängen.

Beckengröße fehlt somit wäre evtl. ein Überbesatz möglich!

LG Frank

werdy 07.12.2009 16:09

Wasserwechsel
 
Hallo Kevin

Auch ich hätte jetzt auf einen Sauerstoffmangel getippt. Was mich etwas irritiert, dass die anderen Welse keine also nicht die geringste Andeutung machen (ev. Vergiftung mit irgend etwas?).

Wasserwechsel schadet sicherlich nicht...so rasch wie möglich.

Gruss Michael

Stefan H. 07.12.2009 16:20

Hallo,

Nitrit testen ist sicher auch nicht verkehrt.

Gruß
Stefan

Lee 07.12.2009 17:39

Hi,
danke nochmal ich werde sofort einen WW machen ^^
Mfg Kevin

Hummer 07.12.2009 18:13

Hi,

Zitat:

Zitat von AsterixX (Beitrag 180038)
Beckengröße fehlt somit wäre evtl. ein Überbesatz möglich!


Zitat:

Zitat von Stefan H. (Beitrag 180040)
Nitrit testen ist sicher auch nicht verkehrt.

Hier wären so einige Angaben nicht verkehrt!

Schönes Beispiel für:

"Könnt ihr euch mal mein Hirn zermartern?"

Uff...

Bine

Lee 07.12.2009 23:19

Hi,
Beckengröße: 500L
Nitrit muss ich mir testen lassen kann das selber nicht , weil ich das nötige Zeug dafür nicht habe.
Der WW verlief ganz gut. Es sah erst so aus als ob sie sich beide wieder normal verhielten.
Doch gerade eben sah ich das der Antennenwels auf den Rücken lag =( . Er scheint wohl über die Wuppa zu gehen. Der LDA 33 hingegen benimmt sich wieder gan normal.
Ich befürchte das der Antennenwels es bis morgen nicht schaffen wird=(
Mfg Kevin

Lee 08.12.2009 09:09

Hi,
meine Befürchtung hat sich bestätigt. Er ist tot.
Es wurde ja von Michael spekuliert das dies eine vergiftung vllt sei.
Wenn ja hab ich vllt das Problem gefunden:
Während ich den WW gemacht habe hat mein Bruder die ,,Items" gereinigt mit heißem Wasser und einer Bürste.
Dabei bemerkte er einen stechenen Geruch und ging dies auf der Spur...
In einer der Höhlen war ein Silbermolly . Der Silbermolly schien schon länger da zu sein . Er war eingeklempt an der Innenseite der Höhle.
Kann ein stark verrottener Fisch die beiden vergiftet haben?
Mfg Kevin

Fotos vom Antennenwels folgen

AsterixX 08.12.2009 09:15

Hi Kevin,

Sorry für den Verlust.
Ich denke aber nicht, das ein kleiner verrottender Fisch 500l zum Kippen bring.

Kleine Nachfrage, um was für eine Bürste handelt es sich? Nur als kleiner Hinweis.

LG Frank

Stefan H. 08.12.2009 13:01

Hi,

Mollys sind nicht so klein. Sind keine Schnecken da, die das tote Vieh schnell verwerten, kann sowas schonmal zu hohen Nitrit/Ammoniak-Werten führen.

Gruß
Stefan

Lee 08.12.2009 13:59

Hi,
@Frank nur eine plastik bürste aus dem Haushaltsladen.

@Stefan das habe ich auch gedacht. Die Höhle ist auh die des Antennenwelses gewesen und der LDA 33 war sozusagen der Nachbar auf der Mangrovenwurtzel.

Dann lag das wohl an diesem blöden Silbermolly -.-
Mfg Kevin

marion 08.12.2009 14:42

sicher bringt ein toter fisch keine gut funktonierendes becken
zum kippen-
jedenfalls kein 500l becken.
da muss sonst noch was faul sein

baba
marion

Lee 08.12.2009 15:06

Hi Marion,
ich weis aber nicht was es dann sein könnte
Mfg Kevin

Stefan H. 08.12.2009 15:11

Hallo Marion,

stechender Geruch klingt für mich nach Ammoniak. Kann das sein, daß es sich nicht im Becken verteilt sondern in der Höhle bleibt?

Lee 08.12.2009 21:40

Hi,
Wo ich die Höhle herrausgehoben habe kam dieser Geruch. Da habe ich aber noch ncht bemerkt das der Fisch da drinne ist.
Fals ener sich mit Amoniak auskennt:
Ist Amoniak leichter als Wasser?
Wenn ja blieb es in der Höhle.
Mfg Kevin

Lee 03.02.2010 14:09

So Leute ,
ich habe was schlechtes und verwirrendes zu berichten.
Der LDA 33, der große Antennenwels, und alle 3 Golden Nuggets sind TOT :frusty:
The last Welse standing sind 2 L134 und ein kleiner Antennenwels :(
Ich habe zu anfangst die Wasserwerte gemessen.
-NO3 war fast 0
-NO2 war 0
-Der GH Wert war relativ hoch
KH Wert lag bei 6-10
und der pH Wert lag bei 7,6

Trotzdem starb der LDA 33 und der Antennenwels.
Ich habe zuerst vermutet das der Antennenwels an eine Vergiftung starb, da ein totes Silbermolly eine Woche maximal, am verwesen war.
Der tod de LDA 33 blieb jedoch ein Mysterium.

Eine Woche danach krepierten 2 Golden Nuggets auf der selben art und weise wie die anderen.
Das erste sichtbare Symtom war ein dicker Bauch.

Also hatte ich nur noch den Golden Nugget, 2 L134 und der kleine Antennenwels.

Heute morgen weckt mich mein Bruder und erzählt mir das der andere Golden Nugget ins Gras gebissen hat. :frusty:
Bei ihm war äußerlich wieder nichts zu erkennen -.-

Die Wasser werte von Heute :
NO3 mg/l : 100 !!!!!!!!!
NO2 mg/l : 0 :abt:
GH : >21 !!!!!!!
KH : 7-10
pH: 7,6

Dazu habe ich ein Pinselalgen problem gehabt vor ca.3 Wochen gehabt da, die Phosphor werte hoch schoßen !
Ein aktiv Kohle Beutel und ein Beutel gegen übermengen an Phosphor wurden in den Außenfilter getan. ( Der Kohle Beutel wurde schon entfernt)

Ich habe ein paar Bilder der ,, Leichen "
Ich verstehe nicht was da vorgeht. Das mit dem Ammoniak kann an den Silbermollys liegen da die anzahl der Fische steigt.

Die anderen Wasserwerte sind normal bis auf das GH, Wie kann der GH Wert so hoch sein?
:hpl:
Die Fotos folgen.
Mfg Kevin der frustrierte

keule-22 03.02.2010 22:26

Hallo Kevin

Jetzt hab ich mal ne frage hast du überhaupt eine ahnung was die ganzen
Wasserwerte bedeuten?
Schau doch einmal richtig in dein Aquarium!!!
So teure Fische und keine ahnung und kein Geld übrig für ein paar ordentliche Test´s?
Wenn bei uns ein Fisch stirbt ist er tod und bleibt im becken egal ob guppy oder Wels.
Ist ein Fisch tod dann wird er gefressen dieser Molly ist aber nicht gefressen worden weil es den anderen Fischen auch schon schlecht ging.
Sprich der Tod der WElse liegt nicht an dem Molly.
Wenn du meinst zuviel Amoniak im Aquarium warum wechselst du kein Wasser?
Es ist kein zu hoher Amoniakwert dein Aquarium läuft nicht gut bei 500 Literbecken mache ich nicht einen innenfilter rein sondern besorge mir einen ordentlichen Außenfilter der Tetratek bringt soweit ich weiß nur 700 liter pro stunde.
Man könnte jetzt stundenlang spekulieren warum die Welse Tod sind fakt ist sie sind Tod.
Kauf dir nen anständigen Nitrittest mehr braucht man nicht wenn noch PH und Kh/Gh und fertig.
Schau nach faulenden Wurzeln und nach faulendem Bodengrund.
Und teste deine Wasserte ordentlich.
Schaffe Dir einen neuen größeren Außenfilter an und lass das Becken richtig anlaufen.
Mehr Tipps kann man nicht mehr geben.
Und wenn du ernsthaft hilfe brauchst/willst dann fülle die Felder komplett aus und schreib auch den kompletten besatz hin dann kann Dir schneller geholfen werden.
Seh es jetzt als Angriff (was es nicht ist) oder als hilfestellung.
Schade das die Welse Tod sind wenn du einige oder alle Ratschläge Dir annimmst dann dürfte sowas auch nicht mehr passieren:esa:

Lee 03.02.2010 23:52

Hi René & Jeanette ,
ich weis was ein teil der Wasserwerte bedeuten^^
KH und GH bin ich mir nicht so sicher. Ist GH nicht die Wasser härte ?

Die Meisten Welse habe ich geschenkt bekommen. Ich habe ziemlich blind diese Welse bekommen .

Das Wasser habe ich auch im Zoohandel XY Testen lassen, die jedoch sagten es sei alles im grünen Bereich.

Wegen dem toten Molly: Er war in der Spitze einer Höhle . Die Silbermollys sind normalerweise nicht in den Höhlen und die Welse haben den Molly ignoriert.
Das die Welse an dem Mölly gestorben sind glaub ich auch nicht . Vllt der Antennenwels aber nicht die anderen.

Ich wechsele Wöchentlich das Wasser . Ich vermute das der Ammoniak so hoch ist wegen der Überbevölkerung der Silbermollys.
Es kann auch am Außenfilter liegen da der Leistungsschwäche zeigt.

Den Innenfilter habe ich drinne um den Haiwels zu ,,bespaßen"^^

Die Wurzel und der Boden ist nicht am Faulen. Dies kann man schon ausschließen. Habe ich schon kontrolliert.

Reichen Teststreifen nicht um das Wasser zu testen ?

Trotzdem danke für die Tipps

PS : Als angriff sehe ich das auch nicht . Nur als gute Kritik.

MFG Kevin

Bluesmaker 04.02.2010 00:31

Hallo Kevin,

ein paar weitere Fragen die sicher bei der Findung der Ursache helfen....

Zitat:

Zitat von Lee (Beitrag 182627)
Ich wechsele Wöchentlich das Wasser .

Wieviel?

Zitat:

Zitat von Lee (Beitrag 182627)
Ich vermute das der Ammoniak so hoch ist wegen der Überbevölkerung der Silbermollys.

- Wie viele Silbermollys sind drin und wie sieht der restliche Besatz aus?
- Sind Schnecken im Becken? Wie verhalten die sich?
- Wie wär's mit 'nem Foto?

Zitat:

Zitat von Lee (Beitrag 182627)
Es kann auch am Außenfilter liegen da der Leistungsschwäche zeigt.

Wie oft reinigst Du den Filter - und wie?



Zitat:

Zitat von Lee (Beitrag 182627)
Reichen Teststreifen nicht um das Wasser zu testen ?

Nein, Tropfentests sind viel genauer. Deswegen nennt man Teststreifen auch 'Ratestäbchen'. :rolleyes:



Viele Grüße, Manuel

michl11 04.02.2010 09:29

Hallo


Zitat:

Zitat von keule-22 (Beitrag 182623)

Jetzt hab ich mal ne frage hast du überhaupt eine ahnung was die ganzen
Wasserwerte bedeuten?


Weisst du es denn?

Dann sollte man wissen das Ammoniak erst ab einem pH-Wert von 8 entsteht.

Der ganze (unmögiche)Besatz und das Unwissen eines jungen Aquarianers lassen nur Vermutungen zu.

Baryancistren sind nichts für Anfänger, da muss man sich nicht wundern.


Ich nehme mich da nicht aussen vor,ich weiß auch nicht alle Wasserwerte bzw. kann sie alle genau definieren.
Genauso wenig messe ich in der Regel,bei mir außer Nitrit keinen Wert.

Gruß michl

Lee 04.02.2010 14:15

Hi Leute,

ich mache immer einen 40-50% WW

der Filter wurde einmal im Monat gereinigt. Alles raus und unter heißem Wasser ausspülen.
Nach der meinung des Zoohandels kann ich auch 4 mal im Jahr ihn reinigen .

Mfg Kevin

Besatzung: 4 Yellows
2 L134
1 Haiwels
1 Antennenwels
4 Trauermantelsalmler
2 Ringelhandgarnelen
viele Silbermollys ca.20-30 Erwachsene!!!
2 Flößelaale :)
keine Schnecken

Ein Tropfentest werde ich mir dann bald anlegen ;)

L172 04.02.2010 14:28

Hi Lee!

Zitat:

Zitat von Lee (Beitrag 182658)
der Filter wurde einmal im Monat gereinigt. Alles raus und unter heißem Wasser ausspülen.

Ganz falsch!
Immer mit lauwarmen Wasser (~ Beckentemperatur) reinigen!!
Sonst machst Du die ganze Bakterienfaune platt...

Grüße,
Christian

Lee 04.02.2010 14:54

Hi Christian,
Danke für den Tipp !
Gut das mir das gesagst.

Mfg Kevin

michl11 04.02.2010 18:44

Hallo Lee


Zitat:

Zitat von L172 (Beitrag 182659)
Hi Lee!



Ganz falsch!
Immer mit lauwarmen Wasser (~ Beckentemperatur) reinigen!!
Sonst machst Du die ganze Bakterienfaune platt...

Grüße,
Christian

Ich nehme dazu immer das Aquarienwasser,so kann ich das maximum an Bakterien erhalten.

Zitat:

Zitat von Lee (Beitrag 182658)
Hi Leute,

der Filter wurde einmal im Monat gereinigt. Alles raus und unter heißem Wasser ausspülen.
Nach der meinung des Zoohandels kann ich auch 4 mal im Jahr ihn reinigen

Es ist doch ein Unterschied,wenn ich den Filter 4 x im Jahr reinige,oder wie du jeden Monat.

Deine beiden Filter,sind für das Becken unterdiminsioniert.

Gruß michl

keule-22 04.02.2010 20:55

Hey Lee

Du hast denke ich deine Fische zu Tode geputzt.
Geh morgen in den Laden kaufe Dir einen Nitrittest und teste in nächster Zeit täglich.
Versuche einen neuen Filter zu kaufen, zum beispiel von Jebao
gibt es gute und günstige Filter.
Wir haben für einen großen mit 20 liter fassungsvermögen 60€ bezahlt.
Ob es den noch gibt weiß ich nicht.
Im prinzip das selbe wie Eheimfilter.
Den Filter reinigt man nur wenn kaum noch durchfluss ist.
Mit den Wasserwerten kenne ich mich gut aus das muss man einfach bei solchen Fischen.
Gut das grundwissen eines jeden Aquarianer sollte mindestens ph,kh,gh
No2 und no3 sein.
Dann noch wie der Schadstoffabbau im Aquarium funktioniert.

Lee 04.02.2010 21:01

Hi Keule,

kannst du mir vllt dein Filtermodel weiter beschreiben und wo du den geholt hast? Die Preise von Außenfiltern sind teilweise echt dreist.

Kann mir noch einer kurz hier erklähren was GH und KH ssind?
Ich weiß das das mit der Wasserhärte zu tun hat und dass das Wasser aus GT ziemlich Hart ist.

Mfg Kevin

Lenn 04.02.2010 21:50

gh = gesammt härte
Kh = karbonat härte

Mit den haten wasser hat man hier in einen kleinem dorf zwischen osna und münster auch zu kämpfen.

gruß

Lee 04.02.2010 22:54

Hi Lenn,
Das is Gütersloh halt . ^^
Ist das schlimm wenn das Wasser so hart ist?
Kann man das nicht mit der passenden menge Destilierten Wasser das ausgleichen ?

M;FG KEVIN

Bluesmaker 05.02.2010 01:18

Hi Kevin,

gut, das ich nach der Filterreinigung gefragt hab. Ich hatte da schon sowas vermutet. ;-) Mulm, ob nun im Filter oder im Becken, ist das Zuhause von wichtigen Bakterien. Deswegen nicht in Putzwahn verfallen.

Wenn Du was lernen willst über die Chemie im Aquarium, kann ich Dir die Seite empfehlen: https://www.deters-ing.de Alle Beiträge, auch die Gastbeiträge sind ausnahmslos tierisch interessant. :)

Ob der PH Wert und die Härte gut oder schlecht sind, das ist abhängig von den Fischen die Du pflegen willst. Deine Silbermollys mögen eher einen höheren PH-Wert (ein Kumpel von mir hat die mal gezüchtet) und härteres Wasser. Die Welse mögen weicheres Wasser mit einem niedrigeren PH Wert. Die passen also schon mal nicht zusammen.

Turmdeckelschnecken sind gut für Dein Becken. Solltest Du Dir besorgen. Die Regenwürmer das Aquariums.. lockern den Boden auf und fressen dabei noch die Reste des Futters.

Viele Grüße, Manuel


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum