L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Weniger ist mehr? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=25325)

Simon86 25.12.2009 10:24

Weniger ist mehr?
 
Hallo zusammen

Kann jemand von euch aus eigener Erfahrung sagen, dass die Chance bei grösseren "Zuchtgruppen" auf Nachzuchten grösser sind als bei kleinen "Zuchtgruppen" oder umgekehrt?
Setze da natürlich in beiden Fällen voraus, dass der Lebensraum der Welse (genügend Verstecke, Beckengrösse, Futter, Wasserwerte,...) die Bedürfnisse deckt.

Von einigen Tierarten (oder von allen?) weiss man ja auch, dass sie mit Nachwuchs stoppen, sobald genügend Artgenossen da sind.

Natürlich ist mir auch klar, dass bei grossen Zuchtgruppen die Wahrscheinlichkeit grösser ist, dass der "richtige" Bock und das passende Weibchen dabei sind.

Trotzdem denke ich, dass da einige von euch sicher schon Erfahrungen gesammelt haben und eben diese würden mich interessieren. :y_smile_g

Danke für eure Inputs und wünsche euch schöne Weihnachten.

Gruss Simon

Cattleya 25.12.2009 10:43

Salü
Ich denke, es benötigt das gewisse Verhältnis .
So trift weniger ist mehr zu bei beispielsweise:
50 X 100 Grundfläche
sind 5 Paare kleine Welse zum beispiel L333 besser als 8 Paare.
Begründung mehr Ruhe .
Sind sind 5 Paare kleine Welse zum beispiel L333 besser als 2 Paare.
Grössere Chance auf Pärchenfindung.

So trift weniger ist mehr zu bei beispielsweise:
60 X 140 Grundfläche
sind 1 Paar grössere Welse, zum beispiel L114 besser als 2 Paare.
Begründung mehr Ruhe . => weniger ist mehr.

So trift weniger ist mehr zu bei beispielsweise:
60 X 140 Grundfläche
sind 4 Paar mittel-grosse Welse, zum beispiel L200 besser als 6 Paare.
Begründung mehr Ruhe . => weniger ist mehr.
sind 4 Paar mittel-grosse Welse, zum beispiel L200 besser als 2 Paare.
Grössere Chance auf Pärchenfindung.

Was in meinen Augen jedoch völliger Quatsch ist, ist wenn man nur an den Faktor "Grössere Chance auf Pärchenfindung." setzt.
Und an das Maximum der Belastbarkeit geht. Mit bsp: 50 X 100 Grundfläche und 12 Paare.
Aber jeder wie er mag.

lg Udo

Bluesmaker 25.12.2009 14:03

Hallo zusammen,

sehr interessante Frage, die mich auch interessiert. Auch in Bezug darauf ob 11 Tiere in einer oder auf Zwei Gruppen aufgeteilt "effektiver" sind. Ich habe in den letzten Tagen öfter drüber nach gedacht ob es Sinn machen würde meine L174 Gruppe zu trennen. Im Moment sind es 11 Tiere in einem 112l Becken (80x35). Vielleicht wäre eine 5er und eine 6er Gruppe noch produktiver?

Eine Fragestellung, die dabei eine Rolle spielt ist: Legen die Weibchen nur mit dem Alphamännchen ab? (Bei meinen L38 denke ich es ist so)

Viele Grüße, Manuel

michl11 25.12.2009 14:15

Hallo Manuel

Wenn ich mich recht entsinnen kann,hast du diese Tage geschrieben ungefähr so

Meine l-174 sind äusserst produktiv

Zitat:

Zitat von Bluesmaker (Beitrag 180756)

sehr interessante Frage, die mich auch interessiert. Auch in Bezug darauf ob 11 Tiere in einer oder auf Zwei Gruppen aufgeteilt "effektiver" sind. Ich habe in den letzten Tagen öfter drüber nach gedacht ob es Sinn machen würde meine L174 Gruppe zu trennen. Im Moment sind es 11 Tiere in einem 112l Becken (80x35). Vielleicht wäre eine 5er und eine 6er Gruppe noch produktiver?

Viele Grüße, Manuel


Da entfällt sich ja bei dir die Frage,ob du sie teilen sollst.

Falls es harmoniert würde ich die Gruppen zusammen lassen.

Mit den Alphamänchen ablaichen kann ich in meinen Becken nicht bestätigen.
In meinen 2 m Becken tummneln sich ungefähr 40 adulte Tiere.Es liegen momentan 2 Böcke nebeneinander und wedeln sich einen ab;)

Gruß michl

Bluesmaker 25.12.2009 15:40

Stimmt Michl,

im Moment läuft es ganz gut, aber vielleicht geht's ja noch besser? :-) Ich habe derzeit etwa zweimal im Monat ein Gelege.

Wow.. 40 Tiere ist aber schon 'ne Hausnumer. :)

Viele Grüße, Manuel

Cattleya 25.12.2009 17:21

Salü
Zitat:

aber vielleicht geht's ja noch besser? :-)
eine der höchsten Gebote bei funktionierenden Welsgruppen heisst
nichts ändern !
- Keine neuen Fische dazu
-keine neuen Höhlen
-keine Umgestaltung

Es sei den man heisst Farid, dann geht's trotzdem ;) : Aber für uns Normalsterblichen gillt die Faustregel.
Never change a running system

Vielleicht erläutert uns Simon noch, mit was er liebäugelt !?
Ergänzung einer bestehenden Gruppe ?
Vielleicht noch par Pseuda.leopardus dazu ?
sonstwas aufstocken?
was in 2 Gruppen teilen?
lg Udo

kuhmuhvieh 25.12.2009 17:54

Nabend, also ich hab zur " Überfüllung" eine Beckens meine eigene Meinung. Ich bin der Meinung solang die Bedingungen(z.B. Temp, Versteck, gleiche Nahrung ...) stimmen, dann können es durchaus mehr Tiere sein. Nur ein Beispiel: beim vorübergehenden Umsetzen von L66, L400, l134 und L174 ist es innerhalb von drei Tagen zum ableichen gekommen. Die 174 er haben drei Jahre lang kein Gelege produziert und dann unter sehr hohem Gesellschaftlichen Druck. Das Becken hat ein Volumen von 112l und war mit ca.25 Tieren besetzt. MfG Robin

keule-22 25.12.2009 18:13

Hey

Ich denke man muss es einfach probieren.
Manche Welse gehen besser paar weise und manche Welse gehen in einer
Gruppe besser.
Ich halte eine Gruppe 9 stk. Hypancistrus sp. Santarem in einem 150l becken und die laichen wie die Teufel die jungen haben den Dottersack noch nichtmal aufgebraucht da liegt das nächste Gelege.
Bei den L-201 geht in der Gruppe garnichts die setze ich dann immer paarweise in 37l zum laichen.
Das muss man probieren mehr kann man nicht sagen.
Als kleinen tipp kaufe Dir jungtiere in einer gruppe zusammen aufziehen dann gehts am besten.

Cattleya 25.12.2009 18:17

Salü

schön, da kommen doch diverse Meinungen zusammen ;)
Zitat:

beim vorübergehenden Umsetzen von L66, L400, l134 und L174 ist es innerhalb von drei Tagen zum ableichen gekommen
und das ist jetzt wegen dem "unter sehr hohem Gesellschaftlichen Druck" geschehen.
Nicht etwa, weil es plötzliche Umstellung der Wasserwerte /Becken. Was einem grossen Teilwasserwechsel nahe kommt !?
Nicht etwa weil ,, -es nun die Passende Höhle gab, der passende Ort für Höhle, andere Strömungsverhältnisse, ...etz?
nur aus "unter sehr hohem Gesellschaftlichen Druck"
lg Udo

kuhmuhvieh 25.12.2009 19:16

Hallo Udo du Stenkerbacke. Der Ausgangspunkt ist doch aber ein anderer: manchmal ist weniger mehr. Natürlich spielen die anderen Faktoren eine große Rolle! Es geht aber auch unter anderen Bedingungen und nur das sollte das Beispiel aufzeigen. MfG robin

farid 25.12.2009 20:35

Zitat:

Zitat von Cattleya (Beitrag 180764)
Es sei den man heisst Farid, dann geht's trotzdem ;)

HALLO IHR NORMAL STERBLICHEN
ich habe vor 2 wochen zu meinen 7 L200 6 weiter grosstiere bekommen und da ich (also meine becken) voll sind habe ich diese dazu getan. und am selben tag noch etwas umgebaut und neue steine und neue röhren hinzu getan.

gerade in den letzten zwei tagen beobachte ich ein männchen das ein weiteres in der Röhre bedrängt...als ob dieses irrt und diesen grösseren bock als weibchen anschaut...der gag am ganzen ist das zu hinterst in der röhre ein weibchen liegt :bae: und heute abend wird gezittert! :sta:

so ist das da in zürich ich weiss halt nicht wo euer haus wohnt und euer bett schläft...aber meins ist in mitten der welsbecken :kms:

farid

Bluesmaker 26.12.2009 12:22

Farid, es zeigt ja nicht jeder so viel Einsatz wie Du. Vielleichts würde es bei uns besser laufen, wenn wir den Fischen auch zeigen wie es geht. Mit Bett vor den Aquarien und so... aber Exibitionismus ist halt nicht jedermanns Sache. :brl: Außerdem würde mich mein Weibchen.. öh meine Freundin killen... :huh:

@Udo: "Never change a running system"
Ok, überzeugt. :okd:

Cheyenne2002 26.12.2009 12:36

Hallo

Zitat:

Zitat von farid (Beitrag 180774)

so ist das da in zürich ich weiss halt nicht wo euer haus wohnt und euer bett schläft...aber meins ist in mitten der welsbecken :kms:

farid

Lass mal dein Zürcher Wässerchen testen, ich vermute da hat es Viagra Reste drin!!
Und andere Substanzen die Ihr da in Zürich reinpfeift.:bae:
Nicht wie bei anderen Gewässern von der Pille. :brl:

Simon86 26.12.2009 13:11

Hallo allerseits

Zitat:

Lass mal dein Zürcher Wässerchen testen, ich vermute da hat es Viagra Reste drin!!
Ne da ist vor allem Koks drin, dass ist aber auch offiziell.
Soll aber anscheinend auch "geil" machen :spz:

Zitat:

Vielleicht erläutert uns Simon noch, mit was er liebäugelt !?
Mach ich doch gerne Udo.
Wollte zu erst nur ein paar Meinungen hören. Aber ich denke, dass wäre nun ganz gut um auf das eigentlich Thema von mir zurückzukommen :)

Ziemlich sicher bekomme ich 10 weitere ausgewachsene L204. Habe die Gruppe gesehen, wunderschöne Welse. Davon sind 5 - 6 Weiber dabei.
Zuchterfolge noch keine. Vielleicht sind die Böcke zu doof?!
Ich selber habe noch 5 ausgewachsene Böcke, vielleicht schnallens die ja.

Das Becken, dass ich zur Verfügung habe ist 140 x 60 x 30. Gefiltert wird über die ganzen 60cm mit 3 Lufthebern und 3 separaten Matten die ich für die vorprogrammierte Riesensauerei abwechslungweise auswaschen kann. Zusätzlich für die Beförderung des Drecks, ist da noch ne 4000L/h Strömungspumpe drin.

Nun überlege ich mir, wieviele Tiere ich da einsetzen soll. Denke alle 15 da rein ist wohl doch etwas zu viel des Guten!!

Gruss Simon

Cattleya 26.12.2009 15:16

Salü
aha , ja ich habe von deinem Besuch dort schon gehört ;)
Ich würde mich dabei mal auf Farid seine Meinung stützen, er kennt sich mit L204 ja bestens aus.
Ask Farid *g
Beitragend kann ich nur einen Tip geben der heisst, die Strömungspumpe mit einer Filtermatte ausrüsten. = Vorfilter = Sauerei wöchentlich beseitigen.
lg Udo

farid 26.12.2009 21:07

ich würde ein bock (grösste und der dööfste von allen) mit drei weibchen ansetzen und beobachten...und so nach 4-6 monaten evtl. einen weiteren jüngeren bock dazu geben...und wieder beobachten...und zwar beobachten welche weibchen sich welchem bock und vor aalem welchem bock in einer röhre nähern...

und dafür ist das becken zu gross :)

abtrennen würde ich nicht denn aus der zweiten hälfte wird mit getrennt gehaltenen fischen das wasser zu fest verschmutzt...

ich halte auf 100x60x40 5 tiere!

alles andere waren ersatz und austauschtiere und ich habe von all denen (8stk.) nur einmal einen bock (den schönsten) dazu getan und einmal den "dümmsten grössten" raus genommen und vorm glück wieder eingesetzt :)

ich sag nur eins ... konkurenz ist manchmal nicht schlecht. doch diese muss man anhand von beobachtungen selber einschätzen...

:) farid :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum