![]() |
Sturisoma aureum
Hallo Leute,
habe ein achtköpfiges Team aus Sturisoma Aureum. 10-15 cm. Zwei davon erwiesen sich bereits eindeutig als Männchen. Drei Andere eindeutig als Weibchen. Eigentlich kenne ich mich ziemlich gut aus mit diesen Welsen und glaube einfach ich bin zu ungeduldig. Dennoch möchte ich mir eventuelle Tipps holen, was man noch zur laichbereitschaft tun kann. Mein Jungs und Mädels werden aussreichen ausgewogen gefüttert. WelsChips, viel schwarze Mückenlarven, Spirulina, Gurke gab es heute zum Test, Artemia... Grüßle Wasserwerte passen auch und Temperatur auch. "Tropisch geregnet" hat es auch schon wieder, ebenso sind dunklere Lampen drin. Ich filtere Innen und Außen mit Torf, Auqaballs, Mandelbaumblätter. Strömung ist vorhanden. Wurzel ist da also eigentlich alles bereit. Was könnte ich also noch tun oder einfach warten... Ungeduldig ich bin... |
Hi,
bei meinen wirkt: 2 Wochen in Ruhe lassen - kein Zauber am Becken Kaltwasserwechsel - Temperatur 4 oder 5 Grad runter Gruß Andreas |
Hallöle,
danke für die Antwort, eigentlich ne gute Idee. Man tut ewig rein und stört nur. Na mal abwarten. Wasserwerte werden ja immer kontrolliert. Vielleicht gibt es ja trotzdem noch nen Balsam für Sturis Herzen :-) @andreas wenn du das nochmal liest. Züchtest du Aureum oder andere? Grüßle |
Hallo
Warum bist du dir so sicher das du aureum hast? Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit hast du festivum die immer wieder als aureum verkauft werden. Bilder könnten helfen. Gruß michl |
also meine sehen so aus und sind auch vom händler meines vertrauens
|
Hallo
Herzlichen Glückwunsch zu deinen aureum. Sorry, wegen der Zweifel, aber es waren schon viele der Meinung das sie welche hätten. Gruß michl |
hi leutz.
ich würde auch auf aureum tippen genau wegen den "nicht filamente" :) auch ist die obere rückenflossenspitze nicht nach hinten gezogen wie bei den festivum...SUPER!! farid |
Hallo zusammen
bei 8 Tieren die ausgewachsen sind, wie groß ist den da dein Becken, hatte 2 in einem 100 Becken haben dort 2 Jahre nichts gemacht, wo ich sie in ein 120er Becken umgesetzt habe, sprieste förmlich über Nacht der Backenbart, darauf hin haben sie regelmäßig nach jedem größerem WW abgelaicht. Viele Grüße aus der Ostalb Bernhard |
Hallo ihr,
danke für die rege Antwort. Sorry dass es mir bei mir nicht zu schnell ging. Danke für die Glückwünsche. Ganz erhlich bin auch ziemlich stolz auf meine Aureum. Bin nur böse auf mich, dass ich meine erste Zuchtgruppe hergab. Die waren ausgewachsen und dann ging es los. Ich glaube ich muss wirklich mal Ruhe im Aquarium walten lassen. Ich hab 240 Liter und hab da schon gezüchtet. Alle Technik läuft perfekt sogar der Leitwert ist runter. Gestern habe ich schon wieder eingepfuscht und ne neue Pflanze rein. Ne großblättrige Vallisneria. Bei meiner ersten Zchtgruppe war ich Anfänger und ich versuch mich zu erinnern. Aber ich glaube ich hab wirklich weniger getan.Nur Werte gemessen. Was meint ihr? Leichter Bart ist bei Zwein aufjedenfall schon da. Meine Große zickt. Haut die Jungs davon. Liebe Grüßle Patty |
Und Hi Michl,
ich nehme es echt nicht krumm. Ich weiß dass viele meinen sie hätten Aureum und schwupp ist es doch ein anderer oder ein Hybrid. Lustig ich erzähl auch Verkäufern dass es kein Aureum ist und die sind nicht böse ;-) Ich weiß ich weiß. Zwei Nachzuchten gibt es von mir sogar. Da ich aber auch einen Festivum hatte(so schön war er) bin ich gespannt wie die aussehen. Beide Gruppen hatten regelmäßig gelaicht und ich weiß momentan nicht ob es ein zwei Aureum Nachzuchten und Festivum/Aureum Nachzuchten sind. Gespannt bin.. Bin wirklich wahrscheinlich zu ungeduldig mit meinem Team. P.S.Dank der schimmligen Wohnung darum hatte ich mein Aquarium damals weg.Falls scih jemand fragt warum ich die anderen nicht mehr hab. Grüßle Patty |
Hallo Patty
Erst mal Glückwunsch - hast da ja ganz schöne Aureum ! Meiner Meinung ist es am besten wenn Du Sie soweit möglich in Ruhe läßt ! Hatte auch schon ein Pärchen (war ein Zufall ) und Sie haben nach geraumer Zeit immer wieder Eier gelegt - so ca. 50 Eier pro Wurf aber ist leider nie was dabei rausgekommen ! Eier wurden von L-Welsen gefressen ! War im GB und hab Sie dann abgegeben und da hats dann auch funktioniert ! Eier wurden nicht mehr von L-Welsen gefressen (Zuchtbecken) ! Also lass Ihnen Zeit und dann kommt alles von allein und Finger raus aus dem Becken !
Temperatur runter ist immer gut bei Zuchtversuchen !!! Also alles gute mit deinen Aureums ! MfG Robert :wgr: |
Hallo Leute,
erstmal noch mal vielen Dank für die Antworten. WWs mache ich auch mit Temparatur runter. Das hat bei meinen anderen immer super funktioniert. Jetzt lasse ich sie in Ruhe. Zumindest will ich das. Nur meine Schläuche des Aussenfilters muss ich sauber machen. Und das bringt wieder Unruhe. Warum muss das jetzt auch sein. Zu Weinen. Danke an alle. Liebe Grüße Patty |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum