![]() |
Hallo ihr Welsologen; :D
Was für ein Welslein ist denn dieser? Ich glaub nämlich nicht so wirklich an das , als was er ausgezeichnet wurde.... |
nochmal eins mit mehr Rückenflosse...
|
Hallo ich sag mal das es ein Peckoltia sp. ist L135.
Dazu noch den link in die Datenbank https://www.l-welse.com/forum/index....orials&CODE=02 Gruß Snowball |
Hallo zusammen,
ich würde sagen, es ist kein L135... ...L135 sieht doch anders aus, in der Zeichnung! Grüsse, Damian |
Hi,
nein, L135 ist es ganz sicher nicht. Besonders doll ist das Foto ja nicht, auch die Farben sind schlecht ersichtlich, aber ich würde mal so in Richtung L15 tendieren. Vielleicht sogar L134? .. auf jeden Fall wohl ein Peckoltia, würd ich sagen. Gruß, Rolo |
Zitat:
nö Rolo :no: 134 glaub ich nicht. Da eher der L-15 oder eventuell L-211 ;) |
Rolo,
sauf net soviel ;) L-134... |
Hi,
sieht meinen L15 sehr ähnich. Als was hast du ihn denn gekauft? schönen gruß conny |
ok der 135er ist es nicht aber auch der 134 bestimmt nicht
|
Hi,
ich bin dafür, die Aquaristik zu demokratisieren und Fischbestimmungen künftig per Umfragemehrheiten zu entscheiden. :vsml: Tschö Claus :smk: PS: Dann würde ich mein Kreuzchen bei L 15 machen, wenn mir niemand den Fundort verraten könnte. |
Hallo,
so einen hab ich auch. Jetzt weiß ich wenigstens was das für einer ist. :) Gruß Matthias |
Hallo Leute,
Zitat:
Zitat:
Was ist denn mit euch los? Habt ihr am WE alle etwas viel getrunken? Unbeschriebene Loricariiden werden gefälligst nach dem Aqualog bestimmt und nicht nach Umfragemehrheiten! Dann werdet ihr auch sehen, daß L134 ganz anders aussieht. ;) Außerdem ist das die sicherste Variante, weil der Aqualog als fehlerfreies Standardwerk absolut zuverlässig ist. :tfl: Gruß, Martin. |
Hallo zusammen,
ich find's ganz lustig, gibt immer wieder Leute, die bei solchen Welsen auf L134 deuten :hmm: Ich stimm' für L15 :vsml: Grüsse, Damian :angel: |
Das kann nur ein l-15 sein, das kann man an den Augen erkennen!! Die sehen aus wie mit einem Goldstreifen Verziert! ;)
|
Zitat:
Deine Aggressionen dem Aqualog gegenüber versteh ich trotzdem nicht. BTW: Wir müssen ab jetzt den L-Welsen intensiver in die Augen schauen, wie uns Guest ja namenlos mitgeteilt hat ;) |
Tach!
Der Alkoholkonsum scheint ja hier eine wichtige Rolle zu spielen. Vielleicht hat er auch bei der Schreibweise schon gewirkt? Wenn man es denn richtig machen will, gehört zwischen das L und die Nummer ein Leerzeichen – das ist hier von Anbeginn falsch. Also nicht L15, l-15 oder sonstwie, sondern schlicht und einfach L 15. Tschö Claus :smk: nicht: :feier: |
Hallo Claus,
wenn man aber versucht mit z.B. L 201 etwas unter "Suchen" zu finden, dann wird man darauf hingewiesen, die Suchenfunktion falsch bedient zu haben. Um wirklich fündig zu werden muss man hier dann L201 schreiben.... L.G. inspector |
Hi!
Ja eben. Weil es halt von Anfang an "falsch" war. Tschö Claus :smk: PS: Wann wirst Du eigentlich Oberinspector? :vsml: |
Naja,
dann wird´s halt bald drei verschiedene Benennungsmöglichkeiten für L Welse geben, "laut Datz - original", "laut Aqualog" und "laut L-Welsforum" :vsml: |
Hi,
Zitat:
Wir haben die Suchfunktion von 4 auf 3 Buchstaben geändert! also einfach 201 schreiben, oder 075 oder L75 :) :smk: |
Hallo zusamen,
sooo viele Antworten, in so kurzer Zeit! Aber es ist ja schön, wenn man sich auch noch relativ einig ist und das dann auch noch mit dem übereinstimmt, was ich vermutet habe! Hab nämlich auch auf L 15 getippt. Zur Ehrenrettung der jenigen, die auf L134 getippt haben, als solche waren sie ausgezeichnet. Leider haben sie im Händlerbecken so gut Versteck-Mich gespielt und beim herausfangen Schreckfarbe bekommen, daß mir der Unterschied erst zuhause aufgefallen ist. Zum Glück waren sie seeehr günstig, aber ich werds trotzdem reklamieren... Es sind auch noch zwei-drei dabei die nochmal anders aussehen, aber die hab ich noch nicht vor die Linse bekommen... danke euch! |
Hi,
verdammt, wenn ich nicht immer rumposaunen würde, daß ich keinen Aqualog besitze, hätte ich jetzt behaupten können, daß ich das mit L 134 nach einem Blick in dieses sagenumwobene Heft geschrieben hätte. Immerhin ist da unter L 134 ja ein L 15 abgebildet :bhä: (...was übrigens auch erklärt, warum er als L 134 verkauft wurde :tfl: ) Naja, also angesichts der Bild- und Farbqualität wollte ich zuerst ein junges Exemplar von L 134 nicht unbedingt gleich ausschließen, aber nach längerer Betrachtung glaube ich es nun auch nicht mehr wirklich. Gruß, Rolo |
Zitat:
|
Zitat:
Mal sehen, was er heute abend sagt, wenn ich ihm mitteile, daß ich ihm die Welse wiederbringe.... Zitat:
Grüße |
Zitat:
also den alten hab ich jetzt nicht zur Hand sondern in Wien, aber soweit ich mich entsinne, war vom L 134 gar kein Bild sondern nur eine Zeichnung abgebildet. Im neuen Aqualog sind dafür 12 Bilder vom richtigen L 134 abgebildet, in allen Vatiationen, von "normal" bis zu punktiert, Da müßt ihr mit Eurer ewigen Rumsumserei dann endlich aufhören. |
Zitat:
|
Hi Danni,
Zitat:
Und Walter, mit der "Rumsumserei" höre ich erst auf, wenn ich sowas Zitat:
Gruß, Rolo |
Hallo Danni77
Habe auch L015 als L134 gekauft, gefallen mir aber trotzdem ganz gut und werde sie auch behalten. Habe sie für 8,- € das Stück gekauft. Versuche noch Informationen zu Endgröße usw. zu bekommen. Sind ganz muntere Burschen, die auch durchsetzungskräftig sind. Cu Maddin :hi: |
Hallo,
habe gerade mit dem Händler telefoniert und er nimmt sie anstandslos zurück. Hat sie halt selber vom Großhändler als L 134 bekommen. Ich hab ihm mal nahegelegt sich die Neuauflage vom Aqualog zu besorgen, die soll ja besser sein ;) Grüsslies |
Hallo,
ist scheinbar ein "alter Schmäh" von irgendeinem Kolumbianischen Exporteur, L 134 in die Stockliste zu schreiben und dann Peckoltia sp.aff. vittata zu liefern. Ist dem Zierfischzentrum und einigen anderen Händlern in Ö vor etwas über einem Jahr auch passiert. Wobei nur wenige Händler die Frechheit hatten, die Tiere dann auch als L 134 zu verkaufen. In der Stockliste standen die Tiere damals übrigens mit 1 oder 2 $, ... was auf einen Händlerpreis bei Direktimport von bei normaler Kalkulation 5 - 8 € schließen lassen müßte. |
Hallo,
wird wohl dieser Exporteur gewesen sein. Die Fische waren auch als L134 Peckoltia sp vittata deklariert (aber so steht es halt auch im alten Aqualog) und wohl in der Tat im Einkauf sehr günstig. Es war in dem Fall auch keine Frechheit, die Tiere so weiterzuverkaufen, sondern Ahnungslosigkeit. Leider sind die Leute nicht sooo fit im Breich Welse, aber sie haben halt immer absolut einwandfreie Tiere, mit ausreichender Quarantäne und immer sehr gut gefüttert und das ist eben auch schon viel wert. Sie haben auch noch ein paar andere L134 da, geliefrt als L134 gold. Da war ich mir schon beim ersten Blickkontakt sicher, daß es welche sind, wenn auch eine eher gepunktete Farbvariante. Die waren allerdings wohl auch im Einkauf schon deutlich teurer. Werde aber trotzdem einige eintauschen. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum