L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   L181 Bedingungen (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=26184)

Karl 10.04.2010 16:30

L181 Bedingungen
 
Hallo,
da ich in der Datenbank nichts über die Zucht von L181 finde, frage ich mal hier.
Ich habe eine Gruppe von 2 Männchen und 2 Weibchen der L181. Bis jetzt laichten sie noch nicht ab. Deswegen würde mich interessieren, wie Ihr die Tiere haltet, gerne ein Bild vom Becken und bei welchen Temperaturen, Wasserwerten usw.

Gruß, Karl

Serge 10.04.2010 16:36

Hallo,

So einfach wie der Hybride (Ancistrus sp. XXXXX) aber in einer Höhle

26 Grad, regelmässig TWW und 1 Pastille pro Fisch pro Tag

Viele Grüsse
Serge

Karl 10.04.2010 16:58

Hallo,
ahh, okay. Ich glaube mein Wasser ist etwas wärmer.
Wie oft sollte ich denn Wasserwechsel machen, und wie viel?
Wie sollten die Wasserwerte sein? (PH, GH, KH)

Gruß, Karl

Floyd 10.04.2010 18:35

Hallo,
meine L181 (2/2) sitzen im Moment in einem Becken 60x50x35cm. Seitdem ich die Wasserwechselmenge reduziert habe und die Tiere in Ruhe lasse, laichen sie jetzt regelmaßig ab. Temp. ca. 26° C, Leitfähigkeit um die 300µs/cm. pH um 7. Ich denke, wenn die L181 sich wohlfühlen spielt die Wasserqualität keine große Rolle. Regelmäßige WW aber vorausgesetzt. Ich werde demnächst ein Bild des Beckens einstellen.

Gruß
Armin

Karl 10.04.2010 18:53

Hi,
dass ich die Tiere in Ruhe lassen soll, habe ich auch schon öfters gelesen, nur weiß ich nie so richtig was damit gemeint ist.
Als ich nur ein Paar hatte, waren sie mal relativ lang in einem Becken mit ein paar Lebendgebärenden, und wollten nicht laichen, dann habe ichs aufgegeben und das Becken nicht mehr so richtig beachtet usw.
Als ich dann irgendwann mal geschaut habe ob alle da sind, fand ich das Weibchen nicht, schaute in die Höhle des Bocks und siehe da, ganz viele kleine L181 (das Weibchen fand ich dann auch noch^^).
Jetzt wo sie zu viert sind und relativ neu im Becken will noch nichts passieren.
Kann mir jemand sagen was mit dem "in Ruhe lassen" gemeint ist?

Gruß, Karl

michl11 10.04.2010 19:42

Hallo Karl

Zitat:

Zitat von Karl (Beitrag 185835)
Kann mir jemand sagen was mit dem "in Ruhe lassen" gemeint ist?

Gruß, Karl

Das heißt wie es schon geschrieben ist,in Ruhe lassen.Nicht immer im oder am Becken hantieren.
Lasse deine Welse einfach in Ruhe.


Gruß michl

Karl 10.04.2010 19:48

Hi,
okay, ich werds versuchen
Heißt das also auch ich sollte michnicht so viel in der Nähe des Beckens aufhalten?

Gruß, Karl

fischfreund22 11.04.2010 02:20

Hi,

also bei mir damals leicht saures Wasser und eben TWW.

Und mehr Weiber als Männer, so hat es bei mir mit denen damals geklappt.

Habe mein Zuchtbecken im Keller und bin dort nur alle 2 Tage. Sonst haben die komplett ihre Ruhe.

Ruhe heisst für mich nicht ständig im Wasser rum fuschen etc.

Meine 144, oder nun auch endlich die 183 laichen auch im Wohnzimmer.


Mfg

Karl 11.04.2010 08:21

Guten Morgen,
Tageswasserwechsel mache ich nicht, sondern nur alle 4 Tage, soll ich das also Täglich machen?
Der Großteil meiner Becken steht auch im Keller, nur bin ich dort oft am Tag, da ich auch Jungfische öfter füttern muss usw.

Gruß, Karl

Floyd 11.04.2010 08:40

Hallo Karl,
mit TWW sind Teilwasserwechsel gemeint. Wenn das Becken nur spärlich besetzt ist kannst du die Intervalle verlängern. Ich mache alle 10 Tage ca.15% des Beckeninhalts. Reicht völlig.

Gruß Armin

Karl 11.04.2010 08:46

Hi,
achso. Ich dacht schon .. o.O
Also dann werd ich jetzt die Temperatur auf 26 einstellen, nicht im/am Becken rumhampeln, also die Tiere in Ruhe lassen, und dann mal alle 8 Tage einen Wasserwechesl. Mal schauen was passiert, ich berichte dann mal.

Ach, nach eine Frage, spielt das Futter große Rolle? Sprich, muss ich mit Lebend und Frostfutter füttern, oder kann ich bei Tabs bleiben (natürlich verschiedene und ab und zu auch Frostfutter)?

Gruß, Karl

L129 11.04.2010 13:55

Hey,
kenn mich zwar nicht mit aus, aber ich würde sie so halten wie die L183, da diese ja sehr dicht Verwand sind (s. Weisen Saum)

fischfreund22 11.04.2010 18:09

Zitat:

Ach, nach eine Frage, spielt das Futter große Rolle? Sprich, muss ich mit Lebend und Frostfutter füttern, oder kann ich bei Tabs bleiben (natürlich verschiedene und ab und zu auch Frostfutter)?

Hi Karl,

meine L183 haben auch nur unterschiedliche Tabs und nur manchmal Frostfutter damit die Tiere nicht verfetten, sonst viel Grünzeug und alle sind froh und glücklich.

Karl 11.04.2010 18:35

Hi,
okay, dann mache ich das ja schon mal richtig!
Danke.

Gruß, Karl

Karl 23.04.2010 13:07

Hallo!
Ohne, dass ich die Tiere jetzt besonders lange in Ruhe lassen konnte, ist eines der eibchen grade beim Männchen in der Höhlen und laicht :D
:irr:

Wollt ich nur mal sagen^^

Gruß, Karl

Karl 24.04.2010 08:32

Guten Morgen,
das Weibchen ist nun natürlich wieder raus aus der Höhle, und wenn der Bock nicht allzu sehr den Eingang versperrt, kann man das, ich denke sehr große Gelege sehen :)

Ich würde dieses, nach langer Zeit, erste Gelege dieser Tiere gerne im EHK aufziehen. Könnt Ihr mir sagen wann der richtige Zeitpunkt ist, um die Höhle umzusetzen? Oder würdet ihr die Jungen im Elternbecken belassen?

Freue mich sehr über Tipps.


Gruß, Karl

Karsten S. 24.04.2010 21:02

Hallo Karl,

ein normaler EHK wird sehr schnell zu klein, bei einem großen Ancistrus-Gelege können es deutlich mehr als 100 werden (bei L 183 zumindestens ganz locker).

Wenn Du keine Fressfeinde im Becken hast, würde ich sie im Becken lassen.
Ancistren sind recht aktiv bei der Futtersuche, etwas mehr an mehreren Stellen füttern und entsprechend öfter WW.
Und regelmäßig kontrollieren, dass die Kleinen wohlgenährt aussehen.

Alternativ kannst Du ja auch einen kleinen Teil im EHK aufziehen.

Gruß,
Karsten

Karl 24.04.2010 22:11

Hallo,
im Becken ist ansonsten noch ein Wurf halbwüchsige Mollys, die die Jungtiere sicherlich nicht wirklich in Ruhe lassen würden..
Ich werde mal versuchen zu schauen, wie groß das Gelege ist und dann entscheiden wie ich sie aufziehe.
Wenn ich die gesamte Höhle in einen EHK überführe, wann soll ich das am besten machen?

Gruß, Karl

Karl 03.05.2010 11:51

Hallo,
hatte nun mittlerweile gesehen, das das Gelege ziemlich klein ist, deswegen habe ich den Vater samt Höhle in einen EHK überführt.
Heute ist der erste Jungfisch aus der Höhle gekommen und hat nur noch wenig Dottersack.

Nun wollte ich mal fragen ob eure kleinen L181 irgendwelche Futtervorlieben haben?
Und ob es sonst noch was sehr wichtiges zu beachten gibt, ich denke aber nicht, oder?

Hier noch ein Bild von dem kleinen:
https://s10.directupload.net/file/d/...skoup9_jpg.htm

Gruß, Karl


Edit: Der kleine Jungwels ist gestorben :(
Ich verstehe überhaupt nicht warum, was mache ich falsch?
Bitte helft mir vllt mache ich doch einen Fehler.

Karl 05.05.2010 16:21

So!
Ich habs auch ohne eure Hilfe geschafft:brl:
Nach dem die ersten beiden Jungtiere, die aus der Höhle kamen starben sind mittlerweile 16 Tiere außerhalb, denen es super geht!

Dennoch würde mich interessieren, warum die beiden ersten direkt eingegangen sind, vielleicht hat da ja jemand eine Idee.

Mein Gelege scheint ziemlich klein zu sein, denke es sind nur um die 20 Stk..
Wie groß sind eure Gelege von L181.

Und, wie oft sollte ich Wasserwechsel machen und wie viel?

Hoffe auf Antworten,

Karl

ChristianB 05.05.2010 16:59

Hallo Karl,

ich hatte am Wochenende um die 80 Jungtiere rausgeholt, weitere 7 hatte ich wieder im Becken gezählt. Habe zwischendurch auch mal 30 Jungtiere je nach dem was für ein Weibchen ablaicht. Wasserwechsel wird jede Woche um 50% gewechselt. Das Becken 1,50m x 60cm tief, darin befindet sich eine Gruppe von 2 Männer und 4 Weibchen.

Falls das Männchen welche zu früh rauswedelt und die den Dottersack noch haben, geht mir auch hier und da paar Jungtiere ein.

Gruss Christian

Karl 05.05.2010 17:26

Hi,
alles klar, mein Jungtier, wovon hier ja auch ein Foto abgebildet ist, hatte eben auch noch einen dicken "Dottersackbauch", dann ist das also normal.

Wegen der Gelegergröße muss ich mal schauen, vllt. kommen ja noch ein paar raus :)

Ach, wie oft sollte ich im EHK Futterreste und Kot absaugen?

Gruß, Karl

ChristianB 05.05.2010 18:03

Hi,

ich sauge bei den kleinen drei bis viermal die Woche ab. Ich füttere einmal abends und morgens.

Gruss Christian

Karl 05.05.2010 18:23

Hi,
achso, und ich bin hier fast nach jeder Mahlzeit am absaugen , dann ist das also nicht nötig.

Gruß, Karl

Karl 13.05.2010 09:59

Guten Morgen,
jetzt bin ich wirklich ratlos...
bis Gestern ging es allen richtig gut, aber Gestern habe ich wieder 3 Tote und heute morgen 2 Tote gesehen.
Ich weiß absolut nicht, was ich falsch mache.

Gruß, Karl

Floyd 14.05.2010 09:30

Hallo Karl,

warum deine jungen L181 im Kasten eingehen kann man so nicht genau sagen. Eventl. zu wenig Sauerstoff oder Bakterien. Ich lasse meine im Becken bei den Eltern und ziehe sie ganz normal mit zeriebenem Flockenfutter auf. Inzwischen schwimmen 2 Generationen herum und ich hatte noch keinen einzigen Ausfall. Die Einzelnen Gelege haben ca. 50-60 Eier. Als Beifische halte ich einen Schwarm Perlhuhnbärblinge.

Gruß
Armin

Karl 14.05.2010 11:05

Hallo Armin,
danke für Deine Antwort.
Habe auch schon daran gedacht, die Jungtiere ins Elternbecken zu entlassen.
Sie haben mittlerweile eine Größe von etwa 1,6cm.
Jetzt wo Du es auch meinst, habe ich gerade die kleinen rausgelassen.


Gruß, Karl


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum