![]() |
Ancistrus sp
Hallo zusammen
Ich habe diese Fischlein kürzlich erworben, inmitten der üblichen "normalen" Ancistrus sp. Das Bild des einzelnen zeigt die Schreckfarbe. Wenn sie relaxt sind, werden sie dunkler und eher braun als grau. Für mich sehen sie ähnlich aus wie die Ancistrus Schildpatt Varietät, nur das sie eben nicht orange braun sind sondern eher grau-braun marmoriert. Die Tiere sind ca 4 cm Was ist eure Meinung? Grüsse Jo ![]() ![]() |
Hallo Jo
Das ist nicht ein ancistrus sonder ein nannoptoma spec. Peru. Gruess mathieu |
sorryder rote finger ab ich übersehen:confused:
Gruess mathieu |
Moin,
..das kann kein Nannoptopoma sein, die Gattung hat keine Fettflosse. Das wird schon irgendeine Zuchtform des "normalen" Ancistrus sein. Ich schlag´ mal vor, abzuwarten, wie die aussehen, wenn sie ordentlich eingelebt sind.. Grüße, Sandor |
Hi
Danke für die Inputs ! Das mit der Fettflosse stimmt definitiv. Auch die Augen scheinen anders. Ein exotischer (eher unwahrscheinlicher) Vorschlag: Hopliancistrus tricornis, siehe helle Schwanzwurzel und die weissen Flecken an den Schwanzwurzelspitzen. Grüsse Jo |
Moin,
..nee, die Körperform sagt schon ganz eindeutig Ancistrus sp. "normalo" für mich. Zumal die offenbar mehr als die drei Wangenodontoden haben, die H. tricornis haben dürfte. Nich´ so exotisch suchen, das ist schon ein Ancistrus. Nachzuchten oder Wildfang? Grüße, Sandor |
Hi Sandor
Ob NZ oder WF konnte die Verkäuferin leider nicht sagen.... ...hab ja gesagt: eher unwahrscheinlich..... Aber tricornis hat neben den 3 Wildschweinmässigen Hauern auch noch mehr kleine entlang der Schnauze. Wie auch immer, denke ja auch Ancistrus..... Gruss Jo |
Ich würde auch am ehesten zu einer Ancistrus-Zuchtform tendieren. Es gibt wohl eine Variante, die als "green dragon" verkauft wird und einfarbig braun sein soll.
Falls es Wildfänge sein sollten käme LDA16 (die echten, nicht die Schildpatt) in Betracht. Allerdings sind sie mir dafür zu grau. |
Demfall war ich total da neben:wacko:
Gruess mathieu |
Hallo
Noch ein neues Bild. Jetzt ist der Junge etwas relaxter. Was mir noch aufgefallen ist: Die Tiere haben keinerlei Flecken auf den Flossen. Ist das normal für Jungancistren? Grüsse Jo |
hey jo
für mich ist das ein normaler antenni ohne punkte solche habe ich auch auch wenn geschwister punkte haben...die weissen schwanzecken sagen alles... farid |
Salü Farid
Denke du hast recht, scheint eine Farbmutation zu sein. Nur komisch dass ich auf dem ganzen Web keine Bilder von dieser Variante je gesehen hab. Grüess nach Züri Jo |
Hi,
Zitat:
Ja, die weissen Schwanzecken sind typisch für Normalos aber auch ein recht verbreitetes Merkmal vieler Ancistrus-Arten (diese abgebildete Art ist Deiner sicher nicht): Bei 4 cm kann sich hinsichtlich der Färbung noch einiges ändern, obwohl ich es hier gefühlsmäßig nicht wirklich erwarte. Ich würde mich da nicht festlegen wollen... Gruß, Karsten |
Hallo Karsten
DAnke für den Input. Ich hatte ja auch erwähnt dass z. Bsp der Hopliancistrus auch die Weissen Spitzen hat. Ansonsten warten wir mal ab was sich ind er Färbung tut.... Gruss Jo |
Hi,
Zitat:
lg Daniel |
Zitat:
Hier übrigens mal ein echter LDA16: LDA16 Die haben übrigens auch helle Spitzen an der Schwanzflosse solange sie jung sind. Hast du denn herausfinden können, ob die Welse WF oder Nachzuchten sind? |
Hallo Kerstin
Nein, das besagte Zoogeschäft werde ich wohl erst nächste Woche wieder besuchen. Grüsse Jo |
karsten,
das habe ich mir beim schreiben schon etwas zu easy vorgestellt :) stimmt natürlich. ich habe aber auch jungtiere die genau dieses matt grau haben und die eltern sind naja"was auch immer heute noch unter normalos antennis unterwegs ist. bei all den mixturen kann das alles sein aber bestimmt (bei mir) vom antennenwels blauen/braunen antennenwels...(ich mache jetz mal keine bilder der meinen :) farid |
Hallo, Nachtrag:
Ist definitiv NZ laut Info Verkaufsladen Grüsse Jo |
Hi,
ich habe die gleichen gestern im Laden unter ganz normalen Ancistrus sp. "braun" gesehen. Ich denke, das ist irgendeine neue Farbmorhpe von Ancistrus sp. "braun". |
Hi Stefan
Darf ich fragen wo ? Farbmutante scheint der wahscheinlichste Fall. Gruss Jo |
Hi,
Zoo&co in Karlsbad. |
|
Hi Karl,
die färben sich in wenigen Wochen wieder normal. Habe ich oft im Laden, bei ganzen Würfen. lg Daniel |
Hi Daniel,
ach, na dann ist ja gut. Bei mir ist es auch der ganze Wurf bis auf 2 Ausnahmen. Na dann werde ich mal schauen, wann sie wieder normal sind. Gruß, Karl |
Hi
Meine habe nun seit 6 Wochen diese Färbung. Grusse Jo |
PS: Habe erst jetzt bemerkt dass Seidl im Mergus Welsatlas Bd 2 unter Ancistrus sp "Braun" sinngemäss folgendes anmerkt:
Eine hellbraune Mutation ohne Punkte sei als braun I bekannt, eine weitere hellbraune Mutante mit Punkten als braun II. Dann berichtet er von einer Mutation die wohl in Tschechien aufgetaucht ist und die er selber in einem Aquariengeschäft gesichtet hat und die einfarbig grau-braun ist plattenförmigen Aufhellungen. Meiner Ansicht nach passt die Beschreibung perfekt auf meine in diesem thread diskutierten Welse. Grüsse Jo |
Update:
So sehen die Knaben jetzt aus: ![]() Uploaded with ImageShack.us Habe aber auch bemerkt dass sie eine Schildpattfärbung annehmen können. Grüsse Jo |
Hallo
Ich krame diesen alten Beitrag nach vorne, denn ich habe gestern bei einem dieser Tiere etwas beobachtet das mich etwas ratlos macht. Der grösste der Ancistren, nun etwas 10 cm, Tentakel schon ein bisschen ausgebildet hat plötzlich wie er da ruhig auf der Wurzel liegt seine Interopercularodontoden ausgefahren. Ich bin erschrocken denn ich habe noch nie so grosse gesehen und halte nun doch Ancistrus seit gut 20 Jahren. Auch die Bilder hier in der Db zeigen bei keinem Exemplar so grosse "Haken". Ich bin gerannt um die Cam zu holen aber zu spät. Es ist mir klar dass hier Bilder interessant wären, aber den Fisch im dicht beflanzten 720 l Bcken mit vielen Wurzeln zu fangen erscheint mir chancenlos. Ha jemand sonst noch Bilder von Ancistren mit extremen Interopercularodontoden? Grüsse Jo |
Hi,
ich könnte dieses hier bieten, aber von der Größe wohl eher normal, aber komplett "ausgefahren": Gruß, Karsten |
Danke Karsten
Tolles Bild, sowas sollte ich auch machen....muss mich gedulden. Rein vom Gefühl her sind die "Haken" von meinem Ancistrus verhältnismässig noch deutlich grösser GrussJo |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum