L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Massives Algenproblem (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=26388)

Tammi 04.05.2010 18:45

Massives Algenproblem
 
Hallo liebe Foris ,seid 4 Wochen habe ich in meinem Diskusbecken ein Algenproblem .
Erst fing es ganz harmlos an,aber jetzt wird es echt sehr unansehnlich:( mein Nitratgehalt ist zu hoch hier mal meine Wasserwerte

PH: 7,5
GH:7
KH:5
NH3/4: 0,5
NO2:0,1
NO3:10
PO4:0,25
FE:0,5
CU:0,0

Es sind Fadenalgen die sich rasend schnell vermehren ,ich hänge jeden Tag am Becken und reisse die Pflanzen raus,aber das kann ja nicht Sinn der sache sein :( .
Ich Filter seid 2 Wochen über Torf mit null ergebniss ,heute habe ich mir nen schw.... teuren UV Klärer geholt den ich morgen instalieren werde,aber damit verlagere ich das Problem ja nur ,ich muss an die ursache dran aber wie ?
Ich füttere viel Frostfutter,aber NIE wirklich NIE ohne es vorher zu Wässern so das kein abtauwasser ins Becken gelangt.
Ich wechsle in dem 300L Becken 1 mal die Woche 120 L Wasser alle 3 Wochen säuber ich den Aussenfilter .
Ich verwende nur den Dünger von Denn.... und auch da sehr sparsam ich weiss mir langsam keinen Rat mehr,das ist mir in all der Zeit als Aquarianerin noch nie vorgekommen :( .
Alle anderen Becken sind ok wie immer .
Vielleicht weiss einer von euch Rat oder hat noch nen Tipp für mich.

Danke schon mal
Lg Tamara

Tritonus 04.05.2010 18:54

moin,
was heißt, du säuberst alle drei wochen den Außenfilter?

ich setze in meinen Becken pflanzen wie monstera und efeutute recht erfolgreich gegen zu hohe nitratwerte ein.
grüße,
kristian

Tammi 04.05.2010 19:11

Hi Kristian nu ja ich nehm den Filter vom Wasserkreislauf und spüle die Filterkammern durch.
Ich habe ein geschlossenen Becken da kann ich keine Efeutute oder Monstera gebrauchen :nnd: .


Lg Tamara

RedFox 04.05.2010 19:41

Hallo Tammi,
also alle 3 Wochen den Außenfilter reinigen ist nicht notwendig. Das ist ja gerade mal die Einlaufzeit für einen Filter.
Ich habe von JBL einen Kristall 1500 (430l Becken) und der läuft über ein halbes Jahr ohne Probleme. Das häufige reinigen zerstört jedes mal deine
deine Filterbakterien.
Das würde ich unterlassen. Oder ist dein Filter etwa zu klein? :o

LG Steffen

Moni 04.05.2010 20:10

Hallo Tamara,

den Filter alle 3 Wochen zu reinigen bringt nichts, lass das.

Bei Diskus ist das Problem Phosphat und Nitrat kommt leider vom Füttern, das lässt sich fasst nicht vermeiden. Genau das ist die Nahrung für Algen.

Häng doch mal so Säckchen in den Filter gegen Phosphat und Nitrat rein, hilft jedefalls bei mir

Ww passt.Weis ja nicht was du an Besatz hast

Gruß Moni

Tammi 04.05.2010 20:22

HEHE Steffen ne ne der is schon eingelaufen ,aber du hast recht ich hab schon nen Hygiene -Fimmel :lch: aber ich lasse das Wasser nur kurz duchlaufen ,das gibt mir das gefühl es ist sauber :rolleyes:. So mache ich das aber schon seid Jahren ,seid dem Fiasko mit Vaters Aquarium :kms: .
Ich filtere mit einem Eheim 600 seid 1 Jahr ,davor mit einem Fluval 405 den kann man vergessen nie wieder :( .
Ich weiss mir einfach keinen rat,auch die Lichtverhältnisse sind Konstant,ich wechsle alle halbe Jahr nur eine Röhre .
Es ist auch nicht so das meine Scheibchen sich unwohl fühlen,sie sind gesund und Munter,aber optisch sieht es einfach schei.... aus.


Lg Tamara

nelix89 04.05.2010 20:23

hi tamara,

also wenn ich ganz ehrlich sein soll ist meiner meinung nach nicht das nitrat das problem sondern das phosphat. das kommt vermutlich wie moni schreib von dem futter für die disken. beste möglichkeit wird in diesem falle wohl ein phosphatspezifischer-ionenaustauscher sein. die bekommt man im handel ohne probleme.
und den filter würde ich auch keinesfalls so oft reinigen. meine außenfilter haben generell eine standzeit von über 6 monaten und ich fahre sehr gut damit.

felix

€dit:
einheit für das phosphat wäre allerdings hilfreich. ich hab eben nochmal tante google beehrt, und da steht meist, dass 0,5mg/l ideal seien. ich hab von einem altaquarianer mal was anderes gehört, daher meine antwort zuvor.

Tammi 04.05.2010 20:38

Hi Moni Besatz sind 4 Diskus davon ist einer schon 10 Jahre alt *freu* und 3 Antennenwelse und 6 Corys und 10 Neonfischlis .
Ja du hast schon recht die Scheibchen haben einen recht grossen Futterumsatz,aber all die Jahre hat es super funktioniert ,warum jetzt son mist?
Sie werden 2 mal am Tag gefüttert,morgens mit Flocken oder Ganulatfutter und Abends mit Frostfutter ,aber nie soviel das was übrigbleibt,mit der Zeit endwickelt man da nen Händchen für ;).

Lg Tamara

Tammi 04.05.2010 20:43

Hi Felix och männo mehr als Auswaschen kann ich doch net :( gib mir nen Tipp,ich habe auch das Futter im Visier ,aber welches ?

Lg Tamara

Tammi 04.05.2010 20:52

PS: Felix Phosphat -Ionenaustauscher hab ich in all den Jahren noch nie gebraucht :confused: .
Ich kaufe mein Frostfutter immer beim gleichen Händler,aber auch der hat natürlich keinen einfluss auf die Qualität des Futters *seuftz*.
Ich werde morgen das UV -Teil anschliessen und auf Frostfutter erstmal verzichten mal schauen was die Nitrat und Phosphat -werte sagen .


Lg Tamara

nelix89 04.05.2010 20:57

hi,

ich weiß leider auch grade keine möglichkeit es zu verringern außer auswaschen, wasserwechsel (was du aber beides ja bereits ausreichend machst wie es scheint) und weniger füttern. aber da du deine tiere sicher gut genug kennst wirst du auch keine unmengen reinhauen denke ich. also ist das auch keine sonderlich tolle alternative.
ich für meinen teil würde es wie gesagt über einen ionenaustauscher probieren, wenn die phospahtmenge zurückgeht ist der schuldige gefunden, wenn nicht leider nicht.
höchstens du packst noch viele schnellwachsenden pflanzen ins becken, die den algen das zeug vor der nase "wegfressen", dadurch sinken dann ja gleichzeitig nitrat und phosphat. oder du verringerst die beleuchtungszeit. algen verkraften sowas deutlich schlechter als höhere pflanzen.
direktes tageslicht wird, vermute ich jetzt mal, nicht ins becken scheinen, oder? wenn ja könnts auch das sein.

felix

AsterixX 04.05.2010 21:00

Hi Tamara,

was bitte soll ein UV-Klärer einen Sinn machen gegen Algen?
Das ist def. eine unnötige Geldausgabe, hoffe das hat nicht der Fachverkäufer empfohlen ;).

Wie bereits oben geschrieben ist bei verstärktem Wachstum von Algen
meist der hohe Phosphatgehalt dafür Verantwortlich.

LG Frank

Tammi 04.05.2010 21:02

Hi Felix ich nochmal :) also ich habe auf 10ml o,25 mg/l gemessen laut Sera Test.

Lg Tamara

Tammi 04.05.2010 21:12

Hi Frank nee dat hat nicht der Fachverkäufer beratschlagt :sup: dat hab ich mal so für mich beschlossen :) obwohl ich mich ja immer geweigert habe son dingen zu benutzen aber gut ,wir werden sehen :okd: .
Tja wenn das alles nix nutzt muss ich mir noch son Phosphat austauschdingesbums kaufen :ICH WERD NOCH BEKOPPT!!
Ich bin ein Ästhet warum straft mich Gott so :irr: .


Lg Tamara

AsterixX 04.05.2010 21:26

Hi Tamara,

bevor du dir unnötiges Zeug kaufst, würde ich dir eher empfehlen das Becken neu zu machen.
Vielleicht ist danach das Problem beseitigt! Zumindest spart das viel Geld.

Ein Versuch wäre auch das Frostfutter wegzulassen und nur Trockenfutter zu füttern
oder/und eine Woche nichts zu füttern und das Becken komplett abdunkeln.

LG Frank

Tammi 04.05.2010 21:43

Hi Frank das Frostfutter werde ich weg lassen ab Morgen abdunkeln geht auch,nachdem ich nur noch Stümfpe drin habe :( .
Aber ganz ohne Futter geht bei meinen Babys nicht ,wenn du mal gesehen hast wie son grosser Fisch nach einer Woche abmagern kann ,nee das geht nicht .
Ich werde die Wasserwerte ende der Woche erneut messen und nur noch Flockenfutter füttern und dann schaun wir mal,ausserdem werde ich das UV -Teil anschliessen und werde weiter über Torf filtern.
Was mich noch stutzig macht:Müsste über Torf nicht der PH Wert runter gehen?

Lg Tamara

AsterixX 04.05.2010 21:54

Hi Tamara,

gute Adulte Fische halten auch 14 Tage problemlos ohne füttern aus.
Jedoch bei Disketten ist das so eine Sache, die werden ja von jung an mit Futter gepowert.

LG Frank

Tammi 04.05.2010 22:06

Ja Frank das ist es ,obwohl meine doch sehr gemaßregelt werden ;) sie leben in einem Pflanzenbecken nicht in einem Sterilenbecken ,obwohl ich auch sehr auf Hygiene achte,aber das kann nicht die Ursache dieses plötzlichen Algenwachstums sein

Lg Tamara

Tammi 05.05.2010 19:22

So ich war heute mal wieder Einkaufen ,mein Mann bekommt jedesmal Gänsehaut wenn ich das Wort Einkaufen nur erwähne :brl: .
Den UV-Klärer hab ich heute wieder Umgetauscht ,dafür habe ich jetzt Nitrex hab wie Marion beschrieben die Beutel ins AQ gehängt mal schauen .


LG Tamara

Corina 05.05.2010 23:33

Hi,

Nitrex ist wie ein Knäul Heu (die erste Ernte getrockneter Wiese), vom nächsten Biobauern um die Ecke für ein Dankeschön zu bekommen.

Wer nicht lernen und viel lesen möchte, muss ganz viel Geld ausgeben.

"Diskus" brauchen nicht mehr in Aufmerksamkeit der Wasserqualität als andere Fische. Der passende "Brötchenlbelag*(1) á la Aquarium-Fisch wird meist zu Tode gepflegt. Zu viel Futter, zu wenig wirklich frisches Wasser. Keine Ruhezeiten! Ständiges handtieren im Wasser, unpassende Pflanzen. Alles kann sein.

Egal was Du vorher gemacht hast, wirklich bedrohliche Algenprobleme solltest Du mit Deiner Erfahrung schon beherrschen. Oder?

Versuche bitte nicht die allgemeinaquarischtische Abteilung hier als "Verarsche" verkommen zu lassen.

Allgemeine Aquaristik für Leute die ein Forum für L-Welse besuchen, könnte auch umbenannt werden. Z. B.: Für alle fischhaltenden Dösbaddel, die nicht wissen, wo sie ihre Fragen stellen sollen (die eh tausendfach beantwortet ist) und keiner mehr lesen will.

Ich denke für solche Scherze sollte sich man sich nicht hergeben.

Gruß

Corina

(1) Brötchen= Semmel

Tammi 05.05.2010 23:57

Sag mal Corina von welchem Strauch hast du denn geraucht?
Es gibt durch aus auch noch Leute die Weisheit nicht mit Löffeln gefressen haben und es wagen auch mal Nachzufragen dazu sollte ein Forum da sein oder? Und gestellt habe ich die Frage im Off Topic-Bereich also ganz allgemein und sie ist hierher verschoben worden :).
Aber ich denke mal was dich stört ist mein loses Mundwerk ,ich drücke mich nicht Hochwissenschaftlich aus :) aber dafür gibt es doch die ignoriereTaste :rolleyes: .

Dir auch noch nen gutes Nächtle :blm:

Lg Tamara

Walla 06.05.2010 06:34

Hallöchen Leute,

in Gartenteichen wird mit großem Erfolg Milchsäure zur Algenbekämpfung eingesetzt. Hat das schon mal jemand im Aquarium ausprobiert?

Liebe Grüße
Wulf

Gradi 06.05.2010 06:58

Algen Problem
 
Hallo,

hatte auch ein Algen Problem! Ich habe es wie folgt gelöst.

Frostfutter in einer Schale auftauen lassen und das mit Phosphat belastete Tauwasser weg geben .

Im Biologischen Filtersystem einen Pohsphat und Silikat (Kieselalgen) Filter integrieren.
Phosphat im Stoffwechsel Endprodukt und im Tauwasser, Silikat im Leitungswasser.

Vorsicht bei den Wasserpflanzen Düngern
Beleuchtungszeit und Lichtverhältnis Kontrollieren


lg

joachim

Tammi 06.05.2010 12:02

@Wulf
Ne darüber habe ich noch nichts gehört ,würde ich jetzt auch nicht so unbedingt ausprobieren wollen ,und die meisten Gartenteiche haben ja doch ein ganz anderes Volumen als unsere Pfützen im Wohnzimmer ;).

@Gardi
Ich gebe nie das Abtauwasser mit ins Becken,und seid gestern habe ich Nitrex im Becken und der Nitratwert ist schon runtergegangen von 10mg/l auf 05mg/l der Phosphatgehalt liegt unverändert bei 0,25 mg/l .
Lampen wechsle ich regelmäßig aus alle halbe Jahr 1 Leuchtstoffröhre,Düngen sehr sparsam .

Lg Tamara


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum