![]() |
Ancistrus
Ancistrus macrophthalmus Bushymouth Pleco Bearded Pleco
https://www.youtube.com/watch?v=qqJa...feature=digest |
|
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Batman, der größere und mittlerweile recht eindeutig männliche L183er-Bruder ist leider nicht so fotogen bzw recht scheu, deswegen das kleine geschlechtslose Geschwisterchen...
Grüße, Daniel |
Hi
Ein Ancistrus sp. "L 156", mehr in der Datenbank: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp?product=170 Gruß Ralf |
Hi
Ein Ancistrus sp. "Gemeiner Schleier-Antennenwels", mehr in der Datenbank: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...p?product=1598 ![]() Gruß Ralf |
Hi
Ein Ancistrus sp. "Gold Schleier-Antennenwels", mehr in der Datenbank: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...p?product=1596 ![]() Gruß Ralf |
Hi
Ein Ancistrus sp. "Gold Schleier-Antennenwels", mehr in der Datenbank: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...p?product=1596 ![]() Gruß Ralf |
Hi,
boah, sind die Schleierdinger hässlich :eek:. Zum Glück lässt sich über Geschmack vortrefflich streiten ;). Da ziehe ich dann doch das "Natürliche" eindeutig vor: Ancistrus sp. "Crique Petit Laussat" Ancistrus sp. "Crique Petit Laussat" Gruß, Karsten |
Hi Karsten.
Zitat:
Ich bleibe dann auch bei meinen Favoriten Ancistrus ranunculus, L 255, L 309 und L 349. Aber auch L 481 hat mir imponiert. Es ist echt schade, dass die Gattung den Ruf als Putzkolonne inne hat. Die Tiere haben doch recht viel mehr zu bieten. Und, wie man an meiner kleinen Auflistung sieht, sind die Arten der Gattung recht unterschiedlich und zum Teil skurril. Viele Grüße, der brauni |
Ancistrus sp. "Wabenmuster"
|
Hi
Ein Ancistrus sp. "Gemeiner Schleier-Antennenwels", mehr in der Datenbank: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...p?product=1598 ![]() Gruß Ralf |
Hi,
Ancistrus vom Rio Momon (Peru) Ancistrus vom Mataroni River (Approuague-Zufluss in Franz. Guayana) Gruß, Karsten |
Ancistrus sp. "L 181"
|
Hallo
Gute Arbeit Ralf ! So ein Fotobecken ist glaube ich auch mal ne Überlegung wert. Welche Masse hat das Becken? Gruss Philipp |
|
Die Bilder sind wirklich sehr schön
|
|
|
Hallo Fabian,
Sehr schön... von den L 349 hatte ich vor Jahren auch mal eine Gruppe, ein wirklich sehr schöner Ancistrus... leider seit Ewigkeiten nicht mehr auf einer Stockliste gesehen. Gruß André |
Hi
Zitat:
Zitat:
Gruß Ralf |
|
Moin,
Patrick von amazon-aquatics bekommt regelmäßig L349 rein. Vielleicht hat er sogar noch welche. Lg Daniel |
|
|
|
Hi
Der Ancistrus sp. "L 486" stammt aus dem Einzugsgebiet des RÃ*o Caura in Venezuela. Er ist eine recht klein bleibende Ancistrusart, bei der die Männchen ein ausgeprägtes Tentakelgeweih entwickeln. Als Jungtiere zeigen sie noch einen leicht rötlichen Saum, der im Alter aber, wie bei diesem adulten Männchen, gänzlich verschwindet. ![]() Ancistrus sp. "L 486" Gruß Ralf |
Hi
Auf der Expeditionsreise „SiluCha Bolivia 2018“ wurden im RÃ*o Iténez diese schönen Ancistrus entdeckt. Es dauerte einige Zeit, bis sie dann eine L-Nummer bekamen. Inzwischen sind sie mit der Bezeichnung Ancistrus sp. "L 519" als Nachzuchten immer mal wieder zu bekommen. Da sie zu den kleineren Ancistrusarten zählen und zudem eine sehr schöne Musterung aufweisen, sind diese Welse aus der Aquaristik nicht mehr wegzudenken. ![]() Ancistrus sp. "L 519" Gruß Ralf |
Hi
Eine Art, die im oberen brasilianischen Rio Paraguai-Becken zuhause ist, ist der Ancistrus claro. Diese sehr kleinen Vertreter der Gattung Ancistrus werden gerade mal bis 8 cm groß. Sie werden von Aquarianern mit kleinen Becken häufig gesucht. ![]() https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp?product=732 Gruß Ralf |
Ancistrus claro - LDA 08
Zitat:
Man betrachte die kupferfarbenen Augenringe - das ist ein Merkmal und charakteristisch für diesen 8-10 cm langen Wels. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum