L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Paarung diverser L-Welse? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=26633)

Iceman79 08.06.2010 18:09

Paarung diverser L-Welse?
 
Hallo zusammen,
Ich hab 2 diverse L-Welse im meinem Gesellschaftsbecken, der einer sollte glaub ich ein L 397 oder L 2 sein, der andere hab ich keine Ahnung – würd auf L 288 tippen.
Auf jeden Fall hab ich gerade durch Zufall gesehen, dass beide in einer Höhle sind und der hintere ständig mit den Flossen zappelt! Ich hab noch nie einen Paarungsversuch beobachten können aber nach sowas sieht es für mich aus.
Laut meiner letzten Info hier aus dem Forum können sich unterschiedliche Welse nur sehr schlecht miteinander vermehren, oder passiert sowas öfters?
Ich hab mal ein Bild davon angehangen, den einen sieht man leider schlecht aber man kann schon an der Flosse sehen, dass der anders ist.

https://www.turbo-monkeys.de/images/Bilder/img_0335.jpg

Ist das jetzt eine Paarung? Was muss ich bei sowas den beachten?

Gruß
Iceman

dijana007 08.06.2010 18:48

Hi Icemann?!

hier konnte sich auch um einen Kampf um die höhle handeln.

Verschiedene gattungen können sich nicht miteinander verpaaren, oder wie sieht ihr das?

Cattleya 08.06.2010 18:58

Salü
Zitat:

der andere hab ich keine Ahnung – würd auf L 288 tippen.
oder,,,,
oder eben ein anderer Panaqolus, Ergebnis = Hybrid
lg Udo

L-ko 08.06.2010 19:01

Hi Dijana,

ja, unterschiedliche Gattungen können sich nicht verpaaren.
Ausnahmen bestätigen die Regel. Unter L-Welsen ist mir aber keine Ausnahme bekannt.

Viele Grüße
Elko

firewriter46 08.06.2010 20:32

Hallo,

Zitat:

Zitat von L-ko (Beitrag 188411)
... unterschiedliche Gattungen können sich nicht verpaaren.
Ausnahmen bestätigen die Regel. Unter L-Welsen ist mir aber keine Ausnahme bekannt.

das übliche Problem, was ich da sehe: was macht und so sicher, dass wir es mit unterschiedlichen GATTUNGEN zu tun haben? Haben wir das wirklich?

Iceman79 08.06.2010 20:55

Jo, hab schon vergessen wie schnell man in dem Forum so abgeht.... :wacko:
Sind auf jeden Fall zwei unterscheidliche, sind schon seit ca. 3 Jahren im dem Becken und wie schon gesagt, konnte ich bis jetzt sowas nicht beobachten!
Ich weiß nicht was die da machen auf jeden Fall geht es den ganzen Tag da schon so zu und für mich sieht es so aus als würden die xxx !
Falls mal der Andere da raus kommt, dann mach ich ein Foto... bin echt selbst gespannt ob da was draus wird? Hatte bis jetzt noch nie mit sowas zu tun, hab zwar paar L 134 im anderem Becken aber die haben den Frühling wohl verpasst :(
Frage war ob die es so tun oder ob es überhaupt möglich ist?
Dann stellt sich die Frage ob die im einem Gesellschaftsbecken überleben :huh:

Gruß

Iceman

Blues-Ank 08.06.2010 21:06

Hi!

Zitat:

Frage war ob die es so tun oder ob es überhaupt möglich ist?
Kommt drauf an was für Welse das denn nun sind.

wenn beide gleiche L-Nummer -> sehr wahrscheinlich
wenn beide gleiche Gattung -> möglich
wenn unterschiedliche Gattungen -> sehr unwahrscheinlich

Unterschiedliche Geschlechter natürlich vorausgesetzt.

Zitat:

Sind auf jeden Fall zwei unterscheidliche, sind schon seit ca. 3 Jahren im dem Becken
Unterschiedliche was? L-Nummern, Arten oder Gattungen?


lg Ansgar

L172 08.06.2010 21:06

Hallo Eismann! (Hast Du auch einen richtigen Namen?)

Falls Du das so verstanden haben solltest, keiner hat Dich hier angegriffen.
Eigentlich sollten sich verschiedene Arten nicht kreuzen können, aber da gibt es schon eine ganze Reihe von Beispielen, auch bei Harnischwelsen.
Zwischen zwei Gattungen wird es schon unwahrscheinlich und bisher ist da bei Harnischwelsen (!) noch nichts bekannt geworden.

Worauf hier angespielt wird ist, dass Peckoltia und Panaqolus für nicht-Fachmänner nicht immer einfach auseinander zu halten sind... Und falls es doch zwei (verschiedene) Panaqolus sein sollten, ist die Wahrscheinlichkeit einer Kreuzung gleich viel größer.

Vorerst würde ich sagen Abwarten und Tee trinken. Falls sich was tut, bitte berichten! Und, wass Du die Tiere besser vor die Kamera bekommst, würden wir uns über die Fotos freuen, zumal das Aufschluß geben kann, welche Arten/Gasttungen Du wirklich hast :-)

Grüße,
Christian

Cattleya 08.06.2010 21:32

Salü
GENAU so diplomatisch wie Christian das gerade erklärt hat meinen wir das !
Danke Christian.
lg Udo

Iceman79 08.06.2010 21:59

Hallo noch mal - Iceman = Damian ;)
Und ich bin loocker drauf - mag es aber nicht für meine Unwissenheit bestraft zu werden :y_smile_g der Rest ist egal ;)
Die Welse sind immer noch da drin....
...nach dem ich die ganze Datenbank durchgesehen hab, sieht der eine aus wie der L 329 (der Flosse nach zu beurteilen) Bild kommt sobald der raus ist...
Kann es selbst kaum glauben aber ich trink erst mal ein Bier und seh wie es morgen aussieht (der Tee ist leider alle :wacko:)

Gute Nacht noch....

Gruß

Iceman

Acanthicus 08.06.2010 22:49

Hi,

also L 329 ist unwahrscheinlich, die werden selten importiert. Ohne richtige Bilder ist das bei Panaqolus aber sehr schwierig.

Die Frage was in eine Gattung gehört und was nicht ist natürlich nicht ganz einfach. Die Meinungen gehen auseinander und entwickeln sich mit der Zeit. Beispiel: aqualog stellte L 66 vor einigen Jahren als Peckoltia vor, hätte sich also nach damaliger Ansicht wahrscheinlich nicht mit Hypanncistren kreuzen können, heute ist es ein Hypancistrus und Kreuzungen sind viele bekannt.

Peckoltia und Panaqolus sind aber gut zu unterscheiden und IMHO zwei gute Gattungen.


lg Daniel

Cattleya 08.06.2010 23:15

Salü
Zitat:

würd auf L 288 tippen
Zitat:

sieht der eine aus wie der L 329 (der Flosse nach zu beurteilen)
besonders ähnlich sind die ja nicht.
Mit
Zitat:

(der Flosse nach zu beurteilen)
kommen damit wohl noch par andere in Betracht, ich denk dabei an Panqolus
sp. L204
sp. L425
sp. "Curuna una"
sp. "tigre"


wir sind gespannt was da (hinter dem Männchen) raus kommt. ;)
lg Udo

andi 09.06.2010 00:15

Zitat:

Zitat von Acanthicus (Beitrag 188432)
Peckoltia und Panaqolus sind aber gut zu unterscheiden und IMHO zwei gute Gattungen.

naja, das kommt aber auf die Literatur an.
In den alten Zeitschriften werden viele Panaqolus noch als Peckoltia bezeichnet. Gerade auch im allseitsbeliebten Aqualog, und auch auf vielen Händlerstocklisten werden noch diese Bezeichnungen verwandt.

LG Andi

Iceman79 09.06.2010 06:35

Hallo,

Also heute morgen immer noch die gleiche position und situation :/
Ich weiß echt nicht was da vorgeht - ich hoffe nur das der eine den Anderen nicht auffrisst... Er bedeckt den komplet und wackelt ständig mit den kleinen Heckflossen. Mit der Taschenlampe konnte ich auch nicht viel sehen und stören wollte die auch nicht...
...naja, zur der Art, das war ja ne erste Vermutung von mir ein sp. "tigre" - hab ich mir gerade angesehen, kommt dem schon ganz nah, meiner hat nur breitere orangene Streifen. Wie schon gesagt, sobald sich was tut oder zu sehen ist, mach ich ein Bild...
Gruß

andi 09.06.2010 07:48

Hallo Namenloser,
Zitat:

Zitat von Iceman79 (Beitrag 188439)
...naja, zur der Art, das war ja ne erste Vermutung von mir ein sp. "tigre" - hab ich mir gerade angesehen, kommt dem schon ganz nah, meiner hat nur breitere orangene Streifen.

also den kannst du mit Sicherheit ausschließen, genauso wie L329.
Wenn es sich dabei um Panaqolus handelt sind es Arten aus der Tigerharnischwelsgruppe.

LG Andi

Iceman79 09.06.2010 08:14

Ok - alles klar, ich stell jetzt erstmal keine Vermutungen mehr auf...
:ttu:
Könnt ihr mir wenigstens sagen wie so ne Paarung bei Welsen statt findet?
Oder wie lange den sowas dauert? Den der liegt schon auf jeden Fall über 1 Tag auf dem drauf und zapelt ständig mit den Brustflossen...

Gruß

Acanthicus 09.06.2010 10:15

Hi andi,

Zitat:

Zitat von andi (Beitrag 188437)
naja, das kommt aber auf die Literatur an.

genau, das wollte ich mit meinem Post ja auch sagen. Deswegen auch das Beispiel mit dem L 66.

@Damian: Ich denke, du siehst gerade wie eine Paarung aussieht. Dauern kann das schon ein paar Tage, länger als 4 wars bei mir noch nie, kommt aber vor.
Ohne Fotos wird das aber nichts mit einer Bestimmung, auch heiteres Losraten hilft wenig.


lg Daniel

Iceman79 09.06.2010 11:09

JO,

Sorry aber hab die beiden davor leider nie Fotografiert...
...naja und wen die sich jetzt tatsächlich paaren, dann werde ich die für ein Foto nicht trennen.... Hab mich auch wie man lesen kann nie davor drüber informiert, hatte da zwei diverse Welse drin und gut war - mir wäre nie in den Sinn gekommen, dass mal sowas passiert und mit absicht würd ich sowas ja nicht machen!
Ich guck mal wie es aussieht, wen ich wieder nach hause komme...

Gruß

Badenser 09.06.2010 13:50

Hi Damian,

- wenn es sicher zwei unterschiedliche Panaqolus sind

- wenn sie sich paaren wollen

- wenn es noch nicht zur Eiablage gekommen ist

- wenn ich an Deiner Stelle wäre

würde ich die Tiere auf jeden Fall aus der Höhle schütteln und trennen um Hybriden zu vermeiden.

Iceman79 09.06.2010 15:39

Hallo,

@Badenser - kann dich zwar verstehen "aber" ich will die Fische nicht züchten! Außerdem, ist das ein Gesellschaftsbecken mit Skalaren... da kam in den letzten Jahren nichts auf die Welt! Ich werde die nicht stören, einfache mal Tee trinken und abwarten was passiert. Und um die Wahrheit zu sagen, wäre ich echt froh wen da was passiert ich "mag nicht normale Fische" ;) ich hab mir sogar ein mutierten Harnischwels gekauft, den keiner wollte - sorry aber normal bin ich nicht und normal find ich auch langweilig - hat ja jeder ;)

Naja, sonstige Lage ist unverändert....
....ich melde mich.

Gruß

Damian

Cattleya 09.06.2010 18:05

Salü
Zitat:

sorry aber normal bin ich nicht
lass ich mal so stehen ;)

bedenke aber, dass da durchaus 40-80 Nachzuchten raus kommen werden/könnten.
Mal angenommen es werden 60.
So werden diese 60 auch so gross werden wie die Elterntiere. Mal überlegt wer dir 60 "Unnormale" Fische abnimmt, wer die haben will !?
Also wohin damit wenn sie 3cm und grösser sind. ?
Die schei.... dir sowas von das Becken zu :y_smile_g
lg Udo

Iceman79 10.06.2010 08:15

Uj :irr:
Naja, darüber hab ich mir noch kein Kopf gemacht...
...aber wie schon gesagt - ich glaub nicht, dass bei mir so viele überleben.
Ich hab in dem Becken 3 Skalare...

Gruß

dijana007 10.06.2010 17:50

Hi Elko,

ja natürlich könne zwei verschiedene Gattungen nichts miteinander haben als streit. Das war mehr oder weniger taktisch dedacht.

@ Icemann- na ja überleben wird bestim 2-6 tirchen wenn sie genug versteckmöglichkeiten haben und wenn was passiert.

Ich wurde die auch ternnen wollen um einfach das zu verhindern, aber na ja..ist ja auch deine sache.

Normal! Ich glaube ist hier keiner aber dann auch noch dazuzustehen :lch:

Iceman79 07.06.2011 11:21

Hallo zusammen,

Ich wollte/sollte euch nur informieren, dass aus der Action doch was geworden ist. Gestern als ich mein grosses Becken neu machte, hatte ich auf einmal ca. 20-30 Wels Babys im Eimer! Sehen alle ganz normal aus und sind noch weiß-schwarz gestreift.
Versuch mal Später paar Bilder zu machen von den kleinen und Eltern.

Gruß

Damian

L172 07.06.2011 14:11

Hi Damian,

sind die beiden die einzigen Harnischwelse in dem Becken?

Wir freuen uns auf Bilder!

Grüße,
Christian

Iceman79 07.06.2011 19:22

Hi,

Krieg die Bilder hier nicht hochgeladen :frusty:
Bin mir aber nach dem ich den ganzen Tag mir alle Bilder von diversen Welsen angesehen habe, dass es sich um den LDA 01 Tigerharnischwels handlt
Die Kleinen sehen so aus nur etwas noch etwas heller
https://images3.dhd.de/53917007.jpg

Und je älter die werden desto dunkler die helen Stellen...
...hab die damals auch weiß-schwarz gekauft und die wurden mir der Zeit Schwarz-braun, da hab ich doch gefragt ob Welse ihre farben ändern...

Naja mal gucken wie viel davon überleben und was ich dann mit den mache:huh:

Gruss

Damian

L172 07.06.2011 19:35

Hi Damian!

Das Tier auf dem Foto ist eines der Jungen? Oder ein Elterntier? Und das andere?
Wär toll, wenn Du Bilder sowohl beider Eltern als auch der Jungen hättest. Dann können wir Dir helfen, ob Du nun Mischlinge hast oder nicht.

Grüße,
Christian

Herr K 07.06.2011 19:50

Hi,
ich werf einfach mal meine Frage zwischen rein,
von welchen Seiten sollte man Fotos haben, um Welse "sicher" bestimmen zu können. Habe selber 3 als L169 gekaufte Welse und bin mir nicht 100% sicher ob es die gleichen sind, da 2 kleiner bleiben und etwas dunkler sind.

andi 07.06.2011 19:59

Hi Damian,
Zitat:

Zitat von Iceman79 (Beitrag 202908)
Krieg die Bilder hier nicht hochgeladen :frusty:

3. Bilder in die Galerie einstellen
4. Bilder aus der Galerie in eigenen Posts verwenden

Zitat:

Zitat von Iceman79 (Beitrag 202908)
Bin mir aber nach dem ich den ganzen Tag mir alle Bilder von diversen Welsen angesehen habe, dass es sich um den LDA 01 Tigerharnischwels handlt

das kann sein, kann aber auch eine andere sein...
Zitat:

Zitat von Iceman79 (Beitrag 202908)
Die Kleinen sehen so aus nur etwas noch etwas heller
https://images3.dhd.de/53917007.jpg

ist das Bild denn jetzt von deinen Tieren, oder was?

Über die Jungen kann man in Punkto Artzugehörigkeit nichts sagen, da bei den Tigerharnischwelsen die Jungen bis zu einem gewissen Alter fast gleich aussehen.


Zitat:

Zitat von Iceman79 (Beitrag 202908)
Und je älter die werden desto dunkler die helen Stellen...
...hab die damals auch weiß-schwarz gekauft und die wurden mir der Zeit Schwarz-braun, da hab ich doch gefragt ob Welse ihre farben ändern...

also ich kenne keine schwarzweißen Panaqolus.

Wie Christian schon sagte: Mach doch endlich mal Fotos deiner Tiere, sonst raten wir hier noch in 5 Jahren rum!

LG Andi

L172 07.06.2011 20:00

Hi Mister X,

ein gutes Seitenfoto, mit aufgestellter Rückenflosse ist auf jeden Fall schon mal sehr aufschlussreich. Dann könnte ein weiteres vom Bauch noch interessant sein.

Grüße,
Christian

andi 07.06.2011 20:01

Hi Namenloser,
Zitat:

Zitat von Herr K (Beitrag 202911)
ich werf einfach mal meine Frage zwischen rein,
von welchen Seiten sollte man Fotos haben, um Welse "sicher" bestimmen zu können.

naja, am Besten von beiden Seiten, von Vorne, in der Draufsicht, der Bauch und das Maul.
Dann hat man alles relevante

Zitat:

Zitat von Herr K (Beitrag 202911)
Habe selber 3 als L169 gekaufte Welse und bin mir nicht 100% sicher ob es die gleichen sind, da 2 kleiner bleiben und etwas dunkler sind.

hmm, dann zeig doch mal :)

LG Andi

Herr K 07.06.2011 20:14

Nabend zsammen,

danke für die Infos, ich bin schon ne weile fleißig am sammeln, aber so einfach ist es nicht, meine mal von allen Seiten abgelichtet zu bekommen. Aber so langsam wird es was und wenn ichs zusammen hab frag ich nach, mags net so stückchenweise.

Gruß
der namenlose Martin

Iceman79 08.06.2011 08:14

Hi,

Sorry, das war ein Bild aus dem Netz, meine sehen so aus:



Das ist einer von den kleinen, werde später versuchen die Tiere rauszuhollen und noch mal ablichten :wacko:

Bin erstmal auf der suche nach infos wie ich die kleinen durchziehen soll? Ich hatte noch nie Welsnachwuch, zwar regelmäßig Eier von der Sturis aber da haben sich immer die Skalare bedient....

Gruß

Damian


Gruss Damian

andi 08.06.2011 08:30

Hi Damian,
Zitat:

Zitat von Iceman79 (Beitrag 202920)
Das ist einer von den kleinen, werde später versuchen die Tiere rauszuhollen und noch mal ablichten :wacko:

also wenn das einer deiner Kleinen ist, dann musst du dir um das durchbringen aber wohl keine Sorgen mehr machen. Das Tier sollte doch schon im Bereich von 4cm liegen. In der Größe gebe ich die Nachzuchten schon ab.

Aufgrund des Bildes kann man schon mal Panaqolus sicher bestimmen..
Nun bräuchten wir halt noch Bilder beider Elterntiere.
Ein Foto von der Seite kann evtl. schon reichen, wenn dabei die gesamte Flanke inkl. Kopf zu sehen ist.

Klar ist, dass es sich im einen Tigerharnischwels handelt, vermutlich aus Brasilien, da die Vertreter dieser Gruppe dort am häufigsten vertreten sind.



LG Andi

Iceman79 09.06.2011 06:44

So heir die frischen, orginlaen Bilder von gestern...
...das eine war sehr dran gezommt und hat somir etwas getäuscht :huh:

Hier der Inhalt der Höhle, die kleinen waren mit den Wels da drin.



So sieht der Wels aus, wen ich den rausholle:



Ansicht von unten:



Rechts daneben ist der andere (der Partner)



Das sind die Beiden, die das ganze verursacht haben :huh:
Wie schon gesagt sind es zwei diverse Welse und unterschiedlich alt!
Hab die damal einfach nur fürs Gesellschaftsbecken gekauft nicht mit der Absicht die zu vermehren.
Wie gesagt werde ich gucken wieviel davon überlebt und dann was ich mit den Rest mache...

Aha - die Schmerle ist da drin, weil ich den einen mit der Wurzel raushollte und es haben sich beide dadrin versteckt...

Gruß

Damian


andi 09.06.2011 07:18

Hi Damian, hast du noch ein paar Bilder des Weibchens?
Das dürfte in Richtung Panaqolus changae gehen.
Dazu müsste man aber die Kopfzeichnung besser sehen.
Das Männchen sollte nen L002 sein.

Dokumentiere bitte ruhig weiter diese Jungen.
Ich wäre auch stark an einigen Exemplare interessiert, da es sich um die einzigen mir bislang bekannten Hybriden bei Panaqolus handelt.

LG Andi

Iceman79 09.06.2011 08:17

Hi - wen du mir sagt´s welches von den das Weibchen ist :o
Du meinst bestimmt den zweiten Wels mit der etwas spitzeren Heckflossenenden und der feineren Musterung auf dem Kopf der auf dem Bild 4 zu sehen ist?
Wie gesagt, der erste ist, den ich auch auf der Hand hatte, ist der, den ich mit den Nachwuch geholt hab, der andere ist der, der sich damals die Höhle mit den Wels teilte und jetzt sich in der Wurzel versteckt...

Ich wollte die eigentlich nicht mehr raus hollen, da gestern bei der Aktion ein kleiner dran glauben musste :frusty: der ist irgenwie rausgesprungen so das ich es bei der Fotoaktion nicht bemerkt habe und hat es dann nicht geschaft...

Verbreitung - da hab ich auch schon dran gedacht, da ich nicht gerade wenig für die Welse hingelegt hab und so wie ich gesehen hab ist der Nachwuchs auch gefragt aber zur Anfang des Threads wurde es mir davon abgeratten!!! Kein Plan ;) Ich hab ja sowieso nicht dran geglaubt, dass es etwas draus wird und wie die schon damals sagten mit 20-30 Welsen im Becken wird der Filter auf Hochtouren laufen müssen - Falls du Ineresse hast, dann hab ich persönlich nichts gegen will aber nicht deswegen gesteinigt werden :p wohne in der nähe von Dortmund ;)

Gruß

andi 09.06.2011 10:09

Hi Damian,

Zitat:

Zitat von Iceman79 (Beitrag 202962)
Hi - wen du mir sagt´s welches von den das Weibchen ist :o
Du meinst bestimmt den zweiten Wels mit der etwas spitzeren Heckflossenenden und der feineren Musterung auf dem Kopf der auf dem Bild 4 zu sehen ist?

jepp, das Männchen ist auf dem Schwanzstiel stark bestachelt.

Zitat:

Zitat von Iceman79 (Beitrag 202962)
Ich wollte die eigentlich nicht mehr raus hollen, da gestern bei der Aktion ein kleiner dran glauben musste :frusty: der ist irgenwie rausgesprungen so das ich es bei der Fotoaktion nicht bemerkt habe und hat es dann nicht geschaft...

naja, es würde ja das Tier aus der Wurzel reichen.


Zitat:

Zitat von Iceman79 (Beitrag 202962)
Verbreitung - da hab ich auch schon dran gedacht, da ich nicht gerade wenig für die Welse hingelegt hab und so wie ich gesehen hab ist der Nachwuchs auch gefragt aber zur Anfang des Threads wurde es mir davon abgeratten!!! Kein Plan ;) Ich hab ja sowieso nicht dran geglaubt, dass es etwas draus wird und wie die schon damals sagten mit 20-30 Welsen im Becken wird der Filter auf Hochtouren laufen müssen - Falls du Ineresse hast, dann hab ich persönlich nichts gegen will aber nicht deswegen gesteinigt werden :p wohne in der nähe von Dortmund ;)

ne, also weiterverbeitreiten solltest du diese Tiere nun nicht unbedingt, zumindest nicht an beliebige Leute.
Mir persönlich geht es dabei dann auch eher darum zu schauen, ob diese Tier fertil sind, und wenn ja wie sich dann die F2 verhalten.

Mich interessieren daran also eher die wissenschaftlichen Aspekte, da man dadurch interessante Daten bekommt.
Ich schicke dir mal ne PN.

LG Andi

Iceman79 09.06.2011 11:16

Alles klar, ich mach die Tage noch paar Bilder...

Iceman79 09.06.2011 19:58

Ich hoffe, dass man hier mehr erkennen kann...

Die kleinen noch mal:


Hier etwas genauer:



Und hier die Eltern:



Sobald ich bessere Bilder hab, werde ich die hier wieder reinsetzen ;)
Aber erst muss ich mich schlau machen wie ich die kleinen jetzt am besten futter, da die ersten schon durch das Becke flitzen :D

Gruß

Damian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum