![]() |
Was haben diese 3 Fische ähnlich?
|
Hi Serge!
Sind alles Hypancistrus, könnten alle drei von Geschäftemachern als L236 angeboten werden.... Grüße, Christian |
Hi Serge!
Sehr schöne Tiere. Meinst du die Schwanzflosse? lg Ansgar |
Salü
die weisse Linie die über den Kragen durch geht.? lg Udo |
Nabend,
das mittlere Bild kenne ich doch von der Glaser Homepage, wird dort als L236 angepriesen. Meinst du die Schwanzflosse? Gruß Jens |
Hallo,
Ist ya klar das das eine Bild nicht von mir ist. So schöne Bilder kann ich nicht machen! Was ihr sagt stimmt sicher alles. Aber es ist nicht die Antwortt auf die ich warte Tschüss Serge |
Hi!
Alle haben eine ähnlich lange und schlanke Körperform? Alle Fotos zeigen dasselbe Tier in verschiedenen Altersstufen? Gib und einen Tip! :D lg Ansgar |
Hallo,
Stimmt,schnell gefunden. Alle 3 Bilder zeigen den selben Fisch. Und wenn ich ien Bild in 2 Monaten mache sieht es wieder anders aus Tschüss Serge |
Salü
Zitat:
lg Udo |
Moinsen Ihr,
mich würden einmal die Größen des Tieres bei den Fotos interessieren. LG Andi |
Hallo,
Das Tier hat auf alle 3 Bilder um die 12 bis 13 centimeter Tschüss Serge |
Hallo Serge,
ich will dir nichts unterstellen, aber ich kanns nicht glauben. Viele Grüße, Michael |
Hallo,
in meinen Augen recht verblüffend.... schon fast eine Sensation... allerdings auch komisch das es niemanden vorher aufgefallen ist das so etwas so schnell passiert. Ok.. die meisten halten große Gruppen ohne sich Muster zu merken. Ohne viel Wachstum diese Änderung!? Sehr Interesant ! aber doch ... verblüffend? mfg Sven |
Hi,
es kommt drauf an innerhalb welches zeitraums die veränderung staatgefunden hat. Muster merke ich mir bei allen Tieren wären esx mit punkte oder streifen, wurde ich fast alle gleich wieder errkennen. zb. Mein größtes Sabaji mänchen hat punkte auf dem Kopf das sieht wie eine Blume aus.. mein L-177 hat zwei zusamenn hängende punkte usw. Wenn mann die Tiere immer ganz genau anschuat fällt immer ein detal auf, das sich natürlich auch beim alter wieder findet. |
Hallo zusammen,
Zitat:
Lieben Gruß Bine |
Hi
Die Färbung kann sich innerhalb von Minuten ändern. Das fällt mit bei Fotografieren auf. Im Haltungsbecken sind die Tiere meist dunkler. Im Fotobecken oder auch im Börsenbecken werden sie recht schnell hell. Bei L 400 und Verwandten ist es mir am stärksten aufgefallen. Gruß Ralf |
Hi,
Zitat:
Dafür gibt es Fotoapparate. Dazu sollte das Tier dann aber immer von der gleichen Seite unter gleichen Bedingungen fotografiert werden. Dann noch Grössenangabe, evtl Alter des Tieres und Datum der Aufnahme |
Hi,
Zitat:
Nur bei dem gezeigten Tier ist es ja keine temporäre Verfärbung, sondern eine bleibende Veränderung! Oder hab ich das falsch verstanden? Ich bin jetzt von Letzterem ausgegangen und da würde mich interessieren, welche Zeit zwischen den einzelnen Fotos liegt. Lieben Gruß Bine |
Hallo,
Für das schönste Bild weiss ich nicht (er war ya noch nicht bei mir) Zwischen den 2 anderen ungefähr ein Jahr. Ich werde in 6 Monaten wieder ein Bild machen. Tschüss Serge |
...krass ...!!!
lg farid |
Jetzt fehlt nur noch das einer schreibt das sich die "Schuppen" :nnd:eben ständig austauschen und somit neue Muster entstehen:)
nein ... mal im Ernst ist es nicht möglich das sich die Schicht in der sich die Pigmente befinden eben auch mal "abnutzt" bzw. "aufgefrischt" wird? teilweise sieht es so aus als ob aus Punkten Linien geworden sind und sich Kurven etwas verschoben haben. mfg Sven |
Hallo Sven,
das kann man eigentlich ausschließen, wenn man H. zebra betrachtet, die nach extremen Revierstreitigkeiten auf einer Körperseite fast nur noch weiß sind, so verheilt die Wunde anschließend mit exakt der selben Zeichnung, auch Flossenenden etc. wachsen mit gleichbleibender Zeichnung nach. Der "Effekt" bei diesen Tieren ist schon erstaunlich, sicher, dass niemand da war und den Fisch ausgetauscht hat? :irr: (war nur spaß!!) |
Hallo Andi
Zitat:
Ich habe 2 weibliche Tiere, wo Schwanzflosse total abgebissen wurde. Die haben permanent neues Zeichnungsmuster auf ihren Schwanzflossen. Eben teilweise Pünktchen statt normale Streifen. Mit "permanent" kann ich sagen, dass 1 Tiere das seit 2 Jahren so hat. Viele Grüsse Line |
Hallo Line,
handelt es sich dabei auch um Hyps? Meine habne immer die gleiche Zeichnung behalten. |
Hi Andi
Es handelt sich eben um H. zebra. Es ist nur für diese 2 Tiere passiert, und beide haben neues Zeichnungsmuster. Es ist sicher auch möglich, dass Tiere in solche Fälle ihr Zeichnungsmuster nicht ändern. Muss aber nicht sein. Viele Grüsse Line |
Hallo,
ich denke auch das das Beispiel Hyp. zebra weniger Aussagekräftig ist eben wegen der stets gleichen Zeichnung bei allen Tieren. Allerdings sind mir auch Artikel im Hinterkopf geblieben wo man nach solchen "Raspelattacken" über wellenförmige Muster bei Hyp. zebra berichtet hat. mfg Sven |
Hallo, dass sich Zeichnungmuster nach verheilten Verletzungen änderten, habe ich bei diversen Hypancistrus gesehen.
- L260 (Linien "brachen" auf) - L262 (Punkte verbanden sich zu Linien) - L46 (besagtes Wellenmuster) Dass sich jedoch Grundfarbe, Bänderabstand und Anzahl der Bänder ohne Längenwachstum willkürlich ändern, habe ich noch nie gesehen... :evil: Viele Grüße, Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum