L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Mein neuer wels (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=2739)

Aqua-Tom 20.02.2004 18:41

Hallo,
habe mich heute endlich durchgerungen und mir einen neuen wels zu gelegt! es ist ein Panaque cf. nigrolineatus Royalharnischwels L27a! ein wunderschönes ca. 20cm großes tier hab ihn mir seit einem jahr im geschäft angesehen und habe ihn mir endlich gekauft!!

gruß tom

L-Wels 20.02.2004 19:24

Moin !
Gute Entscheidung, L27 sind auch einfach schön !
Kannst du nicht mal ein Fotot rein stellen ?

Mfg Marcel

Aqua-Tom 20.02.2004 19:28

hallo,

werd ich versuchen!!

gong1979 21.02.2004 08:37

Hallo,

da hast Dir ja einen schönen Wels rausgesucht. :)

Gruß

Matthias

Aqua-Tom 21.02.2004 08:44

Danke,

so hier das erste bild! versuche noch bessere zu machen

gruß tom

moonflower 21.02.2004 08:58

hi

so von unten seitlich siehts aber eher wie L330 aus :hmm:

sehr hübsch, bin ja schon auf das seitliche foto gespannt :wub:

lg
kerstin

Aqua-Tom 21.02.2004 14:22

hallo,
so ein paar seitenbilder!!

Aqua-Tom 21.02.2004 14:23

noch eins

Caolila 21.02.2004 16:10

Hi!

Ein schöner L330, wie moonie schon sagte

gruss
C

Aqua-Tom 21.02.2004 16:16

hallo ,

ist aber ein L27A da streiten sich eh die gelährten!

moonflower 21.02.2004 16:40

hi

da braucht sich keiner streiten, weil es gar keinen L27a gibt ;)
schau mal in die datenbank:
L27 tocantis - sieht nicht aus wie deiner
L27 xingu - ist auch ein anderer als deiner

deiner ist sehr wahrscheinlich ein L330 - ein sehr sehr schönes tier

lg
kerstin

Aqua-Tom 21.02.2004 16:51

noch so in besserwisser dann schau mal netz nach da findest ihn! nur weil er hier nicht erfasst ist muss ihn noch lange nicht geben! selbst wenn es keiner ist ist es mir auch egal die haben solche feinen unterschiede. wenn die seite erwünscht würd wo er zu sehen ist kann ich sie als verlinckung reinstellen.

gruß tom

moonflower 21.02.2004 16:57

hi tom

tut mir leid, das hat nix mit besserwissen zu tun

leider hat der aqualog fälschlicherweise einige nummern willkürlich vergeben und dieser fehler wird leider von einigen seiten weitergeführt :( , darum sind diese "erfundenen" nummer aber noch lange nicht richtig

schau doch selbst mal hier https://www.l-welse.com/forum/index.php?act...&CODE=03&ID=335
der sieht deinen wels doch viel ähnlicher als der l27

aber was ist jetzt so schlimm daran dass es eben keinen l27a gibt? :hmm:

die datenbank in diesem forum hier wird gerade heute aktualisiert und ist somit wohl die "richtigste" liste im internet

lg
kerstin

Aqua-Tom 21.02.2004 17:01

hallo,

die rücken flosse sieht nicht so aus wie die beim L330 !


hier der linck: https://www.brazil-import.at/l_27a_wally.html

https://www.brazil-import.at/webseit...fischliste.htm

welshp 21.02.2004 17:43

Zitat:

Originally posted by moonflower@21st February 2004 - 18:01
hi tom
schau doch selbst mal hier https://www.l-welse.com/forum/index.php?act...&CODE=03&ID=335
der sieht deinen wels doch viel ähnlicher als der l27

aber was ist jetzt so schlimm daran dass es eben keinen l27a gibt? :hmm:

die datenbank in diesem forum hier wird gerade heute aktualisiert und ist somit wohl die "richtigste" liste im internet

lg
kerstin

Kinder zankt euch nicht - der o.g. Fisch wird mit L 27a und mit L 330 beziffert! Es ist aber ein und derselbe!
Gruß Klaus
Naja..."richtigste Liste" - ich bevorzuge immer noch die planetcatfish-Liste :vsml:

Martin G. 21.02.2004 18:21

Hallo Leute,

schön! Ich finde es echt zum totlachen, was ihr hier veranstaltet :bhä: .

"Nein, das ist der." - "nein, das ist so einer!" - "nein, ich weiß es besser!" Ihr streitet hier um die goldene Ananas!

Nicht einer von euch weiß, von wo das Tier importiert wurde. Deshalb könnt ihr schon mal gar nicht sagen, was es genau ist. Abgesehen davon fragt Mutter Natur nicht, welche Nummer ein DATZ-Autor vergeben hat, um einen Wels aus dem Panaque-nigrolineatus-Komplex mit einem Wabenmuster auf dem Bauch zu kreieren. Eine gewisse Variabilität ist erlaubt. ;) Auch in der Rückenflossenzeichnung.

Abgesehen davon: Ich finde es außerdem zum Feiern, wie sich hier Leute ereifern, die die meisten Fische nur von Fotos kennen und noch nie lebend gesehen haben. Da werden Farbnuancen zur Artunterscheidung genutzt. Beispiel L 66/L 333. Die angebliche gelbe Farbe bei L 333 bekommt jeder L 66 auch hin - mit wenigen Mausklicks im Photoshop. Und keiner würde es merken. Denkt mal drüber nach, wenn ihr wieder mal "felsenfeste" Artdiagnosen stellt...

Gruß, Martin.

Coeke 21.02.2004 18:50

Hi Tom,

Zitat:

Originally posted by Aqua-Tom+ erstellt am 21st February 2004 - 18:05/--></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE ( Aqua-Tom @ erstellt am 21st February 2004 - 18:05/)</td></tr><tr><td id='QUOTE'>

die rücken flosse sieht nicht so aus wie die beim L330![/b]


und
Zitat:

Originally posted by welshp@ erstellt am 21st February 2004 - 18:47/

der o.g. Fisch wird mit L 27a und mit L 330 beziffert! Es ist aber ein und derselbe!

nu?

Manchmal finde ich die Streiterei um irgendwelche L-Nummern etwas überflüssig. Solange keine einheitlichen Publikationen auftauchen, ist´s doch für die Katz´.

Versucht Euren Fischen so gerecht wie möglich zu sein.

<!--QuoteBegin-welshp
@ erstellt am 21st February 2004 - 18:47/

Naja..."richtigste Liste" - ich bevorzuge immer noch die planetcatfish-Liste
[/quote]
Spalter! :vsml: ;)

Gruß,
Coeke

Coeke 22.02.2004 16:38

Hi,

irgendwie lässt mir das keine Ruhe. :cry:

Wieso ist der L 330 auch der L 27a? Wer sagt das?

Nun dachte ich immer, die L-Nummer haben was mit der Reihenfolge der Veröffentlichung in der Datz zu tun. Da wurde der L 27 irgendwann 1989 als ein Panaque sp. aus Brasilien vorgestellt und der L 330 als ein Panaque sp. aus Kolumbien. (bei planetcatfish wurde der L 330 allerdings in Brasilien "gefangen" :hmm: :oh: )

Bei viel identischeren Welsen wird da oft ein riesen Aufsehen veranstaltet, das sie auf Grund ihrer verschiedenen Fundorte (auch wenn´s nur eine andere Flußbiegung ist) nicht einer L-Nr. zugeordnet werden können. Warum eigentlich nur bei einigen Welsen?

Komisch finde ich auch, dass sich so ereifert wird, ob ein Wels nun drei oder vier Tupfen in der Rückenflosse hat und ob er deshalb eine andere Nummer (Zuordnung) bekommen muss. Seltsam, mir wäre es egal, solange ich die richtige Gattung und den wahren Fundort kenne. Denn nur das erachte ich als relevant für Haltung und Zucht. Aber genau diese Zuordnung oder Herkunftsbestimmung (vorallem die!) geht bei manchen Im- oder Exporteuren (oder sonstigen Welsdealern) voll in die Hose. :vsml: Schade!

Verwirrte Grüße, Coeke

P.S. Wo kommt eigentlich jetzt die alphanumerische Auflistung her?

Aqua-Tom 22.02.2004 16:51

hallo coeke,

hier stehts habs gefunden https://www.google.com/translate?u=http%3A%...angpair=en%7Cde


gruß tom

Coeke 22.02.2004 17:55

Hi,

wieso hat der Aqualog denn L 330 als L 27a eingeführt. So`n Quatsch. Darf das jeder, der möchte? Ich will auch mal! :vsml: :tfl: :bhä:

Gruß, Coeke

Walter 22.02.2004 18:19

Zitat:

Originally posted by moonflower@21st February 2004 - 18:01


leider hat der aqualog fälschlicherweise einige nummern willkürlich vergeben und dieser fehler wird leider von einigen seiten weitergeführt :( , darum sind diese "erfundenen" nummer aber noch lange nicht richtig


Was ist bitte im Aqualog "willkürlich" vergeben worden?
Also ich muß mich nicht wiederholen, hoff ich zumindest...

Stefan 22.02.2004 18:27

Hallo !

Mit den Nummern bzw. Bezeichnungen ist es wie mit Religionen. Die Einen glauben an dies, die Anderen an das.
Deshalb kann man auch nicht von "Richtig" oder "Falsch" sprechen.

Wir sollten uns vielmehr auf die Simulation möglichst guter Haltungsbedingungen konzentrieren, damit sich Nachzuchterfolge einstellen - ich versuchs zumindest.

Coeke 22.02.2004 18:52

Hi,

ich würde hier auch nicht von "Willkür" sprechen. Nur sollte man es schaffen, die Welse den L-Nummern einheitlich zuzuordnen. Sonst macht das ja alles keinen Sinn. Zumal die L-Nummernvergabe ja keine endgültige Beschreibung der Welse sein soll. Eher Guggbildan auchherkunft cf. *g* So sollte es doch funktionieren, damit alle denselben Wels meinen. Nur wenn plötzlich eine Reihe uneinheitlicher Bildbände und Listen auftauchen, ist das Prinzip doch vorn Ar*** Meine Meinung.

Gruß, Corina


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum