L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Neues Aq (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=27824)

manni1964 30.11.2010 10:28

Neues Aq
 
Ein nettes Hallo erstmal

Ich habe hier schon einiges gelesen und nu wollte ich auch mal
was schreiben :y_smile_g Ich bin ziemlich neu bei der Aq ich hatte mal ein Garten mit einen Teich ! mein neues Aq ist ein Juwel Rio 240 seit ca 6 wochen im betrieb ! Ich mag die Welse einfach super schöne Tiere bis jetzt habe ich 2 goldene Antennenwelse 6 guppis 3 Mollis 2 schmetterlingsbarsche und 2 (ich weiß nicht mehr wie die heißen igrgend was mit Küsschen. würde mir gern auch L Welse zu legen die so bis 20 cm groß werden ! Wenn wer bock hat zu antworten würde mich freuen


Gruß Manni

PS; Bin nicht der große schreiber

Clemens 30.11.2010 11:01

Hi, also bei nem 240er hast du doch durch Kies bestimmt nur 200Liter netto drinnen oder ??
Man rechnet generell mit 1-2Liter pro 1cm Fischlänge. Dann kannst du dir erstmal ausrechnen ob du noch genug Platz hast, ich denke fast das es nichts mehr wird,.
Dann 2 bis zu 20cm große Welse fühlen sich in nem 240er wahrscheinlich alles andere als wohl, je nach Fischart sollteste schon ab 150cm Kantenlänge diese Fische in betracht ziehen,. Gruß Clemens

Badenser 30.11.2010 11:29

Hi Manni,

also ich denke, da passt gut was an entsprechenden Welsen rein.
Bei Welsen ist primär nicht das Wasservolumen sondern die Oberfläche im Becken wichtig.

Da kannst Du bei L-Welsen aus dem Vollen schöpfen.

Geh am Besten den Weg, schau, was Du an Welsen bekommen kannst, prüfe ob es von den Ansprüchen ( Grösse der Tiere, Temperatur, Nahrungsanspruch ) passt und schlage zu.
Lieber eine Gruppe der gleichen Art als verschiedene Einzeltiere.

Vorab schreib noch was zu Deinem Becken (Temperatur?, Einrichtung (Holz?, Steine?, Pflanzen?), Düngung? oder mach ein Foto.

Wenn Du verfügbare Tiere gefunden hast, erleichtert das die Möglichkeit Dir Hilfestellung zu geben.

AsterixX 30.11.2010 11:34

Hi,

Zitat:

Zitat von Clemens
Man rechnet generell mit 1-2Liter pro 1cm Fischlänge

Ich darf nach dieser Berechnung einen 50cm Fisch in einem Becken mit mindestens 50 Liter effektivem Wasservolumen halten...
Ein 100 Liter Aquarium wäre somit eine "Artgerechte" Haltung bei einer Standardkantenlänge von 80 cm!!
Somit hätte Manni noch genügend Reserven bei seinem geringen Besatz .

@manni1964
In deinem Becken kannst du noch einige L-Welse unterbringen.
Ich gehe davon aus das es ein Gesellschaftsbecken ist!
Unbedingt 20 cm große Welse würde ich in so ein Becken nicht einsetzen.
Lieber Kleinere Welse und dafür mehrere von einer Art.

Auf die Ernährungsansprüche Achten! Pflanzenfresser nicht in ein grünes Becken halten :hrh:.

LG Frank

Clemens 30.11.2010 12:01

Achso, na wenn wir nicht zum Tipps geben hier sind, sondern nur um alles besser zu wissen, dann guten Appetit,.
Es ist doch klar das sowas nicht geht @Asterixx wenn du auch mal bis ans Ende gelesen hättest, dann hätteste auch mitbekommen was ich geschrieben habe,..Aber lesen ist ja nicht jedermans Sache

Alenquer 30.11.2010 17:07

Hallo Clemens

Zitat:

achso, na wenn wir nicht zum Tipps geben hier sind, sondern nur um alles besser zu wissen,
Tipps ja


Zitat:

Man rechnet generell mit 1-2Liter pro 1cm Fischlänge
Aber nicht den Humbug, das hat nichts mit Besserwisserei zu tun.

Und wenn man bis zu Ende liest wiedersprichst du dir selber mit dem Tipp.

Clemens 30.11.2010 17:34

Wo wiederspreche ich mich denn??
Erstmal habe ich ihm geraten sein Beckenbesatz zu überprüfen,. dann habe ich zum Thema geschrieben,. Ich dachte das ist erkennbar,.

AsterixX 30.11.2010 17:46

Hi Clemens,

Zitat:

Zitat von Clemens
Wo wiederspreche ich mich denn??

Zitat:

Zitat von Clemens
je nach Fischart

:ce:.

Eine Faustformel gibt es nicht wie ein Aquarium besetzt werden sollte.
Es ist stets Abhängig von dem Zweck des Beckens und der zu Pflegenden Tiere.

Tipp für Clemens:
Schwimmfreudige Fische kann man nicht in so eine Faustformel abbilden,
das gleiche gilt bei Schwimmfaulen Fische.

LG Frank

ReneR 30.11.2010 17:48

Hallo

@ manni

Da ich keine Ferrero (Küsschen)-Fische kenne, vermute ich mal es handelt sich um Küssende Guramis ? Kannst ja mal google bemühen - lat. Helostoma temnickii
Dürften auch etwas zu groß für dein Becken werden.....


@ Clemens
Diese Formel ist so falsch, wie sie alt ist. Und wenn du dann einem Neuling auch noch ein "generell" dazu schreibst, ist diesem das andere vielleicht nicht so klar, das sowas nicht geht.
Am besten vergisst du selbst diese Formel für immer und sei nicht so dünnhäutig, wenn dich mal jemand kritisiert. Siehe "Becken eben stellen" Thread - man (ich) kann auch eigene Fehler zugeben und weiter gehts....also bleib :cool:

LG René

Alenquer 30.11.2010 17:51

Naja, Clemens

Dann rechne mir mal einen Skalar aus, der 14cm lang ist und mit Filamenten 30cm Höhe hat.

Fischray 30.11.2010 17:52

Hi

Zitat:

Zitat:
Man rechnet generell mit 1-2Liter pro 1cm Fischlänge
Aber nicht den Humbug, das hat nichts mit Besserwisserei zu tun.
In der allgemeinen Aquarienliteratur ist dieser Wert immer mal wieder aufgeführt.
Es geht dabei nicht um die Gesamtlänge für ein Tier sondern um die Endlänge des gesamten Besatzes.
Die empfohlene Beckengröße für einen Wels bleibt ja.
Bei 200 Litern hätte man 200 cm Fisch.
Bei 200 cm Fisch hätte man 50 Neons mit 4 cm in einem Becken!

Als allgemeiner Richtwert ist es schon ok.

Gruß Ralf

ReneR 30.11.2010 18:02

Hallo Ralf

Zitat:

Zitat von Fischray (Beitrag 194997)
Hi



In der allgemeinen Aquarienliteratur ist dieser Wert immer mal wieder aufgeführt.
Es geht dabei nicht um die Gesamtlänge für ein Tier sondern um die Endlänge des gesamten Besatzes.
Die empfohlene Beckengröße für einen Wels bleibt ja.
Bei 200 Litern hätte man 200 cm Fisch.
Bei 200 cm Fisch hätte man 50 Neons mit 4 cm in einem Becken!

Als allgemeiner Richtwert ist es schon ok.

Gruß Ralf

Das liest aber kein Neuling aus dieser Formel....weil es eben nicht (selten) dabei steht.

Gruß René

Alenquer 30.11.2010 18:50

Hi Ralf

Zitat:

Es geht dabei nicht um die Gesamtlänge für ein Tier sondern um die Endlänge des gesamten Besatzes.
Ich lese:

Zitat:

Man rechnet generell mit 1-2Liter pro 1cm Fischlänge
Zitat:

Die empfohlene Beckengröße für einen Wels bleibt ja.
Bei 200 Litern hätte man 200 cm Fisch.
Bei 200 cm Fisch hätte man 50 Neons mit 4 cm in einem Becken!
Wobei man hier noch was auf den Boden legen kann.

Z.B. 8 Hypancistren mit 14 cm.
Nun haben wir 200l Wasser und 312cm Fisch.

Skalare in meiner angegebenen Größe ist aber immer noch nicht zu halten.

Clemens 30.11.2010 20:02

Ich wollt ja nur helfen, wie ich sehe braucht keiner Hilfe von jemanden wie mich der ja keine Ahnung zu haben scheint und deshalb auch für die Händler züchtet,..
Wünsche euch noch nen schönen Abend,.

bigbird 30.11.2010 20:20

Ich bin in viele Forums und dies ist das einziege wo ihr euch alle gegenseitig anfaucht und persoennlich kritisiert. Jeder hat zwar Meinungsunterschiede und jeder hat andere erfahrungwerte etc. Warum gibt ihr nicht einfach euere Meinung und Erfahrungswerte und basta ? Als neuer Leser bekommt man ja ein schreck wie es bei euch ablaeuft. Schade eigentlich gruesse jan

ReneR 30.11.2010 20:22

Hallo Clemens

Zitat:

Zitat von Clemens (Beitrag 195003)
Ich wollt ja nur helfen, wie ich sehe braucht keiner Hilfe von jemanden wie mich der ja keine Ahnung zu haben scheint und deshalb auch für die Händler züchtet,..
Wünsche euch noch nen schönen Abend,.

Nochmal - bleib cool - es hat dir hier keiner unterstellt, keine Ahnung zu haben. Man hat dich nur auf einen Interpretationsfehler hingewiesen, den es in dieser Formel gibt.

Wünsch ich dir auch
René

Clemens 30.11.2010 21:25

Naja aber dann gleich XX-Beirräge schreiben von wegen 50cm Fisch und so muss doch nicht sein,. Dann schreib ich hier lieber nischt mehr rein,.

Bensaeras 01.12.2010 01:25

Hi,

was sind das denn für Neons in einem 200l Becken. P. axelrodi, innesi oder simulans? Oder gar Hyphessobrycon herbertaxelrodi oder gar Hemigrammus hyanuary (der Grüne Neon aber Vorsicht, im englischen ist bei uns der Blaue Neon der Grüne Neon).

Ok, so stark unterscheiden die sich nicht aber da es hier ja um jeden Zentimeter zu gehen scheint, kann das große Wirkung nach sich ziehen.

50 Neons in einem 200l Becken ist in meinen Augen kein starker Besatz. Wenn ich H. Bleher folge (nachzulesen in einem seiner kostenpflichtigen Biotop Settings), dann kann man diese Menge bedenkenlos in einem 120l Becken halten, wohlgemerkt mit Beifischen.

Fisch ist auch nicht gleich Fisch, es kommt auch auf den Stoffwechsel an.

Das Beispiel mit dem Skalar war schon gut.

Ich persönlich halte 40 P. simulans mit 10 C. imitator in einem 128l Becken. Nach der Formel 40x2.5 (sind noch klein) + 10x6 macht das 160cm. Das Becken wäre also gut zu 30% überbesetzt (bezieht sich die Formel eigentlich auf Brutto oder Netto Inhalt?). Ist es aber nicht. Das Gegenteil ist eher der Fall. Die Corydoras kommen mit den Paracheirodon kaum in Berührung.

Eigentlich könnte man sich die Antwort auf solch eine Formel sparen. Ich denke man ist besser beraten, einen erfahrenen Aquarianer zu fragen (nicht den Zoofachhändler, der sagt eh immer: "Klar geht das noch"). Hier gibt es ja einige davon (das ist nicht ironisch gemeint). Und diese Antworten zu Recht auf den Humbug (ich kann ja auch einen 80cm Fisch in ein 80l Becken stecken).

Beste Grüße
Ben

manni1964 01.12.2010 04:45

Noch mal Hallo

Na da habe ich ja was angefangen:nja::nja::nja:

Aber trozdem noch eine Frage was halltet ihr von Onlinefischhändler
die auswahl an L Welsen ist hier in Hagen sehr gering!

Gruß Manni

manni1964 01.12.2010 04:52

Zitat:

Zitat von ReneR (Beitrag 194995)
Hallo

@ manni

Da ich keine Ferrero (Küsschen)-Fische kenne, vermute ich mal es handelt sich um Küssende Guramis ? Kannst ja mal google bemühen - lat. Helostoma temnickii
Dürften auch etwas zu groß für dein Becken werden.....


@ Clemens
Diese Formel ist so falsch, wie sie alt ist. Und wenn du dann einem Neuling auch noch ein "generell" dazu schreibst, ist diesem das andere vielleicht nicht so klar, das sowas nicht geht.
Am besten vergisst du selbst diese Formel für immer und sei nicht so dünnhäutig, wenn dich mal jemand kritisiert. Siehe "Becken eben stellen" Thread - man (ich) kann auch eigene Fehler zugeben und weiter gehts....also bleib :cool:

LG René

Hi
Danke das scheine sie zu sein und laut .aquaristik.de ist ein 100 L Becken
ausreichend

Gruß Manni

Borbi 01.12.2010 08:01

Tag,

Zitat:

Danke das scheine sie zu sein und laut .aquaristik.de ist ein 100 L Becken ausreichend
Helostoma temminkii (in seiner Heimat ein beliebter Speisefisch) erreicht lt. Fishbase min. 30cm Totallänge. Das muss noch nicht die Endgröße sein.

Mit etwas quetschen kriegt man die bestimmt auch in ein 100L-Becken..

Grüße, Sandor

Mhykk 01.12.2010 09:15

Hi,
ich habe im Herbst mal bei einem solchen Onlinehändler bestellt (allerdings Corydoras Panda & Sterbai und somit keine L-Welse) und es gab da als kostenlose Zugabe noch Neonsalmler (Paracheirodon innesi) dazu.
Sind alle wohlbehalten angekommen, auch danach gab es null Verluste und auch kein Ichtio.

Trotz der guten Verpackung (Styrobox, Zeitungspapier, "Mehrfachbetütung" ;), max. 3 Corys/Tüte und Heatpack) würde ich aber bei den derzeitigen Außentemperaturen ehr darauf verzichten (ab dem Frühjahr würde ich das wieder tun, im Hochsommer wieder nicht, dafür dann im Herbst wieder).
Alternativ kannst du mal einen weiter weg wohnenden Freund besuchen und auf dem Rückweg bei einem privaten Anbieter z.B. hier aus dem Forum vorbei schauen.

Gruß & so!

Zitat:

Zitat von manni1964 (Beitrag 195016)
Noch mal Hallo

Na da habe ich ja was angefangen:nja::nja::nja:

Aber trozdem noch eine Frage was halltet ihr von Onlinefischhändler
die auswahl an L Welsen ist hier in Hagen sehr gering!

Gruß Manni



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum