L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Lebensräume der Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   We don't give up: Neuer Aufruf zum Protest gegen Belo Monte Staudamm (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=27879)

Indina 09.12.2010 02:38

We don't give up: Neuer Aufruf zum Protest gegen Belo Monte Staudamm
 
Moin liebe Leut,

nicht aufgeben, es gibt einen neuen Anlauf zum Protest gegen das Desaster-Projekt Staudammbau Belo Monte.

Hier ein Aufruf von Regenwald.org
--------------------------------------

Liebe Freundinnen und Freunde des Regenwaldes,

im Amazonas-Gebiet sollen 688 Quadratkilometer Regenwald überflutet werden, damit das Wasserkraftwerk "Belo Monte" billigen Strom für die Aluminiumproduktion im Norden des Landes liefern kann.

Wieder ginge ein einzigartiges Stück amazonische Biodiversität verloren und in der Folge wären weiter Zerstörungen nötig: für Kanäle, weitere Staudämme etc. In der Region leben 250.000 Menschen, davon 14.000 Indigene. Viele von ihnen müssten ihre traditionelle Heimat verlassen. Ihr bisheriger Lebensraum versinkt in einem Stausee.

Stoppen Sie "Belo Monte", so wie es auch Bischof Erwin Kräutler fordert. Für sein Engagement hat er gerade den Alternativen Nobelpreis überreicht bekommen. Bitte senden Sie eine Mail an den brasilianischen Botschafter in Berlin. Hier können Sie die Mail direkt versenden:

https://www.regenwald.org

Mit freundlichen Grüßen und herzlichem Dank

Reinhard Behrend
Rettet den Regenwald e. V.
Jupiterweg 15
22391 Hamburg
040 4103804

info@regenwald.org
https://www.regenwald.org
https://www.facebook.com/rettetdenregenwald
https://www.facebook.com/pages/Umwel...2628473?v=wall

stephan_rlp 09.12.2010 05:53

Guten Morgen,

Mail an den Botschafter ist raus.

Viele Grüße.
Stephan

mazi 09.12.2010 06:03

GM

email ebenfalls raus

lg

Cattleya 09.12.2010 06:55

Und bestimmt glaubt ihr, dass er sie lesen wird ... vielleicht tut er euch auch noch antworten *g

Ich denke eher dass er(oder sonst jemand) 2Cent /Stück für die Emailadresse bekommen wird , die ihr ihm laufend sendet. Da Freut sich doch die Email_Verkauf_Branche und mein Spamordner bekommt nun neu Post von euch .

könnte ich mir vorstellen...
lg Udo

Indina 09.12.2010 09:01

Moin Udo,
Du glaubst also nicht an die Kraft öffentlichen Drucks?

Ich schon. Er muss nur stark, organisiert und zahlreich genug sein! :)
Und ein Preisträger des alternativen Nobelpreises wird auch von den grossen Medien beachtet. Ein wichtiger Schlüssel in Sachen Biotopschutz. (Und glücklicherweise ist jetzt auch endlich Nigeria mit seinen ölverseuchten Flüssen im Fokus).

Gruss, Indina


„Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.“
Bertolt Brecht

Cattleya 09.12.2010 09:32

Salü
doch ich glaube,,
aber ich glaube nicht an E-mails an Herrn Botschafter. :fishing:
lg Udo

Indina 09.12.2010 09:41

Okay Udo, dann lass uns zusätzlich Strassentheater machen!

Hier noch ein Link zum Bischof, dem Träger des alternativen Nobelpreises:
https://www.sueddeutsche.de/politik/...tell-1.1032925

Gruss, Indina

Indina 09.02.2011 07:18

Über eine halbe Million Unterschriften
 
....einer Petition gegen den Staudammbau wurden gestern an Präsidentin Dilma und Mitglieder des Kabinetts übergeben:

https://www.internationalrivers.org/node/6188

Walla 09.02.2011 07:31

Hallöchen Indina,

ich finde Deinen Einsatz gut und lobenswert. Selbst bin ich öfters bei Regenwald.org. Aber manchmal denke ich, gerade wir Deutsche zeigen gern mit Fingern auf andere und wollen die eines Besseren belehren und selbst flastern wir den ganzen Boden mit Häusern und Autobahnen zu. Passt doch irgendwie nicht!

Liebe Grüße
Wulf

Stefan H. 26.02.2011 16:02

Hi,

kleiner Erfolg? https://www.spiegel.de/wissenschaft/...747928,00.html

Indina 02.07.2011 21:51

Bitte unterschreibt die neue Petition von Häuptling Rahona!
 
https://www.regenwald.org/mailalert/...es-regenwaldes

Ende September kommt Häuptling Raoni vom Stamm der Kajapó erneut nach Europa, um für den Erhalt des Regenwaldes und die Rettung seines Lebensraums zu bitten.
Unterstützt seine Petition an die brasilianische Regierung mit Eurer Unterschrift.

Wasilis 11.07.2011 19:11

Done, außerdem auf Facebook publiziert.

Mal unabhängig von den Tieren finde ich es ein starkes Stück, wie ignorant hier doch gegen das eigene Volk und die indigenen Völker gewirtschaftet wird. Und Deutsche/Europäische Firmen sind mal wieder vorn mit dabei wenn es ums absahnen geht.
Vermutlich läuft es so wie bei der Waffenlieferung an Saudi Arabien, bei der die Bundesregierung argumentiert: "Wenn wir es nicht liefern, tut es ein anderer".
Mal sehen ob das Argument auch für Drogendealer hinter dem Bahnhof gilt, wenn er den Koks nicht verkauft, tut es halt ein anderer ...

naabster 13.02.2012 14:25

Hallo,

ich habe grade auf ZDF.de eine neue Doku über das Staudammprojekt am Rio Xingu gefunden.
Sehr gute Doku meiner Meinung nach : https://www.zdf.de/ZDFmediathek/beit...ntra-Regenwald

Rayha 13.02.2012 18:29

Hallo,

dazu wurde schon ein Thread eröffnet...

Viele Grüße
Matthias

Acanthicus 13.02.2012 23:33

Hi,

und so siehts jetzt da aus: https://amazonwatch.org/news/2012/01...residents-away
Traurig.


Daniel

Torosus09 14.02.2012 13:30

Echt schade ....

Aber ich bin etwas verwundert , dass das auf Al Jazeera kommt .

Welsfan123 17.02.2012 17:28

Guten Anbend alle zusammen,

ich hoffe sehr dass, das Projekt verworfen wird.

Es kann doch nicht sein das dieses Projekt einen der wichtigsten Naturfleck der Erde zerstört:kef:

L172 18.02.2012 12:46

Hi,

Zitat:

Zitat von Welsfan123 (Beitrag 213537)
ich hoffe sehr dass, das Projekt verworfen wird.

Das kannst Du leider vergessen. Das Projekt hat für die Regierung Vorrang. Zudem sind die ersten Millionen ausgegeben, das stoppt so schnell niemand mehr - leider!

Grüsse,
Christian

Welsfan123 18.02.2012 13:37

Hi L172,
du hast warscheinlich Recht. Nur es sind nur die Fische die warscheinlich aussterben, sondern es wird auch einer der schönsten und tropisch beeindruckendes Fleckchen Erde verschandelt.
Gut andere Länder sind nicht besser, aber der Amazonas steht schon für sich.

stefan1984 18.02.2012 21:15

Hallo,
so traurig es auch ist, ein Kernkraftwerk irgendwo in Brasilien wäre auch nicht gewünscht.
Wie sollten sie sonst ihre Energie CO2 neutral gewinnen.

Welsfan123 19.02.2012 04:05

Mion,

stimmt auch wieder. Als alternative wären da nur Windkraftanlagen im Küstenbereich, aber denke kaum, dass diese hinsichtlich der energiebereitstellung adäquat sind.

Bierteufel 15.08.2012 10:51

Hi

https://www.internationalrivers.org/...razilian-court

Zumindest eine weitere Verzögerung.

Gruß Arne


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum