L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Juhu, Nachwuchs bei Panaqolus sp. aff. maccus (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=28033)

not_high 04.01.2011 22:56

Juhu, Nachwuchs bei Panaqolus sp. aff. maccus
 
Hi

ganz unbemerkt haben meine panaque maccus Nachwuchs bekommen. Vor ca 2 Monaten habe ich mir 9 Tiere gekauft und überhaupt nicht an Nachwuchs gedacht. Heute Morgen klebte dann ein Dottersack mit Schwanz an der Scheibe :y_smile_g. Da der Kleine schon recht markante Streifen hatte habe ich zuerst die 333er vermutet aber Papa maccus hatte den rest der Bande noch brav in der Höhe. Auch sind die Larven etwas kleiner als die 333er.

Hoffentlich bekomme ich ein paar der Kleinen durch, bin ja noch nicht so der Fachmann.

Derzeit sind es ca 6-10 Stück also ein recht überschaubarer Haufen.


Kommt es öfter vor das sich die Tiere vermehren, so viel habe ich davon noch nicht gelesen??

Ich würde die kleinen mit Cyclops Eeze und Tabs füttern ist das OK? Eine mini Wurzel ist auch im Aufzuchtbecken.

Acanthicus 04.01.2011 23:05

Hi,

ich wäre für Panaqolus maccus, das ist IMHO sinniger als Panaque maccus.
Und vielleicht noch eher: Panaqolus sp. aff. maccus/LDA 67/L 448
Dein Futter ist ok. Sitzen sie jetzt im EHK oder bleiben sie im Elternbecken? Dort finden sie auch so genügend Futter, trotzdem solltest du natürlich zufüttern.

Die werden regelmäßig vermehrt, siehe dazu auch in unserer Datenbank:
https://www.l-welse.com/reviewpost/s...ate/1273789331



Ein Männchen (ca. 8cm)


lg der Daniel

not_high 04.01.2011 23:14

Ok, also nichts besonderes, trotzdem Juhu. Es ist doch immer wieder schön wenn man ein bisschen Nachwuchs hat:klt:

Danke für die Berichtigung, Panaqolus maccus oder L448, manchmal blicke ich da echt nicht mehr durch, selbst wenn man es falsch schreibt findet man genug andere die es genaus schreiben das man denkt es war richtig;)

Naja jeder Fischhändler scheint diesen Fisch unter einen anderen Namen zu verkaufen, leider.

Stefan H. 04.01.2011 23:35

Hi,

Bitte auch Kartoffeln, Paprika, Zucchini, Gurke zufüttern, darauf waren meine immer total wild. Sowohl die Alttiere, als auch die Jungen:




not_high 05.01.2011 23:32

Hi,

Danke für den Tip.

Die "alten" bekommen öfter mal Gurke oder Zu. die Paprika werde ich mal versuchen.

Gruß
MArco

Welsfreund57 06.01.2011 00:09

Meine Güte.
Ist das wirklich ein Panaqolus sp. aff. maccus?
Dann muss ich echt mal hier fragen, was denn ich habe.
Erworben hab ich die Tiere als L 204, Panaqolis sp.
Kann da jemand mehr dazu schreiben?









Besten Dank im Vorab.

Welsfreund57;););)

MarkusK 06.01.2011 00:18

Hallo Welsfreund, würde deine Tiere auch als L204 beschreiben!

Acanthicus 06.01.2011 01:44

Ja, die zuletzt gezeigten Welse sind Panaqolus sp. "L 204".


lg Daniel

Welsfreund57 06.01.2011 09:04

Ein Dankeschön an Euch.
Da bin ich aber wirklich beruhigt.
Obwohl meine Tiere fast Zwillinge von den Welsen auf den Bildchen von Stefan H.sein könnten.
Schauen genau so aus.

Welsfreund57:):):)

Stefan H. 06.01.2011 12:56

Hallo,

ja, juvenile L448 sind dem L204 sehr sehr ähnlich.

L-337 06.01.2011 13:20

Hey,
kann man bei LDA67 grundsätzlich von L448 bzw. L104 sprechen? Geht ja eher um die Herkunft und weniger um das Aussehen right?
3 kurze Zwischenfragen:
1) Muss die Gurke/Zucchini geschält sein? (oder Biogurke ungeschält?)
2) Bei wieviel Grad hälst du die Tiere?
3) Mein Männchen hat eine Höhle mit 2,5-3cm Eingang und 11cm Länge bezogen, darin sollte ein Ablaichen möglich sein oder?

ich würde mich über Bilder freuen^^

Lg
Rouvi

not_high 13.01.2011 13:44

Hi,

die Kleinen sind noch wohl auf, allerdings ist das Gurkestück wohl noch nicht soo der bringer mal sehen wie es nächste Woche aussieht.

Ich habe 28° im Becken und gelaicht wurde in einer Höhlen mit ca 2,5-3cm Durchmesser und einer Länge von ca 13cm.

Rote Paprika kommt bei den "Alten" ganz gut an, danke für den Tip.

Wenn die Jungs etwas größer sind mache ich mal Bilder, falls es jemanden Interessiert.

Jorschi 13.01.2011 14:51

Hallo Marco,

Bilder junger Welse sind immer interessant. Da bin ich schon mal sehr gespannt.

Grüße, Jörg

L-337 13.01.2011 19:26

Hey,
ich würde auch gerne viele infos darüber haben am besten mit bildern :)

neuerdings bezieht auch das weibchen eine höhle, das ist doch untypisch oder?
wobei man sie auch mal außerhalb findet bzw. sie den höhleneingang eher als unterstand benutzt...
geschlechts unterscheidung ist eigentlich eindeutig...

lg
rouvi

L-337 20.01.2011 14:41

Hey,
bitte neue Infos :)

lg
rouvi

not_high 21.01.2011 13:10

Hi,

ich bin gerade eine Woche im Urlaub und kann erst Bilder machen wenn ich wieder zu HAuse bin. Ich hoffe dann lebt noch was in meinen Becken...

Papa Moe 21.01.2011 18:13

SO...und jetzt das Ganze nochmal in leserlich (gibt leider keine Korrektur bei der Schnellantwort):

Hallo,

das ist ja ein tolles Ereignis. Gratulation dazu!

Als Halter von Panaqolus albomaculatus würden mich noch andere Rahmenbedingungen interessieren:

1) Hast Du viel Strömung im Becken?
2) Wie sieht es mit der Sauerstoffzufuhr aus?
3) Welche Holzsorten befinden sich im Becken?

not_high 24.01.2011 11:57

Hi,

1) Hast Du viel Strömung im Becken?
Die Strömung hält sich in Grenzen aber der Durchsatz ist schon recht hoch.
Ich habe auf 360l:
2 Eck-Mattenfilter (1x mit 32er Luftheber und einmal mit 670l/h Pumpe)
Da das Becken noch nicht so lange läuft ist zusätzlich noch ein 1000l Eheim Außenfilter angehängt denn ich die Tage entfernen werde.

2) Wie sieht es mit der Sauerstoffzufuhr aus?
Nur im Luftheber und Luftheber im Laichbecken

3) Welche Holzsorten befinden sich im Becken?
2 große Stücke Mangrove (80x30x20 und 65x30x25) und eine Mopani. In den gößeren Lücken sind kleine Wurzeln verbaut die auch aus "weichen" Holz sind.

Leitwert 520
Ph Wert ca 6,5
Temperatur 26-28°


Derzeit sitzt das Männchen auf einen neuen Gelege :y_smile_g:y_smile_g:y_smile_g

Ich hoffe den Jungs vergeht der Spaß am Eiern nicht so schnell!

Schöne Bilder habe ich noch nicht hin bekommen, das schafft meine Kamera einfach nicht.

L-337 24.01.2011 12:46

Hey,
hast du das Team aufs Laichen vorbereitet bzw. sie letztlich stimmuliert?
Ich hab mein Paar jetzt gut 1nen Monat im 54L Becken.
Ich füttere täglich 2 Tabletten und 1-2x die Woche ein wenig Frostfutter (Laichansatz). Zusätzlich Gurke, Paprika und Zucchini, die wird allerdings nicht so gern genommen?! Wurzeln sind auch vorhanden.

Der Mann sitzt immer in 2 verschiedenen Höhlen, das Weibchen hab ich lange nichtmehr gesehn. :fishing:
Sollte ich bis zu einer bestimmten Jahreszeit warten, oder soll ich einfach mal mit Erlenzapfen, Wasserwechsel und Temperatur die beiden zum Laichen anreizen?

Lg
rouvi

not_high 24.01.2011 13:16

Hi,

stimmuliert habe ich die nicht extra, da hatte ich gar keine Zeit zu.

Ich mache meine Wasserwechsel mit kalten Wasser, das war es dann aber schon.

Ich fütter zwei mal die Woche mit Frostfutter (Cyclos, Artemia, rote Müla) dann gibt es noch Tabs und Gemüse.


Sollte ich bis zu einer bestimmten Jahreszeit warten, oder soll ich einfach mal mit Erlenzapfen, Wasserwechsel und Temperatur die beiden zum Laichen anreizen?

Geb ihnen doch noch einen Monat zu einleben und dann kannst du es doch versuchen --- ich bin aber auch ein Anfänger und habe nur Glück gehabt:abt:

Papa Moe 24.01.2011 18:49

Hallo,

danke für die Info!

Auf Anfängerglück hoffe ich auch..aber ehrlich gesagt hoffe ich derzeit mehr darauf, dass ich überhaupt ein Weibchen habe. :y_smile_g

L-337 28.01.2011 07:30

hey blöde frage,
Wie füttert man am besten frostfutter? ;)
bisher hab ich einfach immer ein paar larven kurz vor dem licht ausmachen reingetan in der hoffnung, dass sie sie finden.

ich hab auch schon ne futterglocke fertig gemacht, allerdings mach ich mir sorgen, dass es diese das wasser versaut, denn ich hab da ganzschön viel zusammen gemischt ;)

grüße
rouvi

not_high 28.01.2011 19:01

Hi,
ich tau das Frostfutter in einen Artemia Sieb aus, spüle es unter den Wasserhahn einmal durch und dann kommt es so ins Becken... meistens mache ich für die Fütterung +30min die Pumpen aus damit das Zeug nicht überall landet.

not_high 02.02.2011 15:34

Hi,

ich habe gerade das 3te Gelege gefunden.

Gestern Nacht saßen die beiden zusammen in der Höhle und haben für Nachwuchs gesorgt. Insageamt saß das Weibchen ca eine Woche lang vor der Höhle.

L-337 04.02.2011 18:17

hey,
wieöft fütterst du? und was genau?

ich werd sie jetzt auch mal ansetzen :)

gruß
rouvi

not_high 07.02.2011 14:54

Hi,
ich fütter meine Fische normalerweise täglich... von meiner Echiodoras ist aber auch nicht mehr viel über, die scheint sehr gut zu schmecken.

Hier mal zwei Bilder:


und hier die erste Brut:
An den Apfelschnecken müsst ihr ein bisschen vorbei gucken, mitlerweile sind die auch schon ausgezogen.



Das 3te Gelege hat der noch recht kleine Herr Wels aufgefuttert

L-337 09.02.2011 17:36

Spitzen Bilder!! Mehr davon!
Ich hab gestern beim WW mal die heizung ausgemacht und mit kühlem wasser aufgefüllt. wann sollte ich die heizung wieder anmachen? (alles zwecks stimulation) soll ich jetzt jede woche mit kühlem wasser wechseln bis es klappt?

grüße
rouvi

not_high 13.02.2011 21:42

Hi,

Gestern Abend konnte ich beobachten wie sich das Welspäärchen abwechselnd in die Höhle begeben hat. Es war das erste Mal das ich Welse direkt beim „Ablaichen“ beobachten konnte.

Jetzt fächert er wieder fleißig. Es ist das 4te Gelege in 5 Wochen. (9 Tiere)

Die Vermehrung scheint ja zügiger zu gehen als bei normalen Antennenwelsen :y_smile_g

not_high 23.03.2011 15:12

Hi,

ich wollte nur kurz berichten das ich gestern die Gelege 5 und 6 entdeckt habe.
Vielleicht hat ja jemand diese Welse und benötigt Infos.

Vorweg:
ca 2 Wochen keinen Wasserwechsel, Temperatur etwas gefallen 25°

Es wird immer die gleiche Höhle aufgesucht:
ca 2,5cm Durchmesser, verhltnismäßig lang und völlig zugewachsen.

Faber1976 24.03.2011 10:54

Wachstum
 
Hai High,

könntest Du mal bitte was zum Wachstum der kleinen LDA´s sagen? Also, wie alt und welche Größe sie dann jeweils bei Dir haben. Hatte das schonmal als Thema aufgemacht, aber an Resonanz haperte es leider.

Gruß
der Fabian

not_high 26.03.2011 00:27

Die Kleinen sind recht schnell gewachsen und waren sehr bullig. Ich habe 2-5x am Tag gefüttert. Da ich die ersten beiden würfe vor ca 3 Wochen in die Freiheit entlassen habe kann ich nicht genau sagen wie groß die waren, möchte da auch lieber nicht schätzen.

Die neunen sitzen jetzt zusammen mit normalo Albino´s in Gerdkasten, da kann man sicherlich gut vergleichen wer schneller wächst. Die Albino´s haben knapp eine Woche Vorsprung, dafür sehen die 448er beim schlupf schon größer aus.

not_high 30.03.2011 15:33

Hi,

heute sind die kleinen eine Woche nach dem Schlupf aus der Höhe geworfen worden und ich habe es geschaft ein brauchbares Bild zu machen.



t195 30.03.2011 23:39

Hallo,

interessantes Bild.
Gibts noch mehr davon?

Gruß Thomas

L-337 02.05.2011 10:44

Hey Ihr,
meine haben nun unverhofft auch gelaicht!! Hab gestern die ersten an der Scheibe gezählt.
Ich habe keine Ahnung wieviele es sind und wielange sie schon unterwegs sind, ich war ein paar Tage nicht daheim und wusste nichtmal was von dem Gelege.

Ich habe noch genug Sachen rumliegen um mit einen Gerdkasten zu bauen, wie soll ich vorgehen?
Auf Teufel komm raus die kleinen suchen und fangen, oder einfach nur die abkeschern, die ich durch zufall im Laufe des Tages sehe?

Was soll alles in den Gerdkasten, wie fütter ich am besten? Mulm sollte ich jetzt erstmal nicht absaugen richtig?

Ich hoffe, ich könnt mir etwas helfen.

Lg
Rouvi

Acanthicus 02.05.2011 10:58

Hi,

du kannst auch alle im Elternbecken belasssen, wenn du nicht auf große Stückzahlen aus bist. Sie werden sicher nochmal laichen und dann kannst du die ganze Röhre in den EHK setzen und ersparst dir das Rausfangen.

Ich habe in den EHK´s immer eine Tonscherbe, ein Stück Holz oder ähnliches als Unterschlupf. Mulm lasse ich auch drin, aber da gibt es verschiedene Ansichten. Ich denke, dass Jungwelse dort ebenfalls Nahrung finden. Ansonsten gibt es zerbröselte Tabletten, Granulat und Flockenfutter. Mit Frostfutter fange ich erst später an. Gemüse wird angeknabbert, aber ich habe am Anfang den Eindruck, dass man mit Trockenfutter ganz gut fährt.


lg Daniel

L-337 07.05.2011 09:04

Hey, danke für deine Hilfe.
Am ersten Tag zählte ich 2, dann ne ganze Zeit lang 3 und gestern habe ich dann zum ersten mal 7 zur selben Zeit gesehen.
Ich werde mir heute wohl mal nen Kasten zusammenzimmern. Blöderweise besetzt der Welsmann eine Röhre mich Seitenöffnung, sodass ich nicht einsehen kann, wann bzw ob es noch ein weiteres Gelege gibt... bleibt mir wohl erstmal nur das Rausfangen und Umsetzen der kleinen... oder hat jemand nen Tip?

Bisher habe ich hin und wieder ne Tablette reingeworden, allerdings haben sich die kleinen nicht wirklich draufgestürzt, ich konnte also nicht überpürfen ob sie genommen wird. Dann fütter ich jetzt alle 2 Tage über nacht 2-3 Gurkenscheiben, rohe Kartoffel und Paprika, die wird auf jeden fall angeknabbert.
Wieoft sollte ich jetzt das Wasserwechseln? Wie handhabt ihr das mit dem Mulm (der Eltern) alles raus? oder nur aus dem Mittelwasser absaugen?

Grüße

nelix89 07.05.2011 09:15

Hi,

ich hab zwar selber keine Panaqolus, aber bei all meinen anfderen Arten lass ich den Mulm im Becken, besonders wenns Jungfische gibt. Die kleinen finden darin meiner Erfahrung nach immer was zu Fressen, was natürlich nicht gerade schlecht ist;)
Nur überhand sollte der Mulm nicht nehmen, er zehrt immerhin auch Sauerstoff.

Felix

L-337 07.05.2011 15:27

So grade habe ich meinen selbstgebauten Laichkasten eingebaut und dabei leider 2 tote Babywelse entdeckt. Keine Anzeichen von Krankheit oderso, schon doof - ich hoffe es war nur eine Laune der Natur. Hab dann direkt noch einen Wasserwechsel hinter gemacht.

Heute Abend versuche ich dann mal die Babies von den Scheiben wegzufangen und in den Kasten zu setzen.

Liebe Grüße

*update*

leider sinds jetzt schon 3 tote... kann es sein, dass sie trotz gemüse, aufwuchs und wurzeln verhungert sind? sie sind zwar nicht auffallend dünn, aber wie auf dem bild am anfang der seite sehen die bäuchte auch nicht aus...

Acanthicus 08.05.2011 10:33

Hi,

mach dir keinen Kopf um 2-3 tote Jungfische, das ist ollkommen normal und wird auch immer wieder vorkommen. Der dicke Bauch auf dem Foto oben ist bedingt durch den Dottersack. Wend er einmal aufgezehrt ist, dann bekommen die Jungwelse eine andere Form.
Du solltest auf jeden Fall Granulat und Tabletten füttern, auch wenn du de Eindruck hast, es kommt nicht gut an. Nur von Gurke und Paprika werden die Welse nur sehr langsam/gar nicht wachsen.


der Daniel


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum