L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Ist das wirklich ein Blauaugenharnischwels (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=28046)

Ayena 05.01.2011 20:40

Ist das wirklich ein Blauaugenharnischwels
 
hallo ihr lieben
ich hab vor ca 4 jahren einen wels von einem bekannten bekommen,
nun rätzel ich schon seit einem jahr immer mla wieder was das für einer ist
da er meine pflanzen frisst und ich ih daher gern verkaufen möchte

könnt ihr mir sagen was das für einer ist?

Bilder...



mehr bilder folgen

mathieu 05.01.2011 20:45

Hallo,

Nei das ist keine Blauaugenpanaque, ich denke das ist ein dornwels aber welche weiss ich nicht.

Gruess Mathieu

Ayena 05.01.2011 20:48

hab voll vergessen: in einem forum sagte man mir das es so ein wels sei

Stefan H. 05.01.2011 20:50

Hi,

scheint mir eher ein Synodontis zu sein.

Ayena 05.01.2011 20:57

ah danke er schaut genauso aus wie der hier https://www.akwarium.info.pl/ryby/Sy...-robbianus.jpg

ab wann kann ich denn beim marktplatz posten? da ich ihn gern abgeben möchte

lg

Tammi 05.01.2011 21:18

Hallo Unbekannter ,das ist ein Synodontis welcher ?
Und die fressen keine Pflanzen ,die graben die vielleicht aus wenn se Langeweile haben ;) .
Hast du noch andere Welse im Becken?


Lg Tamara

Ayena 05.01.2011 21:23

nein hab ich nicht er mss sie ja fressen siet 3 jahren gehen sie mir ein zw haben riesenlöcher im blatt danach verlieren sie die er ist der einzige fisch überhuabt im becken hab nun seit nem halben jahr keine pflanzen mehr da ich mir nun aber neue kaufen möchte und auch nelen, muss ich ihn eben abgeben ich hab schon zu viel geld in ewige neue pflanzen gesteckt

lg

Tammi 05.01.2011 21:36

Hi was gibst du deinem Synodontis zu fressen?
Auf dem Bild erscheint er mir sehr dünn ,vielleicht frisst er aus lauter Verzweiflung die Blätter an ,ich will dir nix unterstellen aber manchmal leiden die Tiere unter unserer Unwissenheit.
Synodontisarten sind vorwiegend Fleischfresser (Mülas Artemia Krill) oder auch Bodentabletten mit hohen Fleischanteil.

Lg Tamara

Ayena 05.01.2011 22:02

ich fütter mückenlafen, backflohkrebse und ganz selten mal flockenfutter selbst wenn ich ihn bis zum platzen fütter (dann müsste ich alle paar std füttern) geht er nachts an meine pflanzen

Tammi 05.01.2011 22:08

Dann ist das ein entarteter Vertreter seiner Gattung *gib ihn ab :y_smile_g ).
Da fällt mir noch ein : Was hast du als Beifische?

Lg Tamara

Ayena 05.01.2011 22:09

er lebt imom allein weil ich mein aqua neugestellten will bald und näste woche ziehn 20 nelen ein

Tammi 05.01.2011 22:16

Na dann viel Glück,hoffendlich biste ihn bis dahin los,sonst haben deine Garnelen nix zu lachen in dem Becken ;).


Lg Tamara

Fischray 05.01.2011 22:33

Hi

Ich glaube, das ist kein Synodontis!
Das Bild ist zwar nicht gerade optimal, aber ich denke
mal, dass es eine andere Gattung ist.
Ich meine mal, dass diese eher Richtung Asien zu suchen ist.
Tiere dieser Art werden oft als "schwarze Kongowelse" vermarktet.
Das müsste Mystus leucophasis sein.

Es handelt sich um einen rückenschwimmenden nachtaktiven Räuber,
der im Aquarium um die 20 cm groß wird, in der Natur sogar noch größer.

Kleine Fische wie Salmler sind bei großen Tieren nur noch Futter.

Gruß Ralf

Ayena 05.01.2011 22:43

hmm wieso muss es auch soo viele welse geben die fast gleich aussehen :( könnt vom aussehen auch passen aber er schwimmt nich viel auf dem rücken nur ganz selten

:( *wieder verzweifle* hab das gefühl ich werd nie 10% wissen was er nun ist

lg

nelix89 05.01.2011 22:51

Hi,

also ich dachte anfangs auch "klar, das ist ein Synodontis". Der Einwand von Ralf ist aber berechtigt, könnte auch ein Mystus sein.

Allerdings bilde ich mir ein, bei dem Bild im ersten Post die "dreieckige Platte" (das schreib ich, da ich nicht weiß wie es heißt, aber nicht weiß wie ich es anders umschreiben soll) hinter den Kiemen zu erkennen, wie sie (einige?/alle?) Synodontis haben. Bilde ich mir das nur ein, oder hat der Fisch das wirklich Ayena?

Weiß jemand ob Mystus sowas auch haben? Ich finde leider keine Bilder die diese Frage meiner Meinung nach ausreichend klären könnten.

Felix

Fischray 05.01.2011 22:55

Hi

Ich hätte lieber nochmal ein neues Bild!

Gruß Ralf

Ayena 05.01.2011 23:04

also ich habs mal verushct was bilder angeht is aber wegen der wasserspieglung/blitzlicht serh schwer ohne is zu dunkel even muss ichs morgen bei tageslicht noch mal versuchen

nelix was für ne 3eckige platte oO wo sitzen bei dem denn genau die kiemen udn welche platte meinst du sry hab echt 0 ahnung von welsen
der hier is wie gesagt auch nur durch nen dummen zufall zu mir gekomm







ih denk mal morgen kann ich bessere bilder direkt im aqua machen nur das is noch total trüb da ich wasserwechsel gemahct hab

lg

Tammi 06.01.2011 13:46

Hi also wenn ich mir die neuen Bilder anschaue könnte Ralf recht haben,die Maulform und auch die Flossenform sieht komisch aus für ein Synodontis.
Allerdings sind die Bilder auch nicht so gut ,fest steht :Beide Arten werden die Garnelen zum fressen gern haben :hrh:.

Lg Tamara

PS: Wer betitelt mich hier als Welspapa ,ich bin ne Welsmama :nnd:

Ayena 06.01.2011 16:14

deswegen soll er ja auch weg ich versuch nachher noch mal bessere bilder

Ayena 07.01.2011 16:35

so :)

Borbi 07.01.2011 16:57

Tag,

..nicht allzu falsch verstehen bitte, aber kannst Du auch mal ein scharfes Bild machen, auf dem man den Fisch von der Seite sieht..?

Zitat:

Allerdings bilde ich mir ein, bei dem Bild im ersten Post die "dreieckige Platte"
Der im letzten Bild erkennbare Humeralfortsatz deutet tatsächlich stark in Richtung Synodontis.
Jetzt sind Synos zwar nicht unbedingt meine Kernkompetenz, aber aufgrund der Farbe und der Form des Humeralfortsatzes dürften S. schall und S. nigrita wohl in die engere Auswahl fallen.
S. clarias ist zwar ault auch "schwarz", hat aber gefiederte Barteln.

Und da könnten wir mal anfangen (vor allem, da kein Foto notwendig):
Wie viele Barteln hat das Tier? Wie viele auf der Oberlippe, wie viele auf der Unterlippe? Sind die geteilt oder "einfach"?
Ist das Maul endständig oder unterständig?

Grüße, Sandor

Ayena 07.01.2011 17:06

du sagst das so einfach es ist total schwer ihn zu fotografieren....

und was bedeutet das? Ist das Maul endständig oder unterständig?

Ayena 07.01.2011 17:09

irgendwie kann ich meinen beitrag nich bearbeiten daher sry für doppelpost...
hab gerade mal geschaut.. er hat oben 2 also auf jeder seite eine bartel die sind sehr lang
dann hat er an jeder seite unten eine und in der mitte 2 kürzere die sind alle einzelnt also keine verbindung oder so aja und sie sind einzelnt nicht geteielt (ich denk mal da mit meinst du eine "abzweigung"?

Borbi 07.01.2011 17:11

Tag,

Zitat:

du sagst das so einfach es ist total schwer ihn zu fotografieren....
..na, Du hast doch gemerkt, dass "man" sich mit Deinen vorhergehenden Bildern nichtmal auf eine Familie, geschweige denn Gattung oder Art einigen konnte!

Mit einem scharfen Bild, das den Fisch in Seitenansicht zeigt, ist das sicher problemlos möglich.

Grüße, Sandor

Ayena 07.01.2011 17:19

schon aber wenn ich nunmal nichts besseres hin bekomm kann nunmal schlecht mit der digi ins wasser
und sonst spiegelt sich das lciht nunmal leider

Borbi 07.01.2011 17:29

Tag,

Zitat:

hab gerade mal geschaut.. er hat oben 2 also auf jeder seite eine bartel die sind sehr lang
dann hat er an jeder seite unten eine und in der mitte 2 kürzere die sind alle einzelnt also keine verbindung oder so aja und sie sind einzelnt nicht geteielt (ich denk mal da mit meinst du eine "abzweigung"?
also:
-an den Seiten der Oberlippe jeweils eine lange.
-unten insg. 4, die beiden äußeren länger als die inneren.
-Keine der 6 Barteln ist gefiedert.

Das würde Mystus ausschließen, die haben 8 Barteln.
Die Beschreibung passt auf Synodontis (Hemisynodontis zwar nicht, aber das halte ich für unwahrscheinlich).
Da bei S. schall die unteren Barteln verzweigt sind, bei S. nigrita anscheinend nicht, würde ich im Ausschlussverfahren S. nigrita als wahrscheinlichsten Kandidaten ansehen.

Grüße, Sandor

Ayena 07.01.2011 17:44

also am ende der barteln sind so tja wie nenn ich das jetzt mal sehn aus wie minibommel oder wie nen wattepet son bisl "plüschig"

Stefan H. 07.01.2011 18:07

Hi,
Zitat:

Zitat von Ayena (Beitrag 196589)
schon aber wenn ich nunmal nichts besseres hin bekomm kann nunmal schlecht mit der digi ins wasser
und sonst spiegelt sich das lciht nunmal leider

Du weisst schon, daß man mit einer DigiCam sehr viele Bilder machen kann, ohne daß das weh tut. Irgendein Brauchbares wird dabei schon herauskommen. Spiel halt mal mit dem Makromodus, Zoom und, falls vorhanden, manuellen Focus herum.

Ayena 07.01.2011 18:43

meint ihr eig ich bin doof oder was?
ich hab schon alle möglichen modus ausprobiert
und schon x bilder geamcht hab ja schon die besten rausgesucht
scheibe is und bleibt nunmal scheibe

michl11 07.01.2011 18:56

Hallo,

bei so einer Antwort brauchst du dich nicht wundern,wenn keiner mehr darauf Antwortet.

nelix89 07.01.2011 19:45

Hallo,

also das mit den Bildern ist nicht so schwer wie es anfangs scheint. Bei mir klappt es definitiv besser zwecks Spiegelungen wenn man schräg zur Scheibe fotographiert.
Dann bekommt man mit etwas Geduld auch Bilder von wuseligen Fischen hin.

Felix

Stefan H. 07.01.2011 19:52

Hallo,
Zitat:

Zitat von Ayena (Beitrag 196599)
meint ihr eig ich bin doof oder was?

ich schaff's doch auch... :kss:

Das erste Bild war recht scharf, nur die Perspektive war unbrauchbar. Die drei nächsten Bilder waren ohne Scheibe unscharf...

Also, nur nicht nachlassen ;)

Tammi 07.01.2011 20:06

Hi vielleicht probierst du es einfach mal hier https://www.synodontis.net
ach noch was versuche doch mal ein Bild von ihm zu machen wo man sein Maul von unten sehen kann.

Lg Tamara

Fischray 09.01.2011 11:31

Hi

Zitat:

Ich möchte gerne zu dem vermeintlichen Synodontis einwerfen,
dass es sich niemals um einen solchen handeln kann.
Es sind gar keine Bartfiedern zu sehen.
Dieser Wels geht wohl eher in die Richtung
der Bagridae, deren Unterarten auch Chrisicthys/ Auchenoglanis sind.
Und um so ein Tier handelt es sich wohl.
Diese Tiere haben auch genau diese Bebartelung,
die auf den Bildern ersichtlich ist.
6 Barteln, unterständiges/ teils auch endständiges Maul.

LG
Welsfreund57
Gruß Ralf

Borbi 10.01.2011 10:04

Tag,

Zitat:

Ich möchte gerne zu dem vermeintlichen Synodontis einwerfen,
dass es sich niemals um einen solchen handeln kann.
Es sind gar keine Bartfiedern zu sehen.
?? Nicht jeder Synodontis hat gefiederte Barteln!
Siehe (z. B.):
https://www.planetcatfish.com/catelo...&image_id=7974

Zitat:

Dieser Wels geht wohl eher in die Richtung
der Bagridae, deren Unterarten auch Chrisicthys/ Auchenoglanis sind.
Die Claroteidae, zu denen die Gattungen Chrysichthys und Auchenoglanis gehören, besitzen allerdings nicht derart stark ausgeprägte Humeralfortsätze.
Und Chrysichthys im Besonderen haben auffällige, extrem große Augen.

Dass mit diesen Bildern eine einwandfreie Identifikation nicht möglich ist, steht wohl außer Frage. Aber einen Claroteiden sehe ich da noch nicht!

Grüße, Sandor


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum