L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   suedamerikanische Welse zusammen mit Malawibarschen halten (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=28233)

Joernfie 25.01.2011 20:33

suedamerikanische Welse zusammen mit Malawibarschen halten
 
Guten abend,

ich habe da mal ein kleines Problem.

Ich habe mir für unseren Hausflur ein neues AQ bestellt mit den Maßen 60x60x60.

In dem Becken sollen selbstredend Welse einziehen. Meine Frau möchte als Beifische gerne Yellows haben.

Nun meine Frage: Ich weiss, dass die Wasserwerte der beiden Regionen völlig unterschiedlich sind, aber............welse muessen da halt rein.

Habt ihr schonmal Welse+Yellows zusammen gepflegt. Gab es Probleme?

Danke für eure Antworten

Acanthicus 25.01.2011 20:46

Hi,

es gibt schon ein paar Arten, die man mit Yellows halten kann. Aber welche hast du im Sinn?
Afrikaner und Südamerikaner zusammen halten ist nicht zwingend ein unmögliches Unterfangen.

Aber es gibt auch einige schöne afrikanische Arten! Microsynodontis polli zum Beispiel, schicke Art und bleibt klein. Wieso unbedingt Südamerikaner?


lg Daniel

nelix89 25.01.2011 20:50

Hi,

also wenn ich recht informiert bin, ist nur der Tanganjika-See ein wirklicher Hartwasser-See, der Malawisee hingegen hat garnicht soo hartes Wasser, nur der pH-Wert ist höher wie der, den unsere Welse meist gewöhnt sind.

Ich hatte vor vielen Jahren mal, da war ich noch sehr unwissend, dank eines Händlers eine Gruppe "Yellows" in meinem Südamerikabecken. Die haben alles im Becken klitzeklein geschreddert, egal ob Pflanzen oder Fische... Mbunas sind einfach eine andere Kante bezüglich ihrer Aggressivität...

Meint Wels bei dir zwangsläufig Loricariidae? Wenn nein gibts auch Malawi-Alternativen. Wobei ich 216l für Malawis generell, besonders bei einer max Kantenlänge von nur 60cm als sehr wenig empfinde.

Felix

Joernfie 25.01.2011 20:58

Hallo!

Ja meiner Frau geht es um Farbe im AQ. In den anderen Becken heisst es immer, sind da auch Fische drin. Nun will Sie was auffälliges...und gelb ist ja man auffällig.

Bei den Welse wird es wohl l333, l450 oder so werden.

Ich hatte auch schon daran gedacht vielleicht Zebrabuntbarsche aber die machen aus den Welsen bestimmt sushi und sind nicht so auffällig.

Gruß

Joern

nelix89 25.01.2011 21:19

Hi Joern,

Apistogramma und/oder Neons sind keine alternative? Bunt sind die auch;)
Kannst ja mal schauen, ob du Bilder von alten Yellows im Netz findest. Soo klasse sehen die nämlich nichtmehr aus...

Felix

hddv 26.01.2011 15:26

Moin,

ich persönlich würde auch nicht Harnischwelse mit Barschen von diesem Kaliber vergesellschaften. Ich denke die Ansprüche gehen da zu weit auseinander, außerdem wäre mir das Becken für die Yellows schlichtweg zu klein.

Ich denke Felix hat da schon ganz recht, dass man auch bei den Südamerikanern einiges an schönen und auffälligen Beifischen findet. Zwergbuntbarsche in verschiedenen Größen und allen Farben, Salmler ohne Ende und wenn es ein wenig größer sein soll, gibt es auch einige mittelgroße Barsche. Krobia sp. "Xingu" finde ich selbst zum Beispiel sehr schön, wobei ich mir bei denen bei deiner Beckengröße auf Anhieb nicht ganz sicher bin. Ansonsten Microgeophagus, Laetacara, Aequidens,...

Zitat:

Zitat von nelix89 (Beitrag 197681)
Kannst ja mal schauen, ob du Bilder von alten Yellows im Netz findest. Soo klasse sehen die nämlich nichtmehr aus...

Da muss ich widersprechen, es gibt durchaus Zuchtstämme bei denen auch die Alttiere eine sehr kräftige Zeichnung behalten ;)

fantomasio 26.01.2011 19:21

Moin,

tut mir leid, aber ich finde es gelinde gesagt einen Hammer, wie bedenkenlos Empfehlungen ausgesprochen werden können und darüber diskutiert wird, wie man Weichwasser-Bewohner aus eher saurem Milieu mit Alkalischem zusammen "pantschen" könnte.

Zu offensichtlich, dass dabei die wirklichen Bedürfnisse der Pfleglinge absolut Nebensache sind, sondern nur das Verlangen der Halter maßgeblich ist.

Der Kompromis darf eigentlich nur lauten, entweder der Dame des Hauses ihre Yellows und alles andere danach ausrichten oder Tummult im Hause riskieren.... aber keine Fischsuppe die nicht schmeckt!

Das ist meine persönliche Meinung, mehr nicht.

Gruß
Thomas

derDennis 26.01.2011 19:43

Hallo zusammen,

dass Weichwasserfische, die lieber nen ph unter 7 haben in mittelhartem oder sogar hartem Wasser mit vergleichsweise hohem ph-Wert gehalten werden und das damit begründet wird, dass es ja eh die 3. Nachzuchtgeneration ist und die das Wasser gewöhnt sind, ist ja leider nix Neues!

Finde es trotzdem sch...!:kef:

In diesem Fall ist aber der Rest der Planung meiner Meinung nach auch noch Mist!
1. Yellows gehören nicht in so ne Pfütze!
2. Yellows sind recht agressiv, wenn es um ihre Reviere und die Höhlen geht und das sind im Zweifel die selben Höhlen, die die Welse auch gern hätten.

Setz deiner Frau nen Schwarm Salmler ins Becken. Da hat sie es auch bunt!
Wenns ein Malawiseebecken werden soll, dann besorg ein größeres Aquarium und lass die Südamerikaner weg!
Bitte!

Doreen 26.01.2011 19:57

Hallo Joern,

ich habe L260 mit Pseudomugil furcatus vergesellschaftet. Die Kleinen sind zwar nicht knallig gelb, aber das was bei ihnen gelb ist, stellen sie wunderbar zur Schau. Zumal die Beckenmaße bestens für die Blauaugen geeignet sind.
Und: es gibt bei den Blauaugen und Welsen Nachwuchs zu vermelden.

Vielleicht eine Alternative für Euch?!


MfG, Doreen

Joernfie 26.01.2011 20:49

Guten Abend,

danke für die Hinweise.
Gruß

Joern

Troides 26.01.2011 22:11

Hallo
Wenn es auffällige Südamerikaner werden sollen, würde ich dir Apistogramma empfehlen. Klein, bunt und stammen aus den gleichen Gewässern, wie deine geplanten Welse. Sehr empfehlensert finde ich A. agassizi. Ich hatte selbst ein Trio der roten Zuchtform schwimmen, bis das Männchen aus dem Becken gesprungen ist. Eine absolut friedliche Art und den ganzen Tag am balzen. kombiniert mit einem dunklen Hintergrund ein herrlicher Anblick. Wenn es gelbe Tiere sein sollen, währen A macmasteri oder A. nijsseni interessant. Bunte Männchen und strahlend gelbe Weibchen.
Was die L.yellow angeht: bei mir schwimmt noch ein ausgeachsenes Mänchen Aequidens pulcher aus einer Beckenauflösung der mit ca. 30-40 yellows gehalten wurde. Und obwohl er gut doppeld so groß war wie die größten yellows waren die Flossen teilweise bis in die Basis völlig zefetzt. Bei mir ist er inzwischen der Boss im Aquarium.
Gruß Christoph

hddv 27.01.2011 12:16

Moin,

wer hat denn gesagt, er solle Yellow's und L's einfach zusammen schmeißen?

Zitat:

Zitat von Acanthicus (Beitrag 197672)
Aber es gibt auch einige schöne afrikanische Arten! Microsynodontis polli zum Beispiel, schicke Art und bleibt klein. Wieso unbedingt Südamerikaner?

und

Zitat:

Zitat von nelix89 (Beitrag 197674)
Ich hatte vor vielen Jahren mal, da war ich noch sehr unwissend, dank eines Händlers eine Gruppe "Yellows" in meinem Südamerikabecken. Die haben alles im Becken klitzeklein geschreddert, egal ob Pflanzen oder Fische... Mbunas sind einfach eine andere Kante bezüglich ihrer Aggressivität...

Meint Wels bei dir zwangsläufig Loricariidae? Wenn nein gibts auch Malawi-Alternativen. Wobei ich 216l für Malawis generell, besonders bei einer max Kantenlänge von nur 60cm als sehr wenig empfinde.

sieht für mich eher danach aus, als wenn man Joern lieber zu Alternativen raten wollte.

Mhykk 28.01.2011 14:18

Hi,
wenn es rein um die Farbe geht wären ja eigentlich Diskus eine Alternative. Da da aber oft ein Wasservolumen je Fisch von 50-70l genannt wird und Gruppenstärken ab 5 wären die 60x60x60 nicht wirklich genug. Für ein Paar Skalare wäre das evtl. noch ok aber die wären dann nicht so bunt...

Ginge vielleicht ein größeres Becken? Denke da wären dann wieder mehr Optionen gegeben.

Wenn es unbedingt afrikanische Farbkleckse sein müssen wären halt sonst Synodontis oder sowas eine Option?!

Alenquer 28.01.2011 15:16

Hallo Unbekannter

Zitat:

Zitat von Mhykk (Beitrag 197878)
Hi,
wenn es rein um die Farbe geht wären ja eigentlich Diskus eine Alternative. Da da aber oft ein Wasservolumen je Fisch von 50-70l genannt wird und Gruppenstärken ab 5 wären die 60x60x60 nicht wirklich genug. Für ein Paar Skalare wäre das evtl. noch ok aber die wären dann nicht so bunt...

Bitte nicht wieder mit Volumen als Maßangabe für Fische anfangen.
Das Volumen nützt wenig wenn ein Becken nur 40cm hoch ist.

Mhykk 29.01.2011 09:28

Hi,
das Becken um das es hier geht ist 60 cm hoch.

Alenquer 29.01.2011 13:35

Hi

Das weiß ich, es geht aber trotzdem um Volumen contra Beckengröße.
Ich kann auch ein 500l Becken haben das nur 40cm hoch ist, da kann man auch keine Skalare oder Diskus drin halten.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum