L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   L255 Ancistrus sp. haben gelaicht (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=28261)

Bakerman 29.01.2011 10:31

L255 Ancistrus sp. haben gelaicht
 
Hallo liebe Welsfreunde,

meine L255 haben gelaicht. Sie haben nicht mal eine der vielen Höhlen benutzt, sondern frei auf einer Schieferplatte abgelaicht. Kurios!
Hier eines der Bilder:
https://www.bilder-hochladen.net/files/h6q1-1-jpg.html
VG
Christian

fischfreund22 29.01.2011 10:36

Hi Christian,

Glückwunsch aber leider kann ich nicht auf die Bilder zugreifen.

Mfg

Nils

Bakerman 29.01.2011 10:38

Hallo Nils,
ja, habe den Link geändert. Versuch es jetzt bitte nochmal!
VG

fischfreund22 29.01.2011 10:43

klappt,

lustig sowas habe ich noch nie gesehen.

hatten es wohl eilig :irr:

not_high 29.01.2011 11:53

Glückwunsch, da spart man sich auf jeden Fall die Taschenlampe.

Wenn die Kleinen geschlüpft sind bereut er es bestimmt das er keine Höhle genommen hat :irr:

Alenquer 29.01.2011 11:59

Mahlzeit

mal was seltenes und erfreuliches, bei einer schwierigen Art.

Das die in "Spalten" ihr Gelege betreuen verwundert mich nicht, wenn man ich den Körperbau ansieht.
L 255 und L 34 sieht man eh kaum in Höhlen.
Nur weil man es gewohnt ist Welse in Höhlen zu sehen muss es nicht immer so sein.

Zitat:

Wenn die Kleinen geschlüpft sind bereut er es bestimmt das er keine Höhle genommen hat
In Artenbecken sollte das kein Problem sein, warum auch.

Bakerman 29.01.2011 12:05

Hallo,
es ist ein Artbecken.
Gefüttert habe ich mit verschiedenen Granulat und Gel-Futtermitteln.
Temperaturabsenkung von 30 °C auf 25°C für eine Woche. Dann Erhöhung auf 28,5 °C und tägliche 1/3 WW´s am 4. Tag war das Gelege da.

Jorschi 29.01.2011 19:46

Hallo,
Glückwunsch!
Und danke auch für die "Stimmulationsbeschreibung".

Viel Glück bei der Aufzucht...

Jörg

t195 29.01.2011 21:31

Hallo Christian,

auch von mir herzlichen Glückwunsch und wünsche Dir vollen Erfolg bei der Aufzucht der Kleinen.
Die Stimmulationsbeschreibung ist gut, DANKE!

Gruß
Thomas

bigbird 30.01.2011 21:31

Herzlichen Glueckwunsch. Schon lustig, aber vielleicht war keine andere Hoehle frei...gruesse jan :cool:

Norman 31.01.2011 15:00

Hallo Christian,

Erstmal herzlichen Glückwunsch zur ersten Eiablage der L255!
Das ist echt richtig gut mal von denen einen Erfolg zu hören.

Kannst Du ein wenig mehr zum Becken sagen?
Also Größe, Strömung, Anzahl der Tiere usw?
Und hast Du neben der Temperaturabsenkung und nachträglichen Erhöhung auch mit zusätzlicher Strömung gearbeitet?

@all
Alle finden das ganz toll, was es in der Tat auch ist, doch dass nur auf den Ort des Ablaichens rumdiskutiert wird, wie lustig und seltsam das doch wäre, gibt mir zu denken.
Zudem finde ich keine weiteren Fragen zur geglückten Eiablage. Beifall ist schön und gut, aber wie wärs mal mit ein paar Fragen? Traurig für ein Fachforum.

Viele Grüße
Norman

Bakerman 01.02.2011 19:58

Hallo Norman,
das Becken ist ein 112 Literbecken (80x40x35cm).
Als Filter habe ich einen Eheim Prof (1) Außenfilter dran (mit Diffuser) sowie einen Eheim Aquaball zur Sicherheit.
Strömung ist ein wenig vorhanden. Der Außenfilter strahlt auf den Grund und der Aquaball auf den Heizstab.
Bodengrund habe ich nicht drin.
Die Strömung habe ich nicht verändert nur mit WW und Temperatur gearbeitet.
Es handelt sich um 7 Tiere, die alle adult und ausgewachsen (12-15 cm) sind. Glaube es sind 4 Weibchen und 3 Männchen. Sicher bin ich mir, dass zwei Männchen und 2 Weibchen dabei sind!
Gebe gerne weiter Auskunft.
VG
Christian

Noorphish 26.02.2011 22:00

Hallo Christian,

was fütterst du den L255? Habe auch welche, es kommt mir jedoch so vor, daß sie nicht alles (Welstabs, Artemia) gerne fressen.

Bakerman 26.02.2011 22:36

Hallo ?Noorphish?,
nach einigem Ausprobieren von verschiedenen Futtermitteln, wurden am ehesten Garnelen-Sticks und Diskusfarbgranulat gefressen. Ebenso ein Algae Mix-Gelfutter und Hauptfuttertabs. Jegliches Frostfutter, insbesondere rote Mückenlarven, wurden nicht angerührt.
VG
Christian

farid 27.02.2011 18:57

gratuliere herzlich zur neuen familie :)
meine 12 tiere hab ich mitlerweile los.. also 5 hab ich noch ... sind aber zum kauf draussen...leider...ich habe schmale breite höhln gemacht...wurden ber nie besucht. einer verstarb da er sich eingeklemmt hat. da ist doch die freilaicher variante am edelsten :)

lg
farid

Acanthicus 14.03.2012 10:45

Hi Christian,

ich hol das Thema mal wieder hoch.

Wie ist es weiter gegangen, hast du Jungtiere groß bekommen?
Mich würde aus aktuellem Anlass die Wasserhärte interessieren, bei denen die Welse abgelaicht haben. Misst du die?


lg der Daniel

Bakerman 19.03.2012 17:13

Hallo Daniel,
schön mal wieder von Dir zu hören.
Das Gelege wurde leider vom Papa aufefressen und bisher ist nicht mehr passiert.
Die Wasserhärte messe ich nicht müsste aber bei Regen- bzw Talsperrenwasser sehr niedrig sein.
VG
Christian

Bakerman 09.10.2012 09:47

Hallo zusammen,
nachdem die vorherige Gruppe verstorben ist, habe ich heute eine neue Lieferung bekommen.
6 Wildfänge L255:

https://www.bilder-hochladen.net/fil...-c81e-jpg.html
https://www.bilder-hochladen.net/fil...-eccb-jpg.html

Zu den neuen Tieren: Die Welse atmen diesmal nicht schwer, d. h. die pumpende schnelle Atmung, die ich häufig bei dieser Art feststelle ist hier nicht zu sehen. Also bitte Daumen drücken...
VG
Christian

Karsten S. 09.10.2012 17:40

Hi Christian,

viel Erfolg !
Täuscht der Eindruck oder sind das überwiegend Weibchen ?

Gruß,
Karsten

plattfisch 09.10.2012 18:27

Hallo Christian
Viel Erfolg mit der neuen Gruppe.
Aber warum ist Deine andere Gruppe gestorben,oder weißt Du das nicht?
Sind die Tiere so schwer zu halten?

Mfg Jürgen

Corina 09.10.2012 19:34

Ups! Freut mich alte oder neue Bekannte mal wieder zu schreiben...

Corina 09.10.2012 20:39

Nachdem ich abgewürgt wurde...

Alle Aquarianer wollen gar nicht DEN Wildfang haben, sie wollen DEN Fisch nachzüchten. Verständlich...

Nur (fast) keiner macht es dem Fisch zuliebe. Kein "Züchter/Vermehrer macht es hier ausgelesen zu seiner Aufgabe wirklich die "Art" zu erhalten. Es wird selektiert...

Damit wird schon mal die Art versaut, weil Zucht!

Vielleicht haben sich hier schon mal einige Vermehrer von Fischen aus dem Forum ausgetauscht, nur sollten sie nicht nur die eigene Geldtasche oder ihr Ego auferhalten.

Alenquer 09.10.2012 21:42

Hi Corina

Wir reden hier vom L 255 und nicht von den üblichen Verdächtigen.
Ich denke jeder steigert sein Ego wenn er zu den Erstvermehrern gehört, manche schreiben sogar Berichte für Fachzeitschriften und/oder Bücher.

Bensaeras 10.10.2012 14:28

Hi Corina,

Zitat:

Zitat von Corina (Beitrag 219673)
Kein "Züchter/Vermehrer macht es hier ausgelesen zu seiner Aufgabe wirklich die "Art" zu erhalten. Es wird selektiert...

Damit wird schon mal die Art versaut, weil Zucht!

was selektiert wird oder nicht entscheidet doch eigentlich "nur" der Beobachter (also der Fischvermehrer, -züchter oder Naturbeobachter). Der eine selektiert nach Größe, der andere nach Farbe, etc., also nach bestimmten selbst festgelegten Merkmalen. Von der Natur sagen einige Menschen auch, dass es dort bestimmte Formen von Selektion (oder Mechanismen) gibt. Hier soll das dann beispielsweise die Schwanzlänge von Vogelarten sein, der Gesang oder irgendetwas anderes. Trotzdem sterben in der Natur jene Mitglieder einer Population mit kurzen Schwänzen nicht aus, da auch sie sich i.d.R. vermehren.
Bei der künstlichen Zucht geht es daher eher um den Verlust von bestimmten Eigenschaften (die zunächst viel subtiler sein können als Schwanzlängen, wie z.B. die Widerstandskraft gegen bestimmte Umwelteinflüsse etc., ich glaube gerade einige Bienenzüchter erleben darauf bezogen schwere Zeiten) unter der Förderung von anderen. Ich denke, das meintest du auch.

Nochwas zu den Arten. Es gibt Wissenschaftler die sagen, dass es im Prinzip gar nicht die eine Art gibt (es ist eine hier und jetzt gezogene Abgrenzung aufgrund bestimmter Merkmale). Alle "Arten" sind ständig in Wandlung und wer weiß was woraus irgendwann mal wird (auch durch Vermischung). Das Problem ist, dass wir Menschen nur schlechte Anschauungsformen für Vorgänge haben, die sehr sehr große Zeitspannen benötigen um nach unseren Maßstäben sichtbar zu werden. Daher denken wir meist in Zeitspannen eines normalen Menschenlebens oder vielleicht mal ein paar Hundert Jahre weiter (was aber schon schwer ist).


Übrigens schöne Fische Christian, hoffentlich klappt es diesmal ;-)

VG
Ben

Acanthicus 23.10.2012 15:12

Hi,

hier ist ein Bericht aus der Ukraine, da scheint jemand ein glücklicheres Händchen zu haben. 2 Gelege in 2 Monaten und nur einen selbstverschuldeten Verlust bei den Jungtieren.

https://www.aquaforum.ua/showthread.php?t=129594


lg Daniel

Bener 23.10.2012 15:53

Danke!
Hab mir die 3 Seiten gerade durchgelesen. Da freut man sich für dne Glücklichen! (Nur die automatische Übersetzung ist ein Krampf zu lesen. Man versteht kaum die Hälfte, aber das wichtigste kann man rauslesen!)
Ich werd das auf jeden Fall verfolgen. Mal sehn, vielleicht wird der Markt jetzt von Nachzuchten überschwemmt?!

Liebe Grüße,

Daniel

Bener 02.11.2012 22:48

Hallo zusammen...

Gab nen Update mit 2 Bildern in der Ukraine. Der "Vermehrer" scheint wohl nicht so regelmäßig zu posten, aber immerhin sind die Jungtiere bei ca. 3,5 cm angelagt, bei recht gleichmäßigem Wachstum...

Viele Grüße,

Daniel

bigbadbraun 03.11.2012 08:06

Hallo zusammen,

das alles dürfte ja recht ähnlich sein zu A. ranunculus (vgl. PCF).

Schöne Grüße,

der brauni


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum