![]() |
L134.....da sind die ersten noch nicht aus dem Haus.....
schon wedelt es wieder :esa:
Ich habe gestern gesehen, dass wieder einer meiner Welse in der Höhle sitzt und wedelt. Wie lange wird es denn jetzt ca dauern bis die Kleinen rauskommen. Habe leider bei meiner ersten Vermehrung überhaupt nichts davon mitbekommen, außer dass am 24.12. lauter kleine Weihnachtswelse im Becken waren;) |
bei mir hat es auch vor ca 10 tagen geklapt :D
3-4 Tage hat es bei mir schätzungsweise gedauert |
Glückwunsch und danke für die Antwort.
Na, dann kann ich ja Anfang nächster Woche mit kleinen, süßen Welsen rechnen :) |
Danke.
Dir auch Glückwunsch und viel erfolg :) Mfg Kevin |
Ich denke, dass die Jungen jetzt bald aus der Höhle kommen.
Da ich sie dann aus einem bepflanzten Becken mit Wurzeln, etc. rausfangen muss folgende Frage. Sollte ich die Höhle mit Papa aus dem Becken nehmen und in einen Einhängekasten setzen, oder soll ich das so lassen wie es ist und später die Jungen von der Scheibe abfangen? Ich weiss halt nicht ob ich in diesem späten Stadium eher Schaden oder Nutzen verursache. |
Hallo HW,
du hast doch erst am 12.02. geschrieben, dass wieder gelaicht wurde, da kommen die aber so schnell noch nicht aus der Höhle... Aber egal, wenn du die Kleinen nicht im Becken bei den Eltern lassen willst, dann kannst du die Röhre mit Vater und Nachwuchs komplett umsetzen. Dann verpasst du nix. Du kannst die Zwerge auch genau beobachten und kurz vorm Entlassen mit der Röhre ohne Vater rausnehmen. Wenn sie schon im Becken rumdüsen, wird es sicher schwer, sie alle zu bekommen. Aber zwingen erforderlich ist es eigentlich nicht, sie rauszuholen. So oder so aber viel Spaß beim Beobachten und mit den kleinen Welsen! |
ich denke mal der wedelt schon ne ganze Zeit länger, ohne dass ich es bemerkt habe und wenn Lee schreibt es hat 3-4 Tage gedauert sollte es ja sowieso bald soweit sein.
Sehen kann ich von den Kleinen noch garnix, der Vater macht die Höhle komplett dicht und bewegt sich bestenfalls mal einen cm nach vone, oder nach hinten. Bei Bewegung rund ums Becken hört er mal kurz, unwirsch wie mir scheint, auf zu wedeln und dann geht es gleich wieder weiter. Ich habe noch 3 vom vorherigen Wurf im Becken und obwohl ich wirklich häufig kleine Mengen füttere, wachsen sie etwas langsamer als die im Aufzuchtbecken, deshalb möchte ich sie auf jeden Fall umsetzen. Und den Spass werde ich auf jeden Fall haben. ;) |
Hi,
mal ne Frage nebenbei. Ab wann kann man die Babys füttern ? Die haben schon so langsam Farbe bekommen und 1-1,2 cm größe O.o |
Ich habe sofort angefangen zu füttern.
Die kommen ja erst aus der Höhle wenn der Dottersack schon aufgezehrt ist. Ich habe übrigens gesehen, dass die neuerliche Verletzung nur winzig ist und habe jetzt den ein klein wenig scharfkantigen Ausströmer gegen einen "ungefährlichen" ersetzt und nur eieinen runden Ast als Holz mit reingetan. Wenn sie sich jetzt noch verletzen, dann ist das mutwillig! |
Zitat:
|
Ach so...ich habe irgendwann kleine fertige Welse an der Scheibe entdeckt.
Also füttern auf jeden Fall sobald der Dotersack aufgebraucht ist...lieber zu früh als zu spät. |
Jo ok danke für die Tipps
|
Dottersack meinte ich natürlich.
|
Hallo,
Zitat:
Allein die Eier brauchen länger bis zum Schlupf und bis der Dottersack weg ist ebenfalls! Ich sag mal beobachten, aber nicht zu viel mit der Taschenlampe nerven! |
Ich hab jetzt 2 Mal versucht mit der Taschenlampe was zu sehen.
Da ich absolut nicht am dicken Wels vorbeigucken kann, werde ich das jetzt unterlassen. Jepp, mit den 4 Tagen war irgendwie missverständlich, er schrieb ja auch, dass seine Jungen noch einen Dottersack hatten, nachdem sie aus der Höhle kamen. Bei meinen war da absolut nichts mehr zu sehen. 4 Tage schien mir auch sehr, sehr kurz, vom Laichen bis zum Freischwimmen. |
Ja also ich meinte es waren 3-4 Tage bis zum schlupf. Es kann nur Maximal 6 Tage gewesen sein.
Mfg Kevin |
Demnächst kommt hoffentlich mein Gerdkasten, dann setze ich die Höhle da rein und kann live bei allem dabei sen.
|
Hallo
Glückwunsch zum Nachwuchs! Ich musste gerade leider einen toten L134 aus meinem Becken holen. :( Im Anschluss hab ich festgestellt, dass ich meinen ersten Nachwuchs habe! :) Ein kleiner L134 an der Scheibe, d.h. ich hole mir auch einen Gerdkasten. Vielleicht sind ja auch noch ein paar mehr durchgekommen. Viele Grüße |
Ein adulter toter oder ein Kleiner
|
Leider ein adulter :(
Von den kleinen hab ich bisher erst zwei entdeckt, aber die hatten schon keinen Dottersack mehr, waren also dementsprechend alt. Also heute ist bei mir in Sachen Welse echt der extremste Tag, einer leider tot und zum ersten mal Nachwuchs entdeckt... |
Och schade um den großen, aber der Nachwuchs wird die Scharte auswetzen, bei mir hat es auch mit 2 angefangen und dann habe ich immer mehr entdeckt.
Leider hatte ich, trotz größter Bemühungen starke Ausfälle, aber 11 Stück die es wohl überleben habe ich noch. Beim nächsten Mal wird alles besser. |
Denke ich auch...wobei die Todesursache mich schon interessieren würde. Könnte natürlich sein, dass der Gute schon sehr alt war, da Wildfang. Was den Nachwuchs betrifft habe in letzter Zeit das Becken, was Wasserwechsel betrifft ziemlich vernachlässigt, muss ich gestehen. Vielleicht war das ja auch der Grund für das Kinderglück? ;)
Hoffentlich kann ich es beim nächsten mal früher merken. :) Viele Grüße |
Ja, die Frage nach der Todesursache wollte ich als nächstes stellen.
Gutes Gelingen mit deinen restlichen Welsen. |
Danke. Gestern als ich den toten Wels rausgeholt habe, ist mir die Schädeldecke eines anderen Welses aufgefallen, also sind zwei tot. :(
Beim durchzählen komme ich auch nur auf acht, statt neun. Meint ihr, die restlichen Welse haben den Körper des anderen Welse gefressen? Ich muss nachher nochmal schauen, ob ich Überreste finde... Echt verrückt, da passiert 2,5 Jahre lang nichts und dann an einem Tag zwei tote und Nachwuchs. Gruß, Malte |
Mittlerweile sind es schon neun kleine L134er, die die Umgebung in meinem Aquarium erkunden. :)
|
siehste ;)
|
Hab grad im Bericht nochmal nachgelesen und dort steht tatsächlich, dass L134 Aasfresser sind.
Da haben die einfach den ganzen L134, bis auf den Schädel verputzt. :O Bin grad wieder total im L134 Fieber. :D |
Als ich gerade ins Becken geschaut hab, war ein L134 wieder kräftig am wedeln. Nach einer kleinen Leuchtaktion hab ich noch keine Gewissheit, ob sich dort wieder ein Gelege befindet, aber ich glaube, ein Ei erkannt zu haben. :)
Hier ist mal ein Bild von zwei der Kleinen. https://www.bilder-hochladen.net/files/hdj7-1-jpg.html |
Hi,
hör auf reinzuleuchten, das bringt nix, glaub mir, der Papa wird sich immer so drehen, dass du nix siehst. Ich habs auch nach 2 Versuchen aufgegeben. Mein neuer Wurf sind über 30 Stück, hoffentlich geht diesmal alles gut. |
Hey
ich weiß, dass man das nicht tun sollte, bin ja schon froh, dass der Wels ganz seelenruhig dort geblieben ist und sich nicht erschreckt hat. Kommt nicht wieder vor. ;) Viel Glück mit deinen Kleinen! Tolle Webcam übrigens, die du da laufen hast. Hab deine Tiere schon ein bisschen beobachtet, als ich das in einem anderem Forum gelesen hab. :) Gruß Malte |
Na, ich krieg momentan immer depressionen wenn ich die Kleinen über die Webcam anschaue und dauernd sehe, dass sie immer noch kleinere Verletzungen haben.
Keine Ahnung wie sie sich die beibringen. Ich werde mir Ton kaufen und ihnen absolut kantenfreie Höhlen bauen, mal sehen ob das was nutzt. Ohne Höhlen erschrecken sie sich dauernd so. |
Hmm, ja. Wann überführst du den neuen Wurf in den EHK? Oder sind die schon drin?
|
Die sind schon drin, aber im anderen Becken.
|
Ah, verstehe. Hab übrigens sieben Miniwelse ins EHK gesetzt, der Rest will nicht in meinen Kescher...
Aber die sind auch noch dran. ;) |
Da ich den gerdkasten etwas umbauen musste, mussten alle Kleinen mal kurz raus.
Ich habe Fotos gemacht, eins mit und eins ohne Blitz. ![]() ![]() |
Wow, schick! :)
Viel Erfolg weiterhin. |
Dankeschön!
Mann, mann....ich hoffe, dass das nicht auch wieder so ein Fiasko gibt. Bis jetzt ist noch keiner gestorben. Ich habe jetzt 2 kleine Unterstände rein, bei denen ich allersorgfältigst jegliche rauhe Kanten abgeschliffen habe. Sogar an dem Holsstückchen habe ich alles was irgendwie rauh oder spitz war abgeschliffen. Nie wieder lege ich bei kleinen Welsen irgend etwas in den Kasten wo sie sich dran verletzen können. Die erste Brut habe ich jetzt aus dem Gerdkasetn entlassen in das Becken wo sie geboren wurden. Das Becken in dem der Gerdkasten hängt steht direkt neben meiner Zimmertür, immer wenn ich in`s Zimmer rein- oder rausgehe muss ich da vorbei. Und jedesmal haben sie fast nen Herzinfarkt gekriegt. Außerdem habe ich das Gefühl, dass sie jetzt groß genug sind und nicht mehr gesondert gefüttert werden müssen. Ich füttere eh 2 mal am Tag, einmal früh morgens nicht so viel und einmal am späten Nachmittag, dann etwas mehr. |
Hey
Meine Kleinen schwimmen jetzt wieder im großen Becken, nachdem heute der Luftsprudler von der Membranpumpe im EHK ausgefallen ist. Der Grund ist die schlechte Eheim-Membranpumpe, die nach wenigen Minuten schon an Leistung verliert, bis man unten gegen einen Punkt drückt. Im großen gefällts den Kurzen bestimmt eh besser... Gruß Malte |
Im Großen ist es halt mit der gezielten Fütterung nicht so optimal.
Schego Pumpen sind übrigens einsame Spitze und leise noch dazu. |
So siehts aus. :)
Im großen habe ich eine große Schego und die ist absolut top. Mit der Fütterung hast du natürlich recht, aber lieber hab ich dann die Welsis im großen Becken etwas langsamer wachsend, als irgendwann die Kleinen tot vorzufinden. Das Problem bei den Schegos wär nur halt, dass ich für den EHK alleine nochmal 2 bräuchte, weil eine Pumpe jeweils nur einen Ausgang hat. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum