L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Das Laichverhalten der Sterbais (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=28804)

couchCowboy 21.04.2011 11:37

Das Laichverhalten der Sterbais
 
Huhu

ich habe hier eine 10er Gruppe Sterbais..


Kann mich errinnern das die im Gesellschaftsbecken immer alle auf ein Mal gelaicht haben.. konnte immer 100+ Eier auf ein Mal zählen..

Nun sitzen die seit 1/3 Jahr im "Artenbecken". Laichen zwar ebenfall weiter, jedoch gibt es alle 2 Wochen immer nur rund 20-30 Eier.. dann Paar Tage später noch n paar u.s.w.

Ich meine das es einfach nicht alle Weiber gleichzeitig laichen..


Woran könnte das liegen?


Grüße Yury

t195 21.04.2011 12:19

Hallo,

bei meiner Zuchtgruppe in einem separaten Becken konnte ich auch nur 20 -30 Eier absammeln. Wieviele Weibchien ich in der Gruppe habe kann ich nicht sagen.

Jedoch haben die vor ca. 4 Wochen das Laichen eingestellt! Warum, weis ich nicht.

Hoffe es meldet sich noch jemand der dir weiter Informationen geben kann.

Gruß Thomas

Rohga 21.04.2011 14:27

Hallo Yuri,

genau kann ich dir das auch nicht sagen, woran die niedrigere Anzahl der Eier liegt.
Ich habe zwei Vermutungen:
1. die Fische fühlen sich nicht so wohl, wie im Gesellschaftsbecken (Versteckmöglichkeiten, Futter etc.)
2. bist du dir sicher, dass sie wirklich "nur" 20 bis 30 Eier hatten? Oder kann es sein, dass sie es sich haben schmecken lassen, bis du die Eier gesehen hast?

Gruß,

Eric

Moni 21.04.2011 20:45

Hallo Yuri,

bei mir gibts auch immer nur 20-40 Eier wenn ich schnell bin dann erwische ich sie auch alle denn beim fressen sind sie schnell und bei mir ist auch seit ca. 8 Wochen ruhe Sie leichen nicht mehr weis auch nicht warum.

Gruß Moni

Rohga 21.04.2011 20:57

Hallo zusammen,

ich denke, dass die Sterbais einfach ihre "Ruhepausen" haben/brauchen. In der freien Natur laichen sie ja auch "nur" zu bestimmten Zeiten. Obwohl das bei Nachzuchten so nicht mehr unbedingt zu übertragen ist.
Was ich noch beobachten konnte ist, dass meine tatsächlich bei Ankunft/Eintritt eines Tiefdruckgebietes anfingen zu laichen (aber nicht bei jedem).
Deshalb lasst ihnen einfach Zeit!

Hoffe, ich konnte etwas helfen.

LG,

Eric

t195 22.04.2011 07:23

Guten Morgen,

das was Eric mit dem Tiefdruckgebiet geschriebn hat, kann ich ebnfalls bestätigen.Ich konnte es ebenfalls beobachten das die Sterbais gelaicht hatten wenn es geregnet oder geschneit hat.

Ich für meinen Teil lasse nun meinen "Zuchttieren" einen Ruhepause über den Sommer, werde Sie erst wieder im Herbst zur Zucht ansetzten.
Ich konnte ebnefalls wie Moni auch, beobachten das die Tiere ihre Eier frassen.

Wünsche Frohe Ostern, gruß Thomas

couchCowboy 23.04.2011 11:13

Moin :)

Die fressen schon eigene Eier, jedoch nicht direkt beim Laichen. Das mit dem sich nicht so wohl fühlen könnte schon sein.. das Becken besitzt garkeine Filterung.. Verstecke gibt es mehr als genug..

Was ich recht interessant fand - meinen Sterbais ist es egal ob die 28c° haben oder nur 21-22c°. Laichen tun die bei beiden Temperaturen.


Die Pause hatten meine in etwa im November/Dezember.. seit dem treiben die es alle paar Wochen.


Grüße Yury

t195 23.04.2011 11:44

Temperatur bei Eientwicklung
 
Hallo,

möchte noch einen kleinen Hinweise wegen der Temperatur geben.

Wenn Du nun die Eier erbrütest achte bitte darauf das die Temperatur nicht über 25°C liegt. Die Eier entwickeln sich zwar bei einer höheren Temperatur schneller aber es schlüpfen einige junge Welse die nicht Überlebensfähig sind.
Es zumindest bei Mir so! Diese Info nur zur Hilfe.


Gruß Thomas

couchCowboy 23.04.2011 23:18

danke für den Tip :)

Hagrid 24.04.2011 22:41

Hallo,

bei meiner Sterbai-Gruppe gab es auch seit mehreren Wochen keinen Nachwuchs.
Wie oben schon beschrieben: gelegentlich 10 - 30 Eier, wobei in Vergangenheit 100 Eier keine Seltenheit waren.
Ich denke auch dass es mit dem Tiefdruckgebiet in zusammenhang steht wie es Eric schon geschrieben hat.

Frohe Ostern, Christian

Moni 09.05.2011 20:00

Hallo,

meine Sterbais haben heute wieder angefangen zu laichen mal schaun wie lange das geht.

Gruß Moni

couchCowboy 10.05.2011 23:53

ja, es soll ja jetzt schlechteres Wetter wieder kommen.. ich glaub ich mache morgen mal nen Wasserwechsel :)

Faber1976 11.05.2011 12:04

Hai,

meine Sterbais haben auch am Sonnabend und am Sonntag geeiert. Aber von den 60 abgesammelten Eiern ist leider nicht mehr viel übrig. Wenige sind schon geschlüpft, einige sehen noch gut aus, die meistens sind aber leider verpilzt...

der Fabian

roloffia 12.05.2011 11:49

Hallo,

mein Problem: meine 12-Gruppe macht wie sie will und wann sie will. Einige Tiere kleben Eier die andere versuchen sofort sie zu fressen. Ich denke wenn Tiere das gelernt haben werden immer des machen.
Schade!
Ich werde neue Tiere besorgen müssen, vielleicht dann klappt bei mir mit dem Nachzucht.

Gruß,
Christoph

Marjon G 25.05.2011 23:21

Alle sterbai machen dass,wie alle andere pantserwelse[corrydorassen]

Ich bin auf die suche nach ein zuchtbericht von die sterbai.Ich shaffe es nicht jungtiere davon zu bekommen.Habe hier schon etwas gelesen,wo ich was mit kan anfangen aber brauche noch was hilfe.Wie fult sich gerufen????

Grusse Marjon

Rohga 26.05.2011 11:12

Hallo Marjon,

hier im Forum hast du sicher schon geschaut!?
Folgenden Link finde ich aber auch sehr interessant: https://www.zierfischzucht-mack.de/index.php?id=69
Vielleicht hilft es dir etwas weiter!

LG,

Eric

Marjon G 26.05.2011 13:37

Hallo Eric,

Viele viele dank fur die seite!
Mal probieren auf dieser weisse!
Hofentlich habe ich jetzt mehr erfolg!

Grusse Marjon

Rohga 26.05.2011 16:07

Hallo Marjon,

gerne :)
Erzähl doch mal etas über dein Becken, die Sterbais und die Werte bei denen du sie hältst? Vielleicht ist es ja nur eine kleine Kleinigkeit, die du verändern könntest um Erfolg zu haben.

VG,
Eric

Marjon G 29.05.2011 11:15

Dass becken ist 2.00x0.50x0.50 gross.Dadrin swimmen 22 sterbai,L134,l168,l400 und noch mehr welse die nicht erwachsen sind.In dieses becken zuchtet die L134.Die wasserwerte weiss ich nicht.Aber sind gut sondern zuchtete die L134 nicht.Die temp ist 28 gr.Habe auch viel eier von die sterbai aber wussste nicht wie ich die zum schlupfen[?] bekommen.Dass wasser ist in der niederlande weicher wie bei euch.Ich machen nur wochentlich ein wasserwechsel.

Rohga 29.05.2011 13:08

Hallo Marjon,

ich habe die Eier immer von den Scheiben und Pflanzen abgesammelt und in separate Schalen gegeben mit etwas Wasser aus dem Aquarium. Zusätzlich habe ich noch etwas Seemandelbaumblätter gegen Verpilzung in die Schalen gelegt.
Die Schalen habe ich dann einfach auf das Aquarium gestellt und morgens und abends das Wasser gewechselt. Nach ca. 5 Tagen schlüpfen die ersten Larven. Wenn die kleinen den Dottersack aufgezehrt haben, füttere ich sie mit frisch geschlüpften Artemia.
Den Wasserwechsel führe ich weiter so fort.
Nach einiger Zeit überführe ich die kleinen dann in ein extra Aqaurium oder einen Einhängekasten.
Du kannst auch hier mal nachlesen: https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=26447
Das ist jetzt ein Jahr her. Vielleicht findest du da auch weitere Infos!

LG;

Eric

Marjon G 29.05.2011 22:07

Hallo Eric,
Habe dass ganze topic gelesen,habe doch noch eine frage.
Wie lange lasst du die stebai in der schalen und bekommen die noch luft rein mit ein pumpe?
Oder nur 2 wasser wechsel pro tag.Und sind die wasserwechsel mit aqua wasser oder mit leitungswasser gemacht.
Habe schon voel gelernt aus ihren topic,vielen dank dafur!
Grusse Marjon

roloffia 30.05.2011 07:09

Hallo Eric,

hast Du ein Tip für mich => meine sterbais fressen sofort nach ablage alle Eier weg.
Es bleibt zur Zucht nichts übrig. Die Tiere sind nicht hungrig, aber machen das immer wieder.

Gruß,
Christoph

Rohga 30.05.2011 11:10

Hallo Marjon,

die Sterbais bekommen bei mir keine zusätzliche Luft. Es hat bei mir die ganze Zeit so gut funktioniert.
Die 2 Wasserwechsel pro Tag habe ich immer mit Leitungswasser durchgeführt.

Die kleinen habe ich dann so ca. 3 Wochen in den Schalen gehalten.

@Christoph: Da kann ich dir leider auch keinen Rat geben, als nur den, schneller zu sein als die Sterbais.

Viele Grüße,

Eric

Marjon G 30.05.2011 12:27

Hallo Eric,

Danke fur alle antworten,gehe mal auf der suche nach die schalen.

Grusse Marjon

Marjon G 31.05.2011 12:50

Jetzt geht los!

Eher als erwartet haben die sterbai eier abgelegd!
Habe 20 eier gesammelt ins 2.00 becken,die andere sitzen noch ins becken.
Wie weiss uberleben sie dass,habe gelesen dass dass manchmal klapt.
Mal sehen ob es mir dieses mal schaffe die eier zum schlupfen zu bekommen.

Grusse Marjon

Paps 31.05.2011 14:09

Sehr interessant der Bericht hier, meine Frage wäre noch, wie hälst du Eric die Temperatur in den Schalen.
Denn Raumtemperatur habe ich ca 20°C und würden sich die Schalen auf dem Aquarium nicht abkühlen?
OK, ich könnte sie unter den Lampen postieren, aber da habe ich das Gefühl, es könnte zu heiß und zu hell werden. Oder?

Rohga 31.05.2011 16:48

Hallo Marjon,

cool!!! Berichte weiter, das wird bestimmt was!

@Frank:
Anfangs habe ich die Schalen im AQ auf dem Wasser schwimmen lassen! Somit war die Temperatur mindestens die des Wassers. Aber das war bald nicht mehr praktikabel. Denn wenn die kleinen geschlüpft sind und man beim Arbeiten im Becken mal eine Schale umkippt, dann sind die kleinen gut verteilt............. ;)

Somit stelle ich die Schalen einfach auf die Abdeckung meines größeren AQs. Die Temperatur habe ich nie gemessen. Aber durch die Beleuchtung erwärmt sich die Abdeckung und somit auch das Wasser, ebenso durch die Wärme, die das AQ abgibt.

Was ich bisher noch nicht erwähnt habe (sorry), ist, dass ich die Schalen mit z. B. einer Plexiglasscheibe abdecke. Somit wird zusätzlich etwas Wärmeverlust verhindert.

Viele Grüße,

Eric:fishing:

Paps 31.05.2011 17:57

Ah, ok danke. Gut zu wissen.
Denn Dein Bericht hat mich doch wieder angespornt, meine Sterbais mal wieder anzusetzen. ;)

Marjon G 31.05.2011 23:01

Ich bin auf gespannt ob es klapt.
Ich gehe dafur!
Habe die schale auf dass becken stehen.Habe leitungswasser fur die wasserwechsel auch auf dass becken stehen.Habe 4 schnecken in die schale rein getant.Habe ein elzenprop[deutsche name weiss ich nicht]in ein tasche getannt und ein bischen von dass wasser in die schale getant.Wir warten ab,bis jetzt siet es noch gut aus.

Grusse Marjon

stefan1984 01.06.2011 03:52

hallo, auch ich kann berichten, dass die ersten gelege meiner sterbai etwa 200 eier betragen haben. spätere gelege hatten immer nur etwa 30 eier.
ich halte meine 35 tiere bei 29 grad im gesellschaftsbecken.
durch 70%ige wasserwechsel senke ich die temperatur auf etwa 24 grad. meist kommt es dann zur eiablage.
ich setze die eier in eine glasschale mit seemandelbaumblattstückchen und lasse diese mit nur wenig wasser auf der oberfläche in einem anderem, etwas kühlerem aq schwimmen.
so halte ich die temperatur in der schale bei etwa 25-26 grad.
nach spätestens vier tagen sind die sterbais dann geschlüpft.
ich überführe sie dann in ein 20 liter becken mit sandbodenund füttere sie mit zerriebenem frostfutter und flocken

Marjon G 02.06.2011 10:38

Stefan ist dass frotfutter nicht zu gross ur die kleinen?
Mit die schale auf dass wasser habe ich auch probiert,nechsten tag waren aller eier zum verpilzen.Die temp war denke ich zu hoch.

Bis jetzt geht es die eier gut!Sie sind noch nicht am verpilzen.Die farbe ist etwas dunkel,ein bischen gelb geworden.Ist dass ein gutes zeichen??????

Rohga 02.06.2011 12:48

Hallo Marjon,

dass die Eier etwas dunkel werden ist o.k.!
Bei mir werden die Eier auch immer ziemlich dunkel. Das liegt meiner Meinung nach aber an den Seemandelbaumblättern. Du hast geschrieben, dass du Erlenzäpfchen verwendest. Vermutlich liegt es daran. Aber wie schon gesagt, dass ist völlig o.k.

Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg!

Lieben Gruß,

Eric

stefan1984 02.06.2011 13:25

wenn sie befruchtet sind und sich entwickeln, dann kann man etwas dunkleres im ei erkennen.
ich zerreibe die frostfutterwürfel mit einer feinen reibe für zb muskat. so habe ich extrem kleine stückchen.
du kannst aber auch tabs nehmen.

Marjon G 03.06.2011 10:34

Hallo Eric und Stefan,

Ich bin ja froh,dass ersten ei ist geschlupft!!!!Die sind ja nietlich klein.Ich habe auch in die andere eier was dunkeles gesehen.Vieleicht schlupfen die auch noch.

Stefan,was ist ein reibe???

Grusse Marjon

Paps 03.06.2011 11:05

Das ist eine Reibe:
Reibe
Da Bilder besser sind, wie tausend Worte :)

Aber es gibt ja Googleübersetzung. Ich versuch es mal:
Muskatnuss = Nootmuskaat
Reibe = rasp

Er sagte:
Zitat:

Ik rasp de nootmuskaat rasp diepvriesproducten kubussen met een mooi voorbeeld van
:D
Nah ob Tante Google das richtig gemacht hat?
liebe Grüße

P.S. und gratuliere zum ersten kleinen Sterbai!

Marjon G 05.06.2011 18:09

Frank,danke fur dass antwort.Ich bin ganz slecht mit dass internet.

Es sind im total 3 eieren geschlupft.Die drei haben fast keine dottersack mehr.Habe ein klein bisschen futter herrein getan.hofentlich geht es gut.Wir warten ab.

stefan1984 05.06.2011 19:00

tut mir leid, habe nicht gewusst, dass du nicht aus deutschland kommst.
das nächste mal werde ich selbst übersetzen. ich denke auch, dass bei dir noch was schlüpft. sie wachsen leider nicht so schnell. meine haben zum teil 4-5 monate gebraucht, bis sie 3cm erreicht hatten

Marjon G 05.06.2011 21:44

Kein probleem Stefan!
Was ich nicht weiss frage ich.
Und wie mehr ich hier lese des zu besser mein deutsch wird!:lch:
Habe heute mittag die uberige eier raus genommem.........
Da war kein dunkele punt in die eier,dachte dass wirt nicht mehr.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum