![]() |
L-Welse für ein 54L-Becken???
Hi Leute!
Da ich keinen passenden Bereich gefunden habe, hab ich es hier eröffnet. Ich mach es kurz und schmerzlos. Habe einen Freund mit einem 54er-Becken in einem anderen Forum. Er möchte L-Welse dort drin halten und weiß nicht welche Art. Gibt es kleine, hübsche Arten die er da drin pflegen könnte? Einrichtung wird dementsprechend angepasst natürlich. Über Tipps freue ich mich dennoch. Sonstiger Besatz: 1 Pärchen Schmetterlingsbuntbarsche Gruß Robert |
Hi!
Da fallen mir spontan Otocinclus oder Parotocinclus ein. Grüße, Christian |
Hi Christian!
Habe schon von L-ko mal 2 passende Links bekommen, damit ist meinem Freund schon sehr geholfen. Trotzdem bin ich für jeden Tipp und Rat dankbar:okd:. Grade was Einrichtung usw betrifft. Gruß Robert |
Hallo Robert,
Du kannst einige kleine Ancistrusarten z.B.:A.claro halten oder auch LDA 67. Gruß, Christoph |
Hi,
für L38 ist es auch gross genug. Nils |
Hi,
ich würde auch LDA 67 empfehlen,find die auch hübsch, und hab auch selbst welche. lg andrea |
Hallo,
ich halte L 104 und L 38 jeweils in einem 54-l-Artaquarium. Und bisher läuft alles prima. Sind allerdings auch noch nicht ganz ausgewachsen. Gut strukturiert passt das aber sicher. Gruß Micha |
Moin,
na, die vorhandenen Wasserwerte spielen da auch noch eine Rolle. Wie warm ist das Becken z.B.? |
Zitat:
|
Hallo Andreas,
vermutlich was nicht? Dass ich sie halte, dass es L 104 und L 38 sind, dass es Artaquarien sind? Gruß Micha |
Hi Micha,
Zitat:
Bei dir wird es sich halt um eine Art aus der Gruppe um Panaqolus sp. aff maccus handeln. LG Andi |
Hallo Andi,
hm das ist ja ganz schön übel. Mir war schon bewusst, dass die Zoohändler oft nicht wirklich wissen, was sie verkaufen. Aber nachdem ich die Beschreibung/Fotos hier in der Datenbank mit den von mir gekauften "L 104" verglichen habe, dachte ich schon (auch wenn diese Art als sehr variabel beschrieben wird, die Beschreibung fast identisch mit der Beschreibung des L 448 ist und L 104 wahrscheinlich eine Variante von L 448 ist), dass ich also L 104 gekauft habe. Wahrscheinlich lässt sich das auch nicht wirklich klären? Wie soll ich denn zukünftig meine Welse bezeichnen? L 104 ist halt deutlich einfacher als "Art aus der Gruppe um Panaqolus sp. aff maccus". Oder wäre L 448 korrekter? Gruß Micha |
Hi Micha,
Zitat:
Darum stellt die DATZ inzwischen ja auch die Bedingung nach einem eindeutigen und gesichterten Fundort. Zitat:
LG Andi |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum